Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was mich an "HiFi" so sehr stört

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Palisanderwolf
    antwortet
    Zu #48 und #49

    Wenn ich mir betrachte, was allein ein jedes Smartphone heutzutage kann, dann erstaunt mich die Preisgestaltung bei einem Trinnov Amethyst.
    Solange (das bisschen) „Innovation“ so teuer ist, wird das Interesse der jüngeren Generation weiter einschlafen

    LG
    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Moderne Technik gibt es auch bei HiFi bereits, z.B.:
    https://nad.de/product/nad-m33-digit...llverstaerker/
    mit Dirac Live® Raumkorrektur
    oder

    Der TDAI-3400 ist der bisher leistungsfähigste digitale Vollverstärker von Lyngdorf Audio. Natürlich mit automatischer Raumkorrektur RoomPerfect TM.

    mit der proprietären Raumkorrektur-Software RoomPerfectTM
    oder

    https://www.nubert.de/nuconnect-ampx.../?category=225
    mit X-Room Calibration

    Wer kennt weitere mit Raumkorrektur und Class-D-Technik?


    OT:

    Zitat von joerg67 Beitrag anzeigen
    Apropos Musik genießen:
    Hört euch mal das Album "I have a Dream" von Etta Cameron an. Herrlich
    Habe ich gerade über Spotify gehört, gefällt mir auch sehr gut.



    Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2022, 21:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Zitat von EXIF68 Beitrag anzeigen
    Ich denke, die Zeit der HiFi-Enthusiasten ist so ziemlich vorbei. Wenn man sich anschaut, mit was die heutige Jugend Musik hört und welchen Stellenwert hier High-End hat, ist die logische Schlussfolgerung: Game Over.
    Es ist zwar schade, aber anscheinend hat die Zeit die High-End-Musikwiedergabe überdauert. Übrig bleiben ein paar wenige, meist ältere Herrschaften, die noch an gutem HiFi hängen, bzw. dieses Hobby frönen, der Nachwuchs lässt leider allzuoft sehr zu wünsche übrig und leider, bei der Jungen ist HiFi nicht mehr in und somit out. In Zeiten von Smartphone und Bluetooth-Schmalzbohrern brauchst keine sündteuren Verstärker und Lautsprecher mehr. Somit wird auch ein Forum wie dieses hier nicht ewig Bestand haben, da die Zahl der aktiven Nutzer im natürlichen Lauf der Zeit immer weniger werden....
    Ja, das ist einfach so. Aber es müsste so nicht sein. Die Hersteller von Hifi-Geräten müssten nur endlich einmal wegdenken von dem was es schon seit "ewig" gibt (prinzipiell meine ich) und mehr moderne Technik einsetzen.

    Ich werde demnächst versuchen, das hier einmal grob zu skizzieren.
    Zuletzt geändert von David; 12.09.2022, 06:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Zitat von Analog-Fan Beitrag anzeigen
    Hi David,



    ich habe ein Paar Harbeth M30 mit Sub von B&W ASW 825 im Musikzimmer.

    Im Wohnzimmer ein Paar Martin Logan Motion 35XT mit Sub von Nubert AW660.

    Mfg
    Naja, ist gar nicht so übel. Habe ich etwas unterschätzt. Wenn da in beiden Fällen ohne Korrektur nichts dröhnt, dann hast du großes Glück gehabt. Gerne würde ich das mal messen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    vor paar Tagen wurde mir ein Beitrag gelöscht, weil ich das Wort "Haifischbecken" für das Forum benutzt habe.
    Ja, aber deshalb, weil die Situation eine andere war. Da kommt Jemand neu her und will sich beraten lassen, und gleich danach kommt der Hinweis, dass das hier ein Haifischbecken ist. Mir war das peinlich.

    Reden wir aber hier schon als "Forumskenner" unter uns, darf man nicht ganz so zimperlich sein. Und schon gar nicht bei Sätzen, die keine bestimmte Person betreffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hi,

    Zeit für manches Goldohr das Grammophon auszupacken,
    vor paar Tagen wurde mir ein Beitrag gelöscht, weil ich das Wort "Haifischbecken" für das Forum benutzt habe. Das war eigentlich mit einem Augenzwinkern gedacht. Begründung v. David: ich sollte endlich aufhören zu "sticheln"

    Wird jetzt der o.g. Satz stehen gelassen o. auch gecancelt? Ist ja auch gestichelt, oder?



    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hi David,

    Ich weiß nicht, welche Lautsprecher@Analog-Fan verwendet, aber sind es nicht ziemlich kleine passive? Dann reichen die im Bass sowieso nicht tief runter und deshalb gibt es kaum/kein Gedröhne.
    ich habe ein Paar Harbeth M30 mit Sub von B&W ASW 825 im Musikzimmer.

    Im Wohnzimmer ein Paar Martin Logan Motion 35XT mit Sub von Nubert AW660.

    Mfg
    Zuletzt geändert von David; 12.09.2022, 12:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • armin75
    antwortet
    Viele Leute merken oft gar nicht wie aufgedickt der Bass in ihrem Hörraum ist, kennen es nicht anders, sind dann schockiert wo denn der Bass hin ist........DSP sei dank

    Der Thread ist sehr gut, aber er zeigt wieder mal wie unterschiedlich Meinungen aber vorallem subjektive Wahrnehmungen sind, das übliche Gedröns.....

    Zeit für manches Goldohr das Grammophon auszupacken, ohne die Techniker gäbe es kein HiFi, auch wenn Holger meinte es brauche ja keine Technik, als Wissenschaft.
    In Firmen wo nach Gehör entwickelt wird haben schon lange die Verkaufszahlen mehr Gewicht als die Technikentwicklung an sich.

    Bei Hifi reicht mal die Physik aber das haben viele nicht kapiert und vertrauen lieber auf ihre Ohren als Mussinstrumente.......wieder mal Kreisverkehr....

    und HiFi ist sowieso ein Begriff der 60iger längst überholt, was einem mancher Händler verkaufen möchte is ein X für ein U, speib, das stört mich persönlich an "HiFi".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Palisanderwolf
    antwortet
    Zitat von Analog-Fan Beitrag anzeigen
    Hi David,

    du startest hier wieder mal einen Thread, der im Kern aussagt, dass man "nur" mit DSP richtig hören kann. Und du bist dir dabei ganz sicher bewußt, dass das so manchen sauer aufstösst. Aber es bringt "Traffic" hier rein.
    ....

    ...Ich bleibe bei meiner Aussage, dass man sehr gut ohne DSP etc. daheim Musik hören kann.

    So das wars jetzt von mir. Viel Spass beim löschen.

    Mfg
    Also ich lese das so nicht aus dem Eingangsposting heraus.

    Ich zitiere mal einige Formulierungen:

    Das heißt, schleift man so etwas (*gemeint ist DSP) in eine HiFi-Anlage ein und kann man damit umgehen, hat man plötzlich die Möglichkeit von Klangveränderungen, von denen die HiFi-Hobbyisten mit ihrem "Kabel&Co. Klangtuning" nicht einmal träumen können, weil sie gar nicht wissen, was damit möglich ist.

    Kurzum, diese fürchterliche Starrheit im Hifi-Bereich gäbe es schlagartig nicht mehr, wäre da auch ein DSP mit im Spiel.




    ..spätestens seit 1990 waren DSPs bei fast jeder Musikproduktion dabei, denn im Profibereich ist so etwas seit damals Standard.
    *von mir eingefügt zum besseren Verständnis

    Man kann sehr gut und nicht nur daheim, auch ohne selbst DSP einzusetzen, Musik hören.

    DSP eröffnet nur weitere Möglichkeiten, so zu hören, wie man möchte, und sei es, daß man sich beim Hören der ursprünglichen „Absicht“ des Toni’s - möglichst ohne übermässigen/überflüssigen Aufwand zu betreiben - annähern will.

    Die von David oben bemängelte allgemein verbreitete „Starre“ jedenfalls lässt sich damit gut überwinden.

    LG
    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Ich weiß nicht, welche Lautsprecher@Analog-Fan verwendet, aber sind es nicht ziemlich kleine passive? Dann reichen die im Bass sowieso nicht tief runter und deshalb gibt es kaum/kein Gedröhne. Wenn ihm trotzdem nichts abgeht - passt!
    Zuletzt geändert von David; 12.09.2022, 12:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • joerg67
    antwortet
    Gast

    Natürlich kann man ohne DSP Musik genießen.

    Ich z.B. habe zwei Hörräume. In dem einen höre ich nur Stereo und in dem Anderen Dolby Atmos.

    In beiden Räumen (liegt wohl an den Wänden - beide Raume im Souterrain Keller) habe ich Probleme mit Raummoden, trotzdem beide Räume akustisch behandelt sind.

    Bei beiden Anlagen nutze ich die Einmessung nur bis 250 Hz., sodass ich den drönenden Bass los bin.

    Ich will damit nur sagen, dass es sehr hilfreich sein kann, wenn man im Bass Probleme hat.

    Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, wird es wahrscheinlich so sein, dass Du es garnicht brauchst, um mit Freude Musik zu genießen.

    Bei mir hat es aber der Bass ein bisschen vermiest. Jetzt ist es zu meiner vollsten Zufriedenheit.


    VG Jörg

    Apropos Musik genießen:
    Hört euch mal das Album "I have a Dream" von Etta Cameron an. Herrlich
    Zuletzt geändert von joerg67; 11.09.2022, 19:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Analog-Fan schrieb:

    Hi David,

    du startest hier wieder mal einen Thread, der im Kern aussagt, dass man "nur" mit DSP richtig hören kann.
    Wo habe ich das gesagt? Ich habe nur die Vorgangsweise der HiFi-Enthusiasten infrage gestellt, die glauben alles richtig zu machen. Tatsächlich führt aber das was sie machen nie zu einem möglichen Optimum. Schon mit wenigen Mausklicks an einem eingebundenen DSP könnte man dagegen "Welten" bewegen, warum macht das Niemand?

    Bitte nochmals lesen was ich geschrieben habe, ich kritisiere in erster Linie die Starrheit der HiFi-Komponenten.

    Wenn dann Edward, ich etc. das anders sehen u. entsprechend was dazu schreiben, wird man als "Troll" bezeichnent (danke R.F.)
    Ich habe noch nie Jemand mit anderen Ansichten als Troll bezeichnet. Der Einzige den ich ganz zum Schluss als solchen gesehen habe, war Holger, denn er hat hier den Bogen weit überspannt.

    Und dann wird ganz schnell gelöscht. Ich sehe da ehrlicherweise keinen allzugrossen Unterschied zu Charlie.
    Ganz schnell gelöscht wird nur, was hier gar nicht reinpasst. Und das habe ich schon im Eröffnungsbeitrag so angekündigt. Jeder der hier einen Thread eröffnet kann das auch so wünschen und ich werde ihm dabei behilflich sein. Das war hier immer so und wird immer so sein.
    Bitte mich nicht mit Charlie in einem Satz nennen, denn das tut mir echt weh!

    Dann die "Drohungen" dass man dieses Forum verlässt, wenn Leute wie ich hier schreiben.
    Du bist hier User und kannst im Rahmen der Forenregeln schreiben was du willst. Das gilt für Jeden. Wem es hier nicht mehr gefällt, den kann ich leider nicht aufhalten.

    Lächerlich. Und dann auch noch von "Kindergarten" schreiben. Billiger gehts ja kaum noch.
    Gefällt mir auch nicht. Ich nehme an, dass r. f. sich wieder beruhigt.

    Ok, mir schon klar dass R.F. auf deiner Welle schwimmt und dir, wie Andere auch, dir den "Bauch pinseln" und dir Recht geben.
    r. f. hat hier sehr viel dazu gelernt. Ich hoffe, er weiß das zu schätzen. Wenn nicht, kann ich es nicht ändern.

    Kann ich leider nicht. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass man sehr gut ohne DSP etc. daheim Musik hören kann.
    Nie habe ich gesagt, dass es ohne nicht geht. In meinem Geschäft gab es auch keinen DSP und da ich laufend HiFi-Komponenten sowohl vorgeführt als auch verkauft habe, kann das nicht so schlecht gewesen sein.
    Ich sage nur noch einmal: mit einem DSP kann man sehr viel machen, das auf andere Art nicht annähernd möglich ist. Und alles kann man in Form einer Datei abspeichern, sowie jederzeit wieder aufrufen. Immerhin kommt so etwas aus dem Profi-Bereich, ich hoffe (wieder mal), dieser Unterschied hier allen bewusst ist.

    So das wars jetzt von mir. Viel Spass beim löschen.
    Du wirst es nicht glauben, aber das mache ich sehr ungern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Kaum von der Liste genommen, sofort bereut. Schade. Du warst nicht mal primär gemeint, aber egal, wem die Jacke passt, der zieht sich die an. Ich drohe übrigens nie, ich kündige nur manchmal an, wenn es geboten ist. Nicht billig, sondern umsonst, befürchte ich.

    Ich gehe mal (wie schon einmal) "auf Empfang" und schaue, wie sich die Lage entwickelt. Wenn gar nicht, sag ich irgendwann nur noch, Tchüss.
    Endgültig. Also wohl "Ziel erreicht".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hi David,

    du startest hier wieder mal einen Thread, der im Kern aussagt, dass man "nur" mit DSP richtig hören kann. Und du bist dir dabei ganz sicher bewußt, dass das so manchen sauer aufstösst. Aber es bringt "Traffic" hier rein.

    Wenn dann Edward, ich etc. das anders sehen u. entsprechend was dazu schreiben, wird man als "Troll" bezeichnent (danke R.F.)

    Und dann wird ganz schnell gelöscht. Ich sehe da ehrlicherweise keinen allzugrossen Unterschied zu Charlie.

    Aber dein Forum. Wie schon R.F immer gern schreibt.

    Dann die "Drohungen" dass man dieses Forum verlässt, wenn Leute wie ich hier schreiben. Lächerlich. Und dann auch noch von "Kindergarten" schreiben. Billiger gehts ja kaum noch.

    Ok, mir schon klar dass R.F. auf deiner Welle schwimmt und dir, wie Andere auch, dir den "Bauch pinseln" und dir Recht geben.

    Kann ich leider nicht. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass man sehr gut ohne DSP etc. daheim Musik hören kann.

    So das wars jetzt von mir. Viel Spass beim löschen.

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Ok, also @Topic: Besteht Hoffnung, daß Deine "Trolltoleranz" mal ein Ende hat?

    Weil sonst, ist das nur mal wieder ein Schritt zurück und auf die neue "Käsepalette" warten - dann bald ohne mich, ich habe langsam aber sicher genug. Das ist jetzt bestimmt intolerant und soundso, ist mir auch egal mittlerweile. In einem Technikforum ist so ein, excusez le mot, "Kindergarten für Erwachsene" komplett verkehrt, finde ich.

    Aber Dein Forum, nicht meins.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍