Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues aus der HiFi-Welt
Einklappen
X
-
Der Walkman ist zurück - ist zwar nicht mein Ding aber doch interessant.
WICHTIG! Bitte lesenIMPORTANT! Please read English text below. Sehr geehrter Kunde, und vielen Dank für Ihre Bestellung, nun an unseren Server gesendet wurde.Um Ihre Bestellung abzuschließen und Ihre Mailadresse zu bestätigen, senden Sie bitte diese automatisch erstellte Mail mit der Antwortfunktion Ihres Mailprogramms zurück.Sie erhalten später eine Auftragsbestätigung mit allen Unterlagen. Mit freundlichem Gruß darklab Verkauf Dear customer, and thank you for your order which has been sent to our server. To confirm your order and mail adress please return this automatically generated mail with the answer function of your mail programm.You will receive later a formal confirmation with all required documents. Best regardsdarklab sales
LG
E.M.
Ich höre in den letzten Tagen übrigens hauptsächlich Musik von selbst aufgenommenen Cassetten (da würden einige komplett hervorragend zum "Schnulzen-Thread" passen).
Kommentar
-
-
Gast
Ist off topic und past doch dazu, der Partner meiner Tochter hat ihr zu Weihnachten an GameBoy gschenkt...den er auf eBay gschossen....
ich hab noch an Haufen Cassetten in am Regal I'm untren Stock und auch an Player....vo Technics glaub I, .manche sind aus meinem Fundus, manche von meiner Frau...
Hau mal wieder rein in den Schnulzenfaden...!
Kommentar
-
Für alle, die es interessiert:
18. bis 21. Mai 2023
MOC Event Center München
Lilienthalallee 40
80393 München
und im Herbst für die Freunde in Österreich
Am 18. und 19. November 2023 öffnet die erste FINEST AUDIO SHOW Vienna ihre Türen und knüpft an eine langjährige Messetradition der Audiobranche des südosteuropäischen Landes an.
LG
E.M.
Kommentar
-
-
Ein Fundstück aus einer aktuellen HiFi-Zeitschrift (deren Namen ich aus Mitleid nicht nennen will):
Getestet wird ein Plattenspieler mit serienm. Ortofon Tonabnehmer 2M Blue, so jetzt Zitat "... Das Ortofon Blue spiele ich bevorzugt mit etwas mehr Druck auf der Rille als empfohlen. Ein bis zwei Newtonmeter mehr Auflagekraft stabilisieren ...."
Und ein Rätsel gibt es ein paar Sätze weiter auch - weiteres Zitat: "... Liegt es am Antrieb? Wo jeder Technics aus dem Stand gut sieben Meter pro Sekunde sprintet, lässt es der ...."
Nun frage ich mich, wohin sprintet der Technics? Kann man das verhindern, wenn man ihn mit dem Möbel verschraubt? Hat jemand eine Idee?
LG
E.M.
Das erste Zitat brachte mich auf eine Idee: Das würde ja gut reichen, um eine LP in kreisrunde Streifen zu sägen, also immer zu Beginn und zum Ende eines Stückes kurz Aufsetzen und man hätte einen Vinylring mit einem Lied darauf. Ich würde das dann Single nennen und einzeln verkaufen - tolle Idee ....
Kommentar
-
-
Hahaha, in den frühen Jahren habe ich bei Partys gerne mal einen Pfennig auf die Headshell geklebt und hatte Mitleid mit den Scheiben. Jetzt wo ich weiß, dass auch eine Rolle Markstücke nicht zufiel sind, fühle ich mich viel besser.
In Physik hat der Schreiberling wohl nicht richtig aufgepasst. Aber schnell auf Nenndrehzahl waren die Technics 1210 Mk Dreher.
HiFi Magazine sind halt auch nichts mehr wert, schade.
Kommentar
-
-
Beruflich darf/muss/kann ich aktuelle HIFI-Spezialmagazine (Audio/Stereoplay/Stereo....) ab und an noch lesen. Aber seit dem Ableben von HIFI-Stereophonie ists bei mir mit dem Vertrauen in Bewertungen und Erklärungen bei diesen Zeitschriften vorbei. Man mag es kaum glauben, dass ausgerechnet ein Blatt aus der Springerpresse mehr an der Wahrheit ist, aber am ehesten schenke ich mittlerweile noch der AVF-Bild etwas Glauben.Zuletzt geändert von Observer; 29.04.2023, 09:26.best regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
-
jaja, die hifi gnostiker
bei esoterischem hifi bin ich eh so terrisch
diese marketingtechnische behauptungslyrik is zwar ärgerlich, aber was will man machen.
besonders ärgerlich aber dann, wenn man sich als tonmensch bezauberndes aus den rippen schwitzt und dann hören manche die kabel oder was auch immer singen
es wär ja zum lachen, wärs nicht traurig ...
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
-
👍 1
Kommentar
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigen...
diese marketingtechnische behauptungslyrik is zwar ärgerlich, aber was will man machen.
besonders ärgerlich aber dann, wenn man sich als tonmensch bezauberndes aus den rippen schwitzt und dann hören manche die kabel oder was auch immer singen
...Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Kommentar
-
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigenBeruflich darf/muss/kann ich aktuelle HIFI-Spezialmagazine (Audio/Stereoplay/Stereo....) ab und an noch lesen. Aber seit dem Ableben von HIFI-Stereophonie ists bei mir mit dem Vertrauen in Bewertungen und Erklärungen bei diesen Zeitschriften vorbei.
...
Bei Lautsprecher Vergleichstests:
HiFi Stereophonie - ist ja nun auch schon länger "Geschichte" - hatte den "psychometrischen Hörtest" (Ich glaube, so nannten sie das: Ein
verblindetes Vergleichshören mit standardisiertem Fragebogen für die Hörer/Hörtester) und die messtechnischen Ergebnisse wurden
in einer Art "Laborteil" getrennt davon dargestellt.
Dabei wurden bestimmte messtechnische Auffälligkeiten - und die sind bei LS damals wie heute nicht selten - benannt und ggf. Hinweise
auf mögliche klangliche Auswirkungen gegeben, aber der Hörtest wurde davon dennoch nicht beeinflusst.
Ein vorbildliches Vorgehen m.E. und es kamen für einen interessierten Leser m.E. sehr viel mehr Anhaltspunkte dabei heraus, als dies
bei der heutigen Vorgehensweise in den einschlägigen Zeitschriften der Fall ist, die m.E. keine "Vorgehensweise" mehr ist, weil von
"Herstelleraussagen" (mal von "Vertrieblern" mal von Entwicklern ...) über Messtechnik bis zum (natürlich unverblindeten) "Höreindruck"
(der wissenschaftlich nachweisbar nicht zuletzt ein "Glotzeindruck" ist) alles in einer unsäglichen "pseudofachlichen" Prosa miteinander
vermengt wird:
Es muss aber die Leserschaft sein, die das so will: M.E. kann es nicht anders (gewesen) sein.
Zuletzt geändert von dipol-audio; 30.04.2023, 09:36.Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Kommentar
-
-
STEREO war nicht immer das esoterische Blatt, das heute den Klangbeeinflussungen von USB-Kabeln, WLAN-Routern und HIFI-Racks nachspürt. Allerdings werden die Auswüchse der HIFI-Lyrik eher weniger von der Leserschaft als vielmehr von den Vertreibern und Händlern der HIFI-Branche goutiert. Wir hatten als HIFI-Händler damals auch Audio und Stereoplay abonniert. Die stark abgenommenen Auflagen der Blätter ist ein Indiz. Es sind sicher genau das, was debonoo gut findet: die schönen, bunten Bilder von Produkten, die die wenigsten HIFI-Fans kaufen wollen oder können.best regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
-
Hier ist für jeden / jede etwas dabei : https://www.pinterest.de/gottschalk44/high-end-hifi/
https://www.pinterest.de/search/pins...revox&rs=typed , ProfiwareDie Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
-
👍 1
Kommentar
-
Kommentar