Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der HiFi-Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • respice finem
    antwortet
    Zum Schluß kauft es halt Shenzhenaudio für einen Dollar

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Ich hab's mir angesehen, aber ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Ist halt so, wenn es stimmt und zum Glück habe ich damit nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Hmm, das klingt ja nicht optimistisch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Minimal, selber Link im CES Thread. Ob sich zu diesem Preis viele verkaufen? Mal sehen...
    Meine Amateurprophezeiung: für den Orient zu schlicht, für den Rest zu teuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • clobi
    antwortet
    Holla die Waldfee...
    Auch hinsichtlich Größe und Leistung des eingebauten Verstärkers stellt Dynaudios Symphony Opus One alle bisherigen Soundbars in den Schatten.

    Schon bekannt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dipol-audio
    antwortet
    Zitat von David Beitrag anzeigen
    Oliver, ich würde gerne verstehen was du hier beschreibst und mit dem du dich schon näher beschäftigt hast, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie Lautsprecher sowohl gerichtet als auch ungerichtet Schall abgeben können.....oder habe ich auch das missverstanden?

    Hallo David,

    was hältst du davon, dies Thema auszulagern in einen eigenen Thread, den man sinngem.

    "Lautsprecher/Raum Interaktion: Alternative Ansätze?"

    nennen könnte?


    M.E. kämen die Posts ab #503 dafür in Frage.

    Dieser Thread hier war ja wohl ürsprünglich von E.M. eher für "traditionelle" HiFi Neuigkeiten
    aus High-End Messen, Pressemitteilungen etc. gedacht.

    Daher müsste man diesen Thread hier nicht für "kapern" für technische Grundsatzdiskussionen,
    das war übrigens auch nicht meine Absicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Durchaus Manche wähnen sich gerne Anderen überlegen, so kann man Distanz vom "Pöbel" halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    der Preis als Marketinginstrument

    wir können das noch teurer






    Einen Kommentar schreiben:


  • Palisanderwolf
    antwortet


    Die Kabelgeschichte: einfach nur noch mit Humor zu ertragen.

    Imho aber insgesamt eine sehr gut gemachte und kommentierte Doku.
    Damit automatisch auch eine „Werbung“ für die Wiener Veranstaltung. Die Preise gehen zum Teil zwar „durch die Decke“, sind aber sogar teils nachzuvollziehen.

    Dennoch:
    Ich bin weiterhin der Überzeugung, daß nichts von Alledem bei mir zu Hause besseren Klang erzeugen würde als mein eigenes Zeugs.

    LG
    Bernd



    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Ah, thanks, IKE . . .
    Yes, it's WET T-SHIRT TIME AGAIN
    Here at The Brasserie . . .
    Home of THE xxxx . . . huh huh . . .​

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet

    Zuletzt geändert von debonoo; 27.11.2024, 10:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Palisanderwolf
    antwortet
    Your brain is mine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5521939.jpg
Ansichten: 339
Größe: 263 KB
ID: 703338

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von Observer Beitrag anzeigen
    Wie bei Apple und Microsoft, kaufst dir teure Hardware, wird die, obwohl nach 10 Jahren noch voll funktionsfähig, zu Müll, weil der Softwaresupport beendet wurde.
    Mein Mac läuft über Hardware - Leasing. Wenn er zu alt wird, bestelle ich mir einen Neuen und gebe den Alten zurück.
    Zwar etwas teurer. Aber ich muss hier kein Apple - Museum aufmachen.
    Ältere Dosenkisten laufen hervorragend mit Linux weiter .....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Observer
    antwortet
    Ja, quo vadis DENON und Co. Ich habe nun den letzten Boliden AVC-X3700 "verschenkt", auch da nervten Updateforderungen. Nun betreibe ich einen alten DENON AVR-X1300, der jenseits von gut und böse ist. D.h., der eigentliche Internetzugang mit kostenlosem Internetradio ist perdu, nix mehr kostenlos So komme ich mal wieder nach langer Zeit in den "Genuss" von UKW-Radio.
    Für Internetradio betreibe ich noch paar Raumeldgeräte, aber da sieht es auch so aus, dass Teufel Raumfeld bald aufgibt. Neuer Teufel-Streaminggeräte arbeiten mit Teufel Home, das hat mit Raumfeld nichts mehr zu tun. Wie bei Apple und Microsoft, kaufste dir teure Hardware, wird die, obwohl nach 10 Jahren noch voll funktionsfähig, zu Müll, weil der Softwaresupport beendet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍