Zitat von Dezibel
Beitrag anzeigen
Noch einmal zur optisch durchaus ansprechenden Jamo. Wo ist deren Vorteil gegenüber gut gemachten sowie wesentlich billigeren und wesentlich kleineren (ebenfalls passiven) Kompaktboxen oder Standboxen? Außer dem Dipoleffekt fällt mir da nichts ein. Nützt man den nicht oder kaum, kann man damit nur noch Gäste beeindrucken, die so etwas noch nie gesehen haben, mehr ist da nicht.
Wenn die Laufzeiten so "blöd" fallen dass sich entsprechende Löcher im Amplituden-FG ergeben, dann ist das hörbar.
Diese Zusammenhänge gelten für die von dir präferierte Anordnung genauso.
Diese Zusammenhänge gelten für die von dir präferierte Anordnung genauso.
Wenn schon passiv, dann so:

(nur so nebenbei, die schreiben von d'Appolito, ich bezweifle, dass das auch rechnerisch hinkommt).
Dass diese Vollbereichs OB ein ''krankes System'' ist finde ich zwar etwas streng beurteilt, jedoch zeigt sich doch im Verhältnis von TT zu MT/HT Größen dass da gewaltig getrickst wird.
Andererseits werden TT-LS-Chassis mit Qts unter 0,3 in viel zu kleine Gehäuse gezwängt - mit dem Resultat hoher f-3 und Qtc Werte die dann mittels DSP und extremen Verstärkerleistungen entzerrt werden - mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen - das ist nicht krank ?
Alles in allem bin ich nach wie vor von dem überzeugt was ich mache, denn sonst würde ich mir diesen ganzen Wahnsinn ein weiteres Mal sicher nicht antun. OB-LS machen Sinn, aber nur bis höchstens 100Hz runter. Die notwendige Größe ergibt sich je nach Pegelbedarf. Meine werden halt sehr groß, ist bei mir im Keller egal.
Sollte (ausschließen kann man so etwas nie) das ganze wider Erwarten "in die Hosen gehen", so werde ich das hier so schreiben, wie auch bisher immer. Ist nicht das erste Mal dass ich "Mist" produziere.
Kommentar