Hallo,
du wolltest es so.....
1. Frequenzumfang 18-50000 Hz - haha
2. 50000 Hz mit einer 25er Textilkalotte - haha
3. 16 Hz mit 2 X 200er Bässen - haha
4. Übergangsfrequenz MT zu HT 3500 Hz
Das ist ein 170er Mitteltöner der eine Bündelungsfrequenz von 842 Hz hat, der wird hier bei seiner 4-fachen Bündelungsfrequenz getrennt.
Das gibt eine "wunderschöne" Senke im Abstrahlverhalten, also eine deftige Diffusfeld-"Badewanne".
Das Teil wird seine klanglichen "Eigenheiten" haben.....
Außerdem wird das Teil wegen der schmalen Schallwand und (vermutlich) linearer Freifeldabstimmung im Bass im Raum zu fett klingen.
Das geht für weniger Geld im Selbstbau besser.
Möglicherweise bekommt man das Gehäuse nicht so schön hin.
Aber ich höre Lautsprecher eher mit den Ohren als mit den Augen...
Gruß
Peter Krips
Zitat von beamter77
Beitrag anzeigen
1. Frequenzumfang 18-50000 Hz - haha
2. 50000 Hz mit einer 25er Textilkalotte - haha
3. 16 Hz mit 2 X 200er Bässen - haha
4. Übergangsfrequenz MT zu HT 3500 Hz

Das ist ein 170er Mitteltöner der eine Bündelungsfrequenz von 842 Hz hat, der wird hier bei seiner 4-fachen Bündelungsfrequenz getrennt.
Das gibt eine "wunderschöne" Senke im Abstrahlverhalten, also eine deftige Diffusfeld-"Badewanne".
Das Teil wird seine klanglichen "Eigenheiten" haben.....
Außerdem wird das Teil wegen der schmalen Schallwand und (vermutlich) linearer Freifeldabstimmung im Bass im Raum zu fett klingen.
Das geht für weniger Geld im Selbstbau besser.
Möglicherweise bekommt man das Gehäuse nicht so schön hin.
Aber ich höre Lautsprecher eher mit den Ohren als mit den Augen...
Gruß
Peter Krips
Kommentar