Ein GM macht als Privatmann Sinn, wenn man sich relativ sicher ist, wirklich etwas erfunden zu haben und Geld sparen möchte. Man kann es innerhalb des Prioritätjahrs anbieten, so dass der Käufer weltweit Folgepatente anmelden kann.
Als Firma kann man ein wenig Marktmacht wirken lassen und Wettbewerber (wenigstens ein wenig) verunsichern.
Der oben genannte Anmelder hat entweder gemerkt, dass die Prüfung Geld kostet, oder er hat eingesehen, dass das Konzept schon bekannt ist und dann wenigstens ein Schutzrecht hat, ohne die Anmeldung zurückgewiesen zu bekommen, wenn er ein GM abzweigt. Hab mir die Unteransprüche nicht angeschaut, vielleicht ist da was dabei.
Wer was erfinden will, sollte wissen, was schon erfunden wurde. Das ist nicht einfach.
Als Firma kann man ein wenig Marktmacht wirken lassen und Wettbewerber (wenigstens ein wenig) verunsichern.
Der oben genannte Anmelder hat entweder gemerkt, dass die Prüfung Geld kostet, oder er hat eingesehen, dass das Konzept schon bekannt ist und dann wenigstens ein Schutzrecht hat, ohne die Anmeldung zurückgewiesen zu bekommen, wenn er ein GM abzweigt. Hab mir die Unteransprüche nicht angeschaut, vielleicht ist da was dabei.
Wer was erfinden will, sollte wissen, was schon erfunden wurde. Das ist nicht einfach.
Kommentar