Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beim fahrerlosen Verkehr passiert etwas Ähnliches wie schon bei der E-Mobilität: Kalifornien experimentiert, bei uns wird reguliert, und in China wird skaliert.
    Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
    Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

    Kommentar


      Es wird immer "interessanter":
      Vor allem die Zölle für chinesische Elektrofahrzeuge könnten sich laut dem US-Plan vervierfachen auf bis zu 100 Prozent. Auch Halbleiter sollen betroffen sein.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        Ja, Wirtschaftskrieg zwischen den beiden wirtschaftlich stärksten Staaten. Und ausgerechnet die USA forciert nun Protektionismus. Der Staat, der lange der Garant für Globalisierung war und Wirtschaftsimperialismus zur Kunst ausgebaut hat, erkennt nun zunehmend, wohin das führt und die Volkswirtschaft einiger US.-Staaten extrem schädigt. Nur einige wenige Staaten profitieren noch immer vom Wirtschaftsimperialismus, z.B. California, Washingtonstate und New York. Immerhin kann auch Texas dank Tesla wieder partizipieren. Und damit das so bleibt, mag es vielleicht sinnvoll sein, hohe Zölle zu fordern.
        Allerdings kann ich mir die Reaktion von Xi Jinping gut vorstellen.
        best regards

        Mark von der Waterkant

        Kommentar


          Zitat von Observer Beitrag anzeigen

          Allerdings kann ich mir die Reaktion von Xi Jinping gut vorstellen.
          Da sehe ich keinerlei größere Probleme, die Abhängigkeit ist gegenseitig sehr groß,

          was glaubst warum der XI zuerst nach Paris gefahren ist..?!

          LVHM sage ich nur



          Kommentar


            Observer Alles das ist typisch homo "sapiens". Man hat das alles, zumindest im Ansatz, ahnen wenn nicht gar wissen müssen. Aber die Profite...



            Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
            ...die Abhängigkeit ist gegenseitig sehr groß...
            Das stimmt. Keine Gefahr bei rationalem Vorgehen auf allen Seiten - aber damit ist es ja mal so, mal so...​
            Vide Afghanistan, wo alle schon mal waren, sich eine blutige Nase geholt hatten, und am Ende nicht wussten, wozu das Ganze.
            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              Die USA wollten da erst nur die Sowjets vertreiben und später Osama X holen. Pech, der war da schon in Pakistan. Und siehe da, geht auch ohne Krieg...... Denn mal schnell weg aus der Wüste, in der nur Opium gedeiht. Wenn man da nun wenigsten riesige Photovoltaikfelder anlegen würde, und vieleicht 'ne Batteriefabrik. Wahrscheinlich könnte man da sogar Selteneerden finden......

              Nur, was wollten wir da? Ach ja, der dumme Spruch von Peter Struck (RIP): "die Freiheit Deutschlands....." Selten so einen Blödsinn gehört. Wird leider an anderer Stelle gerade weitergeführt. Nur dass es diemal etwas realistischer ist.
              best regards

              Mark von der Waterkant

              Kommentar


                Ich habe mal einen Gen. der BW zur Weißglut gebracht mit der latent sarkastisch unschuldigen Frage "und wer verteidigt jetzt dort unsere Freiheit"?
                Eine logische Antwort kam nicht wirklich, habe ich auch nicht erwartet. Aber das viel gefährlichere Mullah-Regime hatte der "Westen" jahrelang gewähren lassen... Oil, ya know...

                @Topic: Vielleicht kommt dasselbe bald in lithiumreichen Ländern. Die Redner wechseln, die Zettel bleiben, die Katze lässt das Mausen nicht.
                Ja ich hör schon auf, sonst scheucht mich David, war nur zur Illustration
                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                Kommentar




                  E - Auto abschleppen

                  Kommentar


                    Tja, doof, 'ne? Stehste irgendwo inner Pampa, Akku leer oder SW-Update schief gelaufen. Und dann kann dein Freund, Onkel Bernd oder Tante Trude mit ihrem SUV dich nicht mal abschleppen. Kennen wir aber auch schon von vielen Automatikverbrennern. Warteste halt auf den ADAC oder so.
                    best regards

                    Mark von der Waterkant

                    Kommentar


                      Bei meinem Viech, kann man das, theoretisch, die Automatik lässt sich auf "neutral" setzen. Ob das bei dem Gewicht, ohne Lenk- und Bremsunterstützung, mit jedem Fahrer gutgeht, sei dahingestellt. Ich würde eher den Service anrufen und machen lassen.
                      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                      Kommentar


                        auch bei n wird das getriebe (drehmomentwandler bzw ölbadkupplung) überaus warm, wenn abgeschleppt, also vorsicht, langsam und kurz. betriebsanleitung beachten, da steht was drinnen.
                        Zuletzt geändert von longueval; 12.05.2024, 16:25.
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          Das auch, ich sowieso s. oben, "kein Bock auf Stress".
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                          Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            Wenn ein Elektroauto liegen bleibt: Darf man es abschleppen oder muss man es per Lkw transportieren?
                            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                            Kommentar


                              Noch "lustiger" bei E-LKW, glaube ich...
                              Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                              Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                              Kommentar


                                Neues von der Abteilung Luftschlösserbau (scnr)
                                Mit den bisherigen Maßnahmen ist die Verkehrswende laut einer Studie nicht zu schaffen. Die gute Nachricht: Wenn Regierung bald damit anfängt, kann sie sparen.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍