Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoachimA
    antwortet
    Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
    Ich habe bei den Reifen die Wahl zwischen 205 55 R16 und 215 50 R17

    derzeit sind 16 Zoll Räder drauf, überlege manchmal 17 Zoll Räder draufzumachen.

    weiß aber nicht was das bringen soll, und wie es mit dem Komfort danach ausschaut.

    Größere Räder bringen zwar meistens etwas mehr Kurvenstabilität und durch die höhere Auflagefläche kürzere Bremswege, aber es wird auch ein Spritmehrverbrauch durch höheren Rollwiderstand und Abrieb sowie höhere CO 2 Werte und u. U. erheblich höhere Kosten für die Anschaffung damit erkauft. Bei den heutigen Kisten sind die Räder deshalb so groß, weil die im Vergleich zu früheren Modellen z. T. erheblich schwerer sind und nur mit größeren Reifengrößen sicher gefahren werden können.

    Bei meinem sind noch 15 Zoll drauf, ist ja klar, der wiegt ja im Schnitt auch bis zu 1 t weniger als heutige Modelle, brauche also keine größeren Räder, 16 Zoll ginge bei meinem auch noch aber wozu, für geringfügig besseren Abrollkomfort und mehr Spritverbrauch? (größere Reifen können Unebenheiten in der Fahrbahn z. T. etwas besser schlucken)
    Irgendwann wird´s natürlich absurd, wenn die Räder heutiger Kutschen "Leiterwagengröße" erreichen und m. M. n. auch genauso bescheu*** aussehen, ähem, ich meine ich brauche den blöden Bremssattel nicht unbedingt sehen, das ist für mich kein Feature sondern "fail".

    Gruß,
    Joachim

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    In der Zulassungsbescheinigung steht

    Alternative Bereifung: 215/50/R17 91V auf 17x7JJ / 45

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Dem Händler bringt's was, sonst würde ich sagen, merkst Du nix.
    Und, es ist immer erforderlich zu RTFM, was zugelassen ist für das Fahrzeug, sonst "böse Falle" bei TÜV oder Kontrolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Ich habe bei den Reifen die Wahl zwischen 205 55 R16 und 215 50 R17

    derzeit sind 16 Zoll Räder drauf, überlege manchmal 17 Zoll Räder draufzumachen.

    weiß aber nicht was das bringen soll, und wie es mit dem Komfort danach ausschaut.

    Zuletzt geändert von debonoo; 18.04.2025, 11:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Diese 2414.- EUR in 8 Jahren finde ich nicht allzuviel.
    Das Auto habe ich 2017 mit 209.000 km gekauft
    Ist seit 2021 mein Winterauto
    derzeit mit 250.000 km
    steht da wie neu.

    Verschleißteile

    Lichtmaschine
    Bremsleitungen
    Starter
    etc..



    Der Spruch, ein Auto ist eine Sparkasse, stimmt natürlich.
    Zuletzt geändert von debonoo; 18.04.2025, 10:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoachimA
    antwortet
    Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
    Habe jetzt einmal nachgerechnet

    wieviel ich seit 2017 in meinen NTCV hineingesteckt habe.

    2414.- EUR an Verschleißteilen, der Unfall mit dem Verkehrsschild hat mich extra 6000.- gekostet.

    Wobei der Karosseur mir auch das Pickerl gemacht hat, sowie einen defekten Querlenker ersetzt hat,

    den offenbar der Mechaniker beschädigt hat, als ich meine Federn an der Forderachse austauschen habe lassen.



    Debonoo, ein Auto ist fast immer ein mehr oder minder großes wirtschaftliches Desaster, kommt natürlich auch auf das jeweilige Modell an, wer was anderes sagt lügt sich selbst was in die Tasche. Soll heißen es ist immer ein Verlustgeschäft, es sei denn die Kiste hat ein gewisses Alter, ist selten, sehr gefragt und hat das passende Klassikerimage mit entsprechendem Wertzuwachs. Die "normalen" Brot-und Butterkisten wie sie heute massenweise rumfahren (und trotzdem zu teuer sind) werden diesen Status allerdings nie erlangen.

    Hat also in der Regel keinen Sinn da was auszurechnen, mache ich bei meinem auch nicht, wozu auch. Man versucht das Ding am rollen zu halten und freut sich wenn´s wieder mal hingehauen hat ohne das die Brieftasche allzu sehr gelitten hat. Mobilität kostet halt Geld und individuelle noch ein bißchen mehr, freuen wir uns das wir uns (noch) individuell fortbewegen dürfen, denn wenn erst der ganze autonome Quatsch flächendeckend Einzug hält, ist´s vermutlich vorbei damit. Möge es bis dahin noch sehr lange dauern.

    Gruß,
    Joachim
    Zuletzt geändert von JoachimA; 18.04.2025, 10:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Habe jetzt einmal nachgerechnet

    wieviel ich seit 2017 in meinen NTCV hineingesteckt habe.

    2414.- EUR an Verschleißteilen, der Unfall mit dem Verkehrsschild hat mich extra 6000.- gekostet.

    Wobei der Karosseur mir auch das Pickerl gemacht hat, sowie einen defekten Querlenker ersetzt hat,

    den offenbar der Mechaniker beschädigt hat, als ich meine Federn an der Forderachse austauschen habe lassen.




    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Was mich bei dem Auto interessieren würde ist die Literleistung...

    Was ist materialschonender..?!

    ein Mercedes Motor 2.0 L mit 421 Turbo PS im GLA 45S

    oder dieser 4.0 L Sauger mit 510 PS im 911 GT3

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet


    Obwohl dieses Auto nichts für mich ist.

    Schön ist er trotzdem - Faszination Technik

    von einem E - Auto habe ich das so noch nicht gehört.

    Ein Porsche 911 GT3 vereint Kraft mit Agilität. Was könnte so ein Fahrzeug noch besser machen? Dieser Frage geht die Manthey-Racing GmbH nach und spendiert d...

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Schaut aus wie ein Kübelwagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Schwarzwald - Strecke

    Freunde, es ist mal wieder Zeit für ein Roadmovie! Und dieses Mal machen Dion und ich uns auf die Suche nach der schönsten Straße im Schwarzwald in zwei Knal...

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Dann doppeltes Konjunkturpaket, wenn der Touri wegen der vorgeschriebenen Sommerreifen das Auto schrottet

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Und was ist bei Schneefall in den italienischen Alpen..?!



    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Konjunkturpaket (meint mein innerer Zyniker).



    So nebenbei: Im Schengenraum macht langsam jeder, was ihm gerade einfällt. Gut ist das nicht...

    So ähnlich wie mit Dashcam: DE geduldet, AT verpönt, PL ohne ist die Ausnahme..

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Bei den damaligen Italos half Valvoline ganz gut, solange gleich nach dem Kauf appliziert (Hohlräume, Boden). Kostete allerdings Westgeld, so daß man es oft ersetzt hatte mit billiger Tovotte Maschinenschmiere. Vater hatte dazu noch ein "Eigenpatent" - fuhr unmittelbar danach auf unbefestigen, sandigen Wegen, so daß eine recht dicke "dauerelastische" Kruste entstand, die dann sogar Straßensalz im Winter trotzte. Sah zwar "abartig" aus von unten, aber kaum Rostprobleme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍