Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Wetter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

    Die meinten das mit dem heissesten April wohl eher global, lokal bei uns in OWL war´s eher zu kalt, bis auf die letzten 2 Tage, danach war´s nach dem 2. Mai wieder ziemlich kühl, erst gestern war es einigermaßen warm mit ca. 19-20 Grad Celsius am Nachmittag, morgens waren die Frühtemperaturen um 8 Uhr so um die 7-8 Grad, auch nicht gerade dolle.

    Was ich immer äußerst witzig finde, wenn die sagen der heisseste März, April oder sonstwas seit dem Beginn der ersten seriösen Wetteraufzeichnungen und das ist vielleicht etwa 150 Jahre her, die Zeitspanne ist ein Fliegenschiss im Verhältnis zur Erdgeschichte mit seinen Milliarden an Jahren. Meines Erachtens kann man mit einer so kurzen Zeitspanne eigentlich keine seriöse Behauptung über Klimaveränderungen aufstellen, ist einfach viel zu kurz, zu wenige Daten um Kurven verlässlich fortzuschreiben. Eisbohrkerne sind da schon verlässlicher. Kalt und Warmphasen und sogar noch viel heftigere hat es schon einige Male in den letzten 20-30.000 Jahren gegeben, soweit kann man wohl zurückgehen. Und da waren ein paar sehr dramatische globale Temperaturveränderungen ablesbar, die in sehr kurzen Zeiträumen passierten, innerhalb nur weniger Jahre. Also sollte man nicht dramatisieren und dauernd was von irgendwelchen Kipppunkten faseln, so gesehen war die letzte Eiszeit die bis vor etwa12.000 Jahren andauerte auch eine Art Kipppunkt, die Klimahistorie ist voll von "Kipppunkten".

    Gruß,
    Joachim
    Was mich persönlich so betroffen und wütend macht: Greta, Apologetin des jetzt wirklich letzten, aber auch allerallerallerletzten Kipppunktes, ist gestern schon wieder in Schweden verurteilt worden. Da frag ich mich doch angesichts des bevorstehenden Weltuntergangs ernsthaft: darf ein Richter überhaupt eine Klimaheilige verurteilen und sie auf so etwas weltliches wie eine arbeitslose Straftäterin ohne Ausbildung herabwürdigen? How dare you!

    Kommentar


      Es ist wie das Wetter, es kommt, es geht wieder vorbei...

      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        Flugplatz Dortmund Airport

        Bericht für EDLW

        vom 09.05. um 11:50 UTC Wind 3 kt aus VRB°
        Sichtweite 9700 m
        gute Sicht, keine Wolken < 5000 ft, keine CB, keine Wettererscheinungen (CAVOK)
        Temperatur 19°C
        Taupunkt 7°C
        Luftfeuchtigkeit 46%
        Luftdruck 1026 hPa

        Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

        Kommentar


          die mild beschienene lieblichkeit grenzt an kitsch
          sowas degradiert den grantscherm zum lügner

          Provided to YouTube by Universal Music GroupMozart: Die Zauberflöte, K. 620 / Erster Aufzug - "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" · Fritz Wunderlich · Berlin...
          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

          Kommentar


            Noch etwas zum April- Wetter

            Abschlusstag - Flugzeuge im Regen - Frank - FritzMusic: Bensound.com/royalty-free-musicLicense code: YOD8KKR4EHFIHGHLInsta360 Ace Pro ...

            Kommentar


              BozemanA spring snowstorm dropped 5 inches of snow in Bozeman Tuesday night and up to 18 inches in the surrounding mountains.According to the Montana Departm...


              Schnee im Mai Seehöhe 1500m

              Zuletzt geändert von debonoo; 09.05.2024, 22:49.

              Kommentar


                Der Deutsche Wetterdienst würde sagen:
                trotzdem ein Zeichen für den menschengemachten Klimawandel, ausserdem war es 1,8 Grad zu warm und somit der wärmste Monat seit Erhebung der Wetterdaten.

                Kommentar


                  wetter klima wurscht, is eh olles ans ...
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    Das Wetter ist für den Bauern wichtig - für das Klima gibt's die Klimaanlage...

                    Das Wetter ist das entscheidende Detail - das Klima ist das große Ganze...



                    Wetter und Klima werden oft gleichgesetzt und vor allem damit versucht, die Erderhitzung zu entkräftigen. Die Unterschiede gibt es hier.

                    Kommentar


                      Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                      ...für das Klima gibt's die Klimaanlage...
                      Herrlich... Schicke das mal an "das Greta" & Co., wir rächen Dich später
                      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                      Kommentar


                        Es kommt immer auf die Perspektive an. Interessiert mich "Klima"? Beziehungsweise Klimaveränderung? Mich in Hamburg ganz sicher, die Meeresspiegelerhöhung können wir hier konkret messen. Die zunehmende Agressivität der Sturmfluten spüren wir auch. Da sacht sich der Österreicher: "na, bis mir hier das Wasser bis zum Hals steht, bin ich eh längst Geschichte...". Schön, nur vorher fallen euch die Berge auf'n Kopf, weil der Permafrost, der weit oben alles zusammenhält, zunehmend fehlt. Damit schrumpfen auch die Gletscher, es fehlt damit Süßwasser und die Wasserkraftwerke können auch bald nicht mehr hinreichend Strom erzeugen. Es mag viele Tiroler und Co freuen, dass zunehmend die Touristen ausbleiben, weil immer weniger Schnee zum richtigen Zeitpunkt fällt. Nun, dann einfach mal die Auswirkung auf das Bruttosozialprodukt des Tourismus realisieren.

                        "Aber wir könne ja eh nix gegen machen, es küt, wie's küt..." Ja, in meinem und deboonos Alter können wir schon fatalistisch den alten Spruch raushauen: "nach uns....". Greta kann es nicht, wenn sie unser Alter erreichen will. Ich wäre in ihrem Alter wahrscheinlich sogar noch aktiver.
                        best regards

                        Mark von der Waterkant

                        Kommentar


                          die fischköppe sollen nicht glauben, sie erhielten bei uns asyl, in bayern ist ende gelände ...
                          die holländer bauen schon schwimmköroer an ihre wohnwagen.
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            Die nimmt dann Polen auf, Ingenieure (die echten) werden gebraucht
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              Gehört irgendwie auch zum Wetter?
                              Nach heftigen Ausbrüchen auf der Sonne wird am Wochenende ein starker geomagnetischer Sturm erwartet, der auch in Deutschland Nordlichter hervorrufen könnte.


                              OT: Wer weiß, vielleicht hat das Steuergerät für die Heizung deshalb gesponnen?
                              Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                              Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                              Kommentar


                                Selbstverständlich ist das Wetter. Unsere Sonne ist die Ursache für alles hier im Sonnensystem. Wenn die Sonne niest, haben die sonnennahen Planeten die Grippe und/oder Corona.
                                Die Militäre der großen Militärnationen sind entsprechend ausgerüstet. Man schaue sich mal die Elektronik in einer G-Klasse für zivile Zweicke an und vergleiche mit der für militärische Zwecke.
                                Die Elektronik mit der ich beim Heer arbeitete war auch soviel anders als später UE- und IT-Technik.
                                Die lebensnotwendige Infrastruktur, Energie- und Wasserverteilung lässt sich auch sonnensturmfest machen. Auch in Österreich sind schon einige entsprechende Transformatoren ect. verbaut. Allein, bisher ein Tropfen auf den Lavastrom. Also kann es tatsächlich irgendwann, wenn die Sonne mal so richtig kräftig rülpst, den globalen Blackout geben.
                                Und dann erfahren ach so viele Bürger, was es heißt, der Firniss der menschlichen Kultur ist extrem dünn. Dahinter lauert das Grauen.
                                Zuletzt geändert von Observer; 11.05.2024, 11:18.
                                best regards

                                Mark von der Waterkant

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍