Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Wetter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regen, auch Starkregen hat es schon immer gegeben,

    ebenso Überschwemmungen, und wenn die Leute

    ihre Häuser ins Hochwassergebiet

    hineinbauen



    außerdem, bringe ich den Klimawandel mit Hitze in Verbindung,

    wie 2013 wo wir erstmals 40°C hatten...
    Zuletzt geändert von debonoo; 01.06.2024, 19:43.

    Kommentar


      Jahrhundert- Hochwasser ist das Stichwort, und wenn noch dazu die Berichterstattung hysterisch ist.

      hat nix mit dem Hochwasser zu tun, sondern ist allein der Dame geschuldet..

      JAHRHUNDERT-HOCHWASSER: "Hier geht gar nichts mehr"! Menschen mit Hubschrauber aus Häusern gerettetIn Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg haben Helfe...

      Zuletzt geändert von debonoo; 01.06.2024, 20:06.

      Kommentar


        debonoo,
        zu Deinen Ansichten manchmal, bleibt mir nur:

        LG
        E.M.

        Kommentar


          genau deswegen habe ich es gepostet,

          Der Retter der Edelfrauileins reitet wieder

          sind übrigens auch aufgeregte Herren dabei.

          Hektik allüberall

          Kommentar


            Ganz ohne Aufregung udn Hysterie

            Ist Off Topic, hat nichts mitMoBa zu tun, trotzdem beeindruckend ...Pegel der Fils normalerweise 70cm, heute 4,3mAufnahme heute gegen 8 Uhr beim kleinen Wass...

            Süddeutschland: Evakuierung wegen HochwasserIn Süddeutschland und der Landesmitte erwartet ein Wochenende mit massivem Dauerregen. Der Deutsche Wetterdienst ...
            Zuletzt geändert von debonoo; 01.06.2024, 20:33.

            Kommentar




              geht so

              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

              Kommentar


                Die Überschwemmungen sind außergewöhnlich im Rückblick auf die letzten 100 Jahre. Doch in Zeiten der Klimakrise verliert der Begriff Jahrhunderthochwasser seinen Sinn.

                in meinem Haus Brunnen ist es noch immer viel zu trocken, da gibt so ein Hochwasser nix aus...

                das letzt war im Herbst - wo ich mir das Kreuz aber ordentlich verrissen habe,

                ist mittlerweile abgeheilt, verspüre nix mehr - hat 1/2 Jahr gedauert.

                in den 70igern hatte ich genug Wasser und Erdrutsche.


                Zuletzt geändert von debonoo; 02.06.2024, 16:57.

                Kommentar


                  oder es hat wer anderer seine langen gierigen finger in der wasserführenden schicht deines hausbrunnens ...

                  hellblau ist kleiner als mittelwert

                  Zuletzt geändert von longueval; 02.06.2024, 20:46.
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    Hallo

                    der eine Nachbar hat auch kein Wasser...

                    seit den 80iger Jahren regnet es einfach zu wenig.

                    bei dem Starkregen im Herbst ist die Qelle wieder zutage getreten.

                    wird sind alle 3 am Berg 150 m über Talgrund, jeder hat seine eigene Fels/Wasserrinne.

                    nur 1 ist ergiebig

                    Danke schön für die Karte.





                    Kommentar


                      Man kann den immer häufiger auftretenden Wetterabnormintäten ignorant gegenüberstehen und der Ansicht sein, dass alle Wehschreierei der Medien und Wissenschaftler nur Panikmache ist. Trotzdem holen einem bald die Klimaveränderungen ein. Mit häufigen Starkregenereignissen, mit deutlich weniger Regen und Schnee an anderer Stelle und Wirbelstürmen in Landstrichen, die bisher davon verschont blieben.

                      Ich warte auf die Zeit, in der reiche Immobilienbesitzer die Leugner der menschengemachten Klimaveränderung verklagen, also Personen, die das starke Machtwerkzeug Geld in ausreichenden Mengen besitzen, um so eine Klage durchzuziehen. Dazu muss z.B. Manhattan und Miami Beach absaufen. Und so wie es aktuell aussieht, wird es nicht mehr lange dauern.
                      Bis dahin sind zahlreiche polynesische Inseln, viele große Hafenstädte und einige starkt bevölkerte Küsten vollständig untergegangen.
                      Es ist nicht so ganz ausgeschlossen, dass dies noch zu meiner Lebenszeit passiert. Mist!
                      best regards

                      Mark von der Waterkant

                      Kommentar


                        Meine fixe Ansicht ist die, dass es ganz egal ist was man jetzt noch macht, es hilft nichts mehr. Der Mensch ist wie er ist und Jeder der schon seine Lebensmitte überschritten hat, sagt sich, "hinter mir die Sintflut". Ich auch und ich wiederhole: mir tut nur die Natur leid, die Menschen nicht, denn sie sind die Verursacher allen Übels.
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          Zitat von Observer Beitrag anzeigen
                          ...Ich warte auf die Zeit, in der reiche Immobilienbesitzer die Leugner der menschengemachten Klimaveränderung verklagen, also Personen, die das starke Machtwerkzeug Geld in ausreichenden Mengen besitzen, um so eine Klage durchzuziehen. Dazu muss z.B. Manhattan und Miami Beach absaufen. Und so wie es aktuell aussieht, wird es nicht mehr lange dauern...
                          (Hervorhebung durch mich).

                          These: gut gemeint, theoretisch nicht unmöglich, praktisch: forget it. Unvollstreckbar.

                          Begründung (Kurzfassung): Eine Krähe hackt einer Krähe selten ein Auge aus.

                          Langfassung:
                          1. Leugnen kann man unstrittige Tatsachen. Alles Andere ist Framing, wie "-phob". Es darf zwar halbwegs als Konsens gelten, daß der (ewige) Klimawandel in den letzten Jahrhunderten teilweise menschengemacht ist. Nicht unstrittig ist, wer wie womit wieviel beiträgt. Ja, jede Widerrede wird niedergeschrien und die "Ketzer" gecancelt und medial gelyncht, trotzdem ist "wer wie womit wieviel" nicht unstrittig, egal was der Agitprop, pardon, das betreute Denken uns serviert. Deswegen kann man zwar auf "x" mit dem Finger zeigen, nur zeigen dann, wie so oft, drei Finger in die andere Richtung...
                          2. Das ebengesagte hin wie her, wo ein paar Kläger und deren Sponsoren sind, finden sich auch geneigte Richter - deren Urteil muß "nur" noch jemand anerkennen. Die Letzten, die es anerkennen werden, sind die Beklagten (außer in DE, das sich gerade sabotieren lässt von DUH & Co. - mal sehen, wie lange noch).
                          3. Die "richtigen" Umweltschweine der 2. bis 3. Welt, die sich weder um CO2, noch um irgendwas scheren, lächeln nur müde über die "Baizuo". Die der ersten Welt werfen ein paar Umweltfloskeln, machen ein paar subventionierte Alibimaßnahmen, wenn nichts mehr hilft, hilft der deep state. Warum? Weil er bis zum Hals in dem System drinsteckt. Wachstuuum...
                          Was kann man also damit erreichen? Macht, Geld, und Schwächung der Konkurrenten, wenn sie naiv genug sind. Also wie schon immer.
                          Ich bin alt genug, mich an die -istische 70er und 80er Klimapanikpropaganda zu erinnern, damals sollten wir allerdings erfrieren, nein, vorher verdursten. An alldem schuld war der Westen (und nur der Westen). Deja vu...

                          Ach ja, IMHO werden die o.g. absaufen, nur nicht gleich morgen.
                          "Wir" auch irgendwann, hier war schon mal Ozeanboden, ganz ohne Menschheit sogar. Unter Eis waren "wir" auch schon, mehrmals. Panta rhei.
                          Zuletzt geändert von respice finem; 03.06.2024, 10:42.

                          Kommentar


                            Zitat von David Beitrag anzeigen
                            Meine fixe Ansicht ist die, dass es ganz egal ist was man jetzt noch macht, es hilft nichts mehr. Der Mensch ist wie er ist und Jeder der schon seine Lebensmitte überschritten hat, sagt sich, "hinter mir die Sintflut". Ich auch und ich wiederhole: mir tut nur die Natur leid, die Menschen nicht, denn sie sind die Verursacher allen Übels.
                            Das ist leider sehr oft so, und das Bevölkerungswachstum ist der "T-Rex im Raum".
                            Manches "Übel" macht aber auch die Natur selbst - Vulkane, Eiszeiten, etc.

                            Wir sind keine Götter, auch wenn wir gerne Gott spielen, und können "den Planeten" (dem es eh egal ist, weil er nicht denkt) vor diesem stetigen Wandel retten. Was nicht bedeutet, daß man nicht, jeder für sich, halbwegs umweltverträglich leben kann. z.B. durch Schonung von Ressourcen und rationale Reproduktion.
                            Zuletzt geändert von respice finem; 03.06.2024, 10:34.

                            Kommentar


                              Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                              ...vor diesem stetigen Wandel retten...
                              Vor "Wandel" gehört "nicht". Meine post COVID Demenz

                              Kommentar


                                Mir ist alles Recht...

                                Bei uns regnet es derzeit heftigst...
                                Sitze im Auto und sehe mir das an, die Flüsse, die Pegel steigen.

                                Bin also kein Ignorant, sondern interessierter Beobachter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍