Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein konkreter Anlagentipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Mein konkreter Anlagentipp

    Bisher konnte kein mir bekannter LS an den BD 990er herankommen
    Der Beyerdynamic DT 990 ist schon nicht schlecht. Ich habe den ja auch (pro 250 Ohm). Aber so ganz 'richtig ist er auch nicht . Meinen AKG K 701 ziehe ich meistens vor.

    Gruß

    RD

    Kommentar


      AW: Mein konkreter Anlagentipp



      Bei meinem Crossfeed-Versuch via Foobar2000 mit dem Meier Crossfeed Plugin hat mich gestört, daß die Präsentation zwar "lautsprecherähnlicher", aber auch, schwer zu beschreiben, irgendwie "körperlos" wurde, auch schon bei moderater Intensität.
      Auf Probe teure Brocken zu bestellen, z.B. den hier: https://www.lite-magazin.de/2019/09/...n-musikgenuss/
      finde ich irgendwie "unsportlich" ggü. dem Händler. Andererseits, das Risiko, daß bei einer Messe so was entweder a) nicht vorhanden oder b) nicht in Ruhe anhörbar ist, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Wenn ich ehrlich mit mir bin, bei den Aufnahmen, wo ich "live" dabei war, geht mir so wie sie sind, nicht viel ab, in dem Sinne, wohl egal... Andererseits, Geiz ist doof, vielleicht sollte man gerade jetzt mehr Geld ausgeben https://www.focus.de/finanzen/boerse..._11873653.html :D
      Zuletzt geändert von respice finem; 12.04.2020, 20:54.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        AW: Mein konkreter Anlagentipp


        Mit AKG konnte ich leider nie so recht, liegt an meinem "Elefantenschädel", die Neuesten kenne ich nicht. Habe zu Hause den Direktvergleich BD 990er gegen T1mk2, beide in 600 Ohm. Der T1 ist besser, bildet ein "µ" detaillierter und etwas weniger "im Kopf" ab, dank angeschrägter Anordnung, und ist nochmals komfortabler. Ob's den Preisunterschied rechtfertigt, muß jeder selbst entscheiden.
        A propos richtig. Beispiel Konzertsaal oder Jazz-Club, abhängig von seinem Platz, bekommt jeder schon "live" eine andere Darbietung, also muß ich fragen wie ein gewisser Pilatus "Wahrheit, was ist das?"
        Zuletzt geändert von respice finem; 12.04.2020, 20:14.
        Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
        Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

        Kommentar


          AW: Mein konkreter Anlagentipp

          i ...
          Zuletzt geändert von longueval; 12.04.2020, 20:02.
          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

          Kommentar


            AW: Mein konkreter Anlagentipp

            Was 'richtig' ist ist auch immer eine Sache der Interpretation. Der DT 990 spielt halt im Bass etwas zu 'fett'. Was den Tragekomfort betrifft, da komme ich mit beiden sehr gut zurecht aber auch das ist individuell verschieden.

            Die aktuellen Spitzenmodelle, egal ob Beyerdynamic, AKG oder Sennheiser sind mir alle deutlich zu teuer. Früher war das Spitzentrio DT 880, K 701 und HD 650. Die waren alle bis maximal 300 € zu haben. Die Aktuellen kosten mehr als das Doppelte, das Dreifache. Irgendwie sehe ich das nicht ein.

            Gruß

            RD

            Kommentar


              AW: Mein konkreter Anlagentipp

              :N Das stimmt, wird so ziemlich alles teurer. Die Hersteller machen auch keine Neuentwicklungen, um nix zu verdienen. Zum Thema teuer: https://www.thomann.de/de/spl_phonitor_2_black.htm

              Kopfhörer sind dafür, bei pfleglicher Behandlung, sehr langlebig. Die einzigen Verschleißteile sind die Ohrpolster samt "inlays". Bei manchen auch die Kabel, weil sie damit herumspielen beim Hören, oder drauftreten beim Aufstehen... Wer dieses "Laster" nicht hat, behält das Originalkabel "ein Kopfhörerleben lang". Darum sind (wenns vernünftig gelöst ist) steckbare Kabel eine feine Sache, da ist ein Kabel bei zu viel Zug einfach raus und man muß es nicht "pieselig" anlöten. Auch ein KHV hält und hält, weil er gar nicht richtig warm wird.
              Zuletzt geändert von respice finem; 13.04.2020, 07:57.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
              Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                AW: Mein konkreter Anlagentipp

                Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                :N Das stimmt, wird so ziemlich alles teurer. Die Hersteller machen auch keine Neuentwicklungen, um nix zu verdienen. Zum Thema teuer: https://www.thomann.de/de/spl_phonitor_2_black.htm
                Das ist ziemlich viel Studio - Zeugs dran und drin .
                Braucht man im Home Office nicht unbedingt .
                Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                Kommentar


                  AW: Mein konkreter Anlagentipp

                  Brauchen ist sowieso "dehnbar..." - im Home Office reicht ein Skype-Headset
                  SPL ist halt beim Crossfeed quasi <alternativlos> was den Umfang betrifft.
                  Aber ja, scheinbar ist das mit dem Crossfeed eine Frage der individuellen Perzeption. Habe jetzt ein "Demo" von SPL gefunden zu dem "Matrix" Crossfeed und festgestellt: kann ich mir sparen. Kurz gesagt, die gleiche Problematik wie bei dem Meier-Plugin: es wird zwar "lautsprechermäßiger", aber auch diffuser/detailärmer/"körperloser" (für mich), deutlich insbesondere in der zweiten Hälfte des Clip. Ich bin wohl der falsche "Patient" dafür :D Macht nichts, bleibe ich halt bei meinen 0815-Teilen.

                  Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                  Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                  Kommentar


                    AW: Mein konkreter Anlagentipp

                    Mir reicht der : https://www.ebay.de/itm/Mini-FU32-Ro...8AAOSwpoxdPOdu

                    Alleine schon wegen der Doppeltriode Fu 32 .....

                    Ups, eine Tetrode . :N
                    Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                    Kommentar


                      AW: Mein konkreter Anlagentipp

                      Das wär doch mal ein kreativer Vorschlag :

                      (Achtung nichts für den gemeinen Haiender und Schwurbler :D )

                      https://www.facebook.com/Electronics-help-care-108413631739370/https://www.pinterest.com/electrohelpcare/pins/https://electronicshelpcare.net/how-to-make-aud...
                      Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 13.04.2020, 09:26.
                      Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                      Kommentar


                        AW: Mein konkreter Anlagentipp

                        Hier meine "3 K" - Anlage (kompakt, komplett, klangstark) - betreibt ein Bekannter in einem grossen, akustisch schwierigen Raum und funktioniert prächtig:


                        Kompakt-LS von Amphion aus Finnland: a) Argon 3S das Paar für 2.150,- Euro oder

                        (für die, die es lieber professionell mögen) b) One 18 das Paar für 2.700,- Euro.


                        All in One Elektronik: AVM CS 5.2 BT für 5.490,- Euro (inkl. Phono MM/MC, FM u. Webradio; Streaming; CD-Laufwerk; 2 Paar LS-Anschlüsse; DAC u.v.A.m.).


                        Wer lieber Standlautsprecher will, muss aber tief in die Tasche greifen, um die kleinen
                        Amphions zu überbieten. Die Amphion Helium 520 oder die Amphion Argon 3 LS kommen in Summe nicht an die Argon 3S heran - da muss die Argon 7 LS dann her oder die Profi-LS Two 18.


                        Leider gibt es in A keine Amphion-Händler aber in Bayern und im Süden von Baden-Württemberg (zwecks Hörprobe). Die Profi-LS von Amphion werden nicht im HiFi Handel angeboten sondern haben ein eigenes Händlernetz - she. www.amphion.fi


                        LG

                        Kommentar


                          AW: Mein konkreter Anlagentipp

                          Dann will ich mal den Minimalisten Tipp geben.

                          Lautsprecher:

                          Neumann KH 310 A left, Aktiver Studiomonitor, 3 Wege System, Höchstmaß an Klangneutralität und Impulstreue, Gleichmäßiges Bündelungsmaß, Präzise Basswiedergabe bis 34 Hz, NF-Eingang ausgestattet mit extrem verzerrungsarmer elektronisch-symmetrischer...


                          ...und natürlich noch den Rechten.

                          DAC und Vorverstärker:



                          Ein Anschlusskabel Cinch auf XLR in der passenden Länge nicht vergessen.

                          Als Zuspieler einen Media-PC nach Wahl.

                          So sieht eine zeitgemäße High-End Anlage heute aus.

                          Gruß

                          RD

                          Kommentar


                            AW: Mein konkreter Anlagentipp

                            Sowas wie Highend stellt nur der Lautsprecher dar, der Rest ist allenfalls Mittelklasse, eher noch weniger. So wird das Ganze weit unter den Möglichkeiten spielen.:P
                            Gruß
                            Franz

                            Kommentar


                              AW: Mein konkreter Anlagentipp

                              Hier mal was zu Thema Wandler : http://pelmazosblog.blogspot.com/2009/08/nos.html
                              Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                              Kommentar


                                AW: Mein konkreter Anlagentipp

                                Ja, der gute Mann wird da immer als "Kronzeuge" geführt. Das ändert meine Menung nicht im geringsten.


                                Gruß
                                Franz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍