Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale Daten und deren Sicherheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

    Daß er dem Staat zum Schutz seiner Bürger überhaupt einen legitimen Auftrag gewährt, wundert mich schon bei seinen Beiträgen hier.:N
    Gruß
    Franz

    Kommentar


      AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

      Zitat von waka1913 Beitrag anzeigen
      Jetzt übertreibste mal wieder. In D und A sind wir davon weit, weit weg!
      Ich sprach eindeutig von China und habe lediglich angedeutet, das wir ebenfalls so enden könnten, wenn sich derartiges weltweit durchsetzen sollte. Wie man an Davids Meinung sieht hält er das ja alles für nicht so schlimm.

      Das Regeln in einer Gemeinschaft nötig sind weiß ich auch, aber was z. B. in China praktiziert wird geht weit über das Notwendige hinaus und ist, da bleibe ich bei, eine menschenverachtende Perversion.

      Und jetzt gibts erst mal "jam jam", wenn ihr versteht was ich meine.:D

      Gruß,
      joachim
      Zuletzt geändert von JoachimA; 13.04.2020, 11:27.
      Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

      Kommentar


        AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

        Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
        Ich sprach eindeutig von China und habe lediglich angedeutet, das wir ebenfalls so enden könnten, wenn sich derartiges weltweit durchsetzen sollte. Wie man an Davids Meinung sieht hält er das ja alles für nicht so schlimm.

        Gruß,
        joachim
        Es spricht für sich, dass DU über Davids Beitrag auf China kömmst !

        es könnte, wenn ...sich sollte ... bla, bla, bla ...

        Kommentar


          AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

          Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen

          ...soll ich jetzt sagen Du bist Lehrer,

          genügend Zeit um zum Amt zu gehen...
          wohne 30 km entfernt von meinem Arbeitsplatz...

          Kommentar


            AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

            Freiheit,

            Wohlstand, (gefühlte)

            Sicherheit und (halbwegs glaubhafte)

            Zukunftsperspektiven

            Sinn

            Zeitvertreib (panem et circenses).
            hast Du doch alles..?!

            was fehlt..?!

            :Y

            Kommentar


              AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

              Den Beiträgen von Joachim stimme ich voll und ganz zu!

              Kommentar


                AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                kann ich verstehen....

                Deutsches Reich 1933 - 1945

                und

                DDR 1945 - 1989

                da war es genau so...

                Kommentar


                  AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                  Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                  wohne 30 km entfernt von meinem Arbeitsplatz...

                  Ja und...da sind viele andere noch viel schlimmer dran und im Grunde ist es ja auch Deine Entscheidung. Wenn Du wolltest könntest Du ja auch um die Ecke wohnen. Alles machbar.

                  Gruß

                  RD

                  Kommentar


                    AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                    Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen

                    Ja und...da sind viele andere noch viel schlimmer dran und im Grunde ist es ja auch Deine Entscheidung.

                    Wenn Du wolltest könntest Du ja auch um die Ecke wohnen. Alles machbar.
                    das ist wieder einmal typisch Ruedi...

                    knapp aber doch daneben...

                    Kommentar


                      AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                      ...wieso, hast Du als Beamter nicht wie jeder andere auch die freie Wahl Deines Wohnortes?:C


                      Gruß

                      RD

                      Kommentar


                        AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                        und jetzt beisst er sich fest,

                        wie eine Bulldogge....

                        Kommentar


                          AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                          Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                          Ein Teil des Problems (wurde hier auch schon thematisiert), die "Masse" pfeift auf alle Freiheit, so lange sie (relativen) Wohlstand, (gefühlte) Sicherheit und (halbwegs glaubhafte) Zukunftsperspektiven hat, sowie eine als sinnvoll empfundene Verwendung für sich selbst, oder zumindest einen Zeitvertreib (panem et circenses). Das wissen Einige, seit Menschengedenken, sehr gut für sich zu nutzen. Es gelingt, so lange das Gleichgewicht nicht kippt, oder die Propaganda keiner mehr glauben kann.
                          Da könnte was dran sein, wie ist es sonst zu erklären, das nach neuesten Zahlen, wenn man dem glauben kann, bei all dem was mit Zahlen alles möglich ist wenn man nur die "richtigen" Leute auswählt, 44 % der Bevölkerung mit den jetzigen Massnahmen einverstanden und sogar 12 % dafür sind noch wesentlich härtere Geschütze aufzufahren. - Also regelrechter Hausarrest wie in Frankreich, Italien oder Spanien z. B., die wohl die härtesten Gangarten in Europa während der Krise betreiben, oder darfs etwas dezenter sein, wie Bayern oder Baden Würrtemberg? - Ja, Hauptsache (vermeintlich) sicher. - Das sind vermutlich die gleichen Leute, die dem zusammengewürfelten Haufen im Niedergang befindlicher Volksvertreter noch vor der Krise ein miserables Zeugnis ausgestellt haben und sie nun zu Superhelden hochstilisieren. - Experten dürften allerdings wissen, was für ein mögliches Krankheitsbild da wohl in Frage käme.

                          Gruß,
                          Joachim
                          Zuletzt geändert von JoachimA; 13.04.2020, 13:43.
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                            Da kommt ein massenpsychologischer Faktor zum Tragen, wenn man die Lage als gefährlich empfindet, ist man geneigt, vieles zu akzeptieren und "dem Führer" zu folgen. Das kann irgendwann schlagartig kippen (hoffen wir nicht), wenn's a) zu lange dauert und/oder b) der erwartete Erfolg ausbleibt. Generell sind solche Situationen günstig für den Machterhalt, weiss man auch schon seit der Antike.
                            Wir, in der ersten Welt, können es noch alles halbwegs "entspannt" durchstehen, die zweite und dritte Welt bekommen die Haupt-Misere ab (wie immer).
                            Zuletzt geändert von respice finem; 13.04.2020, 14:26.
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                              Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                              und jetzt beisst er sich fest,

                              wie eine Bulldogge....

                              Dann will die Bulldogge Dir das mal im Detail erklären...

                              Der normale Arbeitnehmer hat eine Arbeitszeit von ca. 8 bis 17 Uhr, inkl. Pausenzeiten, 5 Tage die Woche. Genau in diesem Zeitfenster haben die Behörden ihre Öffnungszeiten. Also nur einmal die Woche, am Schlado. Die anderen Tage nur Vormittags. Der gemeine Lehrer hat am Vormittag seine feste Dienstzeitarbeitszeit, den Rest des Tages kann er sich sich meist frei einteilen. Da ist es leicht mal ein Fenster für einen Behördengang zu finden. Dazu kommen die Ferienzeiten, wo es auch keine direkte Dienstpflichtzeit gibt. Und bekanntermaßen sind das viel mehr Tage als die klassischen Arbeitnehmerurlaubstage von maximal 30 Tagen. Und jetzt komm' mir nicht mit dem Argument, dass ein Arbeitnehmer sich für einen Behördengang frei nehmen kann, das ist bei vielen Arbeitnehmern eine eher theoretische Möglichkeit.

                              Und ich denke nicht, dass das in Ö grundsätzlich anders ist als bei uns...

                              Gruß

                              RD

                              Kommentar


                                AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                                Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                                die zweite und dritte Welt bekommen die Haupt-Misere ab...
                                Peter Alexander mit 'Die Kirschen in Nachbars Garten' bei 'Peter Alexander präsentiert Spezialitäten' vom 06.07.1969Hier Peter Alexander hören: https://lnk.t...


                                :O

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍