Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Jubiläumsserie zum 30.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

    All das bezahle ich auch gerne.
    Und genau das ist beim Kauf auch genau mit eingepreist. Ersatzteillogistik und Service kosten Geld, Punkt. Bei AVM und anderern 'Qualitäts'-Herstellern dieser Art gleich beim Kauf, bei Massenherstellern erst im Servicefall.

    Verstanden?

    Gruß

    RD

    Kommentar


      AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

      Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
      Auch so, ich träume nur, dass meine Miele-Maschine seit 20 Jahren ohne zu murren läuft und läuft und sehe, was die Nachbarn mit ihren Geräten anderer Marken für Probleme haben? (Die Miele-Maschine in meinem Elternhaus läuft übrigens schon seit 40 Jahren...) :Y
      Och Holger, das ist wirklich 'süß'.:E:

      Das mag vielleicht für Mielegeräte in den 70er und 80er Jahren noch richtig gewesen sein. Heute ist das anders. Unsere Miele hat rund 15 Jahre gehalten. in der Zeit wurde sie zweimal repariert. Beim dritten Defekt haben wir eine Reparatur dann abgelehnt, mehr als 250 € für die Reparatur waren uns zuviel bei so einer alten Büchse.

      Heute haben wir eine Bosch. Die läuft jetzt seit neun Jahren störungsfrei. Der Wasserzulauf (Aquastopp) war einmal defekt und musste getauscht werden, das war aber unser Fehler.

      Eine Miele von heute mag vielleicht immer noch etwas besser sein als ein anderes Markengerät (z.B. Laugenbehälter aus Edelstahl statt Plastik) aber 30 Jahre halten die Kisten schon lange nicht mehr, die Zeiten sind längst vorbei. Dafür kostet eine Bosch/Siemens 600, eine Miele 1200 €.

      Gruß

      RD

      Kommentar


        AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

        Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
        Auch so, ich träume nur, dass meine Miele-Maschine seit 20 Jahren ohne zu murren läuft und läuft und sehe, was die Nachbarn mit ihren Geräten anderer Marken für Probleme haben? (Die Miele-Maschine in meinem Elternhaus läuft übrigens schon seit 40 Jahren...) :Y
        Stimmt absolut, "Billigheimer" sind oft schon nach 2-3 Jahren "hinüber". Selbst schuld, wer so etwas kauft, denn im Endeffekt ist so etwas teurer und man hat nur Ärger damit. Das ist Sparen am falschen Platz.

        Wir haben jetzt übrigens auch alles von Miele. Aber zuvor hatten wir ebenso alles von Siemens und das 30 Jahre lang ohne Probleme, bis auf ein Scharnier beim Geschirrspüler und das habe ich selbst getauscht.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

          Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
          Lass dich nicht unterkriegen, Holger. Du bist der einzige hier, der sachlich seine Argumente vorträgt. Dafür verdienst du Respekt.
          Franz, wie geht es dir?
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

            Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
            Das mag vielleicht für Mielegeräte in den 70er und 80er Jahren noch richtig gewesen sein. Heute ist das anders. Unsere Miele hat rund 15 Jahre gehalten. in der Zeit wurde sie zweimal repariert. Beim dritten Defekt haben wir eine Reparatur dann abgelehnt, mehr als 250 € für die Reparatur waren uns zuviel bei so einer alten Büchse.

            Heute haben wir eine Bosch. Die läuft jetzt seit neun Jahren störungsfrei. Der Wasserzulauf (Aquastopp) war einmal defekt und musste getauscht werden, das war aber unser Fehler.

            Eine Miele von heute mag vielleicht immer noch etwas besser sein als ein anderes Markengerät (z.B. Laugenbehälter aus Edelstahl statt Plastik) aber 30 Jahre halten die Kisten schon lange nicht mehr, die Zeiten sind längst vorbei. Dafür kostet eine Bosch/Siemens 600, eine Miele 1200 €.
            Woher weißt Du, dass Du nicht einfach Pech hattest und ein "Montagsgerät" aus der Serie erwischt hast? Letztlich zählt, was die Regel ist und nicht die Ausnahme. Was ist, wenn ein anderer Mensch genau das Umgekehrte erlebt hat und nach 3 Reparaturen mit Bosch sich schließlich eine Miele gekauft hat und mit der bis heute hochzufrieden ist? Von einer Einzelwahrnehmung läßt sich nicht auf das Allgemeine schließen. Ich glaube, wenn man sich umhört, übrwiegt die Mehrheitsmeinung, dass Miele schon sehr zuverlässig ist und zuverlässiger als viele Andere. Und der Kundendienst ist wirklich gut.

            Schöne Grüße
            Holger

            Kommentar


              AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

              Holger schrieb:
              Ich habe nie gesagt, dass AVM absolut gesehen besser ist als ein anderer Hersteller. Nur das spezifische AVM-Paket ist - jedenfalls damals, als ich die Geräte gekauft habe - das für meine Bedürfnisse beste Angebot gewesen. Das ist doch bei jedem guten, attraktiven Hersteller so, dass er bezogen auf die Bedürfnisse des Kunden für seinen spezifischen Kundenkreis das Beste oder mit Beste anbieten kann.
              Null Problem damit.

              Worin diese Qualität besteht, ist natürlich jeweils verschieden. So soll es auch sein. Denn nur so hat man als Konsument eine Wahl.
              So ist es.
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                Dafür kostet eine Bosch/Siemens 600, eine Miele 1200 €.
                Aber nur, wenn man die teuerste von Miele wählt und durchschnittliche von Bosch oder Siemens.

                Vergleicht man "seriös", ist Miele maximal um 20% teurer - wenn überhaupt.

                Was aber tatsächlich sehr unterschiedlich ist, das sind die möglichen Rabatte. Da kann man bei Siemens schon oft staunen, bei Internet-Angeboten bis zu 45%!

                Bei Miele gibt es kaum mehr als 10%.

                Aber wir reden hier von AVM.
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                  Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                  Und genau das ist beim Kauf auch genau mit eingepreist. Ersatzteillogistik und Service kosten Geld, Punkt. Bei AVM und anderern 'Qualitäts'-Herstellern dieser Art gleich beim Kauf, bei Massenherstellern erst im Servicefall.

                  Verstanden?
                  Nee, wenn die Reparatur eines Gerätes teurer ist als der Kauf eines Neugerätes, führt sich Service schlicht ad absurdum.

                  Kommentar


                    AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                    Zitat von DAVID Beitrag anzeigen
                    .....

                    AVM ist ein "ganz üblicher, seriöser Hersteller von qualitativ hochwertigen Audiokomponenten". Mit Autos verglichen, entspricht das was dort produziert wird, in etwa der gehobenen Mittelklasse.

                    .......
                    .... gehobene Mittelklasse bei einem Verstärker? Wie kommst du auf diese Einstufung?

                    Wenn es keine Klangunterschiede bei Verstärkern gibt, woran machst du dann den Begriff Mittelklasse fest?

                    Kommentar


                      AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                      Aber nur, wenn man die teuerste von Miele wählt und durchschnittliche von Bosch oder Siemens.
                      Eine Bosch/Siemens (ist ja das Selbe) gibt es ab 399 €, eine Miele habe ich im Angebot mal für 799 € gesehen, also billiger geht immer. Die teuerste von Miele, da liegst Du bei 1600 €. Da kommt es sehr auf die Ausstattung an. Allerdings gibt es extreme Rabatte auf 'alte' Modelle, der Markt ist sehr unübersichtlich. Es geht ja auch nur um das Verhältnis. In jedem Fall hält eine Miele (heute) nicht doppelt so lange wie einen Bosch/Siemens. Und es kommt da auch sehr auf das Wasser an. Ist es extrem kalkhaltig sterben die Maschinen schon nach fünf Jahren. Bei uns ist das Wasser zum Glück sehr 'weich'.

                      Die Billigdinger vom Discounter sind schon nach zwei, drei Jahren reif für den Schrott, schneller geht es aber so:

                      Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.


                      Woher weißt Du, dass Du nicht einfach Pech hattest und ein "Montagsgerät" aus der Serie erwischt hast? Letztlich zählt, was die Regel ist und nicht die Ausnahme.
                      Woher ich das weiß? Ich weiß es nicht. Aber die Miele meiner Mutter hat auch nur rund 15 Jahre gehalten. Und ein Servicemann, der unsere Maschine repariert hat, die Sache mit dem Aquastopp, hat gesagt, ja, eine Miele ist qualitativ besser als eine Maschine von Bosch und hält in der Regel etwas länger. Aber nicht doppelt so lange und schon gar nicht ewig, die haben auch ihre Schwachstellen.

                      Gruß

                      RD

                      Kommentar


                        AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                        Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
                        Nee, wenn die Reparatur eines Gerätes teurer ist als der Kauf eines Neugerätes, führt sich Service schlicht ad absurdum.
                        Es kommt immer darauf an was kaputt ist. Meine Rotel RMB-1075 war vor einigen Jahren auch kaputt. Die Reparatur hat rund 100 € gekostet. Bei meinem Humax PVR hat der Tausch der defekten Kondensatoren ebenfalls keine 100 € gekostet. Ist doch OK...

                        Gruß

                        RD

                        Kommentar


                          AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                          Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                          Es kommt immer darauf an was kaputt ist. Meine Rotel RMB-1075 war vor einigen Jahren auch kaputt. Die Reparatur hat rund 100 € gekostet. Bei meinem Humax PVR hat der Tausch der defekten Kondensatoren ebenfalls keine 100 € gekostet. Ist doch OK...
                          Ja, aber die Entwicklung bei der Massenproduktion geht heute leider wohl in eine andere - und falsche - Richtung.

                          Kommentar


                            AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                            Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
                            Ja, aber die Entwicklung bei der Massenproduktion geht heute leider wohl in eine andere - und falsche - Richtung.
                            ...auch das ist wieder so eine pauschale und letztlich am Problem vorbei gehende Sicht.

                            Elektronische Geräte aller Art sind heute so konstruiert, dass sie mit weitgehend automatisierter Fertingungstechnik möglichst kostengünstig herstellbar sind.

                            Würdest Du z.B. für einen Handmixer 250 € ausgeben wollen, nur weil Dir der Hersteller verspricht, dass das Ding mindestens 30 Jahre hält und im Falle eines Falles preiswert zu reparieren ist? Also ich nicht. Da kaufe ich mir ein Gerät eines renomierten Markenherstellers für knapp 80 €. In aller Regel sind diese Geräte recht zuverlässig und langlebig im Vergleich zu dem Billigmist und wenn mal nach 10, 12 Jahren ein Defekt auftritt, so what, dann hat das Teil seine Schuldigkeit getan und ich kaufe mir ein neues Gerät.

                            Über den fest eingebauten Akku meiner elektrischen Zahnbürste könnte ich mich auch stundenlang aufregen, das muss nicht sein, geplante Obsoleszenz nennt man das. Aber mal ehrlich, das Ding hat im Angebot 19,99 € gekostet. Wenn ich da nach 6 bis 8 Jahren einen neuen brauche weil der Akku hinüber ist, geschenkt!:C

                            Was mich wirklich aufregt ist, dass es keine Elektrorasierer ohne Akkubetrieb mehr gibt. Ich brauche keinen Akkurasierer, ich habe immer eine Steckdose in Reichweite. Zum Glück funktioniert mein Rasierer (ohne Akku!) immer noch tadellos, nach rund 15 Jahren. Wenn der mal kaputt ist, kann ich nur noch so ein Akkuding kaufen...:K

                            Gruß

                            RD

                            Kommentar


                              AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                              Zitat von DAVID Beitrag anzeigen
                              Franz, wie geht es dir?
                              Danke, mir geht es ausgezeichnet. Ich bewundere Holgers Langmut und Ausdauer mit seinen Kritikern. Und stets bleibt er sachlich und inhaltsbezogen. Der thread hier ist eine wahre Fundgrube für Milieustudien und wie Menschen sich in Foren verhalten.

                              Kommentar


                                AW: AVM Jubiläumsserie zum 30.

                                Zitat von DAVID Beitrag anzeigen
                                Stimmt absolut, "Billigheimer" sind oft schon nach 2-3 Jahren "hinüber". Selbst schuld, wer so etwas kauft, denn im Endeffekt ist so etwas teurer und man hat nur Ärger damit. Das ist Sparen am falschen Platz.
                                Sehe ich anders. Wir haben einen Miele Wäschetrockner gekauft, und zwar vor knapp drei Jahren.

                                Jetzt ist ein Plastikteil beim Kondenswasserbehälter gebrochen (bei sachgemäßem Umgang, wohlgemerkt). Ein neuer (Plastik)Behälter mit Blende und Versand kostet beinahe 100 Euro.

                                Fazit: In Zukunft werden 300-Euro-Großgeräte bei Amazon oder sonstwo gekauft, und wenn nach den zwei Garantiejahren was kaputt ist, kommt ein neues Billiggerät her.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍