Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eu - Euro - österreich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Eu - Euro - österreich

    Hallo ra...

    der Homo Sapiens

    ist noch in Entwicklung, und seit Darwin ist noch nicht soviel Zeit vergangen...

    der Mensch ist ein Wesen mit allgemeinen Grundbedürfnissen

    erst darüber hinaus ist er ein Individuum....

    Freiheit, muss man leben können...

    Orientierung ist notwendig..


    es heißt nicht umsonst

    das Leben meistern...


    vor 100 Jahren hat das Neurasthenie geheißen...

    die Reaktion der menschlichen Seele auf den schnellen sozialen Wandel...

    und nicht zufällig - als Reaktion darauf - hat es einen Freud gegeben...



    Zuletzt geändert von debonoo; 25.07.2016, 11:52.

    Kommentar


      AW: Eu - Euro - österreich

      Hallo dipol..

      dann - ignorier ihn doch...

      die Forums - Möglichkeit ist dazu da.....:M

      Kommentar


        AW: Eu - Euro - österreich

        Zitat von longueval Beitrag anzeigen
        deboono
        das einzige wirkliche mittel ist solidarität. der kapitalismus ist nur dialektisch mäßigbar und in einem demokratischen prozess ohne schreihälse unter einsatz der kritischen vernunft.
        100%ige zustimmung.
        doch eben diese solidarität, der zusammenhalt wird durch druck und ängste, durch konkurrenzkampf - überall gibts battles ud wie der scheiß noch genannt wird - völlig unterminiert.
        wie sonst ist es möglich, dass praktisch 1% der weltbevölkerung 99% in der tasche haben?

        nur bin ich nicht der meinung, dass der kapitalismus das einzige problem ist.
        er ist meiner ansicht nach teil des problems, das tiefer reicht.
        sozialdarwinismus kann nur entstehen und sich durchsetzen, wenn dem menschen die würde und die entscheidungsfähigkeit genommen werden - doch auf rein auf materieller ebene betrachtet kann ich ruedi zustimmen.
        gruß reinhard

        Kommentar


          AW: Eu - Euro - österreich

          Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
          Hallo dipol..

          dann - ignorier ihn doch...

          die Forums - Möglichkeit ist dazu da.....:M

          Du wirst lachen @debonoo,

          das tue ich auch, nachdem ich seiner üblen Nachrede gegenüber anderen Forenteilnehmern widersprochen und somit gegenüber ihm und seinesgleichen Flagge gezeigt habe.

          Jedoch auch für den Umgang mit dem "User-Kontrollzenrum" im Forum benötige ich nach ca. 25 Jahren Berufserfahrung in Softwareentwicklung und Qualitätssicherung von Dir ganz sicher keinerlei Belehrung.

          Vielen Dank.
          Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

          Kommentar


            AW: Eu - Euro - österreich

            Vo mir kriegst noch des fehlende 't'.....fuer des 'zenrum'....

            Nix ignorieren, weiter schreiben, wuerd i sagen...

            Kommentar


              AW: Eu - Euro - österreich

              Zitat von LowIQ Beitrag anzeigen
              Vo mir kriegst noch des fehlende 't'.....fuer des 'zenrum'....

              Nix ignorieren, weiter schreiben, wuerd i sagen...


              Danke, soviel zum Thema "Qualitätssicherung" ... ;)
              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

              Kommentar


                AW: Eu - Euro - österreich

                Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen

                "Qualitätssicherung" ...
                typisch

                Techniker

                nix Psychologe/Soziologe...

                ich habe es mir nie leisten können

                meine eigenen Empfindlichkeiten zu pflegen...


                deswegen verstehe ich dich zwar - finde es aber schade,

                dass ein Mann deines IQ, sich dem Dazulernen verweigert.

                Nicht in der Sache selbst - durchaus nicht...

                aber in der Einstellung zu

                "Andersgläubigen"...

                :F:
                Zuletzt geändert von debonoo; 25.07.2016, 14:08.

                Kommentar


                  AW: Eu - Euro - österreich

                  Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                  typisch

                  Techniker

                  nix Psychologe/Soziologe...


                  Du irrst hier leider vollständig, so wie meistens.

                  Ich z.B. habe zuerst hauptsächlich eine geisteswissenschaftlich-/ sprachwissenschaftlich orientierte Ausbildung durchlaufen und daher identifiziere ich wohl auch bestimmte Denkmuster primär über die jeweilige Sprachverwendung.

                  Insbesondere eine stereotype (zuerst)

                  > kategorisierende und dann unweigerlich auch

                  > stigmatisierende


                  Sprachverwendung meist in Form von schablonenhaften Begriffen (bevorzugt also Substantiven) ist hier kennzeichnend. Ob andere Diskutanten dabei etwa als

                  - "Bahnhofswillkommensklatscher"
                  - "Gutmenschen"
                  - "Meinungsfaschisten"
                  u. dergl. bezeichnet werden

                  - ... ( die mit Attentaten angeblich "kein Problem haben", diese mithin befürworten ?)

                  oder wie nun von Dir als

                  - "typischer Techniker"

                  ist am Ende sogar vollkommen gleichgültig.


                  Wer eine stereotyp kategorisierende und am Ende stigmatisierende Sprachverwendung hat, der zeigt anderen damit unmissverständlich, dass er anstelle eines plastischen (d.h. bedingt noch bildbaren) Neuronengeflechts lediglich nur eine Ansammlung verstaubter Schubladen (oder auch noch weniger oder noch Schlimmeres ...) in seiner Birne hat.

                  Und mit einer derartigen "Ausstattung" kann man eben ausschließlich nur unter Seinesgleichen diskutieren: Alle anderen beleidigt man damit.

                  Weil andere im Lauf Ihres Lebens - durch eigene Arbeit übrigens - eine gewisse Bildung sowie Umgangsformen, Sprachverwendung und Differenzierungsfähigkeit erworben haben. Ist das wirklich so schwer ?
                  Zuletzt geändert von dipol-audio; 25.07.2016, 14:51.
                  Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                  Kommentar


                    AW: Eu - Euro - österreich

                    meine Standpunkte

                    sind nicht so fest und so fix...

                    Darwin meint - Anpassung tue not...

                    ich lasse mich gerne - argumentativ - eines Bessern belehren...

                    Dazulernen ist mein tägliches Brot - und mein Hauptlebenszweck...

                    ein Tag ohne dazu zu lernen - ist ein ErholungsTag oder er ist verloren...

                    ich liebe es geradezu, und

                    ich lerne - gerade jetzt...

                    deswegen..

                    :M

                    PS: andererseits - ich wäre auch gerne ein Handwerker und Praktiker wie DAVID - aber....:W
                    Zuletzt geändert von debonoo; 25.07.2016, 14:31.

                    Kommentar


                      das Medienproblem...

                      Onlinejournalisten müssen das sich überschlagende Weltgeschehen erklären – während es geschieht. Können wir diesem Anspruch gerecht werden? Ein Werkstattbericht


                      und noch...



                      Kommentar


                        AW: Eu - Euro - österreich

                        starkt vereinfacht
                        wenn das gerede nix sagt, dann wohnt die zeit in einem sieb
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          AW: Eu - Euro - österreich

                          Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                          Und mit einer derartigen "Ausstattung" kann man eben ausschließlich nur unter Seinesgleichen diskutieren: Alle anderen beleidigt man damit.

                          Weil andere im Lauf Ihres Lebens - durch eigene Arbeit übrigens - eine gewisse Bildung sowie Umgangsformen, Sprachverwendung und Differenzierungsfähigkeit erworben haben. Ist das wirklich so schwer ?

                          <OT>

                          Mir persönlich ist es übrigens völlig wurscht, wo jemand eine gewisse Differenzierungsfähigkeit her hat.

                          Man kann sie m.E. in nahezu jedem gesellschaftlichen Umfeld mitbringen und/oder erwerben, es sind dazu jedenfalls keine Hochschulabschlüsse notwendig.

                          Und gerade durch eine deutsche Universität kann man m.E. auch ganz gut kommen - ggf. sogar nach abgeschlossener Promotion und Doktortitel - ohne von den entscheidenden Dingen tatsächlich etwas von dort mitgenommen zu haben, wie nicht nur einige unserer Politker in jüngster Zeit eindrucksvoll unter Beweis stellten ...

                          Mein kleiner Bruder hat mir z.B. aus seiner Studienzeit berichtet, daß es an seiner juristischen Fakultät offenbar vorkam bzw. zeitweise sogar "üblich" war, Fundstellen für bewertete Hausarbeiten in der Bibliothek aus den Quellen herauszureißen, um den Kommilitonen, die später an die Fundstelle kamen, die Arbeit zu erschweren.

                          So ein Umfeld kann natürlich prägend sein, und derartige Informationen können auch einen Einfluss darauf haben, welchen "pauschalen/unhinterfragten Respekt" man bestimmten Personen und Berufsgruppen (*) noch bereit ist entgegenzubringen ...


                          <OT Ende>

                          _____________


                          <COT> # "Completely Out of Topic"

                          (*) Bei manchen Juristen stelle ich z.B. an dem, was sie schreiben, oder anhand ihrer Argumentation und Vorbereitung fest, daß es ganz offensichtlich bei ihnen schon an der Fähigkeit hapern muss, beim Lesen umzublättern. Das verwundert nicht, wenn man eher das Herausreißen von Seiten aus Büchern geübt hat als das Umblättern ...

                          Ich kenne übrigens keine andere Fakultät meiner früheren Universität, an der so etwas vorgekommen wäre oder berichtet wurde. Mein Bruder und ich haben zeitversetzt an der gleichen Uni studiert.

                          <COT Ende>
                          Zuletzt geändert von dipol-audio; 25.07.2016, 15:49.
                          Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                          Kommentar


                            Das große Rauschen

                            Alain de Botton fragt sich, was das tägliche Dauerfeuer der Nachrichten alles bewirkt

                            Kommentar


                              Fast Food...

                              Jumbo ist für euch nach New York gereist und hat sich die verrücktesten Food-Trends genauer angeschaut. Was wäre dein Food-Favorit gewesen?►Mehr Galileo: htt...

                              Kommentar


                                AW: Fast Food...

                                Ich habe mal irgendwo gehört, daß wenn man den "Durchschnitts New Yorker" schlachten würde - rein hypothetisch - man das Fleisch in Deutschland weder verkaufen noch verarbeiten dürfte ...

                                Dazu kann ich jedoch keine Quellen angeben, es ist also nur ein Gericht äh ... Gerücht.
                                Zuletzt geändert von dipol-audio; 26.07.2016, 02:44.
                                Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍