Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstärkerblindtest 15.10.2006: Ergebnisse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Original von Lia
    Bitte erklär mir den Unterschied zwischen 4 und den Durchläufen von David

    Ich zweifle die hörbaren Unterschiede gar nicht an, nur eine schlüssige Erklärung für das Abschneiden der anderen Teilnehmer (14 und 15 würden eben nicht mehr und 0,5 liegen) bekomme ich wohl nicht.
    Ich zieh keine feslsenfesten Schlüsse, ich schau mir nur die Ergebnisse an
    Ganz offensichtlich ist das aber nicht erwünscht

    Gruss
    Lia
    Hallo Lia, deinen letzten Satz überlese ich jetzt auch mal ;)
    Zur Beantwortung der 14 und 15 Frage bitte ich die Betroffenen zu fragen.
    Falls sie sich hier nicht mehr zu Wort melden, kann ich das gut verstehen, aber schreibe ihnen eine PM.

    Kommentar


      Original von Charly
      Hallo Gerd,

      im Prinzip ist das alles nicht von Wichtigkeit. Für mich als kritischen Blindtestbeobachter geben die Ergebnisse weitere Informationen. Diese Informationen mußte ich aber erst herauskitzeln. Dafür braucht es dann so viele Seiten, weil sich alle drehen und winden. Es wird doch nur etwas zugegeben, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt. Leider wird dann dieses unterhaltsame argumentative Ringen immer wieder durch Menschen gestört, die nur provozieren wollen. Das war aber auch bei den anderen Blindtests so.

      Den Sony behalte ich dann wenigstens so lange, bis du ihn bei mir an der Anlage gehört hast.

      Grüßle vom Charly
      Charly, du kannst dir sicher sein, ich bleibe ergebnissoffen, und sollte ich bei dir signifikante Unterschiede
      hören, würde ich das genauso nach bestem Wissen und Gewissen schreiben, so wie ich das auch vom
      Wochenende versucht habe.

      Kommentar


        Original von Hörzone
        ist eigentlich ein Abkommen geschlossen worden, dieses Thema im OEF nicht zu diskutieren? Richtig auffällig, ein Verstärkertestfreies Forum ;)

        Womöglich deshalb so viele Neuanmeldungen?
        Gruß
        Reinhard
        Hallo Reinhard,

        bei uns kann jeder diskutieren, was er mag, solange es in der gebotenen Form passiert. Anscheinend hat aber niemand Bedarf, über diesen Test zu reden.

        Grüßle vom Charly

        Kommentar


          Original von pinoccio
          "Absolute Wahrheit ist, wie auch absolute Gerechtigkeit, selten erreichbar. Wir können nur unser Bestes tun, um ihr nahe zu kommen."
          hat er bestimmt bei skeptizismus.de kopiert :D

          Kommentar


            Hallo Gerd,

            da habe ich keine Bedenken, da ich deine relative Objektivität schätze. Für mich ist es halt interessant zu beobachten, wie andere Menschen die Blindtests erleben.

            Grüßle vom Charly

            Kommentar


              Sehe ich das richtig, daß mehrere BT mit immer demselben Ergebnis abgehalten worden sind, danach aber die Protagonisten, oder die, denen das Ergebnis nicht gefällt, immer was an der Testmethodik auszusetzen haben? Wo ist denn bitteschön ein gelungener BT, der sich mit Umstrittenen befaßt? Kann doch nicht sein, daß die ganze Welt sowas nicht hinbekommt.
              Es scheint ganz schön bitter zu sein, nicht besser hören zu können, als Messgeräte und erst recht nicht besser hören zu können als alle anderen (wahrscheinlich sogar schlechter).
              Dass aber selbsternannte Experten noch nicht mal die Hausaufgaben machen können und einfachste Messungen anstrengen, grenzt für mich schon fast an einen Wahn, zumal selbige "Experten" etwas von unerklärlichen Phänomenen in der Sicherheitselektronik schwafeln. AkteX oder was? Mannomann!

              Grüßle

              Benni

              @David: Lass stecken, kannst mich gleich löschen; in einem Forum, in dem Nullinger Artenschutz geniessen, habe ich nichts verloren.

              Kommentar


                [quote]Original von Lia
                Original von gto.....
                Hallo Gerd
                Es ging mir nicht um den Test von David
                Das hab ich auch schon mehrfach geschrieben, ich weiss nicht, warum das ignoriert wird

                Bitte erklär mir den Unterschied zwischen 4 und den Durchläufen von David

                Ich zweifle die hörbaren Unterschiede gar nicht an, nur eine schlüssige Erklärung für das Abschneiden der anderen Teilnehmer (14 und 15 würden eben nicht mehr und 0,5 liegen) bekomme ich wohl nicht.
                Ich zieh keine feslsenfesten Schlüsse, ich schau mir nur die Ergebnisse an
                Ganz offensichtlich ist das aber nicht erwünscht

                Gruss
                Lia
                Also ich halte, das habe ich schon vorher erwähnt rhytmisch/dynamische Musik für ungeeignet Unterschiede beim Umschalten erkennen zu können.

                Die Musikwahl des jew. Haupttesters hat mich eigentlich immer verwundert.

                ICH würde für einen solchen Test Bandbegrenztes Rosarauschen verwenden wollen. Einmal Tiefton, Mittelton und Hochton.
                Bzw. je nach dem wo ich im unverblindeten Hören die größten Unterschiede vermute.

                Und genau aus diesem Grund sind diese "Fehler" zustande gekommen imho.
                Bei der Umschaltung wechselte vielleicht auch gerade die Passage im Musikstück.
                Ich denke je besser=weniger komprimiert eine Aufnahme ist desto schwieriger ist es auch externe Einflüsse zu beurteilen

                Noch mals die Röhre hatte bei breitbandingem Rosarauschen irgendwo - gehörmäßig im HT Bereich einen Peak von 4 dB am Hörplatz.


                -> Ich leite daraus ab, dass ein BT mit Musikmaterial gerde bei äußerst geringen Unterschieden - KEINE Chance hat diese positiv zu bestätigen.

                -> Weiters leite ich daraus ab, dass es somit ebenfalls NICHT möglich ist dass man im Langzeittest mit Musikmaterial Unterschiede ausfindig machen kann.

                -> daraus folgt, dass für die Musikwiedergabe geringe (bzw. sogar große) Unterschiede völlig egal sind weil man sie eben bei Musik gar nicht erkennt.

                -> Das subjektive Empfinden beim Musikhören ist also wenn überhaupt nur zu einem sehr kleinen Teil davon abhängig wie gut/schlecht die Geräte sind.


                Somit gilt für mich zu bestimmen was nun die entscheidenen Faktoren sind.
                Bzw. wie groß die Unterschiede sein müssen um diese auch bei Musikmaterial erkennten zu können.
                Verstärkerklang, Kabelklang, eben eher die Voodoo dinge, fallen somit weg.

                Lautsprecher, Aufstellung und Raum sind definitiv Dinge die bei MIR die Befindlichkeit beim Musikhören verändern.

                mfg

                P.S. beim nächsten Test werde ich selber auch mehr testen und sicher Rosarauschen hören.

                Kommentar


                  Franz schrieb:
                  Hat aber jezt nichts mit dem Test zu tun. Da bemängele ich ganz handwerkliche Fehler, die vermeidbar sind.
                  Ihr habt doch alle mitgelesen, wie wir die Tests machen werden. Warum kamen da keine Tipps von euch? Jetzt im Nachhinein war alles schlecht.

                  Aber das ändert auch nichts, die Grundsatzaussage bleibt bestehen. Zwischen den Transistorverstärkern sind die Unterschiede offensichtlich so klein, dass sie bisher und unter gegebenen Umständen nicht zu hören waren. Nur bei den Röhrenverstärkern waren sie eindeutig hörbar. Die nicht 100% Trefferquote ist logisch erklärbar.

                  Gruß
                  David
                  Gruß
                  David


                  WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                  Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                  Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                  Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                  Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                  Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                  Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                  Kommentar


                    Original von Benjamin
                    Sehe ich das richtig, daß mehrere BT mit immer demselben Ergebnis abgehalten worden sind, danach aber die Protagonisten, oder die, denen das Ergebnis nicht gefällt, immer was an der Testmethodik auszusetzen haben? Wo ist denn bitteschön ein gelungener BT, der sich mit Umstrittenen befaßt? Kann doch nicht sein, daß die ganze Welt sowas nicht hinbekommt.



                    Die üblichen "Protagonisten" hatten natürlich auch etwas daran auszusetzen. Weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt?

                    Gruss
                    Stefan

                    Kommentar


                      Benjamin, ich habe nicht vor, dich zu löschen, würde mir auch leid tun. Ich möchte nur, dass du die Forumsrichtlinien einhältst, so wie alle Anderen auch.

                      Wenn du dich mit Charly nicht verstehst, dann geh' ihm einfach aus dem Weg.

                      Gruß
                      David
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        Original von pinoccio
                        Original von Benjamin
                        Sehe ich das richtig, daß mehrere BT mit immer demselben Ergebnis abgehalten worden sind, danach aber die Protagonisten, oder die, denen das Ergebnis nicht gefällt, immer was an der Testmethodik auszusetzen haben? Wo ist denn bitteschön ein gelungener BT, der sich mit Umstrittenen befaßt? Kann doch nicht sein, daß die ganze Welt sowas nicht hinbekommt.



                        Die üblichen "Protagonisten" hatten natürlich auch etwas daran auszusetzen. Weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt?

                        Gruss
                        Stefan
                        Stefan.. drüben gibts doch gar keine Protagonisten :D

                        die wenigen Beiträge die von David geschrieben worden sind, und die paar von HinzKunz.. na ja.. ich hab überhaupt nichts geschrieben, da gleichts hier schon eher einen Überfall vom OEF :D :D

                        Gruß
                        Reinhard

                        Kommentar


                          Original von pinoccio
                          Original von Benjamin
                          Sehe ich das richtig, daß mehrere BT mit immer demselben Ergebnis abgehalten worden sind, danach aber die Protagonisten, oder die, denen das Ergebnis nicht gefällt, immer was an der Testmethodik auszusetzen haben? Wo ist denn bitteschön ein gelungener BT, der sich mit Umstrittenen befaßt? Kann doch nicht sein, daß die ganze Welt sowas nicht hinbekommt.



                          Die üblichen "Protagonisten" hatten natürlich auch etwas daran auszusetzen. Weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt?

                          Gruss
                          Stefan
                          Ah, gibt´s also doch. Die beiden Wunderhörer des Audioforums böten sich dann also als Wunschbesetzung für einen neuerlichen Test an. Vielleicht kann David sie ja nach Wien locken.

                          Grüßle

                          Benni

                          Kommentar


                            Original von Hifiaktiv
                            Benjamin, ich habe nicht vor, dich zu löschen, würde mir auch leid tun. Ich möchte nur, dass du die Forumsrichtlinien einhältst, so wie alle Anderen auch.

                            Wenn du dich mit Charly nicht verstehst, dann geh' ihm einfach aus dem Weg.

                            Gruß
                            David
                            Wie soll man diesem allpotenten Überposter denn aus dem Weg gehn? Gar nichts posten?

                            Kommentar


                              Original von Kobe
                              Im Interesse aller schlage ich mal vor, dass man diesen Beitrag besser noch einmal überarbeiten sollte.
                              Vor allem der Satz
                              Wir wissen aber alle (das hat der BT bewiesen), dass es keine Binomialverteilung ist
                              scheint Rückschlüsse auf größere Lücken innerhalb des Wissens um die Statistik zu offenbaren.
                              Ja hast du recht, natürlich bleibt es iimmer noch eine Binomialverteilung aber nicht mit gleicher Wahrscheinlichkeit die zwei Erreignisse zu unterscheiden (Unterschied zu erkennen oder nicht). p ist nicht 1/2 da Unterschiede zu hören sind.

                              Kommentar


                                Hallo Schauki!
                                Du wirst dich sicher erinnern, dass ich immer wieder die CD mit dem rosa Rauschen verlangt habe. Bei den Transistorverstärkern war da einfach kein Unterschied. Nie würde ich mir zutrauen, das im Blindtest unterscheiden zu können.

                                Gibt es noch einen "härteren" Test als rosa Rauschen und praktisch unterbrechungsfreie Umschaltung?

                                Ja, ich weiss, jetzt kommen wieder die Argumente mit Räumlichkeit, Horizontal- und Vertikalabbildung usw. Dazu kann ich nur sagen, dass ich der Meinung bin, dass das nichts mit den Verstärkern zu tun hat.

                                Gruß
                                David
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍