Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angeblich 7 Bücher, die kaum jemand zu Ende liest ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    was steht hinter den buchstaben?
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      #32
      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
      es gibt ein paar bücher, von denen in meiner jugend behauptet wurde, dass das keine sau vollständig liest, außer man muss. ich hab das nie verstanden, es waren meine lieblingsbücher.
      die wasserfälle von slunje (doderer)
      der mann ohne eigenschaften (musil)
      die suche nach der verlorenen zeit (proust)
      der zauberberg (mann)
      die merowinger (doderer)
      josef und seine brüder (mann)
      demian (hesse)
      die kulturgeschichte der neuzeit (friedell)
      die mutter (gorki)
      fast alles von singer
      alles von schnitzler
      alles von kafka
      dostoïevski, tolstoy, turgenew
      der grüne heinrich (keller)
      uswuswusw. (die liste ist praktisch endlos)
      ich muss aber zugeben, ich war schon immer ein diagonalleser ...

      mit ca. 45 war ich mit der literatur im sinne der belletristik fertig, seither ist mein interesse mehr sachbezogen in alle richtungen.
      ohne lesen geht gar nicht. ich lese also bin ich. wenn mich eine schrift ermüdet, dann les ich eine andere weiter, um sie später wieder aufzunehmen. es geht also gut parallel.
      Gibt nicht viele Autoren die mich wirklich in den Bann gezogen haben, ganz sicher die Werke von Günther Grass, Heinrich Böll, Siegfried Lenz und Thomas Mann.
      Aber das war früher, lesen tu schon noch ab und an aber meistens sachbezogene Themen, Archäologie, Astronomie usw. und alte Mythen und Schriften.

      Gruß,
      joachim
      Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

      Kommentar


        #33
        Zitat von longueval Beitrag anzeigen
        was steht hinter den buchstaben?
        eine Information

        so gesehen, sind Buchstaben vielseitiger als Noten

        Kommentar


          #34
          #33 debonoo
          Vielleicht - oder auch nicht. Würde ein sprachbegabter Mensch eine Beethoven Sinfonie z.B. die 6. (weil das meine Lieblingssinfonie vom ollen Beethoven ist) in einen Roman übersetzen, bräuchte er dazu locker 300 Seiten oder mehr - die Musik komprimiert das ganze Emotionsspektrum auf 42-45 Minuten.

          LG
          E.M.

          Kommentar


            #35
            https://www.youtube.com/results?sear...ry=Beethoven+6

            auch meine...



            auch schön...

            Antonio Vivaldi - Le quattro stagioni (The Four Seasons)*Concerto No. 1 in E major, Op. 8, RV 269, "Spring" (La primavera)1. Allegro (00:30)2. Largo e pianis...
            Zuletzt geändert von debonoo; 17.11.2022, 21:07.

            Kommentar


              #36
              Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
              ...
              die Musik komprimiert das ganze Emotionsspektrum auf 42-45 Minuten.
              ...

              @Edward,

              Beethoven war damals auf die Spieldauer der analogen Langspielplatte begrenzt,

              das wird heute oft vergessen ...

              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

              Kommentar


                #37
                ...wobei Wagner schon Digitaltechnik gehabt haben muß
                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  #38
                  letztendes geht es um die Information, das Buch ist bloß ein Träger desselben,

                  dessen Bedeutung ist aber abnehmend.

                  500 Jahre sind genug

                  https://www.google.com/search?client...-d&q=Gutenberg



                  seit der Digitaltechnik - dreht sich die Welt wieder um ein Stück schneller...
                  Zuletzt geändert von debonoo; 18.11.2022, 09:10.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen

                    "Nach seinem Erscheinen 2016 landete Schnelles Denken, langsames Denken direkt auf den Bestseller-Listen von Spiegel und New York Times

                    Gerade mal 6,8% sollen sich bis ans Ende durchgekämpft haben. Der Rest hat vorher aufgegeben."

                    In einem mehrwöchigen Urlaub in den Bergen habe ich mich fast jeden Abend damit befasst und es ging danach noch eine ganze Weile weiter ...
                    dipol-audio

                    und hast Du einen Fehler gefunden im Buch..?!

                    oder stimmst Du dem allen zu..?!

                    wäre doch reizvoll...

                    oder..?!



                    Kommentar


                      #40
                      #4 dipol-audio

                      Die Entdeckung der Langsamkeit – Wikipedia
                      .

                      ist ganz unterhaeltlich....

                      Die Nummer 3 von Deiner verlinkten Liste hab i grad bestellt...da war I schnell ;-)....war mir nicht bekannt , Dank dafuer dass Du mir da die Nase daraufgestubst hast !

                      und ja Berge koennen scho was anstellen, mit einem, wie auch des Meer...:-).....Wueste ist auch ned schlecht.....

                      in dem Zusammenhang wuerd ich auch gerne auf Prestississimo verweisen, da gehts um die Musik....Grete Wehmeyer...

                      Zitat: "Musik ist ein der Rede ähnlicher Gesang."

                      Grete Wehmeyer – Wikipedia
                      .
                      happy reading...

                      Gruss

                      PS

                      des von Dir erwaehnte bzw verlinkte hab i natuerlich noch ned ned gelesen, so obiges nur Assoziationen...aber aufm Weg ists...des Buch...sagens...die Amazonians...
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2022, 15:24.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von debonoo Beitrag anzeigen

                        dipol-audio

                        und hast Du einen Fehler gefunden im Buch..?!

                        oder stimmst Du dem allen zu..?!

                        wäre doch reizvoll...

                        oder..?!




                        Vielleicht verstehe ich deine Frage nicht ganz ?

                        Beispielen, Untersuchungen und Erfahrungsschatz des Autors bzw. seines Kollegen Amos Tversky

                        kann ich nicht widersprechen, weil ich sie nicht selbst erlebt/durchgeführt/nachvollzogen habe, bin ja auf dem Gebiet nicht "daheim".

                        Aber der Gegenstandsbereich (Phänomene) sowie Hauptaussagen (Schlüsse) des Buchs decken sich (teils nach Reflexion) mit meinem

                        eigenen subjektiven "Alltagserleben" menschlichen Verhaltens (privat wie beruflich).

                        Sonst hätte ich womöglich nicht weitergelesen ... (es evt. als "realitätsfremd" wahrgenommen).

                        Für mich persönlich hat es daher "hohen Erklärungswert", aber ich kann ja nicht für andere Leser sprechen.

                        Rein logische Fehler sind mir jedenfalls nicht aufgefallen.
                        Zuletzt geändert von dipol-audio; 22.11.2022, 03:57.
                        Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                        Kommentar


                          #42
                          Es wäre interessant, das Buch akribisch zu untersuchen, werde wohl auch nicht dazu kommen,

                          zu wenig Zeit, zuwenig Interesse und zu viele Bücher. Jedoch könnte es sich lohnen, ich meine,

                          da kommt jemand her und erzählt uns etwas grundsätzlich Neues, wie etwa Freud oder Einstein

                          wo gibt's den sowas..?!

                          Zuletzt geändert von debonoo; 22.11.2022, 08:05.

                          Kommentar


                            #43
                            Nassim Nicholas Taleb

                            dürfte eher ein Autor sein den man ganz durchliest...
                            zumindest sein erstes Buch ist vom Denkansatz her außergewöhnlich...
                            es ist also ganz und gar nicht langweilig, wie die eingangs erwähnten Bücher...



                            und es ist gepaart, mit einer prinzipiellen Kritik an der intellektuellen Klasse...
                            Wobei sich die Frage stellt, ob nicht eines das andere ergibt, und so als Produkt interessant wird.

                            https://www.google.com/search?client...ox-b-d&q=Taleb
                            Zuletzt geändert von debonoo; 22.11.2022, 09:26.

                            Kommentar


                              #45
                              Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                              Bin zufällig auf diesen Link gestoßen und habe auch noch 'draufgeklickt' (autsch) :

                              https://www.esquire.de/entertainment...gelesen-werden


                              Ich habe Platz 2 und 3 der Liste tatsächlich nicht nur "zu Ende gelesen", sondern habe u.a. diese Bücher mehrfach
                              gelesen und dabei teils auch noch Unterstreichungen vorgenommen ...


                              Ich schließe daraus - Stand heute - nun (ganz vorläufig) Folgendes:

                              Es ist unwahrscheinlich, dass eine Unterhaltung mit anderen Menschen mich weiterbringt.

                              Ich kann genauso gut

                              - in der Nase bohren
                              - den Flugschein machen
                              - Frühstücken
                              - mit dem Hund rausgehen
                              - ...

                              Das ist ungemein befreiend, finde ich ...



                              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍