Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kryogene Behandlung von Verbindungskabeln

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Scheller Beitrag anzeigen
    Das hättest du erwähnen sollen, als "Jakob" sein Vorstufenexperiment vorstellte und daraus Schlussfolgerungen zog.
    Dort gab es keinerlei Wiederholungen.....Jeder der vier Probanden durfte nur ein mal "raten".

    Ergebnis----->Unbrauchbar. Trotz stolz vorgerechneter Statistik.
    nicht unbrauchbar, aber zu wenig. wenn's mit 40 Probanden auch klappt, siehts anders aus.

    lg
    reno

    Kommentar


      Zitat von Reno Barth Beitrag anzeigen
      was er auf LW vermutlich schon seit Jahren tut...
      Zur Info: Frequenzliste DLF. Bitte nach unten scrollen.

      Zitat von Reno Barth Beitrag anzeigen
      sorry, aber da steckt der typische Denkfehler drin: Es geht nicht darum, Personen zu testen.
      Aber klar geht es – auch – darum. Einer der Lieblingsthesen von Goldohren ist doch die, dass die Holzohren all die tollen Unterschiede nicht hören, weil sie eben schlechter hören als die Goldohren (gefolgt von der Aussage, dass natürlich die Anlagen der Holzohren "so feine Unterschiede", die jede Goldohrenehefrau in der Küche noch mit Leichtigkeit raushört, während das Steak in Pfanne brutzelt, nicht wiedergeben können).

      Gruß

      Thomas
      Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2012, 21:17.

      Kommentar


        Zitat von Reno Barth Beitrag anzeigen
        wenn man Tests mit Menschen oder anderen Lebewesen veranstaltet, erhält man immer nur Wahrscheinlichkeitsaussagen. Je mehr Testdurchläufe man macht, desto unwahrscheinlicher wird ein zufälliges Ergebnis. 100% hat man praktisch nie. Natürlich wären 400 Versuche besser als 40. Auch sollte man jedes Experiment wiederholen können (und das zwecks Überprüfung auch tun). Wenn ich mich recht erinnere, lief Schellers Forderung aber darauf hinaus, dass Wiederholungen mit den selben Probanden gemacht werden müssen. Das ist unüblich und auch nicht einsichtig.

        lg
        reno
        da ja immer wieder medizinische BTs als Analogie gepostet werden.

        Da kriegen auch nicht 400 Leute 1 mal 1 Tablette,
        sondern 40 * 10 Tabletten, nur so z.B., um das
        Ergebnis zu verifizieren.

        Ist aber auch egal, Haupsache es passt ins Weltbild.

        :P

        Kommentar


          sorry, aber da steckt der typische Denkfehler drin: Es geht nicht darum, Personen zu testen.
          Doch. Genau da steckt DEIN Denkfehler. In den hier diskutierten Foren-BT sollen die Personen getestet werden. Auch wenn du damit in deinem übergestreiften, wissenschaftlichen Mäntelchen arge Probleme hast.

          Und selbst wenn es nicht so wäre, müsste man trotzdem sicherstellen, dass die Präferenz der Probanden weitgehend stabil ist.....Trotz, oder gerade wegen aller "Menschlichkeit"

          nicht unbrauchbar, aber zu wenig. wenn's mit 40 Probanden auch klappt, siehts anders aus.
          Nein....Das mag für deine Statistik reichen, mehr aber nicht. Es fehlt die Kontrolle der stabilen Präferenz von jedem der 40 Hörer.
          Und da reicht es nunmal nicht aus, wenn man lapidar bemerkt, dass die konstante Präferenz bei den gewählten Hörern vorhanden sei, da der Tester sie gut kannte....Das ist lächerlich.

          Darüberhinaus darf man davon ausgehen, dass die Wahl der Präferenz bei 40 Probanden in diesem Fall (also zwei angeblich perfekt arbeitende Vorstufen:X) völlig anders ausfallen wird. Selbst dann, wenn es nur einen Durchgang gäbe.

          Kommentar


            Zitat von Blindniete Beitrag anzeigen
            Da kriegen auch nicht 400 Leute 1 mal 1 Tablette,
            sondern 40 * 10 Tabletten, nur so z.B., um das
            Ergebnis zu verifizieren.

            das kommt wohl darauf an, wieviele Tabletten man einnehmen soll, bis eine Wirkung zu erwarten ist. Wenn eine Tablette genügt, bekommen 400 Leute je eine Tablette.

            Was man sicher nicht tut, ist eine Studie mit den selben Patienten beim nächsten Schnupfen wiederholen.

            lg
            reno

            Kommentar


              das kommt wohl darauf an, wieviele Tabletten man einnehmen soll, bis eine Wirkung zu erwarten ist. Wenn eine Tablette genügt, bekommen 400 Leute je eine Tablette.
              Schönes Beispiel für die interessanten Größenordnungen.

              Wäre es z.B. eine Zyankalitablette, dann steht Ergebnis sofort fest.
              Eine Wiederholung wäre dann überflüssig.

              Was man sicher nicht tut, ist eine Studie mit den selben Patienten beim nächsten Schnupfen wiederholen.
              Dieses Beispiel ist mindestens so verfehlt wie meines. :C

              Kommentar


                Zitat von Scheller Beitrag anzeigen
                In den hier diskutierten Foren-BT sollen die Personen getestet werden.
                dann ist das Thema für mich erledigt. Mich interessiert die Hörbarkeit von Unterschieden zwischen Geräten und eventuell daraus entstehende Präferenzen. Die Hörfähigkeit von hifikativ, Jakob, Scheller oder Herrn Müller aus Castrop-Rauxel find ich jetzt nicht so spannend.

                lg
                reno

                Kommentar


                  Zitat von Scheller Beitrag anzeigen
                  Dieses Beispiel ist mindestens so verfehlt wie meines. :C
                  bedank dich bei blindniete...

                  Kommentar


                    Guten Abend,
                    Zitat von Scheller Beitrag anzeigen
                    ...
                    Nicht jeder, der ein paar alte Hifigeräte im Keller hat, ist automatisch gewerbetreibend.
                    Mach dich nicht lächerlich.
                    Stimmt. Aber wir reden ja hier von dir.
                    Deine Nebelkerzen waren selbstverständlich zu erwarten.
                    An deinem rotzigen Tonfall stört sich auch niemand mehr - also weitermachen.:Z

                    Cheers

                    Lars

                    Kommentar


                      Zitat von Reno Barth Beitrag anzeigen
                      dann ist das Thema für mich erledigt. Mich interessiert die Hörbarkeit von Unterschieden zwischen Geräten und eventuell daraus entstehende Präferenzen. Die Hörfähigkeit von hifikativ, Jakob, Scheller oder Herrn Müller aus Castrop-Rauxel find ich jetzt nicht so spannend.

                      lg
                      reno
                      das kann man doch bei den "geplanten" BT
                      gar nicht so richtig trennen.

                      Auch wenn es rein statistsch nicht korret ist,
                      wären für mich 4 mal 14 von 20 bei gleicher
                      Abspielreihenfolge besser als 1 mal 18 von 20.

                      Kommentar


                        Stimmt. Aber wir reden ja hier von dir.
                        Einfach den Kopf "zumachen" und den thread weiter verfolgen.

                        Kommentar


                          Die Hörfähigkeit von hifikativ, Jakob, Scheller oder Herrn Müller aus Castrop-Rauxel find ich jetzt nicht so spannend.
                          Dann wirst du deine zukünftigen Hörtests (z.B. den mit deinem komischen DAC) mit Probanden durchführen müssen, deren Hörfähigkeit du deutlich spannender findest. Z.B. welche aus Saarbrücken ?

                          Vielleicht belässt du es ja auch bei den Messungen. Z.B. Höhe, Breite und Gewicht.

                          Kommentar


                            Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
                            Streitet ihr immer noch um kryogenisierte Kabel?

                            Macht euch mal um Wichtigeres Gedanken. :-))))))))))

                            http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=4278
                            Die Suggestion ist immer und überall.
                            Und egal was Werner schreibt, er zieht immer einen Rattenschwanz Leute mit, die (ernsthaft!) mitmachen bzw. kommentieren.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              .... wie sieht es mit kryogenisierter Alu-Folie aus ? :W
                              .... oder mit kryogenisierter Kupferfolie ? :W
                              .... oder mit ....

                              Grüße, dB
                              don't
                              panic

                              Kommentar


                                Auch wenn es rein statistsch nicht korret ist,
                                wären für mich 4 mal 14 von 20 bei gleicher
                                Abspielreihenfolge besser als 1 mal 18 von 20.
                                Sehe ich auch so.
                                --------------------------------------------------

                                Jakob, ich verstehe (ist ja nicht immer so;)) zwar das was du meinst, aber (und deshalb gehörst du für mich auch zu den BT-Ablehnern), du dichtest dir etwas als Gegeben vor, das erstens nie stattgefunden hat und das man zweitens nie als "Fakt" annehmen darf. Es ist dies der "Lemmingen-Effekt". Einer sagt was und Alle die dabei sind, stimmen dem zu (man könnte das auch Massensuggestion nennen). Wie schon geschrieben, ist das bei jedem HiFi-Workshop (Begriff korrigiert, war falsch geschrieben) so und wird bei Fake-Tests wunderbar bestätigt.

                                So kommen dann diese (leider) "dummen" Aussagen zustande: "Alle haben es gehört". Tatsächlich hat Einer was dahergeplappert (von "gehört" auch keine Rede!) und der Rest hat wieder mal nachgeplappert ("Volkskrankheit" Nr. 2 der Audiophilen).

                                Und so (vermute ich mal, ich kann mit meinen Augen auch nicht überall sein) war das auch bei besagtem Test.
                                Ich habe gesagt, dass ich einen Unterschied hören kann (in diesem Fall nicht einfach dahergeplappert, wie darauffolgend auch bewiesen) und ein paar Leute haben dem zugestimmt. Ich habe keine Ahnung, wer von den Anwesenden das war.
                                Haben sie tatsächlich was gehört? Behauptet wird auf diesem Gebiet viel ("Volkskrankheit" Nr. 1 der Audiophilen), aber das Allerwenigste davon konnte bisher bewiesen werden. Siehe Werner, ein besseres Beispiel von Jemandem, der ausschließlich in seiner Einbildung lebt, gibt es weltweit sicher nicht.
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍