Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ellesounds Kino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ergibt Einiges an Membranfläche!:B
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      Kostet nicht mehr, wär ja schad drum:N

      Außerdem hat mich die Basswiedergabe so am meisten beeindruckt, ich denke das wird dann noch besser als damals im Kino(Stereobetrieb).

      Gruß, Felix

      Kommentar


        Ich habe schon so oft überlegt wie man es so gut wie möglich machen könnte, bin aber immer auf den Schluss gekommen, dass der Bass (bis ca. 80Hz) ein eigener Bereich sein muss, wenn eine Anlage auch höhere unverzerrte Pegel schaffen soll. Auch kann man dann die Subwoofer besser positionieren. Der Platz bei den Frontboxen ist meist gar nicht gut.

        In deinem Fall könnten es auch 4 Subwoofer werden, falls es im Raum geht, Chassis hast du ja genug dazu. Das wird dann schon ohne Korrekturen (bis auf die grundsätzliche Entzerrung in kleineren CB) von alleine recht linear. Oder die hinteren als Absauger verwenden, wenn die Pegel (wie bei dir) nicht ganz so hoch sein müssen.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          Ja es liegt meist an der Akustik, das was von vorne kommt, ist fast nur noch von Moden geprägt.

          Daher möchte ich von vorne gar keine Bässe mehr, da ich das hinten als Array bis zur Decke plane, ists ohnehin schon eine ebene Welle vertikal, das kann ich dann wunderbar am Hörplatz linear ziehen, bis 80Hz hört man auch nicht woher der Schall kommt.

          Die Bassabsaugung habe ich damals im Kino probiert, hat mich aber nicht ganz zufriedengestellt, es müsste dann schon mehr Richtwirkung vorhanden sein, also mit einzelnen nicht richtenden Subwoofern in den Ecken kann es nicht wirklich gut funktionieren, und zusätzlich müsste es ja dann auch mono laufen.

          Gruß, Felix

          Kommentar


            Hallo!
            Zitat von Ellesound Beitrag anzeigen
            Daher möchte ich von vorne gar keine Bässe mehr, da ich das hinten als Array bis zur Decke plane, ists ohnehin schon eine ebene Welle vertikal,
            ???
            Eine ebene Welle zeichnet sich dadurch aus dass sie eben ist. Da gibts kein vertikal oder horizontal...

            das kann ich dann wunderbar am Hörplatz linear ziehen, bis 80Hz hört man auch nicht woher der Schall kommt.
            Da brauchts aber auch eine steile Trennung, damit auch nichts rauskommt was doch ortbar ist. Dann aber gibts Phasendrehungen die wiederum Gruppenlaufzeitfehler ergeben die hörbar werden können... -> FIR und gut ist!

            Ich hatte mal die Idee vor Subs noch akustische Tiefpässe zu setzen. Vorteil dabei ist dass so auch Klirr vom Treiber mitgedämpft wird. Je nach Aufstellung bzw. Raumintegration kann das ganz gut passen.

            Die Bassabsaugung habe ich damals im Kino probiert, hat mich aber nicht ganz zufriedengestellt, es müsste dann schon mehr Richtwirkung vorhanden sein, also mit einzelnen nicht richtenden Subwoofern in den Ecken kann es nicht wirklich gut funktionieren, und zusätzlich müsste es ja dann auch mono laufen.
            Klar es braucht ein Array, das eine möglichst ebene Welle abstrahlt, und das am besten 2mal und fertig ist das DBA.
            In Anbetracht der nun um "Welten" besserer Basswiedergabe sehe ich den Mono Kompromiss als seeeehr klein an.
            Erst recht wenn man nicht unbedingt der Klassik Hörer ist.

            mfg

            Kommentar


              ???
              Eine ebene Welle zeichnet sich dadurch aus dass sie eben ist. Da gibts kein vertikal oder horizontal...
              Beim gewöhnlichen Array geht's ja nur in Längsrichtung, horizontal ist es dann nach wie vor ein Rund/Breitstrahler.

              Da brauchts aber auch eine steile Trennung, damit auch nichts rauskommt was doch ortbar ist.
              Ja klar.

              Dann aber gibts Phasendrehungen die wiederum Gruppenlaufzeitfehler ergeben die hörbar werden können... -> FIR und gut ist!
              Ja, damit muss ich leben, aber meiner Erfahrung nach ist das vernachlässigbar im Vergleich dazu was der Raum in diesem Frequenzbereich daraus macht, vor allem wenn die Bässe nicht im Nahfeld ohne Richtwirkung gehört werden, gehört wird dann so gut wie nur noch Raumeinfluss mit GD Verzerrungen die den Rahmen um ein Vielfaches sprengen.

              -> FIR und gut ist!
              Ist es mir nicht Wert! Ich hab schön langsam genug von dem ganzen "Krempel", ich baue das System nur auf, weil vieles von dem Zeug noch vorhanden ist, und weil ich auch damals im Kino eine Line umsetzen wollte.
              Wenn ich damit fertig bin, ist meine "Hifi Karriere" so ziemlich beendet, mich interessiert das alles nicht mehr wie in jüngeren Jahren, ist einfach so.

              Gruß, Felix

              Kommentar


                Zitat von Ellesound Beitrag anzeigen
                Beim gewöhnlichen Array geht's ja nur in Längsrichtung, horizontal ist es dann nach wie vor ein Rund/Breitstrahler.
                Wenns keine ebene Welle ist, dann ist es keine - in keine Richtung.

                Ja, damit muss ich leben, aber meiner Erfahrung nach ist das vernachlässigbar im Vergleich dazu was der Raum in diesem Frequenzbereich daraus macht, vor allem wenn die Bässe nicht im Nahfeld ohne Richtwirkung gehört werden, gehört wird dann so gut wie nur noch Raumeinfluss mit GD Verzerrungen die den Rahmen um ein Vielfaches sprengen.

                Ist es mir nicht Wert! Ich hab schön langsam genug von dem ganzen "Krempel", ich baue das System nur auf, weil vieles von dem Zeug noch vorhanden ist, und weil ich auch damals im Kino eine Line umsetzen wollte.
                Wenn ich damit fertig bin, ist meine "Hifi Karriere" so ziemlich beendet, mich interessiert das alles nicht mehr wie in jüngeren Jahren, ist einfach so.
                Hättest du denn die Möglichkeit für ein DBA?
                Weil sind ja doch ein paar Chassis...

                mfg

                Kommentar


                  Wenns keine ebene Welle ist, dann ist es keine - in keine Richtung.
                  Das stimmt schon, aber bei meinem geplanten Array werden nur die vertikalen Moden verhindert.

                  Hättest du denn die Möglichkeit für ein DBA?
                  Weil sind ja doch ein paar Chassis...

                  mfg
                  Will ich gar nicht, brauche den Platz für die akustischen Maßnahmen, hätte ja wenig Sinn sich nur auf den Bassbereich zu konzentrieren, das DBA würde dann meine Sats reflektieren.

                  Gruß, Felix

                  Kommentar


                    Hallo!
                    Zitat von Ellesound Beitrag anzeigen
                    Das stimmt schon, aber bei meinem geplanten Array werden nur die vertikalen Moden verhindert.
                    Ja eben!
                    Warum schreibst du dann von ebener Welle?
                    Zitat von Ellesound Beitrag anzeigen
                    ..
                    Daher möchte ich von vorne gar keine Bässe mehr, da ich das hinten als Array bis zur Decke plane, ists ohnehin schon eine ebene Welle vertikal, das kann ich dann wunderbar am Hörplatz linear ziehen, bis 80Hz hört man auch nicht woher der Schall kommt.
                    fett durch mich

                    Will ich gar nicht, brauche den Platz für die akustischen Maßnahmen, hätte ja wenig Sinn sich nur auf den Bassbereich zu konzentrieren, das DBA würde dann meine Sats reflektieren.
                    Deshalb auch die Idee mit den mechanischen akustischen Tiefpässen.
                    2 Fliegen mit einer Klappe.

                    mfg

                    Kommentar


                      Ja eben!
                      Warum schreibst du dann von ebener Welle?
                      Vertikal ist es das auch, an jedem Punkt in einem breiten Winkel horizontal, sonst würden sich ja die vertikalen Moden nicht verhindern lassen.

                      Deshalb auch die Idee mit den mechanischen akustischen Tiefpässen.
                      2 Fliegen mit einer Klappe.
                      Ist mir zu viel Aufwand, möglich wäre es natürlich.

                      Gruß, Felix

                      Kommentar


                        Zitat von Ellesound Beitrag anzeigen
                        Vertikal ist es das auch, an jedem Punkt in einem breiten Winkel horizontal, sonst würden sich ja die vertikalen Moden nicht verhindern lassen.
                        Doch z.B. mit Zylinderwellen.
                        Und die sind keine ebene Wellen.

                        Ist mir zu viel Aufwand, möglich wäre es natürlich.
                        Ja es ist mehr Aufwand.
                        Aber so ganz wenig wird das was du planst ja auch nicht.
                        Im Grunde ist es ein Array an der Front mehr und etwas mehr Bastelei.

                        Preislich wird das aber nicht so viel um sein.
                        Hätte ich eine DBA fähigen Raum würde ich das immer machen, ich glaube es gibt kein anderes System das ein besseres Aufwand/Leistungs Verhältnis bietet.

                        mfg

                        Kommentar


                          Doch z.B. mit Zylinderwellen.
                          Und die sind keine ebene Wellen.
                          Kommt darauf an von welcher Ebene man das betrachtet.

                          Ja es ist mehr Aufwand.
                          Aber so ganz wenig wird das was du planst ja auch nicht.
                          Im Grunde ist es ein Array an der Front mehr und etwas mehr Bastelei.
                          Naja ist schon einiges Mehraufwand.

                          Preislich wird das aber nicht so viel um sein.
                          Hätte ich eine DBA fähigen Raum würde ich das immer machen, ich glaube es gibt kein anderes System das ein besseres Aufwand/Leistungs Verhältnis bietet.
                          Naja, ich werde es nicht machen, mir reicht das mit den Arrays hinten.

                          Gruß, Felix

                          Kommentar


                            Mich stört auch der Monobetrieb, es gab damals im Kino(Bass im Monobetrieb) schon paar Platten wo mir das aufgefallen ist, bzw. hat mir das dann weniger gefallen.

                            Gruß, Felix

                            Kommentar


                              Zitat von Ellesound Beitrag anzeigen
                              Kommt darauf an von welcher Ebene man das betrachtet.
                              Wenn du hier wirklich gut definierte und in der Raumakustik etablierte Begriffe nun nach belieben durcheinanderbringst, dann sind Missverständnisse vorprogrammiert.

                              Als nächstest strahlt dann die einzlene 1" Kalotte auch eine ebene Welle ab nur nicht vertikal und horizontal...

                              mfg

                              Kommentar


                                Wieso?

                                Am Beispiel einer Line oder Arrays wird das in der vertikalen immer so dargestellt, horizontal siehts anders aus, ganz klar, aber wie sollten sonst vertikale Moden verhindert werden, ich denke so versteht man eher wie etwas funktioniert, als mit Fachbegriffen rumzuschmeissen.

                                Klar ich hätte auch gleich Zylinderwelle schreiben können, aber vorstellen kann ich mir wenig darunter, wenn ich mich nicht vorher genau erkundige was das eigentlich sein soll.

                                Gruß, Felix

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍