Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist HiFi-Voodoo ein Generationsproblem?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Tag,
    Zitat von ken Beitrag anzeigen
    Ja und was ist deine Meinung woran es liegt?
    Glaubst du
    - ein Kabel "leidet" an einem bisher nicht erforschten Phänomen
    - es gibt eine normale Erklärung, wir kommen nur nicht drauf
    Probiers mal z.B. hiermit.

    Oder hiermit.

    Cheers

    Lars

    P.S.
    Manchmal kann man eben nicht alles mit dem Ohmschen Gesetz begründen...
    Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2010, 17:10.

    Kommentar


      Woran das Kabel bzw. die Kabel 'leiden' - war stereo, weiß ich eben nicht.
      Ich kann es mir nicht erklären - aber das muss nix bedeuten.
      Wir waren zu zweit, haben die Kabel mehrfach ausgekreuzt und waren uns sehr sicher einen hörbaren Unterschied zugunsten des Twinax zu hören. Auch der vorletzten Punkt mit dem kaputten Kabel kann dezidiert ausscheiden - wir haben auch einen DUT gemacht (DUT für Durchgangstest - in diesem Fall mit Milliohmmeter). Mir kommt nix durch ohne QUAKO (für Qualitätskontrolle ).
      Letztlich gibt es zwei Kriterien die nicht HiFi gerecht sind. Die Länge von 22 Metern und die Verwendung des Twinax, das weniger Kapazität aufweist. Dennoch wäre das Multicore lt. technischem Datenblatt über etwaige Schwächen bei 22 Metern mehr als erhaben.
      Hier kann man sowas nachrechnen: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-kabel.htm

      Grüße, dB
      don't
      panic

      Kommentar


        @ David, das 200 Meter lange Kabel hat beinahe 3 Ohm. Wenn der LS 4 Ohm gehabt hätte, wäre zumindest ein gerinfügiger Lautstärkeabfall hörbar gewesen - bei einem 8 Ohm LS entsprechend geringer. Der relativ hohe Vorwiderstand sollte auch die Tieftonabstimmung zu tieferen Frequenzen hin ändern. Inwieweit hängt aber von den LS T&S Parametern ab, die aber unbekannt sind. Interessant wäre gewesen wie sich der Verstärker messtechnisch am Ausgang verhalten hat. Viele frühere HiFi Verstärker neigten bei Beschaltung mit überlangen Kabeln = hohe Kapazität zum Herumzicken.

        Beide Erfahrungen machte ich immer mit Kabeln verschiedener Konstruktionsmerkmale aber gleicher Länge.

        Eigentlich sollte ich mich forumstechnisch virtuell erschießen - aber die beiden Erlebnisse lassen mir keine Ruhe.

        Grüße, dB
        Zuletzt geändert von Dezibel; 01.04.2010, 17:28.
        don't
        panic

        Kommentar


          P.S.
          Manchmal kann man eben nicht alles mit dem Ohmschen Gesetz begründen...
          Im Gegenzug gilt aber auch, mit einem ausreichend komplexen Modell kann man so gut wie alles begründen (oder es zumindest so aussehen lassen).

          Steht hier irgendwo irgendwas von zu erwartenden Grössenordnungen? Bis jetzt hab ich nix gefunden. Das eine Dok. macht auch schlimmen Augenkrebs wenn man wirklich versucht das zu lesen ... :F:



          lg wolfgang

          Kommentar


            Guten Tag,
            Zitat von ken Beitrag anzeigen
            Im Gegenzug gilt aber auch, mit einem ausreichend komplexen Modell kann man so gut wie alles begründen (oder es zumindest so aussehen lassen).
            Häh? Den Witz habe ich jetzt nicht verstanden.
            Manche Sachverhalte sind einfach komplex, da kommt man mit Klein-Fritzchen-Physik nicht mehr weiter.

            Zitat von ken Beitrag anzeigen
            Steht hier irgendwo irgendwas von zu erwartenden Grössenordnungen? Bis jetzt hab ich nix gefunden.
            Damit schnell wieder die Standard-Abwehr-Argumentationsplatte aufgelegt werden kann?

            Du darfst hierbei nicht vergessen: Es geht um einen wahr- und ernstgenommenen Effekt (nämlich das Hören von Unterschieden), der untersucht werden soll, bzw. für den ein theoretisches Funktionsmodell erstellt werden soll.
            Die zu erwartende Größenordnung ist vorgegeben- nämlich hörbar, sonst gäbe es für diese Überlegungen keinen Anlass.

            Cheers

            Lars

            Kommentar


              @ David, das 200 Meter lange Kabel hat beinahe 3 Ohm. Wenn der LS 4 Ohm gehabt hätte, wäre zumindest ein gerinfügiger Lautstärkeabfall hörbar gewesen - bei einem 8 Ohm LS entsprechend geringer.
              Ich habe es mir auch gerade ausgerechnet - stimmt.

              Kann mich aber nicht erinnern, dass das leiser war. Die Box weiß ich aber noch, es war eine Vienna Acoustics Mahler. Der Verstärker war - glaube ich - ein Accuphase E-408.
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
                das 200 Meter lange Kabel hat beinahe 3 Ohm. Wenn der LS 4 Ohm gehabt hätte, wäre zumindest ein gerinfügiger Lautstärkeabfall hörbar gewesen ...
                Grüße, dB
                Ist ein ganz neuer Aspekt!

                Messtechnische Unterschiede sind NICHT hörbar!

                Ich fasse zusammen:
                Alles, was hörbar ist, ist messtechnisch nachweisbar.
                Alles, was messtechnisch nachweisbar ist, ist hörbar.

                Ja wat denn nu?



                Deshalb:


                Verwirrte Grüße
                Dieter

                Kommentar


                  Hallo Dieter !

                  Der Fairness halber muss noch einmal erwähnt werden dass manuell umgestöpselt wurde. Aber natürlich kann ein geringer Lautstärkeabfall über die erwartete Klangänderung der Aufmerksamkeit entgangen sein .... darüber könnte man natürlich auch nachdenken ....

                  Grüße, dB
                  don't
                  panic

                  Kommentar


                    Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                    Was Franz passiert ist, ist eine riesige Sauerei von feigen Individuen. Solche Kreaturen gehören geteert und gefedert.
                    Ganz meine Meinung! Und das Kielholen solltem man gleich noch anschließen!

                    Dir, Franz, mein aufrichtiges Mitgefühl und alles Gute für Deine Familie! Das ist wirklich sehr übel. Und man beginnt darüber zu grübeln, was man alles für Spuren im Internet hinterläßt und was da alles vielleicht zu uns zurückkehrt mit absolut unerwünschten Passagieren ... Aber ob es wirklich hilft, sich ganz zurückzuziehen, wenn man einmal in diesem Netz seine Spuren unauslöschlich hinterlassen hat?

                    Beste Grüße
                    Holger

                    Kommentar


                      Zitat von Babak Beitrag anzeigen
                      Hallo



                      Ich sag es ja.

                      Besser nichts tun, es könnte ja auch das Gegenteil rauskommen.
                      Da ist es so wie es ist schon sicherer.
                      :G:

                      Menschen sind mir nie Schnuppe.
                      Falsch begründete Meinungen aber schon ...


                      Nur weil es eben ein großer Aufwand ist und keiner wirklich wissen will, was Sache ist, ist es egal.

                      Soll jeder glauben, was er will.
                      Und seinen Glauben niemandem anderen aufzwingen oder als die Wahrheit verkaufen.

                      :S

                      LG

                      Babak
                      Hallo Babak,

                      was könnte z.B. mich denn motivieren, mir diese Arbeit zu machen? Egal, was dabei raus kommt.
                      Mir hilft es nicht weiter. Ich zwinge auch niemandem irgendeinen Glauben auf. Meine Einlassungen zu Gehörtem können höchstens als Anlass verstanden werden, sich selbst hörtechnisch damit auseinanderzusetzen. Ein Urteil muß sich jeder selbst anhand seiner Hörempfindung bilden.
                      Die "Goldohren" sind doch längst zufrieden mit ihrem Dasein.

                      Es ist bestimmt nicht die Angst um irgendein Ergebnis. Es ist einfach die Lustlosigkeit, sich die Mühe zu machen, um Zweiflern auf die Füße zu helfen.
                      Aus meiner Sicht sollen die selbst auf die Füße kommen oder dafür bezahlen.

                      Seine Empfindungen braucht wohl niemand beweisen. Das sollte Konsens sein.

                      Grüßle vom Charly

                      Kommentar


                        Alles, was messtechnisch nachweisbar ist, ist hörbar.
                        Halt! Diese Aussage ist komplett falsch!

                        Es ist sogar sehr viel messbar, das (noch lange nicht) hörbar ist.

                        Das ist auch das Problem wenn es heisst, dass zuerst einmal die Hörschwellen ausgelotet werden müssen. Denn abgesehen davon, dass die bei jedem Menschen anders gelagert sind, geht es in erster Linie um die Frage, was man im Speziellen ausloten will. Beispiel, weil gerade passend: Lautstärkeunterscheide beim Musikhören. Mit einem Rauschsignal kann ich 0,25dB mit ziemlicher Sicherheit raushören, bei der Musik (und da ist wieder die Frage, um welche Musik es sich handelt) kann ich das nie und nimmer. Wäre auch fatal, man denke nur einmal an die Ungenauigkeit von Potentiometern am Anfang der beiden Schleiferbahnen. Auch die Gesamtlautstärke spielt dabei eine Rolle.

                        Man kann das alles nicht über einen Kamm scheren!
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          Lars schrieb:
                          David, mach dir nichts vor.
                          Forumtraffic gibt es nur durch Kontroversen und Fetzereien.
                          Fehlen die Goldohren, gibt es eine Menge Holzohren, denen dann die Reibungspunkte fehlen.
                          Sehe ich nicht so. Man kann auch miteinander diskutieren, ohne dass die Fetzen fliegen. Eine Zeit lang ging das auch gut, man darf nur nicht persönlich werden. Das passiert aber immer dann, wenn sich Jemand ärgert. Ich habe mich da jetzt schon ganz gut trainiert, so leicht bin ich nicht mehr aus der Reserve zu locken (auch nicht mit Celine Dion-;))

                          Du selbst machst das ja ganz gut vor, indem du bewußt provokante Themen in die Welt setzt. Das ist auch dein gutes Recht (vielleicht sogar deine Pflicht, wenn es um das Wachhalten des Forum gilt) als Betreiber des Forums.
                          In dieser Hinsicht werde ich verkannt, denn provokante Themen habe ich schon ganz gerne (auch aus den Gründen die du nennst), aber nicht um damit Streit zu entfachen.

                          Das Problem ist nur, das nicht jeder Teilnehmer die notwendigen Voraussetzungen (die wichtigste: nichts persönlich nehmen!) dafür mitbringt.
                          Ja, leider. Alles wird immer (zu) persönlich genommen.

                          Ich betone auch nochmals, dass ich gegen Pauschalurteile nichts habe (Beispiel: die Realos scheinen alle taub/unsensibel zu sein), aber bitte keine Einzelpersonen angreifen.
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            Charly schrieb:
                            das Problem liegt in der Hauptsache in dir selber.
                            Sehe ich auch so.

                            Du fällst immer wieder in alte Handlungsweisen zurück und merkst dann garnicht, wie sich ein paar Mitläufer unter deinem Schutz breit machen. Du legitimierst dann entgegen deiner ursprünglichen Absicht Beiträge der unerträglichen Art. Das verdirbt einigen Leuten den Spaß.
                            Ich finde, dass man den Leuten die jetzt (noch) hier sind, nicht allzuviel vorwerfen kann. Als Werner hier war, war es unvergleichlich schlimmer, da bin ich wie auf heissen Kohlen gesessen und habe täglich mehrere Beschwerden per PN bekommen. Die haben sich seit Werners Abgang komplett aufgehört.
                            Ich weiß nicht, was ihr gegen Wolfgang (Ken) habt. OK, er schreibt oft recht sarkastisch, aber so richtig unter die Gürtellinie geht er dabei nie.
                            Charly, du versteckst deine "Erniederungen" zwar recht gut (vielleicht glaubst du, dass ich sie nicht merke), aber die gehen schon um einiges tiefer. Früher hätte ich aus allen Rohren zurückgeschossen, heute versuche ich jedem Streit aus dem Weg zu gehen, denn es wird dadurch nichts besser.

                            Klare Frage. Gibt es von "Ken" hier im Forum irgendeinen Beitrag, der dem Forum nach vorne hilft? Du läßt es zu, dass z.B. Ken andere User wegpöbelt.
                            Wie gesagt habe ich noch keine Beschwerde bekommen. Und Pöbeln stelle ich mir anders vor.
                            Ich glaube tatsächlich, dass ihr Germanen einen anderen Humor habt als wir Balkanesen. Ihr geht auch ins Bierzelt und wir zum Heurigen (ich brauche beides nicht).

                            Ich vermute mal, dass sich das Ganze noch steigern wird, wenn du demnächst in deinem Keller vereinsamst.
                            Steigern wird sich nichts, aber dass ich in meinen Katakomben vereinsame ist möglich. Was ich dann mache wird sich weisen.....

                            Als jetzt altgediente Admins wissen wir, dass ein Forum mit den "Technikern" alleine absolut nicht läuft. Die haben doch nichts mitzuteilen. Die können doch lediglich abstreiten, was andere mitgeteilt haben.
                            Ein guter Satz! Nur der Inhalt stimmt nicht. Auch hat sich hier die letzte Zeit gezeigt, dass díe Techniker es hervorragend gut verstehen, miteinander zu streiten.;)

                            Anders die wirklichen DIYs. Die haben aber schon ganz andere Foren.
                            Also, ganz klar. Wenn die Menschen weg sind, die etwas mitzuteilen haben, kannst du den Laden dicht machen.
                            Man wird sehen. Ich bin ein Stehaufmännchen und dieses Forum auch. Totgesagte leben länger. Die Power die ich an den Tag lege, muss mir erst einmal wer nachmachen. Die letzten Wochen waren für mich verdammt hart, alles was ich zuvor aufgebaut habe, hat sich in Luft aufgelöst. So ist das Leben.

                            Wenn ich auf meine Herzdame hören würde, dürfte ich mit dir kein Wort mehr reden.
                            Ich weiß (ist übrigens umgekehrt auch so). Mehrere Eigenschaften haben wir gemeinsam. Dummer Weise sind es die, die uns vorgeworfen werden.
                            Das Leben ist hart, aber ungerecht.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              Hallo David,

                              im Endeffekt wird sich zeigen, wie sich deine Dinge entwickeln. Egal, ob Forum oder deine eigenen Produkte.
                              Einen Gefallen tust du dir nicht damit, Menschen vor den Kopf zu stoßen, bzw. es zu dulden, dass Menschen vor den Kopf gestoßen werden. Die "Techniker" werden die letzten sein, die dir deine Entwicklungen abkaufen.
                              Wenn die keine Opfer mehr vorfinden, werden sie über dich und deine Produkte herfallen.

                              Wann sich jemand gestört fühlt, ist nicht von objektiven Kriterien abhängig, sondern auch da greift die Empfindung des Menschen.

                              Grüße vom Charly

                              Kommentar


                                Ein Autofahrer hört im Radio die Durchsage: "Achtung! Achtung! Auf der A7 kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen. Fahren Sie bitte ganz rechts und überholen Sie nicht!" Der Autofahrer: "Was heißt hier einer? Dutzende! Dutzende!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍