Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bei David und der Staccato

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Florat Beitrag anzeigen
    @ David , Musikhören ...? .. nur darum sollte es immer gehen :S

    UND SONST GARNIX :I :S


    Ich würde auch gerne mal sehen wie einige "Kritiker" unter welchen bedingungen

    Musik hören .. oder besser sollte ich sagen Hören dürfen :C :G

    www.SETA-AUDIO.de

    vermutlich allesamt bessere als deine, wobei das in der Regel wahrscheinlich schon in jedem wohnzimmer der Fall ist, die Messlatte liegt also ausreichend tief

    Kommentar


      Ich versteh das nicht

      Wenn es hier um jemanden ginge, der behauptet, dass die RA unwichtig wäre...aber die wird ja immer als Wichtigstes betont
      Stattdessen wird sich über das Thema lustig gemacht

      Ich finde es offengestanden nicht zuviel verlangt, vom Fachmann schon mal von Helmis oder Plattenabsorbern gehört zu haben, denn das sind auch Teile, die man in den normalen Wohnraum integrieren kann (Im Gegensatz zum Ausschlagen mit Telwolle)

      Absurd das Ganze, sorry

      Gruss

      Kommentar


        Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
        Ich werde mir einfach fünf LKW-Ladungen Schafwolle bestellen und die in den Hörraum kippen lassen.

        Durch einen geheimen Schleicheingang den ich freilasse, werde ich irgendwie zu meiner Anlage robben können, die aber ihrerseits kaum noch sichtbar ist.

        Licht wird es auch keines mehr geben, also werde ich eine Stirnlampe verwenden müssen.

        Und hoffentlich fakelt der ganze Schmarrn dann nicht ab. Ich bin aber gut versichert.

        Leute, Leute!:X

        Gruß
        David
        Naja David, jetzt übertreibst du aber!

        Sicher ist RA nicht ganz einfach und kostet auch Platz, aber wenn man sich entsprechende Räume auch Wohnzimmer anschaut, dann lässt sich das zumindest unauffälliger integrieren als die LSP selbst.

        Da du ja selbst ein Verfechter davon bist dass das Zusammenspiel LSP und Raum das wichtigste ist (sehe ich auch so) verstehe ich deine in dem Fall diese ablehnende Haltung nicht.

        Was ist denn wenn du z.B: mit einem Panel 1x2m das du zusätzlich an die Wand hängst (braucht nicht super dick sein) eine grobe Spitze die am Hörplatz entsteht relativ gut wegbekommst?

        Das ist weit ab von Zimmer vollrammeln oder gar mit Schafwolle auffüllen.

        Eine Analyse des Hörraums wäre dazu natürlich notwenig und könnte über Umwege eben so geschehen wie es Tom geschrieben hat.

        mfg

        P.S. weitergedacht könnte man so beim geneigten Kaufer ein "Komplettpaket" anbieten. Das das nicht im Preis der Staccato drin ist dürfte auch klar sein. Aber dem Kunden der sich so einen LSP kauft und dann NULL in RA investieren will, bei dem dürfte es auch relativ egal sein wie der LSP dann abgestimmt ist.

        Kommentar


          Hallo zusammen

          Einige Kunden haben aufgrund der Hörtests in David's Geschäftsräumen von den angebotenen LS einen so guten Eindruck gewonnen, dass sie diese ohne vorherige Ueberprüfung im eigenen Wohnraum kauften.

          Etwas Aehnliches könnte m.E. auch bei den Staccato-Boxen geschehen. Den unbekannten Namen sehe ich nicht als besonderen Hinderungsgrund an. Für 18000 Euro würde ich mir jedoch wünschen, dass die Staccato alle bisher gehörten LS klanglich übertrifft. ;)

          Gruss Beat
          Make it or break it ;)

          Kommentar


            Um es mal (für mich) zum Ende zu bringen. Wenn es dann von David immer noch nicht kapiert wird - die Antwort auf meine PN lässt darauf schliessen - soll es nicht mehr mein Problem sein.

            Diese Aussagen....

            Die aktive T+A habe ich immerhin im Geschäft stehen. Ist wirklich ein guter Lautsprecher.
            Kostet aber immerhin auch 15.500 Euro (Paar). Die Staccato (unvergleichlich aufwändiger!), soll nur um 2.500 Euro mehr kosten. Dafür gibt es aber im ersten Fall einen anerkannten Hersteller dahinter und bei der Staccato nur mich als Einzelperson. Hier punktet natürlich voll das Serienprodukt.

            Mein Problem ist, ich konnte beide LS noch nicht nebeneinander vergleichen. Aber zumindest getrennt. Wie ich den Unterschied bewerte, möchte ich natürlich nicht niederschreiben. So sehr bin ich auch nicht der Feind meines Geschäftes.
            ....und daß selbst die besten passiven LS nur 50% der "Staccato" bringen, sind es, die hier kritisiert werden, nicht das Produkt.

            David schreibt, er will damit Musik hören, sonst nichts. Nun kann man bei der "Staccato" ungleich mehr einstellen als bei allen Passiven in seinem Geschäft.

            a) hat er die "Staccato" in seinem Keller gehört, dazu noch einigermassen linear (und abweichend nach Gusto) eingestellt.

            b) haben passive die Möglichkeit nicht, dort kann man nur (wie es die Hersteller ja machen), im Freifeld bzw. RAR linear abstimmen und was im Hörraum passiert, ist mit RA-Massnahmen entgegenzuwirken, die Abweichungen kommen vom Raum. Und obwohl man um die bescheidenen Verhältnisse in den Geschäftsräumen weiss, kommen Aussagen wie in oben erwähntem Zitat.

            c) genau deshalb sind diese 50% Qualitätsangaben für die Füsse, weil sie eben so ausgedrückt sind, als ob es objektiv so wäre, allen Herstellern die Rücklichter zu zeigen (und wieder ohne Messungen).

            Einzig und allein der m.E. fehlende Bodenkontakt des Herstellers stört ein wenig, keineswegs hat hier einer behauptet, nur alles zusammengezimmert zu haben und selbst alles besser zu können. So wie ich das sehe, zollt hier Jeder gebührenden Respekt (Tom wie auch David), nur kann ich nicht dahergehen und einmal auf die Wichtigkeit des Raums eingehen (wie z.B. der Keller), ein anderes Mal drauf pfeifen und eigentlich "nur" Musik hören wollen. Entweder HÜ oder HOTT, aber nicht nach Windrichtung ausweichen. Ist sowieso schon schlimm genug, daß er Äpfel mit Birnen vergleicht (einmal suboptimale RA, einmal überdämpft). Da ja das Abstrahlverhalten neuerdings völlig vernachlässigbar zu sein scheint, sollte man solche Vergleiche auch in gleicher Umgebung (vielleicht ein mittelbedämpftes Wohnzimmer?) machen, denn da spielen die meisten HIFI-Spielzeugböxchen. Erst dann sollte man sich an Aussagen wagen, allen anderen um die Ohren fahren zu können.

            Kritik sollte man auch annehmen können und nicht gleich beleidigt sein ("ich bin nur der Wastler und ich habe eh nur Schrott im Keller"). Damit hat David bisweilen ein Problem.

            Ich jedenfalls zolle David und Tom grössten :T (!!!!) - hoffentlich kommt das jetzt mal rüber!

            Kommentar


              Huhu Babak

              Nu spann uns doch nicht so auf die Folter:A:A:A ;)

              ach
              und kleiner Tip an David:
              Mal an die eigenen Worte denken :N

              Bitte etwas lockerer sein und auch einmal über sich selbst lachen - es macht das Leben einfacher. Auch das Forenleben.



              Gruss

              Kommentar


                Hier die Erklärung, warum ich mich seit einigen Beiträgen hier "belustigt" verhalte:

                1.) Ich kann mich nicht erinnern, je über meine schlechte Raumakustik geklagt zu haben und schon gar nicht habe ich um Hilfe gebeten, mir Tipps zur Verbesserung zu geben.

                Danke trotzdem, dass sich Manche bemüßigt gefühlt haben, dies tun zu müssen.:F

                2.) Ich habe in absolut mühevoller und wochenlanger (Nacht-) Arbeit aus meinem potthässlichen mineralwollplattenbeklebten Hörloch einen halbwegs ansehnlichen Hörkeller gemacht (das ist eineinhalb Jahre her). Wieder einmal mit Toms Hilfe. Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür.:F

                3.) Deshalb habe ich nicht vor, jetzt schon wieder mit irgendwelchen (schmutzigen) Arbeiten zu beginnen, zumal die Raumakustik für mich halbwegs passt, abgesehen von den üblichen Bassmoden.

                4.) Sollte ich wider Erwarten doch noch an meiner Raumakustik "feilen" wollen, werde ich mich zum gegebenen Zeitpunkt intensiv mit diesem Thema beschäftigen - so wie ich es immer mache, wenn etwas ansteht. Dabei werde ich mich aber kaum (sorry an die gestandenen "Profis" hier) in diesem Forum (und auch in keinem anderen) beraten lassen.

                5.) Probleme gibt es zur Zeit nur beim Einmessen (und ein bisschen beim Hören) der Staccato, wegen der Hauptanlage. Dass in diesem Raum jemals zwei Anlagen stehen werden, habe ich nicht ahnen können. Hätte aber auch nichts geändert.

                6.) Es ist fast mit absoluter Sicherheit davon auszugehen, dass - falls es je einen Käufer für die Staccato geben wird - dessen Hörraum akustisch schlechter sein wird als meiner (zumindest aber reflektierender). Somit wäre es eine Vorspiegelung falscher Tatsachen, die Staccato unter allerbesten Bedingungen vorzuführen.

                7.) Dieser Thread hier sollte dazu dienen, über die klanglichen Eindrücke der Staccato zu berichten. Mir ist es ja egal (ist Schaukis Thread), aber er scheint in erster Linie dazu benützt zu werden, um über deren Sinnhaftigkeit und Technik - bzw. deren technische Unzulänglichkeiten zu diskutieren.

                Gruß
                David
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  Hier eine (mögliche) Erklärung, warum sich einige Mitleser "belustigt" verhalten:

                  6.) Es ist fast mit absoluter Sicherheit davon auszugehen, dass - falls es je einen Käufer für die Staccato geben wird - dessen Hörraum akustisch schlechter sein wird als meiner (zumindest aber reflektierender). Somit wäre es eine Vorspiegelung falscher Tatsachen, die Staccato unter allerbesten Bedingungen vorzuführen.
                  Für Bewertungen anderen Herstellern gegenüber (die in akustisch schlechteren Hörräumen antreten mussten) hat es dann aber doch gereicht. Sicher haben die mal eben geschustert - im Gegensatz zu deinen 300 Stunden Feilen, Bohren, Fräsen, Berechnen, Schleifen, Verdrahten, Telefonieren und Überlegen.....und noch viel mehr.

                  Tom, was hast du gemacht ausser Bildchen mit Corel-Draw?:D

                  Ich find's lustig.

                  Kommentar


                    Bernd, was soll diese Frage? Tom hat Großartiges geleistet. Ist dir das entgangen?

                    Gruß
                    David
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                      Bernd, was soll diese Frage? Tom hat Großartiges geleistet. Ist dir das entgangen?

                      Gruß
                      David
                      Nö, mir nicht! Dir vielleicht?

                      PS: erst Beitrag #197 lesen, dann dumme Fragen stellen.:P
                      Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2008, 20:56.

                      Kommentar


                        Zitat von Schärfer mit Senf Beitrag anzeigen
                        Ich jedenfalls zolle David und Tom grössten :T (!!!!) - hoffentlich kommt das jetzt mal rüber!
                        ... ich fühle mich gemüßigt, diesen Satz nochmals in Erinnerung zu bringen. :I

                        Kommentar


                          Ich habe da schon gelesen, aber was soll dann die Frage an Tom?:Y

                          Und Bernd, ich glaube die B&Ws zumindest so gut zu kennen wie du. Und ich habe sie auch in verschiedenen Räumen gehört. Teilweise auch in akustisch sehr guten.

                          Gruß
                          David
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            Horst,

                            lieben Dank an deine Schützenhilfe (wenigstens liest du nicht selektiv), dennoch bin ich aus diesem Thread jetzt raus.

                            Weisst ja - einmal David-Stalker, immer David-Stalker. Man wird einfach in eine Schublade gedrängt, und so wird man dann auch gelesen (und verstanden).

                            Schade eigentlich.

                            Kommentar


                              Bernd, wenn ich so schnell eingeschnappt wäre wie du, müsste ich hier nach jedem dritten Beitag die Flucht ergreifen.

                              Gruß
                              David
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                Zitat von Schärfer mit Senf Beitrag anzeigen
                                Weisst ja - einmal David-Stalker, immer David-Stalker. Man wird einfach in eine Schublade gedrängt, und so wird man dann auch gelesen (und verstanden). Schade eigentlich.
                                Ich sach`mal Bernd`l, wie man in den Wald hinein schreit, so schreit es heraus.
                                Da gebt ihr euch beide nichts.

                                Deshalb lass`es nicht "schade" sein.

                                ... du erinnerst dich - 30 € für die Reise zu David stehen noch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍