Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bei David und der Staccato

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meiner Meinung nach zeugt es von Respekt, sich extra die Mühe zu machen, diesen LS bei David anhören zu gehen
    Also soviel Mühe war das bestimmt auch wieder nicht. Womöglich war sogar ein klein wenig Neugier dabei :E. Das soll selbstverständlich die Anerkennung für schaukis Hörbericht in keinster Weise schmälern.

    Wäre ich in der Nähe, würde ich die Staccato auch schon mit
    Tool http://de.youtube.com/results?search...rch_type=&aq=f und
    Colour Haze http://de.youtube.com/results?search...rch_type=&aq=f
    etwas durchgeprügelt haben.
    Falls David mich überhaupt rein lassen würde :D

    Grüsse
    Klaus
    P.S.: Respekt für uns alle

    Kommentar


      Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
      In meinem Garten gibt's RAR. Ist nicht so weit und nicht so teuer.
      Wieviel wird die Staccato nun kosten? So um 20.000 Euro? Für diesen Spottpreis kann es auch nur der Garten werden. :A Das könnte man mit einem schönen Grillabend verbinden und hätte somit Erklärungen für ev. erhöhten Klirr. :S

      MfG

      M.
      Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2008, 14:47.

      Kommentar


        Zitat von Martin Gelte Beitrag anzeigen
        Wieviel wird die Staccato nun kosten? So um 20.000 Euro? Für diesen Spottpreis kann es auch nur der Garten werden. :A Das könnte man mit einem schönen Grillabend verbinden und hätte somit Erklärungen für ev. erhöhten Klirr. :N

        MfG

        M.
        Martin,

        ich weiß zwar nicht was Du so treibst, aber Dein Ton ist wirklich total daneben. Für eine im Raum gemachte Messung sieht das Ergebnis sehr gut aus. Ab 200Hz Abweichungen von nur +- 1,5db (also gesamt 3dB) ist sehr gut, und wird im RAR noch besser auschauen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, den ich konnte meine gemachten Messungen in meinem Raum auch noch mit denen in einen RAR vergleichen.

        Im übrigen weiß ich, daß selbst Backes & Müller in den 90ern ihre Boxen an windstillen Tagen im Freien gemessen haben... Das ist wirklich besser als jeglicher RAR, darf natürlich keine Grillparty paralell laufen :D
        Gewerblicher Teilnehmer

        Happy listening, Cay-Uwe.

        www.sonus-natura.com

        Kommentar


          Auf hohem Niveau, höchstem Niveau - und noch höher ...

          Tag,

          sollte es darum gehen, hätte ich eine konservative Anregung. - Ein Student, der denkt, er habe entweder etwas Enormes im Griff oder sich verrannt, wendet sich an einen auf dem Gebiet ausgewiesenen Professor mit der Bitte, er möge bitte klar sagen, ob man sich verrannt oder etwas Valables zu Papier gebracht hat. Manuskript liegt an. Die Antwort kommt bestimmt. Man ist als Gefragter ja Spezialist.

          Vergleichsweise: Man bitte den Herrn Anselm Goertz für eine Expertise nach Wien, free and clear = frei von Kosten für den Besuch und klar in der Aussage. Über die Nähe des Fachmannes Goertz zu Klein + Hummel sähe ich hinweg. Dem künftigen Kaufinteressenten gegenüber hätte man mit der Niveaubehauptung dann etwas Vorzeigbares.

          Freundlich
          Albus

          Kommentar


            im garten messen an ruhigen tagen geht ausgezeichnet. was reflexionsaermeres als ungemaehter rasen gibts kaum... fuer umsonst.

            irgendwie merkt man beim lesen sofort wer schon mal selbst hand angelegt hat und wer nicht.

            Kommentar


              Zitat von Albus Beitrag anzeigen

              Vergleichsweise: Man bitte den Herrn Anselm Goertz für eine Expertise nach Wien, free and clear = frei von Kosten für den Besuch und klar in der Aussage. Über die Nähe des Fachmannes Goertz zu Klein + Hummel sähe ich hinweg. Dem künftigen Kaufinteressenten gegenüber hätte man mit der Niveaubehauptung dann etwas Vorzeigbares.
              So wahr.

              MfG

              M.

              Kommentar


                Zitat von Albus Beitrag anzeigen
                Tag,

                sollte es darum gehen, hätte ich eine konservative Anregung. - Ein Student, der denkt, er habe entweder etwas Enormes im Griff oder sich verrannt, wendet sich an einen auf dem Gebiet ausgewiesenen Professor mit der Bitte, er möge bitte klar sagen, ob man sich verrannt oder etwas Valables zu Papier gebracht hat. Manuskript liegt an. Die Antwort kommt bestimmt. Man ist als Gefragter ja Spezialist.

                Vergleichsweise: Man bitte den Herrn Anselm Goertz für eine Expertise nach Wien, free and clear = frei von Kosten für den Besuch und klar in der Aussage. Über die Nähe des Fachmannes Goertz zu Klein + Hummel sähe ich hinweg. Dem künftigen Kaufinteressenten gegenüber hätte man mit der Niveaubehauptung dann etwas Vorzeigbares.

                Freundlich
                Albus
                na ja, ob der Anselm für nix nach Wien fährt wage ich zu bezweifeln, durch die neue Professorenstelle dürfte er etwas wenig Zeit haben..
                Man kann ihn aber selbstredend sicherlich gegen Geld und gute Worte für eine Expertise bewegen, oder ihm die LS gleich zusenden

                viele Grüße
                Reinhard

                Kommentar


                  Nichts gegen gescheite Leute auf diesem Gebiet, die ehrliche und gut gemeinte Ratschläge erteilen, die man auch mit vernünftigem Aufwand umsetzen kann.

                  Aber.....das ist vielleicht etwas für die Zukunft. Ich gehöre nicht zu denen (sonst wäre ich vielleicht schon pleite), die in eine unsichere Sache - sprich: vorerst ein Luftschloss - ohne Schranken Geld investieren und dann draufkommen, dass es eben besagtes Luftschloss war.

                  Das heißt: jetzt muss einmal geschaut werden, ob so etwas überhaupt Interesse weckt. Und nur um das festzustellen, habe ich wahrlich schon einmal genug investiert. Nicht nur Geld, auch viel Zeit und Nerven.

                  Die Staccato steht "traumhaft" da und für mich spielt sie auch so. Kann trotzdem sein, dass kein Mensch bereit ist, sich so etwas namenloses zu kaufen, noch dazu um den Preis eines Kleinwagens.

                  Und das ist es, was zuerst einmal geklärt werden muss, bevor da noch weiteres Geld hineinfließt.

                  Bitte nicht vergessen: ursprünglich waren wir zu dritt. Auch bezüglich Investition wäre es so gewesen. Übrig geblieben bin ich damit alleine. Ist kein Vorwurf an Irgendwen, soll nur dem Verständnis dienen.

                  Gruß
                  David
                  Gruß
                  David


                  WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                  Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                  Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                  Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                  Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                  Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                  Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                  Kommentar


                    Tag erneut,
                    und Tag David,

                    der fragende Kaufinteressent für ein Objekt von Euro 18.000: "Wer findet die STACCATO sonst noch gut, außer Ihnen?", erhält dann zur Antwort: "Nun, da sind Schauki, Babak, und die anderen...!"

                    Na denn, ... voran.

                    Freundlich
                    Albus

                    Kommentar


                      Hallo

                      Zitat von Albus Beitrag anzeigen
                      der fragende Kaufinteressent für ein Objekt von Euro 18.000: "Wer findet die STACCATO sonst noch gut, außer Ihnen?", erhält dann zur Antwort: "Nun, da sind Schauki, Babak, und die anderen...!"
                      Wer sagt, dass sie mir gefallen haben?
                      Spaß!
                      :S

                      LG

                      Babak
                      Grüße
                      :S

                      Babak

                      ------------------------------
                      "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                      Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                      Marcus Aurelius

                      Kommentar


                        Hallo Albus!
                        Ob Babak positiv berichtet, ist noch offen.

                        Aber ich glaube, dass es hier falsch gesehen wird, wie man so etwas (vielleicht!) verkaufen kann. Nämlich nur über die Begeisterung dafür. Da ist es auch völlig egal, wie die bisherigen Hörberichte ausgefallen sind.

                        Der Käuferkreis dafür ist in jedem Fall winzig. Abgesehen vom Preis und von der Namenlosigkeit kommt sicher noch eine große Portion Skepsis hinzu, wie betriebssicher das alles ist. Und auch die Tatsache, dass dieser Lautsprecher seine Qualität nur in einem dafür vorgesehenen Raum entfalten kann. Denn in einem schlechten Raum hilft die ganze Einmesserei auch nur zum Teil und ob dann der Preis noch gerechtfertigt ist, ist fraglich. Nicht vom Produkt her, sondern vom Endergebnis her.

                        Ich kann es nur so halten, dass ich - wenn Jemand wegen einer teuren Anlage ins Geschäft kommt - irgendwann darauf hinweise (sicher nicht sofort), dass ich noch etwas Außergewöhnliches anzubieten hätte. Etwas zwar sehr gutes, aber namenloses......usw. Dazu zeige ich Fotos und ein paar Konstruktionszeichnungen, um einmal klar zu machen, worum es geht. Und natürlich weise ich auf die Vorzüge der Aktivtechnik und auf die raumbezogene Einmessmöglichkeit hin.

                        Will Derjenige dann die Staccato sehen und hören, wird er halt die paar Kilometer zu mir nach Hause fahren müssen.

                        Die Präsentation im Geschäft habe ich jetzt einmal ad acta gelegt. Ich habe keinen Platz dafür.

                        Gruß
                        David
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                          Kurzum: die Staccatto wird nie fertig eingestellt sein, bzw. erst dann, wenn ein Besitzer sagt: so passt es für mich. Ich hoffe, ihr versteht jetzt, was ich meine.
                          ... ich verstehe, das wird dir aber wohl nicht reichen.

                          Kommentar


                            Zitat von FunTom
                            Hallo David !

                            Ich bin der Meinung, dass jeder Lsp im RAR linear abgestimmt werden soll und diese Einstellung sollte nicht mehr verändert werden. Der Lsp soll, so wie auch der Verstärker, das Musiksignal so unverfälscht und neutral wie möglich wiedergeben, egal in welcher Umgebung er steht. Bei Unlinearitäten im Hörraum sollte man die Raumakustik und Aufstellung optimieren und eine Hörgeschmacksanpassung sollte mittels Equalizer erfolgen.

                            Ein ungleichmäßiges Abstrahlverhalten hat im RAR keine Bedeutung, aber im Hörraum handelt man sich einen unausgeglichenen Indirektschall ein. Meiner Meinung nach ist die Ursache für Klangunterschiede bei Lsp nicht im Frequenzgang zu suchen, sondern im Konzept und dessen Abstrahlverhalten in Verbindung mit dem Hörraum.

                            Da man die STACCATO im Nahfeld nicht optimal Messen kann und bei größerer Entfernung auch dein Hörraum einen Einfluß auf die Messergebnisse hat, sollte man einen Lsp zumindest in den Garten schleppen, sonst kommt man auf keinen grünen Zweig:P

                            Gruss,
                            Tom
                            Meine Meinung, mit der Ergänzung, dass im TT durchaus "über alles" am Hörplatz linearisiert werden darf, es gibt dort keine Unterscheidung mehr zwischen Direkt und Diffusschall.

                            Im Raum, Davids Raum ist ja recht groß, ist eine Gate Messung bis zu einer gewissen Grenze herunter möglich. Die dem FFG entsprechend sollte.

                            Bis zur Selbstbündleung des 6,5" Chassis ist die Staccato wohl ein breit strahlender LSP, der Mundorf dürfte ziemlich gut an dieses Chassis anschließen.

                            Eine Gartenmessung könnte man so durchführen indem man den LSP am Boden legt und nach oben hin misst.


                            Zitat von FunTom
                            Ein Lsp der über den gesamten Frequenzbereich gleichmässig Bündelt gibt es glaube ich gar nicht. Das wichtigste ist, dass es im Abstrahlverhalten keine Sprünge gibt (Tannenbaumcharakteristik) und das ist bei der STACCATO wahrscheinlich nicht der Fall. Die Mittelhochtonkombination 6,5"Konus + AMT ist diesbezüglich jeder Kombination aus 6,5"+ 1"Kalotte (so wie es in den meisten Boxen zur Anwendung kommt) deutlich überlegen.

                            Gruss,
                            Tom
                            Sehe ich auch so, eine 1" Kalotte geht bis 6,5kHz ohne Bündelung. Sprich sobald man den darunter spielenden Treiber in die Eigenbündelung hochfährt ab ~1000Hz müsste das deutlich vorhanden sein, und dann irgendwann die Kalotte spielen lässt gibts nen Sprung.
                            Das bestätigen alle solche Kontruktionen, je höher getrennt desto sträker.

                            Die üblichen Verdächtigen allen voran die MEG 901 mit sehr hohem Bündelungsmaß, bündeln nicht 100% gleichmäßig, durch die k Version aber zumindest auch im Bass, und durch den 40cm Treiber auch schon ab ~400Hz durch Eigenbündelung. Die Aufweitung im Präsenzbereich dürfte gewollt sein. Eine 900A hatte diese nämlich nicht. (Inkl. kleiner WG am HT auf vorgesetzer Platte)


                            Zitat von FunTom
                            In der Vertikalen bündelt er sicher stärker.

                            Bei diesen Pegelanforderungen ist eine normale Kalotte im Waveguide überfordert und ein Horn+Druckkammertreiber sollte nicht zum Einsatz kommen. Der Mundorf-AMT hat eine Membranfläche von mehr als 100cm2 und ist hoch belastbar.
                            Aber bevor es keine Messergebnisse gibt kommt man sowieso nicht weiter !

                            Gruss,
                            Tom
                            Er bündelt sogar so stark, dass man es beim Grundrauschen hört. Allerdigns unterscheidet man wieder zwischen horizontalen un vertiaklen Einfallsrichtungen, hierbei ist das horizontale das wichtigere.

                            Eine 1" Kalotte im WG der O410 schafft z.B. lt Diagramm

                            bis ~10kHz immer >110dB SPL bei <1%THD in 1m Abstand.

                            Denke nicht dass da ein 6,5" in planer Schallwand mitkommen kann, hier würden Messungen durchaus aufschluss geben.

                            Geddes verwendet ja in seinem DIY Bausatz einen Kompressionstreiber, er selbst sagt, dass diese Treiber selbst sehr gut sind und eher durch das vorgesetzte Horn in "Verruf" geraten sind. Sprich selbst keine Artefakte erzeugen.


                            @Aussage von andern Leuten
                            Imho wäre/ist das für MICH bei einem Kauf völlig uninteressant, erst recht wenn es eine mir wichtige Sache ist.

                            D.h. als Käufer würde ich auch nicht fragen wer denn den LSP außer dem Hersteller gut findet.

                            mfg

                            Kommentar


                              Zitat von Cay-Uwe Beitrag anzeigen
                              Martin,

                              ich weiß zwar nicht was Du so treibst, aber Dein Ton ist wirklich total daneben. Für eine im Raum gemachte Messung sieht das Ergebnis sehr gut aus. Ab 200Hz Abweichungen von nur +- 1,5db (also gesamt 3dB) ist sehr gut, und wird im RAR noch besser auschauen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, den ich konnte meine gemachten Messungen in meinem Raum auch noch mit denen in einen RAR vergleichen.

                              Im übrigen weiß ich, daß selbst Backes & Müller in den 90ern ihre Boxen an windstillen Tagen im Freien gemessen haben... Das ist wirklich besser als jeglicher RAR, darf natürlich keine Grillparty paralell laufen :D
                              Das macht nicht nur B+M so, sondern fast alle Hersteller, auch die größeren. Ein eigener RAR ist viel zu teuer und lässt sich halt auch sehr leicht durchs Freifeld ersetzen.

                              Kommentar


                                Alle meine privaten Lautsprecher sind so schwer, dass an so etwas nicht zu denken ist. Und so interessant es auch wäre, aber was habe ich genau genommen davon? Dieses Setup würde ich nie wieder benötigen, es passt nur "auf die Wiese". Und selbst dort ist noch immer fraglich, ob es auch klanglich gefällt.

                                Gruß
                                David
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍