Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Was ist das allerbeste Automobil?

    Ich würde evtl. noch die div. Pannenstatistiken durchforsten. Es gibt div. Fahrzeuge die über Durchschnitt anfällig sind. ... Mein Bruder ist viele Jahre VW Sharan gefahren - auch weitere Strecken - er war sehr zufrieden - praktische Innenausstattung. ....

    LG, dB
    don't
    panic

    Kommentar


      AW: Was ist das allerbeste Automobil?

      Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
      Bin schon gespannt, wie die Entscheidung ausfällt..

      bis wann können wir damit rechnen..?!
      Also ist noch Zeit aber spätestens Ende Sommer.

      mfg

      Kommentar


        AW: Was ist das allerbeste Automobil?

        Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
        Ich würde evtl. noch die div. Pannenstatistiken durchforsten. Es gibt div. Fahrzeuge die über Durchschnitt anfällig sind. ...
        Dann darf man Billigautos wie Dacia erst gar nicht ins Kalkül ziehen. Gerade was die Pannen- und TÜV-Statisktik angeht, sehen die nicht so gut aus.

        Man sollte das aber auch realistisch sehen. Was kann ich von einem Neuwagen für 10, 12 k€ erwarten, dass der 250 tsd Kilometer und 15 Jahre hält? Wohl kaum. Wenn ich mir allerdings einen VW für das Doppelte kaufe, dann sieht das schon ganz anders aus.

        Gruß

        RD

        Kommentar


          AW: Was ist das allerbeste Automobil?

          Momentan werden die Diesel-Autos ja angeblich "verschleudert", ob das allerdings Ende dieses Sommers auch noch so ist, das ist fraglich.

          Im konkreten Fall könnte ein Vorführauto auch eine Option sein, denn bei denen mit Doppelkupplungsgetriebe kann man kaum mehr was kaputt machen im Gegensatz zu früher mit den Schaltgetrieben.
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            AW: Was ist das allerbeste Automobil?

            Zitat von David Beitrag anzeigen

            denn bei denen mit Doppelkupplungsgetriebe

            kann man kaum mehr was kaputt machen......
            Doppelkupplungsgetriebe werden nicht kaputt..?!

            :E

            Kommentar


              AW: Was ist das allerbeste Automobil?

              ...denn bei denen mit Doppelkupplungsgetriebe kann man kaum mehr was kaputt machen im Gegensatz zu früher mit den Schaltgetrieben.
              Diese Aussage ist leider nicht richtig. Als Kfz-Mechaniker sehe ich tagtäglich, was da los ist. Richtig ist, wenn ein DKG richtig, d.h. schonend bedient und gefahren wird, dann hält es, ist es genauso langzeittauglich wie ein herkömmliches Schaltgetriebe.

              Kaputt gehen beide Getriebearten immer dann, wenn "Unbedarfte" die Sachen robust und verschleißfördernd bedienen d.h. die Autos treten und schlecht behandeln.

              Für Menschen (Autofahrer) ohne Gefühl ist ein DKG aber eindeutig die bessere Wahl. Wer ein herkömmliches Getriebe sauber bedienen kann, ohne das die Zahnräder krachen und die Kupplung ständig schleift, der hat zum einen beim Kauf gespart und eigentlich die beste Wahl für die Lebensdauer, da auch am besten wieder herstellbar, wenn kaputt.

              Es ist eigentlich wie mit allem, wer draufhaut und lieblos behandelt, der fährt teuer.


              Nochmal zum Dacia:

              Als Kfz-Mechaniker sage ich Dir, lieber schauki, das ist gute, einfache, Renault-Technik. Nicht überzüchtet, sondern bewährt und ausgereift. Da machst Du nichts falsch, auch bei der späteren Wartung. Alles easy und gut.

              Es gibt daran nichts zu meckern, sofern man keine höheren Ansprüche hat.

              Echte Fahrernaturen schauen natürlich nach ganz anderen Autos, die aber auch mind. das 3-fache kosten (neu).

              Kommentar


                AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                @Axel, ich glaube dir was du bezüglich DKG sagt, wenn tatsächlich absolut rücksichtslos vorgegangen wird. Aber das macht kein "normaler Mensch". Wenn ich nur daran denke, wie oft ich früher "rauchende Kupplungen" beobachten konnte, beispielsweise beim Einparken von (sorry!) Frauen, mit heulenden Motoren, weil sie es nicht besser konnten, so etwas gibt es mit DKG nicht. Auch das "Losglühen" (Männer!) an Kreuzungen ist relativ egal und der Motor wird nie überdreht.

                Ich bin ein "Fan" von DKG bzw. PDK und kann mir für mich keinen händischen Schalter mehr vorstellen, wäre "Auto-Steinzeit".
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                  Also lieber hätte ich eine Art Automatik, was da für eine Technik drin steck ist mir ziemlich egal.
                  Aber es ist nicht nötig, d.h. auf der Prioritätenliste nachrangig.

                  Aktuell geht die Tendenz Richtung Octavia Kombi, Fabia Kombi die gebraucht oder Dacia MCV neu.

                  Werde mal Besichtigungstermine organisieren.

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  ..
                  Nochmal zum Dacia:

                  Als Kfz-Mechaniker sage ich Dir, lieber schauki, das ist gute, einfache, Renault-Technik. Nicht überzüchtet, sondern bewährt und ausgereift. Da machst Du nichts falsch, auch bei der späteren Wartung. Alles easy und gut.

                  Es gibt daran nichts zu meckern, sofern man keine höheren Ansprüche hat.

                  Echte Fahrernaturen schauen natürlich nach ganz anderen Autos, die aber auch mind. das 3-fache kosten (neu).
                  Danke für den Hinweis.
                  Mittlerweile ist Auto aber gesamt weit hinten in meiner Wichtigkeitsliste, dass es ziemlich sicher auch die minimalst Varianten "ausreichen". Ein bisschen Budget ist aber schon für Ausstattung vorhanden.


                  mfg

                  Kommentar


                    AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                    Welche Ausstattung bzw. welche Technik wäre denn für Dich ein Muss und welche verzichtbar?

                    Gruß

                    RD

                    Kommentar


                      AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                      @schauki
                      Wenn du billig möchtest, dann könntest du auch mal bei Ford schauen, da gehen die Fokus (alte Modelle, Neuwagen, oft mit Tageszulassung, auch als Kombi) aktuell billig weg.

                      Kommentar


                        AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                        Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                        Welche Ausstattung bzw. welche Technik wäre denn für Dich ein Muss und welche verzichtbar?
                        Lederlenkrad ist ein absolutes Muss.
                        Klima ist kein Muss, aber das haben fast alle gebrauchte die ich bisher angeschaut habe.
                        Bei Dacia erst die höheren Varianten, würde ich dann aber doch nehmen, wobei ich meine (die ziemlich gut funktioniert) aktuell vielleicht 5mal im Jahr einschalte.

                        Elektr. beheizte Seitenspiegel wären noch gut, aber auch kein Muss.

                        Sonst fällt mir jetzt nichts ein was unbedingt sein soll.


                        Ob Diesel oder Benzin ist auch egal, wobei lieber Benzin. Wenn allerdings die betreffenden Modelle da bekannte Probleme machen, dann Diesel. Ich gehe nicht davon aus, dass Dieselautos in Ö die nächsten 8 Jahre nicht "abgeschafft" werden.
                        Leistung <150PS.

                        @Klaus
                        Ford... gar nicht daran gedacht. Schau ich mir an.

                        mfg

                        Kommentar


                          AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                          Bei den geringen Ansprüchen sollte sich leicht was finden lassen...wobei das Lederlenkrad das größte Problem werden könnte. Sowas gibt es bei den Billigautos meistens nicht.

                          Gruß

                          RD

                          Kommentar


                            AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                            Zitat von schauki Beitrag anzeigen
                            Mal eine Frage aus den Niederungen...
                            Was kauft man aktuell (alles kommt mal in Frage, jede Marke und neu genauso wie gebraucht) bei dem Profil:
                            - 15tkm/ Jahr
                            - viel Kurzstrecke min. 2x pro Tag ~10km
                            - 1-2x pro Woche ~100km
                            - selten (4-5x pro Jahr) weitere Strecken bis 500km
                            - sehr selten alle paar Jahre Strecken >800km
                            - Platzbedarf für auch sperriges Gut (Grünschnitt, Baumaterial, Fahrrad, auch mal großes E-Gerät)
                            - Sonst reichen 4 Sitze
                            - Autobahn Tempo ~120km/h
                            - keine sportlichen Ambitionen
                            - halbwegs ruhiger Innenraum gewünscht
                            - Optik spielt kaum eine Rolle
                            - eher nach dem Motto was nicht als Sonderausstattung drin ist kann auch nicht kaputt gehen
                            - Verbrauch darf bis zu 9l sein
                            - nach 8 Jahren darf er "kaputt" sein
                            - Preis bis 12.000€, gerne weniger, wenn es aber für 2k€ mehr dann das "perfekte" Ding, bzw. soll nicht mehr als 2k€ pro Jahr kosten (exkl. Versicherung/Steuer)


                            Ich habe zwar schon ein paar Ideen, aber würde mich interessieren was euch einfällt.

                            mfg
                            Informationen zum Renault Kangoo gesucht? Hier finden Sie technische Daten, Preise, Statistiken, Tests und die wichtigsten Fragen auf einen Blick.

                            Kommentar


                              AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                              Also lieber hätte ich eine Art Automatik, was da für eine Technik drin steck ist mir ziemlich egal.
                              Wenn Du auf Automatik wert legst, dann nimm eine bewährte althergebrachte Automatik mit Drehmomentwandler, die halten am allerbesten, sind nahezu unverwüstlich, d.h. ausgereift.

                              Alle Automatiken mit DKG sind bei etwa 150.000 km verschleißmäßig am Ende und auch nur die, die sanft behandelt wurden. Die Kavalierstarter kommen auch hier viel früher. Wie gesagt, sehe ich tagtäglich und es werden dann natürlich auch immer beide Kupplungen getauscht, was zusätzlich ins Geld geht.

                              Ich will Dir den Dacia nicht schönreden, es gibt auch andere preiswerte und gute Autos. Der verbaute Renault-Dieselmotor ist jedoch ein Sahnestück. Der ist robust, verbrauchsgünstig und nicht anfällig, absolut ausgereift. Hinweis: Sogar Mercedes verbaut diesen im "Citan Tourer" und der "B-Klasse". Dieser Motor ist ein Sahnestück und alleine den Kauf wert.

                              Das solltest Du mal selbst näher in Augenschein nehmen und diesen Motor auch mal probefahren, danach ist wahrscheinlich alles viel klarer geworden.

                              Kommentar


                                AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                                ...wenn tatsächlich absolut rücksichtslos vorgegangen wird. Aber das macht kein "normaler Mensch". Wenn ich nur daran denke, wie oft ich früher "rauchende Kupplungen" beobachten konnte, beispielsweise beim Einparken von (sorry!) Frauen, mit heulenden Motoren, weil sie es nicht besser konnten, so etwas gibt es mit DKG nicht. Auch das "Losglühen" (Männer!) an Kreuzungen ist relativ egal und der Motor wird nie überdreht.
                                Du glaubst nicht wie viel "unnormale" Autofahrer es gibt. Uns Werkstätten freut das natürlich, obwohl diese Kunden dann sofort meinen das Auto oder die Werkstatt tauge nichts. Man könnte seitens der Hersteller die ganzen mechanischen Teile natürlich ein bißchen robuster auslegen. Das würde einen Neuwagen auch nur minimalst teurer machen, wenn überhaupt. Man will das aber seitens der Hersteller gar nicht. Der Kunde soll mal schön regelmäßig in die Werkstatt kommen und seine Wartung und Reparaturen machen lassen. Das ist der Geschäftsgedanke aller Hersteller, ohne Ausnahme. Außerdem geht es in der Regel um Gewinnoptimierung bei den Managern und nicht um die Kundenzufriedenheit.

                                Das einzige was man als Privatmann machen kann, man sollte eine Werkstatt seines Vertrauens gefunden haben, wo man nicht noch zusätzlich über den Tisch gezogen wird. Und nein, ich werde jetzt nicht die kleinen Tricks verraten, wie mancherorts Kunden abgezogen werden. Eine gute Werkstatt und ein verantwortungsvoller Mechaniker macht das nämlich nicht. Ich kann nur für mich sprechen, ich bin für den Kunden und sein Vertrauen und nicht gegen ihn. Man muß abends noch in den Spiegel schauen können.


                                Ich bin ein "Fan" von DKG bzw. PDK und kann mir für mich keinen händischen Schalter mehr vorstellen, wäre "Auto-Steinzeit".
                                Die Leute die einen Schaltwagen "richtig" fahren können, werden immer weniger. Wer es kann, der fährt genauso gut und hat Geld gespart. Bei einem möglichen Getriebetausch spart man dann wieder.

                                P.S. Ich persönlich fahre auch Automatik, aber aus schon genannten Gründen eine alte.

                                Nochmal P.S. Ein aktuelles Auto, wie Deinen 911er, nur mit DKG - das ist doch klar!:Z

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍