Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Was ist das allerbeste Automobil?

    Bei E-Autos reden wir von 90% Wirkungsgrad, beim Diesel von 30% (gut gemeint).
    Mal langsam...denn das gilt nur, wenn man den reinen Antrieb berücksichtigt. Wobei ich Dich etwas korrigieren muss, ein moderner Dieselmotor kommt auf knapp 40 Prozent Wirkungsgrad, bei einem Benziner (Viertakter) sind es knapp 30 Prozent.

    Ein hochmodernes Kohlekraftwerk kommt auf bis zu 50 Prozent Wirkungsgrad, ohne Kraft-/Wärmekopplung. Hinzu kommen dann noch Verluste durch den Transport und die Transformation. Bis der Strom bei uns aus der Dose kommt sind es also schon deutlich weniger Gesamtwirkungsgrad. Was an Energie verpulvert werden muss, um den Brennstoff um die halbe Welt zu karren ist dabei noch nicht berücksichtigt, das gilt aber auch für Öl und Gas.

    Und dann sind da die Akkus, deren Wirkungsgrad ist gelinde gesagt miserabel. Weil deutlich mehr Strom reingesteckt werden muss, als man später dann rausholen kann. Das macht den überragenden Wirkungsgrad des E-Motors dann endgültig kaputt.

    Es gibt allerdings einen gewissen Anteil an Hochwirkungsgrad Kraftwerken die keine fossilen Brennstoffe nutzen.
    Welche? Die paar Wasserkraftwerke, die bei uns in D am Netz sind? Oder die Windräder? und was an Ressourcen muss da reingesteckt werden, damit die Dinger laufen? Ist das alles so viel besser als bei der Stromerzeugung aus Kohle? Ich weiß es nicht und verlässliche Zahlen und Daten gibt es dazu ja auch nicht.

    Mich würde interessieren wie du also zum Schluss kommst dass der moderne Diesel eher einen besseren Wirkungsgrad hat. Vielleicht habe ich da ja was wesentliches übersehen.
    s.o...

    Gruß

    RD

    Kommentar


      AW: Was ist das allerbeste Automobil?

      Und dann sind da die Akkus, deren Wirkungsgrad ist gelinde gesagt miserabel. Weil deutlich mehr Strom reingesteckt werden muss, als man später dann rausholen kann.
      Das hast Du schon mal geschrieben - wo hast Du den Unfug her ?

      LG, dB
      don't
      panic

      Kommentar


        AW: Was ist das allerbeste Automobil?

        Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
        Mal langsam...denn das gilt nur, wenn man den reinen Antrieb berücksichtigt. Wobei ich Dich etwas korrigieren muss, ein moderner Dieselmotor kommt auf knapp 40 Prozent Wirkungsgrad, bei einem Benziner (Viertakter) sind es knapp 30 Prozent.
        Doch "nur" im optimalen Drehzahl/Drehmoment Bereich.
        Am Stand?

        Es geht hier doch um eine "über alles" Betrachtung.

        Ein hochmodernes Kohlekraftwerk kommt auf bis zu 50 Prozent Wirkungsgrad, ohne Kraft-/Wärmekopplung. Hinzu kommen dann noch Verluste durch den Transport und die Transformation. Bis der Strom bei uns aus der Dose kommt sind es also schon deutlich weniger Gesamtwirkungsgrad. Was an Energie verpulvert werden muss, um den Brennstoff um die halbe Welt zu karren ist dabei noch nicht berücksichtigt, das gilt aber auch für Öl und Gas.
        Ein stationäres Kraftwerk kann natürlich einen höheren Wirkungsgrad erzielen, da es besser/leichter im optimalen Bereich gefahren werden kann.

        Aber das ist ja im Grunde in Argument pro Strom.

        Und dann sind da die Akkus, deren Wirkungsgrad ist gelinde gesagt miserabel. Weil deutlich mehr Strom reingesteckt werden muss, als man später dann rausholen kann. Das macht den überragenden Wirkungsgrad des E-Motors dann endgültig kaputt.
        Etwa 20% Laderverlust im Schnitt.
        Bleibt aber noch immer weeeeit vor einem Diesel.

        Welche? Die paar Wasserkraftwerke, die bei uns in D am Netz sind? Oder die Windräder? und was an Ressourcen muss da reingesteckt werden, damit die Dinger laufen? Ist das alles so viel besser als bei der Stromerzeugung aus Kohle? Ich weiß es nicht und verlässliche Zahlen und Daten gibt es dazu ja auch nicht.
        Wieso nun wieder auf ein Land reduzieren?
        Das ist doch völlig sinnlos, da es hier massive Unterschiede gibt.
        D mit viel fossilen Kraftwerken, Ö mit 2/3 Wasserkraft, Frankreich mit Kernkraft,..

        s.o...
        Also aus s.o. kann ich weiterhin nicht nachvollziehen warum der Diesel einen besseren "über alles" Wirkungsgrad haben soll/kann als das E-Auto.

        Man kommt ja allein schon auf nahezu gleichen Wirkungsgrad wenn man den Diesel anstelle im Auto mit 30% im Kraftwerk mit 50% zu Strom wandelt und dann (inkl. Ladeverlust) ins E-Auto füllt.

        mfg

        Kommentar


          AW: Was ist das allerbeste Automobil?

          Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
          Das hast Du schon mal geschrieben - wo hast Du den Unfug her ?
          Ist kein Unfug, ist Fakt. Warum werden die Dinger wohl warm beim Laden und auch beim Entladen wenn viel Strom gezogen wird.

          Es kommt natürlich auf den Art und Weise an, wie man die Akkus betreibt. Wird wenig Strom gezogen oder ist der Ladestrom klein (lange Ladezeit) ist der Wirkungsgrad bei LiIo Akkus sogar ziemlich gut aber leider ist das in der Praxis ein wenig anders. Alle wollen ihre Akkus möglichst schnell laden (mit hohen Ladeströmen) und im Betrieb wird kein gleichmäßiger Strom gezogen, je nach Fahrbetrieb mal mehr und mal weniger.

          So richig aufgefallen ist mir das mal bei einem ferngesteuerten Modellauto. Nach kurzem aber sehr rasantem Betrieb war der LiIo-Akku so heiß, dass man ihn kaum anfassen konnte.

          Warum wohl regelt Tesla bei seinen Akkus die Leistung runter wenn man eine Weile so richtig Gas gegeben hat?

          Gruß

          RD

          Kommentar


            AW: Was ist das allerbeste Automobil?

            Doch "nur" im optimalen Drehzahl/Drehmoment Bereich.
            Richtig, deshalb gibt es ja auch ein Getriebe, damit der Motor möglichst in jeder Fahrsituation und bei jeder Geschwindigkeit im optimalen Arbeitsbereich gehalten wird, was natürlich nicht perfekt funktioniert.

            Ein stationäres Kraftwerk kann natürlich einen höheren Wirkungsgrad erzielen, da es besser/leichter im optimalen Bereich gefahren werden kann.
            Stimmt, das ganze hat nur einen entscheidenden Haken. Der Strombedarf schwankt stark. und ein konventionelles Kohlekraftwerk kann man nicht nach Belieben und aktuellem Strombedarf rauf oder runter regeln oder gar abschalten wenn kein Strom benötigt wird. Einen Dieselmotor kann man auf Knofdruck ein- und ausschalten, so wie man es gerade braucht.

            Aber das ist ja im Grunde in Argument pro Strom.
            Strom ja, das ist im Grunde die beste und flexibelste Energie, die Frage ist nur, wo kommt der her...ach ja, natürlich aus der Steckdose.:D

            Etwa 20% Laderverlust im Schnitt.
            ...und beim entladen, die Akkus werden warm im Betrieb. Bitte nicht vergessen. Und dann sind die Dinger nach ca. tausend Lade-/Entladezyklen hinüber. Einen Tank kann man immer wieder vollmachen, da nutzt sich nix ab.

            Bleibt aber noch immer weeeeit vor einem Diesel.
            Da wäre ich mal gespannt auf ein paar belastbare Fakten.

            Wieso nun wieder auf ein Land reduzieren?
            Das ist doch völlig sinnlos, da es hier massive Unterschiede gibt.
            D mit viel fossilen Kraftwerken, Ö mit 2/3 Wasserkraft, Frankreich mit Kernkraft,..
            Richtig, jeder macht es so wie er will und wie er kann. Eine europäische Zusammenarbeit oder gar eine gemeinsame Strategie gibt es leider kaum. Weil da einfach zu viele nationale Interessen im Spiel sind.

            Und die Belgier haben so viel Strom aus ihren zwei maroden Amtomkraftwerken, dass die damit komplett ihr gesamtes Autobahnnetz beleuchten können.:D

            Also aus s.o. kann ich weiterhin nicht nachvollziehen warum der Diesel einen besseren "über alles" Wirkungsgrad haben soll/kann als das E-Auto.
            Warum wohl wird praktisch die gesamte Weltwirtschaft mit Dieselmotoren in Gang gehalten? Überall dort wo es auf Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ankommt gibt es Dieselmotoren. Bis heute hat noch niemand etwas besseres erfunden als der alte Rudolf Diesel.

            Gruß

            RD

            Kommentar


              AW: Was ist das allerbeste Automobil?

              Eh ihr euch hier die Köpfe wegen dem Wirkungsgrad von Motoren einhaut, lest mal diesen interessanten Artikel. Elektromobile kommen da gar nicht so gut weg, immerhin nachzulesen in der Auto Motor Sport:



              Das dürfte bzgl. E-Autos für ziemliche Ernüchterung sorgen. Für sich genommen hat ein guter E-Motor zwar einen Wirkungsgrad von 80-90 %, aber man muss ja den Gesamtzusammenhang betrachten und da kommt ein E-Auto auch nur noch auf magere 30 % oder sogar weniger.

              Auch dieser Artikel ist sehr interessant, demnach ist die Elektromobilität in vielerlei Hinsicht aus dem Versuchstadium noch lange nicht raus:



              Auch die restlichen Artikel auf der Seite sollte man sich mal zu Gemüte führen. Ich will hier weiß Gott kein Elektromobil Bashing betreiben, aber die Sache ist noch lange nicht so weit, wie es dem Verbraucher immer eingeredet werden soll.

              Gruss,
              joachim
              Zuletzt geändert von JoachimA; 24.11.2016, 13:21.
              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

              Kommentar


                AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                Richtig, deshalb gibt es ja auch ein Getriebe, damit der Motor möglichst in jeder Fahrsituation und bei jeder Geschwindigkeit im optimalen Arbeitsbereich gehalten wird, was natürlich nicht perfekt funktioniert.
                Und das Getriebe selbst hat auch einen Wirkungsgrad.
                Im ersten Gang sind das tw. "nur" 60%.
                Selbst im letzten Gang sind kaum mehr als 95% möglich.

                Stimmt, das ganze hat nur einen entscheidenden Haken. Der Strombedarf schwankt stark. und ein konventionelles Kohlekraftwerk kann man nicht nach Belieben und aktuellem Strombedarf rauf oder runter regeln oder gar abschalten wenn kein Strom benötigt wird. Einen Dieselmotor kann man auf Knofdruck ein- und ausschalten, so wie man es gerade braucht.
                Das sind Management Probleme um die man sich kümmern muss.
                Wenn die den Wirkungsgrad reduzieren fließt das ja eh ein.

                ...und beim entladen, die Akkus werden warm im Betrieb. Bitte nicht vergessen. Und dann sind die Dinger nach ca. tausend Lade-/Entladezyklen hinüber. Einen Tank kann man immer wieder vollmachen, da nutzt sich nix ab.
                Ich hatte schon kaputte Tanks.
                Aber ja, die Erzeugung eines neuen Akkus (oder Tanks) alle 3-5 Jahre oder die eines neuen Tanks müsste man hier genauso mit einrechnen wie Bremsscheiben, Motoröl,...

                Da wäre ich mal gespannt auf ein paar belastbare Fakten.
                Ein E-Motor hat nun mal >90% Wirkungsgrad.
                Ein Diesel <40%.

                Zieh vom E-Motor die 20% Ladeverlust ab, ist es jetzt mehr als 40% oder weniger?

                Richtig, jeder macht es so wie er will und wie er kann. Eine europäische Zusammenarbeit oder gar eine gemeinsame Strategie gibt es leider kaum. Weil da einfach zu viele nationale Interessen im Spiel sind.

                Und die Belgier haben so viel Strom aus ihren zwei maroden Amtomkraftwerken, dass die damit komplett ihr gesamtes Autobahnnetz beleuchten können.:D
                Und weil wir über alles (naja auf die Erde reduziert) wissen wollen schauen wir und eben die globalen Zahlen zur Energiegewinnung/Stromerzeugung an.

                Warum wohl wird praktisch die gesamte Weltwirtschaft mit Dieselmotoren in Gang gehalten? Überall dort wo es auf Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ankommt gibt es Dieselmotoren. Bis heute hat noch niemand etwas besseres erfunden als der alte Rudolf Diesel.
                Und was genau hat das jetzt mit dem Wirkungsgrad E-Auto vs. Diesel-Auto zu tun?

                mfg

                Kommentar


                  AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                  Bez. Akkuerhitzung im Betrieb: Das ist reine Anwendersache. Wer sagt denn dass jedes E-Auto Spuckerl ein Rennauto sein muss ? Die gehen ja alle ab wie die gestochene Sau ! Würde man die Beschleunigungswerte auf vergleichbare Benziner begrenzen, käme es erst gar nicht zu Überhitzungen. Der nächste Punkt ist die ''lebensverlängernde'' Lade-/Entladepraxis. Bis zu 20% Restladung wird als leer definiert, und voll bedeutet rund 80% der tatsächlich möglichen Kapazität ... also nix ist wirklich ausgereift und alltagspraktisch ....

                  LG, dB
                  don't
                  panic

                  Kommentar


                    AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                    Hallo Dezibel, ja, aber auch im Normalbetrieb kann ein E-Auto nicht dauerhaft eine hohe Leistung abrufen, danach wird abgeregelt, um den Akku vor Überhitzung zu bewahren.

                    Also dauerhaft mit sagen wir 120 oder 140 KM/h auf der Autobahn dürfte für ein E-Mobil schwierig werden, etwas, was für einen Verbrenner kein besonderes Problem darstellt. Natürlich könnte man die Akkus durch den Fahrtwind kühlen lassen, aber ob das eine Lösung ist? - Was macht man denn, wenn die Dinger von der Fahrt noch knall heiß sind und man irgendwo im Stau steht, mit aktiven Lüftern kühlen? - Denn den Strom müssten ja die ohnehin schon strapazierten Akkus liefern.

                    Gruss,
                    Joachim
                    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                    Kommentar


                      AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                      Ein E-Motor hat nun mal >90% Wirkungsgrad.
                      Ein Diesel <40%.

                      Zieh vom E-Motor die 20% Ladeverlust ab, ist es jetzt mehr als 40% oder weniger?
                      Sag' mal, rede ich gegen die Wand?!? Das Gesamtsystem bestimmt den Wirkungsgrad ,den man letzten Endes nutzen kann. Da kommt also insgesamt noch viel mehr zusammen als das was Du hier aufzählst.

                      Und weil wir über alles (naja auf die Erde reduziert) wissen wollen schauen wir und eben die globalen Zahlen zur Energiegewinnung/Stromerzeugung an.
                      Was interessiert uns hier in Mitteleuropa wie sie in China, den USA oder in Australien ihren Strom erzeugen?

                      Und was genau hat das jetzt mit dem Wirkungsgrad E-Auto vs. Diesel-Auto zu tun?
                      Weil unter dem Strich, alles in allem der Wirkungsgrad des Diesel immer noch unschlagbar ist?!?...nur so eine Vermutung.:E

                      Es gibt genau zwei Kraft-/Wärmemaschinen, die weltweit praktisch alles in Gang halten. der Dieselmotor und die Dampfturbine. Das wird ja wohl seinen Grund haben...

                      @ Dezi

                      warum glaubst Du hat Nissan seinen Leaf bei 144 km/ abgeregelt?!?:E

                      Gruß

                      RD

                      Kommentar


                        AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                        Zitat von schauki Beitrag anzeigen
                        Ein E-Motor hat nun mal >90% Wirkungsgrad.
                        Ein Diesel <40%.

                        Zieh vom E-Motor die 20% Ladeverlust ab, ist es jetzt mehr als 40% oder weniger?
                        Nein Schauki, der Motor mag zwar bis zu 90 % Wirkungsgrad haben, rechnet man aber im Gesamtzusammenhang mit der Art der Energierzeugung, Ladungsverlusten und allem anderen Brimborium, kommt ein durchschnittliches E-Fahrzeug auf maximal 30 % Wirkungsgrad, mehr ist gegenwärtig bei dem vorherrschendem Energiemix aus fossilen Brennstoffen zumindest in Deutschland nicht drin. - Etwas besser sähe die Sache aus, wenn Strom aus Solarzellen, windkraft oder andere erneuerbaren (ein schwachsinniger Begriff) Energien "getankt" werden könnte, was de facto aber eine Illusion ist. - Ganz nebenbei, die sogenannte Energiewende ist eine ziemlich absurde Veranstaltung mit Windrädern, die z. T. keine Anbindung ans Stromnetz haben, oder z. B. der Sondermüll an Solarzellen mit niedrigem Wirkungsgrad, den sich manche Leute staatlich gefördert aufs Dach haben knorzen lassen und jeder andere Stromkunde dafür zahlen muss.

                        Gruss,
                        joachim
                        Zuletzt geändert von JoachimA; 24.11.2016, 14:48.
                        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                        Kommentar


                          AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                          Noch einmal zu den Überhängen: Audi zeigt mit dem TT auf, dass es auch "kurz" geht. Und die "heisseste" Variante davon ist auch nicht gerade eine Schnecke.

                          Das Gleiche gilt für den R8, sehr kurze Überhänge und ein reinrassiger Sportwagen.

                          Den Spyder habe ich in Natura gesehen, ist für mich das schönste Cabrio zur Zeit.
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                            Audi zeigt mit dem TT auf, dass es auch "kurz" geht.
                            ...yo, schön isser nicht gerade, dieser aufgemotzte Golf...:D

                            Gruß

                            RD

                            Kommentar


                              AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                              Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                              Sag' mal, rede ich gegen die Wand?!? Das Gesamtsystem bestimmt den Wirkungsgrad ,den man letzten Endes nutzen kann. Da kommt also insgesamt noch viel mehr zusammen als das was Du hier aufzählst.
                              Ja aber das gilt natürlich auch für den Verbrenner.
                              Wenn ein Diesel-Motor im optimalen Fall 40% Wirkungsgrad hat, wieviel bleibt denn beim Auto insgesamt übrig?

                              Du hast ja gesagt mehr als beim Elektro.

                              Nur sehe ich da bisher noch keine

                              Was interessiert uns hier in Mitteleuropa wie sie in China, den USA oder in Australien ihren Strom erzeugen?
                              Warum nicht nur Österreich? 2/3 aus Wasserkraft - dann hätte sich die Wirkungsgradiskussion schlagartig erledigt.

                              Aus dem Grund habe ich eben gleich die globalen Zahlen ins Spiel gebracht und so hat man automatisch "über alles".

                              Weil unter dem Strich, alles in allem der Wirkungsgrad des Diesel immer noch unschlagbar ist?!?...nur so eine Vermutung.:E

                              Es gibt genau zwei Kraft-/Wärmemaschinen, die weltweit praktisch alles in Gang halten. der Dieselmotor und die Dampfturbine. Das wird ja wohl seinen Grund haben...
                              Das hat eben nicht nur einen Grund - den Wirkungsgrad.
                              Angenommen man könnte Salzwasser als Treibstoff nutzen auch wenn er nur 5% Wirkungsgrad hätte würde er den 40% Diesel sofort ablösen, eben weil es andere Gründe gibt die die Nutzung nahelegt.

                              Der Wirkungsgrad kann rein aus technischen Gegebenheiten errechnet werden.

                              Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                              Nein Schauki, der Motor mag zwar bis zu 90 % Wirkungsgrad haben, rechnet man aber im Gesamtzusammenhang mit der Art der Energierzeugung, Ladungsverlusten und allem anderen Brimborium, kommt ein durchschnittliches E-Fahrzeug auf maximal 30 % Wirkungsgrad
                              Ja ich denke in dem Bereich wird es liegen.

                              Nur wo liegt das Diesel-Auto mit Motor von maximal 40% wenn man die Art der Dieselgewinnung, Transport und allem anderen Brimborium einrechnet?
                              Noch über einem Elektor?

                              mehr ist gegenwärtig bei dem vorherrschendem Energiemix aus fossilen Brennstoffen zumindest in Deutschland nicht drin. - Etwas besser sähe die Sache aus, wenn Strom aus Solarzellen, windkraft oder andere erneuerbaren (ein schwachsinniger Begriff) Energien "getankt" werden könnte, was de facto aber eine Illusion ist.
                              Sehe ich alles auch so.

                              Es geht mir hier also nur um die Frage was hat "über alles" mehr Wirkungsgrad?
                              Diesel- oder Elektro Auto.

                              mfg

                              Kommentar


                                AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                                Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                                ...yo, schön isser nicht gerade, dieser aufgemotzte Golf...:D

                                Gruß

                                RD
                                Alles Geschmacksache. Beispielsweise hat meine Frau schon ein paar Mal, wenn ein TT neben uns gefahren ist, gesagt: "schau' mal, was ist das, der sieht aber gut aus".

                                Ich finde ihn auch recht gelungen. Überhaupt sitzen bei Audi gute Designer.:P
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍