Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Was ist das allerbeste Automobil?

    freut mich zu lesen, dass die ganze Entwicklung nicht nur mir sorgen bereitet.

    Diese Diskussion führe ich öfter und stelle dabei immer fest, dass Leute die einen Bezug zum Autofahren an sich haben und Leute, die auf das Auto angewiesen sind, sich aber eben nicht alle 3 Jahre ein neues kaufen können der Meinung sind, dass man den ganzen elektronik Firlefanz nicht braucht.

    Berufliche Vielfahrer finden es dagen immer geil sich bei Tempo 250 vom Bordcomputer ihre Whatsapps vorlesen zu lassen. Und wann mal was kaputt ist wird das Ding halt in die Werkstatt gestellt und ein passender Ersatzwagen zum Anfüttern für den Tausch in 2 Jahren steht auch gleich bereit.

    Zur Elektrischen Handbremse:

    Mit den Dingern ist man auf eine Werkstatt angewiesen, wenn die Beläge runter sind, weil man sie per Bordcomputer zurückstellen muss. Früher konnte man das mal eben selber in der Garage erledigen. Sowas nennt man Kundenbindung. Genau wie bei den neuen Autos ein Batterietausch nur noch geht, wenn das sauteure Teil am Bordnetz angemeldet wird. Wäre ja noch schöner, wenn der Kunde im Zubehör einfach eine preiswerte Batterie kaufen und anschließen könnte.

    Und wer sich weiterhin gegen den Kauf von Neuwagen wehrt, der wohnt dann halt demnächst in einer Umweltzone mit dem blauen Umweltengel und muss sich ein Elektro kaufen, weil der moderne Diesel, den er finanzieren musste um damit zur Arbeit zu fahren, als er um ihn herum die grüne Zone entstand schon mehr als 5 Jahre in seinem Besitz ist, wo kommen wir denn da hin.

    Kommentar


      AW: Was ist das allerbeste Automobil?

      Die elektrische Handbremse hat aber den Vorteil (über den man wieder einmal diskutieren kann), dass sie immer maximal wirkt.
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        AW: Was ist das allerbeste Automobil?

        Zitat von DAVID Beitrag anzeigen
        Die elektrische Handbremse hat aber den Vorteil (über den man wieder einmal diskutieren kann), dass sie immer maximal wirkt.
        Hallo David, das mag ja sein, aber Du hast keinerlei mechanische Rückmeldung, ob die auch wirklich greift, es sei denn du stehst am Hang! - Wenn du dagegen mit ein wenig Muskelkraft eine herkömmliche Handbremse mit Seilzug ziehst, merkst Du in jeder Situation ob die noch richtig arbeitet.

        Genauso wie diese Funkschlüssel, die Karre gibt zwar mit blink, blink und quik, quik Rückmeldung, aber weiß ich denn ob die dann wirklich verschlossen ist, denn auch Stellmotoren können mal aussetzen? Die Leute kontrollieren das ja nicht mal mehr. Davon abgesehen ist so ein Funksystem nicht allzu sicher, immer wieder gelingt es Langfingern das Funksignal aufzufangen und das Fahrzeug damit zu öffnen.

        Gruss,
        joachim
        Zuletzt geändert von JoachimA; 21.09.2016, 14:35.
        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

        Kommentar


          AW: Was ist das allerbeste Automobil?

          Zitat von silver dream racer Beitrag anzeigen
          Genau wie bei den neuen Autos ein Batterietausch nur noch geht, wenn das sauteure Teil am Bordnetz angemeldet wird. Wäre ja noch schöner, wenn der Kunde im Zubehör einfach eine preiswerte Batterie kaufen und anschließen könnte.
          Das ist ja der Hammer und wusste ich noch gar nicht, aber das ist genau das was mich auf die nicht vorhandene Palme bringt. Die veranstalten da einen Scheiß, das einem übel wird. Wenn man es richtig nimmt ist das eine Nötigung und Bevormundung des Kunden zum Zweck der Gewinnmaximierung. Wenn das Auto oder der Artikel doch mein Eigentum ist, dann muss ich mir von denen noch vorschreiben lassen, was ich da einbaue oder was nicht? - Es wird anscheinend immer verrückter, eigentlich müsste man den Hersteller mit solch einer Praxis verklagen.

          Erinnert mich irgendwie an meinen ehemaligen Drucker von Epson, der wollte auch nur die original Tintenpatronen, wenn man da von einem anderen Hersteller die viel biligeren Äquivalenttypen reinpackte, zickte er mit allen mögliche Meldungen wie z. B. "keine Originaltinte" usw. und machte die binnen kuzer Zeit unbrauchbar, obwohl noch halb voll. Dann kam z. B. der lapidare Spruch "Cyanpatrone nicht erkannt" und sogleich ploppte ein Fenster auf mit freundlichen quitschbunten Bestellbuttons für neue Tinte. - Man hatte ich mich über das Teil geärgert, er hat dann mit einem jähen Fußtritt den Weg ins digitale Nirwana angetreten. Danach fühlte ich mich irgendwie befreit mit einem Gefühl der Genugtuung. - Dieses Geschäftsmodell scheint ja wohl immer mehr um sich zu greifen.

          Gruss,
          Joachim
          Zuletzt geändert von JoachimA; 21.09.2016, 14:33.
          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

          Kommentar


            AW: Was ist das allerbeste Automobil?

            es gibt drucker, auch von epson, die nehmen anstandslos fremdtinte, ich hab so einen, aber die sind halt profiware, die nicht den preis über die tinte subventionieren.
            hier passts wieder, zuerst sich einen drucker um 36.50 kaufen und sich dann wundern.
            penny wise and pound foolish.... nennt das der lateiner.
            zur autobatterie
            man braucht gar nix tun, wenn man mit der verwendung der backupbatterie wechselt. wenn nicht, beleidigt man die wegfahrsperre bei einigen modellen.
            nur
            welcher grobmotoriker wechselt die batterie ohne backup?
            und
            bei den meisten braucht man kein backup, nur ist dann halt alles neu einzustellen
            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

            Kommentar


              AW: Was ist das allerbeste Automobil?

              so einfach ist das mit der Batterie leider nicht mehr.

              Ist zwar Autobild, stimmt aber ausnahmsweise mal:

              Klick

              Kommentar


                AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                bitte weiterlesen
                es dauert ein paar meter, bis die elektronik sich SELBST auf die neue batterie anlernt ....
                sonst nix

                kenn ich von meinem auch, da hört man zb. alle möglichen ventile und actoren klappern die ersten 20m, dann ist ruhe.
                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                Kommentar


                  AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                  Nur wenn diese Lernfunktion vorhanden ist!

                  Das sagen die Hersteller:
                  Klick

                  Kommentar


                    AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                    Bei modernen Autos sollte man den Batteriewechsel dem Powermanagement mitteilen und das unabhängig davon, ob man den Wechsel mit einer Backup-Batterie durchgeführt hat oder nicht.

                    Der Grund ist, dass das Powermanagement immer die aktuelle Batteriekapazität errechnet. Wenn man nun eine neue Batterie einbaut, geht das Powermanagement weiterhin von der geringen Kapazität der alten Batterie aus. Ich will allerdings nicht ausschließen, dass nach einiger Zeit das Powermanagement selber merkt, dass eine neue Batterie eingebaut wurde.

                    Wenn ich am Auto etwas selber mache, so besorge ich mir dazu auch das entsprechende Werkzeug und das kostet natürlich ein paar Euro. Genauso ist es jetzt halt auch bei der Elektronik, ich muss mir eine Diagnose- und Einstellmöglichkeit besorgen. Das ist ein Diagnoseadapter und Software. So teuer ist das Ganze auch nicht, so um die 100,- €, also etwas so viel, wie hochwertiger Drehmomentschlüssel. Die Software kommt dann ins Notebook oder ins Smartphone und schon hat man ein Diagnosegerät mit vielfältigen Wartungs- und Einstellmöglichkeiten.

                    Also ehrlich, ich sehe da keine große Abzocke oder Gewinnmaximierung.

                    Klar, wenn man die Batterie selber einbaut und in der Werkstatt anmelden lässt, kostet das ein paar Euro (ATU ca. 20,- €). Wie oft wechselt ihr eure Batterie? Ist das wirklich Abzocke, wenn ihr alle 5 bis 10 Jahre mal 20,- € fürs Anmelden zahlen müsst?

                    Im Übrigen ist ein Powermanagement aufgrund der vorgeschriebenen Start-Stopp-Automatik ein Muss. Die Start-Stopp-Automatik muss ja automatisch deaktiviert werden, wenn die Batterie nicht mehr genügend Ladung hat. Das geht nur, wenn die Ladung ständig überwacht wird und die aktuelle Batteriekapazität bekannt ist.

                    Noch ein Wort zur Zuverlässigkeit von der Autoelektronik und der mangelnden Langzeiterfahrung.
                    Gerade das mit der fehlenden Langzeiterfahrung möchte ich doch anzweifeln. Schon die ersten Navis wurden vor ca. 20 Jahren in Auto integriert. Somit liegen Langzeiterfahrungen ab diesem Zeitraum doch vor.

                    Weiterhin zeigt sich doch auch, dass (wenn man von einigen Autoherstellern wie z.B. Renault absieht), bei vielen Autoherstellern die Elektronik recht zuverlässig geworden ist.

                    Mein letztes Auto habe ich fast 200 tkm gefahren und somit den hier den erwähnten hohen Erschütterungen ausgesetzt. Auch den täglichen hohen Temperatursprüngen musste die Elektronik erdulden und nie hat sich irgendein Problem mit der Elektronik gezeigt, nicht bei der ganzen Bordelektronik, nicht beim Navi, nicht bei den ganzen elektronischen Schnickschnack wie elektrische Sitzverstellung, Klimaanlage usw. und auch nicht beim TV, dem DAB-Radio und der eingebauten Funk-Garagentüröffner.

                    Problematisch wird es allerdings bei älteren Fahrzeugen, da gebe ich euch recht. Tritt dort ein Elektronikproblem auf, wird es teuer im Verhältnis gesehen zu dem Restwert des Fahrzeuges.


                    Gruß

                    Uwe

                    Kommentar


                      AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                      zur autobatterie
                      man braucht gar nix tun, wenn man mit der verwendung der backupbatterie wechselt. wenn nicht, beleidigt man die wegfahrsperre bei einigen modellen.
                      nur
                      welcher grobmotoriker wechselt die batterie ohne backup?
                      und
                      bei den meisten braucht man kein backup, nur ist dann halt alles neu einzustellen
                      Und warum macht man diesen Scheiss, wenn es doch viel einfacher wäre, alte Batterie raus, neue rein, ohne irgendwelche Zicken oder Meldungen vom Bordsystem? - Und warum zum Teufel muss die überhaupt angemeldet werden? - Nene, das ist alles unnötiger Krempel, den kein Mensch braucht und die Leute höchstens in den Wahnsinn treibt. - Mag ja sein das du das als vollkommen normal empfindest, wenn ein Ersatzteil überspitzt gesagt sich erstmal beim Bordcomputer anmelden muss und der entscheidet, ob er das überhaupt haben will?

                      Man was ist das für eine verrückte Welt.

                      Gruss,
                      Joachim
                      Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                      Kommentar


                        AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                        Zitat von Uwe Mettmann Beitrag anzeigen
                        Bei modernen Autos sollte man den Batteriewechsel dem Powermanagement mitteilen und das unabhängig davon, ob man den Wechsel mit einer Backup-Batterie durchgeführt hat oder nicht.

                        Der Grund ist, dass das Powermanagement immer die aktuelle Batteriekapazität errechnet. Wenn man nun eine neue Batterie einbaut, geht das Powermanagement weiterhin von der geringen Kapazität der alten Batterie aus. Ich will allerdings nicht ausschließen, dass nach einiger Zeit das Powermanagement selber merkt, dass eine neue Batterie eingebaut wurde.
                        Da beginnt meiner Meinung nach aber der ganze Irrsinn, merkt ihr das eigentlich gar nicht, wie ihr euch von Maschinen gängeln lasst? - Ich muss dem Boardsystem mitteilen, das ich die Batterie wechsel? - Powermanagement? - Mir fehlen die Worte, ich sag ja, man kann Dinge auch unnötig verkomplizieren und mir deucht dieser ganze Computerkrempel im Auto macht genau das, was ich nicht haben will. Von diesem ganzen Zeug werde ich mit Verlaub gesagt schon bei Windows genügend genervt. Jedenfalls ist das ein Paradebeispiel, wie das eine das andere nachzieht, baut man eine Start- Stop Automatik, über den Sinn oder Unsinn könnte man trefflich streiten, braucht es ein Powermangement usw. usw. ein Rattenschwanz an Kausalitäten.

                        Also ich erzähl mal, was wirklich "smart" ist, in meinem Trümmer der fast 25 Jahre alt ist, klemme ich die alte Batterie ab, raus damit und setze die neue rein, anklemmen, fertig. Zündschlüssel einmal rumdrehen und läuft, nix Powermangement oder geringere Kapazität? - Also müsste ich bei dieser grandiosen neuen Technik erstmal dem strunzdoofen Board-Computer mitteilen, das die Batterie voll ist? - Pfft, das einzige was bei der alten Technik rumzickt ist das Autoradio, wo man den Keycode wegen der Stromunterbrechung neu eintippen muss.

                        Was soll man davon halten, irgendwie und damit bin ich sicher nicht allein, erzeugen all diese neuen Entwicklungen bei mir einen äusserst faden Beigeschmack, letztlich erleichtern sie nicht wirklich etwas und dienen nur allzu oft dazu den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zu leiern, wenn sie damit nicht klarkommen. Denn machen wir uns nichts vor, der arglose 70 jährige Rentner, dem man vielleicht so eine Karre aufs Auge gedrückt hat, der ruft in seiner Verzweiflung höchstens die Werkstatt an und die reibt sich die Hände.

                        Gruss,
                        Joachim
                        Zuletzt geändert von JoachimA; 21.09.2016, 16:26.
                        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                        Kommentar


                          AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                          Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                          Und warum macht man diesen Scheiss, wenn es doch viel einfacher wäre, alte Batterie raus, neue rein, ohne irgendwelche Zicken oder Meldungen vom Bordsystem? - Und warum zum Teufel muss die überhaupt angemeldet werden? –
                          Liest du dir Beiträge auch durch, denn es wurde doch gerade erklärt, weshalb das Anmelden der neuen Batterie bei modernen Fahrzeugen zwingend notwendig ist.

                          Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                          Da beginnt meiner Meinung nach aber der ganze Irrsinn, merkt ihr das eigentlich gar nicht, wie ihr euch von Maschinen gängeln lasst? - Ich muss dem Boardsystem mitteilen, das ich die Batterie wechsel? - Powermanagement? - Mir fehlen die Worte, ich sag ja, man kann Dinge auch unnötig verkomplizieren und mir deucht dieser ganze Computerkrempel im Auto macht genau das, was ich nicht haben will. Von diesem ganzen Zeug werde ich mit Verlaub gesagt schon bei Windows genügend genervt.
                          Es ist halt so und da müssen wir uns nun mit abfinden und das ohne Wenn und Aber.
                          Aber dieses Anmelden der Batterie ist doch eigentlich kein wirklicher Aufreger.


                          Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                          Also müsste ich bei dieser grandiosen neuen Technik erstmal dem strunzdoofen Board-Computer mitteilen, das die Batterie voll ist?
                          Du musst dem Powermanagement nicht mitteilen, dass die Batterie voll ist, sondern das eine neue eingebaut wurde. Eine neue Batterie hat z.B. eine Kapazität von 90 Ah (also man kann 90 Stunden lang der Batterie einen Strom von 1 A entnehmen, bis sie leer ist. Die alte hat vielleicht nur 10 Ah. Das Powermanagement muss wissen, dass nicht mehr nur 10 Ah zur Verfügung stehen sondern das es wieder mit 90 Ah haushalten kann.



                          Gruß

                          Uwe
                          Zuletzt geändert von Uwe Mettmann; 21.09.2016, 16:32.

                          Kommentar


                            AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                            Natürlich habe ich gelesen warum die angemeldet werden muss, ich wollte nur meinen Unmut über derlei Zeug zum Ausdruck bringen. Es ist doch so, das eine bedingt wieder zwangsläufig etwas anderes, etwas zusätzliches, das wiederum die ganze Sache verkomlipiziert,teuerer oder aufwändiger macht, oder sehe ich das falsch? - Modern hin-oder her, das ist für mich kein Fortschritt sondern Rückschritt. Die heutige Technik und ich bin weiß gott kein Technikfeind ist im Begriff, sei es gewollt oder nicht den Menschen immer mehr zu bevormunden und zu gängeln.

                            Und unbedingt abfinden müssen wir uns mit den neuen Segnungen nicht, man kann ja auch ein Auto fahren, das über diese sogenannten "Features" nicht verfügt.

                            Gruss,
                            joachim
                            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                            Kommentar


                              AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                              Noch mal die Frage in die Runde ob sie jemals zuvor mit ihren Autos sicherer, zuverlässiger und mit weniger Verbrauch unterwegs waren?
                              Ich nicht. Vielleicht wars Glück bei mir.

                              Elektr. verstellbare Sitze:
                              Meiner ist kaputt. Aber nicht die Elektronik/Elektrik - die geht noch - sondern die Abdeckung mit den Knöpfen drauf. Hab mich mal falsch reingesetzt und schon war das Teil abgebrochen.
                              Ist eine recht große Kunststoffblende die im vorderen Bereich nur an einen recht schmalen Steg verbunden ist. Genau der ist gebrochen.

                              Wäre das über ein Touch Display zu steuern, gäbe es den Teil der da brechen kann gar nicht.

                              Ein Blinkerhebel beim einem Fiat UNO ist mir übrigens auch schon mal abgebrochen.



                              Ich brauche den ganzen Technik Schnickschnack auch nicht. Habe aber auch nichts dagegen solange er funktioniert. Das gilt sowohl für Mechanik als auch Elektrik.

                              Überwachung, ungefragte Datensammlung, absichtliche Service-unfreundlichkeit unsw. lehne ich allerdings ab und würde dann auch in letzter Konsequenz so ein Fahrzeug nicht kaufen.

                              mfg

                              Kommentar


                                AW: Was ist das allerbeste Automobil?

                                Zitat von Uwe Mettmann Beitrag anzeigen
                                Du musst dem Powermanagement nicht mitteilen, dass die Batterie voll ist, sondern das eine neue eingebaut wurde. Eine neue Batterie hat z.B. eine Kapazität von 90 Ah (also man kann 90 Stunden lang der Batterie einen Strom von 1 A entnehmen, bis sie leer ist. Die alte hat vielleicht nur 10 Ah. Das Powermanagement muss wissen, dass nicht mehr nur 10 Ah zur Verfügung stehen sondern das es wieder mit 90 Ah haushalten kann.
                                Ja, schön, aber wo ist der signifikante Unterschied? - Fakt ist, ich muss dem Kasten das mitteilen und besonders "smart", um den derzeit viel missbrauchten Begriff zugebrauchen ist das nicht, warum tut es das nicht automatisch, wo doch immer getönt wird, das alles "smart" wird?

                                Gruss,
                                joachim
                                Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍