Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klima hab ich keine.

    Zahnriemen schon einmal getauscht bei 90.000km, bei 180.000 ist er wieder dran für 600€.

    Im Schnitt geht bei mir einmal im Jahr irgendeine Lampe kaputt, ich denke das ist normal.


    Kühler war bei mir undicht, wurde getauscht.
    Lenklager mussten getauscht werden.
    Federbruch, die anderen Federn sind am rosten.
    Bremsanlage ist am wegrosten, das könnte noch teuer werden.

    Es wird also ganz langsam immer mehr, aber ich bin immer noch deutlich unter dem Wertverlust eines neues Fahrzeugs.

    Kommentar


      Servus Robert @Stockvieh!

      Zitat von Stockvieh Beitrag anzeigen
      Ich besitze einen ähnlichen Golf wie David ihn hatte, mittlerweile ist er knapp über 13 Jahre alt. ... Oder sehe ich das falsch?
      Nein, meiner Meinung nach ein sehr vernünftiges Vorgehen!

      Seit langer Zeit wurden von mir nur Fahrzeuge verwendet, die keinen großen Wertverlust mehr erleiden konnten (Gebrauchtwagen mit ca. acht Jahren).

      Wie David (Moderator) schon vermerkte, ist der Sicherheitsaspekt eines neueren Fahrzeugs nicht von der Hand zu weisen, vor allem wenn man im Ausland unterwegs ist. Das war mit ein Grund von dieser Handlungsweise abzugehen und ein neues Auto (Jahreswagen) zu kaufen.

      Erfreulich ist der geringe Benzinverbrauch (derzeit 5.1 Liter/100 km).

      Beste Grüße

      Erik

      Kommentar


        Der Jammer ist halt, dass man in so ein altes Auto mit der Zeit immer mehr investieren muss, aber es ist und bleibt ein altes Auto, von dem man nicht weiß, wie es damit weitergeht.

        In Summe war ich mit dem Golf sehr zufrieden. Meine Frau hat - obwohl etwa die halbe Kilometerleistung - in den Polo mehr an Reparaturkosten reingesteckt. Da waren Dinge dabei, die wirklich nicht hätten sein sollen. Nichts Großes, aber relativ viele Kleinigkeiten.

        Die Preise beim VW-Service sind auch nicht "zu verachten", die langen ordentlich zu.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          Servus David!

          Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
          ... Die Preise beim VW-Service sind auch nicht "zu verachten", die langen ordentlich zu.
          In der Schweiz erstaunlicherweise nicht.

          Beste Grüße

          Erik (erstmals Volkswagen fahrend)

          Kommentar


            In diesem Thread geht es um (die besten) Autos - OK. Warum sich aber gerade am Auto verbeißen wenn es um Energieverbrauch und Umweltbelastung geht ? In Österreich macht der Energieverbrauch des Individualverkehrs (Pkw, Zweiräder) gerade einmal 10% des Gesamt-Energieaufwandes aus (anteilig der Umweltbelastung). Woher kommt also diese schon zwanghaft anmutende Hetze auf das Auto ? Klar kann ich auch mit dem Taxi fahren - was ändert das ? Klar kann ich meine Alltagseinkäufe mit Lieferservice abdecken - dann kommt halt der 5tonnen LKW vom (Hausnummer) 40km entfernten Auslieferungslager - sehr sauber. Es ist nicht nur das Auto - es ist die gesamte Lebensführung. Mit Energie und Umwelt schonend umzugehen muss nicht automatisch Verzicht bedeuten. Etwas vernünftige Selbstbeschränkung würde schon ausreichen .... Wenn ich mir den teilweise unnötigen Güterverkehr innerhalb der EU betrachte, wird mir schlecht - da habe ich automatisch kein schlechtes Gewissen dabei, ein Zweitauto für Schönwetter Spazierfahrten zu besitzen (außerdem kann ich ohnehin immer nur mit einem Auto fahren). Da fahren Kartoffel 1000e Kilometer im Kreis herum - ebenso Milch usw. Wer regt sich darüber auf ?

            LG, dB
            don't
            panic

            Kommentar


              Servus Erwin @Dezibel!

              Yeah!

              Das Internetportal zum Thema Auto. Hier finden Sie Testberichte, Kaufberatung und mehr als 700.000 Autos im Automarkt.


              Für die Frühlingsgefühle ;)

              Beste Grüße

              Erik

              Kommentar


                Guckta:
                DRIVE EXCLUSIVE: With only six examples built to date, the Hennessey Venom GT could be considered the fastest street car in the world. Built off the Lotus ...


                LG, dB ... aua ! ... net hauen ... :W
                don't
                panic

                Kommentar


                  Man kann viel über die US-Amerikaner schimpfen, aber die wissen schon, wie sie einem ein Grinsen ins Gesicht zaubern können - und sei es durch pure Akzeleration ;)

                  Bin und war ja schon immer ein Freund der Hennessey-Viper-Bauten ... .

                  Beste Grüße

                  Erik

                  Kommentar


                    Wie uncool :G sowas kann und darf doch nicht gefallen ;) ....

                    LG, dB
                    don't
                    panic

                    Kommentar


                      Zitat von twittner Beitrag anzeigen
                      Irgendwo in diesem Thread habe ich schon einmal erwähnt, mein erster Octavia durfte 430.000 km lang betrieben werden. Einmal hat sich der Kühler verabschiedet, ansonsten nur Verschleißerscheinungen und bekannte Probleme (Wischergestänge, ...)

                      Der aktuelle hat rund 220.000 oben, Ziel sind hier ebenfalls 400.000 und mehr.

                      lg
                      Thomas
                      Das freut mich! Ich habe den ersten Octavia (Bj2006) mit aktuell ca. 113000 auf der Uhr, den möchte ich auch noch lange fahren. Wobei es gut ausschaut, den er verhält sich sehr unauffällig, was Defekte betrifft.

                      malek

                      Kommentar


                        Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                        Der Jammer ist halt, dass man in so ein altes Auto mit der Zeit immer mehr investieren muss, aber es ist und bleibt ein altes Auto, von dem man nicht weiß, wie es damit weitergeht.
                        Man kann es sich ja ausrechnen ...

                        Was kosten die Reparaturen, was kostet eine Neuanschaffung?
                        Wenn man den Neupreis des Neuwagens für Reparaturen verwendet, geht sich ganz schön viel aus.

                        Die Autoindustrie hat ebend en Trick mit dem Restwert. Gebrauchtwagen verlieren schnell und viel an Wert. Da geht es sehr schnell, dass eine größere Reparatur den Zeitwert übersteigt.

                        Total Cost of Ownership heißt ein anderes Konzept, das mehr Kostenwahrheit bietet.


                        Aber ich weiß,
                        dann geht die Autoindustrie baden, und mit ihr die gesamte Wirtschaft und mit ihr wir alle und somit sieht es düster aus mit der Welt.

                        Wir konsumieren natürlich nur, um die Wirtschaft zu retten ... eh klar :B
                        Grüße
                        :S

                        Babak

                        ------------------------------
                        "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                        Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                        Marcus Aurelius

                        Kommentar


                          Wir konsumieren natürlich nur, um die Wirtschaft zu retten ... eh klar
                          Nein, wir konsumieren hauptsächlich deshalb, weil uns dieser Krempel geschickt schmackhaft gemacht wird.

                          Wie sieht es denn in deiner Branche aus? Das ist doch eine der allerschlimmsten überhaupt! Da gibt es überhaupt keine ethischen Schranken und es wird mit Mitteln gearbeitet, gegen die einem die Mafia wie eine Hilfsorganisation vorkommt.

                          Kritisierst du die auch?
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            Zitat von SilverSurfer Beitrag anzeigen

                            Akzeleration

                            hallo SS..:Z

                            was für ein schönes Wort...

                            daran erkennt man den Leidenschaftlichen...

                            ich musste tatsächlich eine ganze FrageSekunde lang in meinem Gedächtnis kramen... (a).. (v).. (t)........:H

                            mfG.:E
                            Andreas

                            Kommentar


                              Ich habe im Fukushima Thread einen kleinen Test eingestellt - damit lässt sich auch der Einfluss des persönlichen/familiären Individualverkehrs auf den ökologischen Fußabdruck grob ermitteln ....

                              LG, dB
                              don't
                              panic

                              Kommentar


                                Nein, wir konsumieren hauptsächlich deshalb, weil und dieser Krempel geschickt schmackhaft gemacht wird.
                                So ist das...in aller Regel brauchen wir kein neues Auto, wir wollen das neue Auto...und das wird einem von der selbsternannten Umweltlobby auch noch dadurch schmackhaft gemacht, weil es einen Liter weniger Sprit braucht und angeblich weniger Schadstoffe abgibt..

                                Wie sieht es denn in deiner Branche aus? Das ist doch eine der allerschlimmsten überhaupt! Da gibt es überhaupt keine ethischen Schranken und es wird mit Mitteln gearbeitet, gegen die einem die Mafia wie eine Hilfsorganisation vorkommt.
                                ...lass' mich raten...ist es eine internationale Großbank?!?:D

                                Gruß

                                RD

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍