Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn man ein Fahrzeug kauft was bereits einige Jahre gebaut wurde sind spezifische Schwächen bekannt.

    Hier lasen sich mit kleineren Wartungsarbeiten größere Schäden vermeiden.
    Bei meinem zum Beispiel der Wasserkasten im Motorraum.
    Wenn der voll Dreck und Blätter ist läuft das Wasser nicht ab sondern in die Fahrzeugelektronik.
    Also reinige ich den einmal im Frühjahr.
    Auch die Zierleisten, Türgriffe, Fensterleisten auf den Aluminium Türen beschleunigen die Korrosion der Türen.
    Da bleibt Wasser hinter den schalen Spalten stehen.
    Im Frühjahr kommt da wieder etwas dünnflüssiges Öl dahinter, dann ist Ruhe.

    Und auch das die Fahrzeug Elektronik anfängt zu spinnen wenn die Komfort Batterie am Ende ist.

    Gruß Frank

    Kommentar


      Zitat von David Beitrag anzeigen
      ...Papier und Druckerschwärze, dazu Metallklammern.......sonst nix........wie hast du das überlebt?
      On the internet, nobody knows you're a paper shredder
      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
        ...Wasserkasten im Motorraum...
        Irgendeine Passat Generation hatte das auch, daß der überlief und darunter war "praktischerweise" die Motorsteuerung...
        In PL wurde das "Gardena getunt" mit einer Bohrung an der richtigen Stelle, einkleben eines Stutzens mit Sieb und daran 1m Gartenschlauch.
        Kostete eine Flasche "Kartoffelwein" und funktionierte ewig.
        Das Nachdenken, warum ein Weltkonzern nicht darauf kommt, weckt den Verschwörungstheoretiker in mir.
        Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
        Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

        Kommentar


          respice finem


          Da das Auto nicht gerade ein Verkaufsschlager war.
          Und man vermutet das VW auf jedes Fahrzeug etwa 30 Mille draufgelegt hat.
          Das obwohl die Kiste schon recht teuer war.
          Hat man halt auch die Modellpflege nur sparsam betrieben.
          Und im allgemeinen hat auch die PKW Oberklasse meist eine Garage.

          Gruß Frank

          Kommentar


            Die Garage schützt, ungeachtet der Klasse, nicht vor Parken unter Bäumen etc., ein Auto ist ja keine Immobilie

            Überhaupt, ich finde es interessant, wie manche Hersteller manchmal auch alte und nützliche Lösungen "vergessen" - bspw. meine ersten zwei "Franzosen" hatten eine "Bodenschürze", die Nachfolger nicht mehr, trotz Elektronik, die Spritzwasser nicht so recht mag. Ein Schelm...
            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
              Wenn man ein Fahrzeug kauft was bereits einige Jahre gebaut wurde sind spezifische Schwächen bekannt.

              Hier lasen sich mit kleineren Wartungsarbeiten größere Schäden vermeiden.
              Bei meinem zum Beispiel der Wasserkasten im Motorraum.
              Wenn der voll Dreck und Blätter ist läuft das Wasser nicht ab sondern in die Fahrzeugelektronik.
              Also reinige ich den einmal im Frühjahr......
              Ist beim Scorpio auch ne Schwachstelle, wenn sich da Laub oder anderer Mist vor dem engen Wasserablauf an der Spritzwand unter dem zentralen Sicherungskasten gesetzt hatte und das dann durch Regen vollief, gab´s die merkwürdigsten Effekte, Licht ging an oder der Lüftermotor und wenn´s ganz schlimm kam gab´s n Hupkonzert usw. - Wie mein Vater den noch fuhr gab´s n lustigen Vorfall, er war vorher mit dem Wagen in der Waschstraße und hatte mich besucht. Dann hörte man auf einmal so ein kurzzeitiges pöt, pöt, pööt.. das dann immer heftiger wurde und dann Dauerton, der hatte neben der Standarthupe noch eine drin, infernalisch die Geräuschkulisse, war mit Sicherheit nahe der Schmerzschwelle. Da wir mangels entsprechender Zange nicht so schnell die Sicherung im Kasten entfernen konnten entschlossen wir uns auf einen nahegelegenen Feldweg zu fahren um keine weitere Aufmerksamkeit zu erregen, war ja ne Wohnsiedling. Dort auf dem Feld angekommen dauerte es keine 5 Minuten und ein Fahrzeug fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf uns zu, stoppte abruppt und 2 Leute sprangen mit gezogener Waffe aus dem Auto. - War ein Zivilfahrzeug der Polizei und die Männer fragten uns was mir da machten, weil so Zitat: "ein aufmerksamer Bürger berichtet hätte das offenbar ein Fahrzeug gestohlen würde..". Nachdem sie unsere Personalien überprüft und festgestellt hatten das das Fahrzeug wirklich meinem Vater gehörte halfen die uns endlich das infernalisch laute hupen abzustellen. Die zogen einfach die beiden Kabel von den Hupen ab, gut hätten wir auch selbst drauf kommen können, aber in der ganzen Panik? - Danach belehrten die uns noch in der Weise, das man sich bei einem solchen Vorfall eben verdächtig machen würde wenn man dann noch mit hoher Geschwindigkeit wegfährt, entschuldigten sich aber für den etwas martialischen Auftritt und wünschten uns einen schönen Tag.

              Gruß,
              Joachim
              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

              Kommentar


                Bei der E-Klasse ist das ganz einfach gelöst - der erste "Blätterfang" ist oben, recht voluminöse Mulde mit reichlich Gitter (alles ein Plastikteil, zumindest visuell). In den eigentlichen Ablauf darunter können so keine Blätter gelangen und den verstopfen. Bevor die voll ist, bequeme sogar ich mich, sie zu leeren.
                Bin jetzt zu faul in die Garage zu latschen wg Bild, weil es gerade regnet...
                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  So ein Gitter ist bei meinem nicht drüber, wäre ne Idee, ab und an werfe ich mal einen Blick auf den Ablauf ob der noch frei ist. In den 20 Jahren wo ich den fahre ist der nicht mehr verstopft gewesen, sobald da was drinliegt mache ich das mit nem Staubsauger raus, die Ablauföffnung habe ich sicherheitshalber aber auch noch erheblich vergrößert, denn man weiß ja nie. - Von anderen die damals das gleiche Modell fuhren hatte man auch Horrorstorys gehört, das welche mitten in der Nacht durch Hupen geweckt wurden und unter ihr Auto kriechen mußten um die Hupe abzuklemmen. - Kommt in der Nacht bestimmt besonders gut, wenn die halbe Siedlung dann irgendwann wach ist und die Dorfsheriffs vor der Tür stehen.

                  Gruß,
                  Joachim
                  Zuletzt geändert von JoachimA; 28.01.2024, 14:19.
                  Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                  Kommentar


                    Es gibt auch Autos, die brauchen quasi keinen "Blätterfang"

                    Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                    Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      ist wie beim sex am strand, dammed sand gets into everything
                      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                      Kommentar


                        Was man so anstellen kann mit einem Cybertruck...

                        Kommentar


                          Der bestimmt nicht. - Um die Blechdose zu öffnen braucht´s wahrscheinlich ne Panzerfaust
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            Ne popelige 7.62x51 reicht mit Hartkern sogar kleineres.

                            Nur mit langsamen "Bleikoffern" gelingt es nicht, was schon werbemäßig ausgeschlachtet wurde (über die Scheibe hatte man großzügig hinweggesehen).

                            Zuletzt geändert von respice finem; 28.01.2024, 15:52.
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              Zitat von Gerry Beitrag anzeigen
                              Was man so anstellen kann mit einem Cybertruck...

                              https://youtube.com/shorts/yEuwjU2EX...bkUoXB6OE8Ig3H
                              Das Crashverhalten ist schon einmal gut - frontal halt.

                              Kommentar


                                Ist zwar ein Render, aber ich möchte da nicht Test-Dummy sein

                                Vorsichtige Prognose, das Ding geht den Weg seines illustren Protoplasten.
                                Übrigens, der wog nur 1268 kg, nicht um die zwei Tonnen, wie die heutigen "Biester".

                                Zuletzt geändert von respice finem; 28.01.2024, 16:01.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍