Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich selbst bin mit 10 Jahren einmal in ein Auto gelaufen, hatte etwas für die Schule vergessen.

    es war also um 07:30 in der Frühe, war 1 Woche im Spital zur Beobachtung, passiert ist Nichts.

    Glück gehabt, war unmittelbar an einer Kreuzung, mit Stopp Tafel...

    an die Details kann ich mich nicht mehr genau erinnern.

    der Fahrer wird sich erschrocken haben.


    Kommentar


      Für Wenigfahrer sind Allwetter Reifen eine gute Wahl.
      Waren auch bei uns auf den Firmenwagen seit langer Zeit Standard.
      Gerade die Letzen Generationen funktionieren bei Kompakt Fahrzeugen ziemlich gut.
      Erfahrung habe ich nur mit denen von Goodyear, und die sind recht gut bei jedem Wetter.
      Nachteil ist nur das bei geringen Profil, eher etwas vor Verschleißgrenze gewechselt werden muss, vor dem Winter.

      Aber für unsere privaten Fahrzeuge gibt es selbstverständlich Winterreifen.
      Der Allrad Golf hat einen schönen gut beherrschbaren weichen Grenzbereich.
      Beim Phaeton sind die Reserven nochmal höher aber der Grenzbereich ist sehr schmal.
      Hier ist zwischen trockener Straße und Schnee nahezu kein Unterschied im Fahrverhalten.
      Bei den Urquattro Modellen gabs wenigstens über die Lenkung Rückmeldung.

      Gruß Frank

      Kommentar


        Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
        ...Winterreifen sind im Sommer ruckzuck runter weil die ja viel weicher sind, würde ich nicht machen...
        Ich fahre gerade das fünfte Jahr mit demselben Satz, mit großem "Viech", meist gemäßigt, aber tlw. mit AB-Geschwindigkeiten ca bis 170 km/h im Sommer, und habe noch 5mm Profil, reicht also bis zum nächsten Herbst, was mache ich bloß verkehrt... Diesel Mehrverbrauch ggü. früher gefahrene Sommerreifen kann ich auch nicht feststellen. 10 Reifenwechsel eingespart, ohne wirkliche Nachteile und vor allem ohne Risiko - so gesehen ist der nächste Satz quasi "umsonst".

        Es gibt auch bei Gummimischungen technischen Fortschritt. Nicht alle jedes Jahr gecopypastete "Pressefakten" sind ewig und allgemeingültig.

        AFAIK haben Autoverleih-PKWs nur Winterreifen - bestimmt nicht, weil die Betreiber blöd sind.
        Zuletzt geändert von respice finem; 03.12.2023, 12:42.
        Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
        Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

        Kommentar


          Für Wenigfahrer sind Allwetter Reifen eine gute Wahl.
          Genau das, bei meinen 3 bis 4 tsd Kilometern im Jahr die richtige Entscheidung. Außerdem sind die Winter bei uns eher warm, richtig kalt und viel Schnee gibt es nur alle Jubeljahre, für ein oder zwei Wochen mal.

          Winterreifen haben ein weicheres Gummi, die sind schneller abgefahren als Sommerreifen, das ist einfach so.

          Gruß

          RD

          Kommentar


            Habe noch einen alten Satz Reifen im Keller

            werde ihn mir bei Gelegenheit ansehen

            hat aber keine Eile.

            Kommentar


              Vorsicht "Catch-22":
              Wie alt dürfen Reifen sein? Und wie stellt man das Reifenalter fest? Wir erklären, worauf man beim Reifenalter und dem Kauf achten sollte!
              Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
              Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                ...Winterreifen haben ein weicheres Gummi, die sind schneller abgefahren als Sommerreifen, das ist einfach so...
                Oder, es war so, s. oben. Da mag es einen Unterschied geben, aber der ist IMHO inzwischen vernachlässigbar, in Anbetracht der Kosten und "Wechselzirkus" 2x/Jahr. Außer man macht im Jahr 50.000 km und mehr, das ist dann eine andere Kalkulation.
                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  Das mit dem weichen Gummi ist ja noch nicht alles...die scharfe Lammellenstruktur, die auf Schnee für Traktion sorgt nutzt sich auch schneller ab. So grob über den dicken Daumen gepeilt hält das Profil eines durchschnittlichen Sommerreifens 40 bis 50 tsd Kilometer bei zurückhaltender Fahrweise natürlich, ein Winterreifen hält im Schnitt vielleicht 25 bis 30 tsd Kilometer, auch deshalb weil er bei einer Profiltiefe von 4 mm spätestens gewechselt werden sollte, bei einem Sommerreifen sind es 2,5 bis 3 mm.

                  Gruß

                  RD

                  Kommentar


                    Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen

                    Das ist doch egal, du wirst es nie erfahren. Erstens wärst du wahrscheinlich schon damit überfordert, alleine die Tür eines modernen Autos zu öffnen, geschweige denn es in Gang zu bringen, und zweitens sind dir die Prinzipien elektromagnetischer Induktion natürlich auch völlig unbekannt. Aber immer groß die Klappe auf.
                    Was soll daran schwierig sein? - Tust ja gerade so als ob man für diese rollenden Softwarebugs mit Totalvernetzung und rundum Betüdelung (betreutes Fahren) nen Studium für IT braucht. - Aber wahrscheinlich brauchen manche ja den nervigen elektronischen Klimmbimm, sonst fehlt denen was oder es ist nicht hipp genug um sich wohlzufühlen, lach. Piep piep hier, piep piep da, bei den neuen Kisten gibt es genügend Dinge die einem schon nerven bevor die Fahrt überhaupt los geht, blinkende Instrumententafeln wie ein Weihnachtsbaum, herrjee und da kommt in Zukunft noch mehr. Wenn man die EU weiterwerkeln lässt irgendwann auch ein Alkoholtestgerät, toll. Dann darf man erstmal reinpusten obwohl man vielleicht nie was trinkt, bevor die Kiste für die Fahrt freigeschaltet wird. Erbarmung kann ich nur sagen, frage mich wie weit die ihre Kontrollwut noch treiben wollen, vielleicht muß man sich ja dann auch noch authentifizieren das man auch wirklich der ist der man ist. Die Daten werden dann ....kann man sich ja denken wo die landen. Ein Auto wird damit faktisch zur Blackbox das nach Belieben ausgelesen werden kann. - Viel Spaß, auch die Versicherungen wird´s freuen aber nicht nur die. - Ich denke dann ist man gut beraten gleich mit dem Bus zu fahren so er denn fährt oder ne alte Kiste bei der es das alles nicht gibt. Ob die dann irgendwann auch ne Nachrüstung für alte Fahrzeuge fordern steht natürlich in den Sternen, für vor OBD Fahrzeuge aber wohl ohnehin unmöglich.



                    llll➤ Infos zu Alkolock z. B. ✔ Wie funktioniert die Alkohol-Wegfahrsperre fürs Auto?, ✔ Werden Alkolock-Systeme in Deutschland bald eingeführt? etc.


                    Ab Juli 2024 müssen alle neuen PKW über eine Blackbox verfügen. Ist mit Kosten zu rechnen? Wir klären auf.


                    Ab Mitte 2024 muss jeder Pkw eine „Black Box“ im Auto haben. Sie zeichnet Fahrdaten auf und speichert sie, um Unfallrekonstruktionen zu erleichtern.


                    Beschlossen ist es schon längst – nun rückt der Starttermin näher: Ab dem kommenden Jahr wird ein neuer Überwacher zur Pflicht im Auto. Was genau er tut und was das für Autofahrer bedeutet.


                    Wobei das Wort Überwachung es genau trifft, denn das Gefasel von Datenschutz und anonymisiert ist letztlich nur eine Nebelkerze oder Feigenblatt unter dem Vorwand für die Unfallrekonstruktion, ist die Tür erstmal aufgestoßen gibt es für die Weitergabe hochsensibler Daten kein Halten mehr. Das ist ein erheblicher Eingriff in die Privatautonomie mit dem Ziel ständige Kontrolle und Überwachung ausführen zu können, Dank Vernetzung ja kein besonderes Problem mehr. Wie sich das alles fügt... - Wir müssen dann eigentlich nur noch den Strick (Fahrzeug) kaufen mit dem wir den Sack zubinden in dem wir uns selbst gesteckt haben, lach.


                    Gruß,
                    joachim
                    Zuletzt geändert von JoachimA; 03.12.2023, 18:33.
                    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                    Kommentar


                      Was soll daran schwierig sein?
                      Daran ist nichts schwierig für vernunftbegabte Menschen mit Verstand. Deswegen hab ich ja meine Zweifel bei dir..

                      Kommentar


                        Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                        Das mit dem weichen Gummi ist ja noch nicht alles...die scharfe Lammellenstruktur, die auf Schnee für Traktion sorgt nutzt sich auch schneller ab. So grob über den dicken Daumen gepeilt hält das Profil eines durchschnittlichen Sommerreifens 40 bis 50 tsd Kilometer bei zurückhaltender Fahrweise natürlich, ein Winterreifen hält im Schnitt vielleicht 25 bis 30 tsd Kilometer, auch deshalb weil er bei einer Profiltiefe von 4 mm spätestens gewechselt werden sollte, bei einem Sommerreifen sind es 2,5 bis 3 mm.

                        Gruß

                        RD
                        Und warum habe ich 5 mm übrig im 5. Jahr? Klar, nächstes Jahr kommen die weg, schon wegen Alters, aber so schlimm wie der Agitprop es darstellt, kann das irgendwie nicht sein. Eine seltene Ausnahme ist es auch kaum, sind zwar verstärkte "für MB", aber im Grunde stinknormale Michelins.
                        Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                        Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                        Kommentar


                          Übrigens, die ganze Debatte wird ab 01.01.2024 EU-weit obsolet, dann kommt "echte" Winterreifenpflicht, sagt jedenfalls der Agitprop in PL.
                          Und nix M+S, sondern "drei Gipfel".
                          Führerscheinrichtlinie, Förderung für E-Autos, neue Kennzeichnung für Winterreifen – alles, was für Autofahrerinnen und Autofahrer 2024 wichtig wird.

                          Sonst, bei Kontrolle in winterlichen Verhältnissen, "Zahlemann und Söhne". Bei Unfall böser Ärger vorprogrammiert, Versicherung hält sich sofort "leistungsfrei" usw.
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                          Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            Verschiedene Reifen verschleissen verschieden, je nach Reifen, Fahrzeug, Fahrweise, Fahrprofil. Die Unterschiede sind durchaus nicht klein.

                            Kommentar


                              Und nix M+S, sondern "drei Gipfel".
                              Guter Hinweis insbesondere für Allwettereifen. Dort auf die Alpinzulassung achten, dann gibt es keine Probleme (auch im Ausland).

                              Kommentar


                                Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                                Verschiedene Reifen verschleissen verschieden, je nach Reifen, Fahrzeug, Fahrweise, Fahrprofil. Die Unterschiede sind durchaus nicht klein.
                                Dann werde ich möglichst exakt die gleichen Reifen wieder kaufen, wenn es die noch so gibt. Ist angenehm sorglos.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍