Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    so is des mit dene alternaiven fakten ...
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen


      Es vielmehr aus meiner Sicht eine Frechheit von Konzernen ganz bewusst Leute auszugrenzen, statt eine Technik anzubieten die ohne ein 200 seitenstarkes Handbuch selbsterklärend und einfach zu bedienen ist.
      Gruß,
      joachim
      Mein Auto hat ein fast 600 Seiten starkes Handbuch.
      Hier sind aber nur die Funktionen drin beschrieben die auch eingebaut sind.
      Jedes Auto ist ein Unikat und es gibt für jedes Auto eine extra BDA mit Fahrgestellnummer auf der Rückseite.

      Aber einfach reinsetzen und losfahren ist erstmal kein Problem.
      Aber wenn man tatsächlich Wissen will was an Komfort Funktionen eingebaut ist.
      Sollte man da mal drin stöbern.
      Und man wird viele sinnvolle Dinge finden die in den meisten Autos nicht verbaut sind.
      Hier hat man die Ingenieure ohne wirtschaftliche Zwänge bauen lassen.

      Und ob aus den Autos mal Klassiker werden wird der VW Konzern entscheiden, bezüglich Ersatzteil Versorgung.
      Die Preis Entwicklung der Fahrzeuge deutet aber darauf hin.
      Inzwischen denken auch andere darüber nach.



      Aber auch Dinge die helfen Unfälle zu vermeiden sollten in allen neuen Autos eingebaut sein.
      Licht was im Stadt Bereich den Fußgänger Bereich oder Radweg besser ausleuchtet.
      Oder der Side Assist der den Radfahrer auch hinter dir auf dem Radweg erkennt.
      Über Orange LED im Seitenspiegel anzeigt.
      Gabs vor 9 Jahren schon.

      Gruß Frank

      Kommentar


        kognitive dissonanz
        Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop (blueprints.de)
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          Zitat von David Beitrag anzeigen
          Joachim, ich reagiere einfach ein bisschen "allergisch", wenn Dinge - noch dazu mit Vermutungen. die in den meisten Fällen mit der Realität nichts zu tun haben - schlecht gemacht werden, aus Gründen wie auch immer. Leider ist das etwas, das in letzte Zeit überhand nimmt. Oppositionsdenken wohin man blickt, kaum noch Jemand ist objektiv. Es ist dann nur noch ein kleiner Schritt zu diesen ekeligen Verschwörungstheorien.
          Dem Joachim genügt eine Nachbarin, die Probleme mit ihrem E-Renault hat, um hochzurechnen, dass das mit den E-Autos wohl nichts ist/wird (um uns herum wohnen fünf BEV-Eigner*innen und alle sind hochzufrieden mit ihren Audi, Nissan, Seat und Tesla Autos - daraus rechne ich ein anderes Ergebnis hoch als Joachim und totzdem behaupte ich nicht, dass das auf ausentwickelte BEV hinweist).

          Ein anderer TN befürchtet einen ganz schlimmen Verfall der Demokratie und Freiheiten in D - hat schlimme Erfahrungen gemacht im früheren Ostblock.
          Deshalb ist es auch wohl logisch, dass er D verlassen hat und in eines der europ. Länder umgesiedelt ist, dessen Vorstellung von Demokratie und Freiheit derzeit für einiges Kopfweh in der EU sorgt.

          Denken - Sagen - Handeln - das in Einklang zu bringen, scheint für den Bürger in der Mitte nicht mehr einfach zu sein. An den Rändern ist's leichter, vielleicht zieht es deshalb so viele dahin.

          LG
          E.M.

          Kommentar


            jo. episodisches vs evidenz, sample = 1
            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

            Kommentar


              Wie das Handschuhfach aufgeht, hängt vom Motor ab, also Verbrenner oder E?
              Oder gibts da auch Unterschiede zwischen Diesel, Benzin?
              Und bei Benzin ist es auch Oktan abhängig?

              mfg

              Kommentar


                Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen

                Der 208e hat exakt dieselbe Bedienung wie der 208 Verbrenner. Kinderleicht, für Joachim aber wahrscheinlich schon zu komplex. Busfahren fällt für ihn ja leider auch aus (Stichwort Fahrkartenautomat), da bleibt leider nichts anderes übrig als die Dampfmaschine aus dem letzten Jahrtausend.
                Ich möchte Dir dein Fahrzeug keinesfalls ausreden, meinetwegen darfst du auch dein ökologisches Gewissen damit beruhigen wenn´s hilft. An den harten Fakten kommt aber dennoch niemand vorbei. Diese Fahrzeuge sind in der Gesamtbilanz unter den gegenwärtigen Gegebenheiten des in D vorherrschenden Stromenergiemixes vorwiegend aus fossilen Brennstoffen erzeugt und dem sehr viel höheren CO2 Abdruck schon während der Herstellung, keinesfalls umweltfreundlicher als durchschnittliche Verbrennerfahrzeuge. Desweiteren sind viele von denen voll vernetzt (ja, Verbrenner neuer Bauart auch) und "telefonieren" regelmäßig nach Hause um wie es häufig lapidar heißt, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder sonstiger Unfug, das ist Fakt. Manche Modelle haben überall Kameras verbaut sogar im Innenraum, soll ausschließlich der Sicherheit dienen, z. B. Einschlafwarnung etc. - Helferlein hier, Helferlein da, Vollvernetzung, ständige Standortübermittlung ist fast schon Standart, Übermittlung von Fahrdaten, Leute, daran kann man fühlen. Der nächste Schritt ist die elektronische Zugangskontrolle, teilweise schon realisiert, fehlt nur das diese Daten dann auch noch übermittelt werden, wer, wo, wann und wie lange. Ich kann den Kram durchaus zu Ende denken und kann mir ausmalen wohin das eines Tages führt. Und all die fortschrittsgläubigen Nerds oder welche die es sein wollen finden das toll und merken´s noch nicht mal was das im Endeffekt heißt. - Naja, sei´s drum das sind vermutlich die gleichen die auch ihr Smartphone ständig "allways on" haben, ist dann ja auch fast egal, möchte man meinen.

                Gruß,
                joachim
                Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                Kommentar


                  Dir ist aber schon klar, dass du von "dein Fahrzeug" konkret der 208e, gleich mal wieder auf einen Allgemeinschauplatz driftest.

                  Man kann heute sowohl E aber auch Verbrenner kaufen die vollgepackt mit dieses von dir angesprochenen Dingen sind, und genauso welche die praktisch nichts von dem drin haben.
                  Bzw. nur das was gesetzlich vorgeschrieben ist - z.B. an Assistenzsystemen.


                  Also wieder mal:
                  Es wird von einer Ausführung aufs Prinzip geschlossen.
                  Das war schon immer falsch und wird durch die x-te Wiederholung auch nicht richtig.

                  mfg

                  Kommentar


                    Habe heute dieses Automobil gesehen...

                    Hummer H3 V8





                    Kommentar


                      Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

                      Ich möchte Dir dein Fahrzeug keinesfalls ausreden, meinetwegen darfst du auch dein ökologisches Gewissen damit beruhigen wenn´s hilft. An den harten Fakten kommt aber dennoch niemand vorbei. Diese Fahrzeuge sind in der Gesamtbilanz unter den gegenwärtigen Gegebenheiten des in D vorherrschenden Stromenergiemixes vorwiegend aus fossilen Brennstoffen erzeugt und dem sehr viel höheren CO2 Abdruck schon während der Herstellung, keinesfalls umweltfreundlicher als durchschnittliche Verbrennerfahrzeuge.
                      Ist mir jetzt wirklich zu blöde, diesen geistigen Dünnpfiff, der er ist, und das hatte ich schon ausgiebig und immer wieder unter Angabe von zig Quellen bewiesen, erneut zu kommentieren. Nur soviel: wer immer und immer wieder dummes Zeug erzählt, ist einfach nicht ernst zu nehmen.

                      Kommentar


                        Zitat von schauki Beitrag anzeigen
                        Es wird von einer Ausführung aufs Prinzip geschlossen.
                        Das war schon immer falsch und wird durch die x-te Wiederholung auch nicht richtig.
                        Nicht nur das, auch die Bewertung der einen Ausführung ist schon falsch. Was soll man da machen? Dummgeschwätz halt.

                        Kommentar


                          Zitat von schauki Beitrag anzeigen
                          Dir ist aber schon klar, dass du von "dein Fahrzeug" konkret der 208e, gleich mal wieder auf einen Allgemeinschauplatz driftest.

                          Man kann heute sowohl E aber auch Verbrenner kaufen die vollgepackt mit dieses von dir angesprochenen Dingen sind, und genauso welche die praktisch nichts von dem drin haben.
                          Bzw. nur das was gesetzlich vorgeschrieben ist - z.B. an Assistenzsystemen.
                          Eine gewisse Verallgemeinerung lässt sich nicht immer vermeiden, mir ist bewusst das es das eine sowohl auch das andere auf dem Markt gibt, die Tendenz scheint aber weitgehend klar. Im Vordergrund heutiger Fahrzeugkonzepte nehmen Vernetzung und Datenübermittlung (nebst potentieller Kontrolle)unbestreitbar einen sehr großen Raum ein sodaß man durchaus von fahrenden Smartphones oder Rechenzentren mit der Zusatzfunktion "Autofahren" reden kann. Ja mehr noch, selbst grundlegende Funktionalität wird häufig mit Elektronik überfrachtet die die Bedienung nicht selten viel umständlicher und unübersichtlicher macht, als es das mit konventioneller Technik wäre. Bestes Beispiel hierfür, das man in einigen Modellen, Tendenz zunehmend, erst umständlich in einer Display Menuführung suchen muß um z. B. die Klimanalage einzuschalten o. ä., für die Fahrsicherheit während der Fahrt wegen Ablenkung vom Verkehr auch nicht gerade förderlich - Es gibt bereits Fahrzeuge auf dem Markt die fast keinerlei Schalter oder Tasten mehr für essentielle Bedienelemente haben. Das ist in meinen Augen kein Fortschritt, das ist potentiell gefährlicher Unsinn der hier z. T. betrieben wird.

                          Gruß,
                          Joachim
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            Evolution ... wer moderne Autos nicht bedienen kann, hat im modernen Straßenverkehr auch nichts zu suchen. Manche sollten besser Öfis fahren oder in ihren sicheren Höhlen zuhause bleiben.

                            Kommentar


                              Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                              Evolution ... wer moderne Autos nicht bedienen kann, hat im modernen Straßenverkehr auch nichts zu suchen. Manche sollten besser Öfis fahren oder in ihren sicheren Höhlen zuhause bleiben.
                              Evolution? - Ein schlechter Witz, war ja klar das sowas von dir kam, nehme ich dir aber nicht übel. Ums nochmal zu erklären, die Frage ist nicht ob man sowas bedienen kann, ich schätze das schafft man noch mit dem Rückenmark denn so hochtrabend ist der Klump auch wieder nicht, nur eben umständlich, es ist die Frage ob man sowas bedienen will inklusive aller herben Nebenwirkungen.

                              Gruß,
                              joachim
                              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                              Kommentar


                                Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

                                , es ist die Frage ob man sowas bedienen will inklusive aller herben Nebenwirkungen.
                                Kann jeder machen wie er will, der Gebrauchtmarkt bietet ja noch genug an. Und Russland wird perspektivisch auch eher einfach gestrickte Autos anbieten als Neuwagen ... der Import und die Zulassung dürfte aber schwer werden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍