Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Autos und PKWs allgemein

    Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen


    Mein Batterietausch hat 110 € gekostet. Material inkl. Einbau. Gut, Deine Batterie wird wohl stärker sein als meine (Diesel) aber das macht vielleicht 40 € Aufpreis aus.

    Das 'Argument', dass da ein teurer Gel-Akku drin ist wegen der Start-Stopp Automatik, ist übrigens Dummfug. Der ist da drin, weil er da drin ist.

    Gruß

    RD
    Hatte mir auch schon so gedacht, Spannung ist doch eigentlich Spannung, egal von was für einem Batterietyp, dann ist das Ganze ja noch viel schlimmer als ich dachte. Das würde ich jetzt aber wirklich über den Tisch ziehen nennen, gegen sone Bude würde ich vorgehen, aber ernsthaft. Ist ja nicht zu fassen wenn Ruedi recht hat Leuten offenkundigen Blödsinn zu erzählen damits schön teuer wird.

    Gruß,
    Joachim
    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      AW: Autos und PKWs allgemein

      mir wurde vorigens Jahr gesagt, ich müßte meine Achsmanschetten austauschen....

      da habe ich den "Verkäufer" darauf aufmerksam gemacht,

      das diese erst voriges Jahr getauscht wurden...

      ergo - bei dieser Werkstätte mache ich

      keinen Service mehr!

      :I

      Kommentar


        AW: Autos und PKWs allgemein

        English version: http://youtu.be/ltn_N0AANKkTachovideo: http://youtu.be/MoN12smrs3IWollt Ihr uns unterstützen? Dann könnt ihr jetzt Ausfahrt.tv-Pate werden:h...


        habe heute dieses Auto gesehen....

        die Beschleunigung

        war nicht ohne...

        :T

        Kommentar


          AW: Autos und PKWs allgemein

          ...gegen sone Bude würde ich vorgehen, aber ernsthaft. Ist ja nicht zu fassen wenn Ruedi recht hat Leuten offenkundigen Blödsinn zu erzählen damits schön teuer wird.
          Na ja, es kann ja sein, dass Audi halt so eine Gelbatterie ab Werk da einbaut und weil die (vermutlich) andere Abmessungen hat als eine klassische Bleibatterie, passt auch nur eine Gelbatterie da rein, zumindest wenn man keine größeren Umbauarbeiten durchführen möchte. Also die Werkstatt muss da nicht unbedingt betrogen haben.

          Trotzdem, der Preis bleibt äußerst happig. Soo viel teurer als normale Bleiakkus sind Gelbatterien auch nicht. Originalersatzteil halt.

          Man lerne, einen Tausch der Starterbatterie (austauschbares Standardersatzteil) macht man am besten selber oder lässt sie bei einer freien Werkstatt machen, so wie ich.

          Gruß

          RD

          Kommentar


            AW: Autos und PKWs allgemein

            Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
            Na ja, es kann ja sein, dass Audi halt so eine Gelbatterie ab Werk da einbaut und weil die (vermutlich) andere Abmessungen hat als eine klassische Bleibatterie, passt auch nur eine Gelbatterie da rein, zumindest wenn man keine größeren Umbauarbeiten durchführen möchte. Also die Werkstatt muss da nicht unbedingt betrogen haben.

            Gruß

            RD
            Was haben denn diese Geldinger überhaupt für Vorteile, ich meine außer dem "exorbitant" hohen Preis, nur kompaktere Bauform?

            Gruß,
            Joachim
            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

            Kommentar


              AW: Autos und PKWs allgemein

              ...ich meine die wären deutlich leichter.

              Gruß

              RD

              Kommentar


                AW: Autos und PKWs allgemein

                Ruedi, Ich sach nur Audi, Vorsprung durch (teure) Technik, solltest du mit deiner Vermutung bei dem A3 Recht haben und da erst was umgebaut werden muß, damit ein konventioneller Bleiakku reinpasst.

                Grandios, bei solchen Gelegenheiten bin ich immer froh, das ich ne alte Karre fahre, in der man so ziemlich alles reinbauen kann, zur Not auch einen alten V8.:D

                Gruß,
                Joachim
                Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                Kommentar


                  AW: Autos und PKWs allgemein

                  sehr

                  Schönes Auto

                  bei dem der Service noch einiges teurer sein dürfte...

                  THANKS TO BENTLEY SAN DIEGO!https://www.ogaracoachsandiego.com/instagram.com/bentleysandiegoThe Bentley Continental GTC is an amazing luxury convertible. Tod...


                  Kommentar


                    AW: Autos und PKWs allgemein

                    solltest du mit deiner Vermutung bei dem A3 Recht haben und da erst was umgebaut werden muß, damit ein konventioneller Bleiakku reinpasst.
                    Könnte sein, weiß ich aber nicht. Mein erster und bisher einziger Audi hatte einen konventionellen Bleiakku verbaut.

                    Ruedi, Ich sach nur Audi, Vorsprung durch (teure) Technik
                    Premium halt...:D

                    Gruß

                    RD

                    Kommentar


                      AW: Autos und PKWs allgemein

                      Für "nix" dran ist das aber auch schon ne Hausnummer, wenn nix dran ist dürfte das nur die üblichen Gebühren für TÜV und AU kosten, weiß ja nicht wie teuer das bei euch in Ö ist, aber hier sind das so um 150-200 € je nach Gebiet.
                      Nix dran stimmt nicht, es wurden alle Öle getauscht (ist ja ein Allradler mit Doppelkupplungsgetriebe), sehr viele Dinge wurden geschmiert, auch das ziemlich komplizierte Glasschiebedach,.......alles das steht im Serviceheft als Notwendigkeit, ist eine lange Liste.

                      Extra kostet auch alle 2 Jahre die Mobilitätsgarantie (Abschleppen von überall in Österreich ist da inkludiert) und dass das Ganze ein "Longlife Service" ist.

                      Die Rechnung über alles das geht über drei vollgeschriebene A4 Seiten. Dazu noch die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung, alles das wären die "nur" 702 Euro gewesen.

                      Ist viel, aber soll sein, das ist ja kein "billiger Blechkübel".

                      Nur die Sache mit dem Akku hat mich geärgert.
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        AW: Autos und PKWs allgemein

                        Meine Batterie = jetzt seit 7 Jahren drinnen...



                        mal sehen...

                        Kommentar


                          AW: Autos und PKWs allgemein

                          @ David, ich vermute es wurde ein AGM-Akku eingebaut (man hätte aber der Kosten wegen wenigstens fragen können). Diese Akkus haben die geringsten Selbstentladeverluste, sind absolut auslaufsicher da die Säure in Mikro-Glasfaservlies gebunden ist, und wartungsfrei. Die Stromlieferfähigkeit bei Kälte ist erheblich besser als wie bei Blei Akkus. Der Akku bricht auch bei wiederholten Startvorgängen weniger ein - die Erholungszeiten sind geringer (Start/Stopp-Betrieb). Außerdem ist die Lebensdauer der AGM-Akkus erheblich höher als die eines Blei Akkus. Ich habe seit sechs Jahren eine Optima-AGM in der Vette - die tut wie am ersten Tag. … AGM-Akkus werden oft fälschlicherweise als Gel-Akkus bezeichnet was grundlegend falsch ist weil die Technologie nicht einmal ähnlich ist. Also - wenn nun eine AGM drin ist - besser geht nicht. Leider haben die Teile auch ihren Preis. ….

                          LG, dB
                          don't
                          panic

                          Kommentar


                            AW: Autos und PKWs allgemein

                            Dezibel hat hier recht.
                            Das sind AGM Vlies Batterien.
                            Und wenn die in einem Auto mit Start Stopp Automatik 6 Jahre durchgehalten hat.
                            Sogar eine sehr gute.

                            Andererseits sei froh das die raus ist.
                            Das die Werkstatt die getauscht hat würde ich als guten Service sehen.

                            Eine schwache Batterie kann die Fahrzeug Elektronik beeinflussen.

                            Ich hatte das mit dem VW Phaeton wo ich ihn gekauft habe.
                            Im Oktober abgemeldet im April gekauft.

                            Das Auto springt auch nach langer Standzeit an.
                            Also Batterie in Ordnung oder doch nicht ?

                            Dazu muss man wissen das 2 Batterien verbaut sind.
                            Eine Bleisäure 63Ah und eine 95Ah AGM Batterie.
                            Die 63Ah ist nur zum starten.

                            Durch die lange Standzeit hatte die AGM Batterie nur noch 5Ah. (tiefenentladen).
                            Dadurch sinkt beim Einschalten großer Verbraucher die Bordspannung kurzzeitig unter
                            12V.
                            Die Pufferung bei hohen Einschaltströmen ist weg.
                            Einige Steuergeräte im Auto mögen das nicht.

                            Fehler Bremssystem Werkstatt aufsuchen.
                            Oder Fehler Niveau Regelung.

                            Einige Werkstätten hätten an den Fehlermeldungen gut verdient.
                            Ich habe es dem Werkstatt Meister meiner freien Werkstatt erklärt.
                            Batterie tauschen und alle Fehler löschen.
                            Seitdem ist Ruhe seit fast 10 Monaten.

                            Gruß Frank

                            Kommentar


                              AW: Autos und PKWs allgemein

                              Der Grund warum ich in der Vette einen AGM-Akku statt einem Bleiernen habe ist der dass ein größerer/stärkerer Motor eingebaut wurde. Ursprünglich war ein AC-Delco Blei-Akku verbaut. Immer nach dem Start war im Fehlerspeicher eine Meldung betreffend unterbrochener Kommunikation zwischen den Steuergeräten hinterlegt. Auf Dauer kann das erhebliche Störungen hervorrufen - also Blei raus AGM rein. Seither tauchten keine Störungsmeldungen mehr auf. ….

                              LG, dB
                              don't
                              panic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍