Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Autos und PKWs allgemein

    Ich bemerke immer wieder

    wie wichtig die Breite bei einem Auto ist, ich komme so gut wie überall durch,

    mit einem breiteren Auto könnte ich nicht auf's Geratewohl drauflosfahren...

    Allrad habe ich noch keinen gebraucht...

    allerdings, gibt es da ein Sträßlein,

    da glaube ich nicht, dass ich da hochkomme...

    Zuletzt geändert von debonoo; 08.02.2020, 12:00.

    Kommentar


      AW: Autos und PKWs allgemein

      Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
      Ich bemerke immer wieder

      wie wichtig die Breite bei einem Auto ist, ich komme so gut wie überall durch,

      mit einem breiteren Auto könnte ich nicht auf's Geratewohl drauflosfahren...
      Gerade heute morgen so ein Ungetüm gesehen, fuhr bei uns die Straße lang, war ein SUV von BMW. Der hätte wegen der Überbreite garantiert Schwierigkeiten in meiner Garage zu parken, seitlich am Tor geschätzt höchstens 8-10 cm Luft und müßte die Außenspiegel sehr wahrscheinlich einklappen. Man man, müssen derartige Panzerwagen wirklich sein? - Das ist hier mittlerweile wie die Pest, überall diese übergroßen und überschweren Karren. Wenn so ein Monster auf den Hof fährt kommt keiner mehr vorbei. Hatte neulich mal einen Disput mit einem Besucher der Mieter, der stellte sein dickes Trum einfach mittendrauf, das da auch ne Garage ist, wo man die Ausfahrt freilassen muß, kratzte den offenbar nicht die Bohne. Meine Erfahrung, auch wenn man das vielleicht nicht pauschalieren kann, habe schon oft erlebt, das solche Dickschifffahrer ne ziemlich dicke Lippe riskieren, nach dem Motto ich schieb dich eh von der Bahn. Als ich ihm andeutete auch andere Massnahmen ergreifen zu können wenn er die Einfahrt weiterhin blockiert, wurde er dann schon geschmeidiger und parkte an der Straße. - Bin ja eigentlich nicht so, aber der Kerl ging mir echt auf den Nerv.

      Gruß,
      Joachim
      Zuletzt geändert von JoachimA; 08.02.2020, 12:54.
      Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

      Kommentar


        AW: Autos und PKWs allgemein

        Anno 86 war der VW Polo 3512 mm lang, 1560 mm breit, s'Gwicht war knapp unter 700kg...

        Polo VI, 4053 mm in der Laenge, 1751 mm in der Breite, und um die 13hundert Kilo....

        Jetzt wird er wohl bald erwachsen....

        Aber wer will so a kleines Ding, den Polo VI......ist doch ka Auto....

        Muessig bin ich geh zur Ruh, ohne dass ich mir die Polo PS Zahlen anschau tu....:-)

        Kommentar


          AW: Autos und PKWs allgemein

          Schon klar, im Verhältnis zu den 80er Jahren sind die Modelle insgesamt erheblich größer und schwerer geworden. Mein betagter Scorpio I aus den 90ern mit 4,7 m Länge und 1,76 m Breite war sicher nicht der Kleinste in seiner Klasse, aber verglichen mit so manchem heutigen Teil beinahe schon ein Kleinwagen.

          Gruß,
          Joachim
          Zuletzt geändert von JoachimA; 08.02.2020, 14:30.
          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

          Kommentar


            AW: Autos und PKWs allgemein

            Zitat von LowIQ Beitrag anzeigen

            Muessig bin ich geh zur Ruh,

            ohne dass ich mir die Polo PS Zahlen anschau tu....:-)
            :S

            sehe mir gerade den Film an...

            Kommentar


              AW: Autos und PKWs allgemein

              Des Wandern ueber a paar Tage kann ich nur empfehlen.......! Wir machen ja jeds Jahr so Huettentouren in den Alpen....oder den Pyrennaen...oder Cevennen....machen manchmal auch nur a Bivak statt Huette,je nach Gegend.....

              Da der Frau ihre Schwester an runden Geburtstag hat im Maerz, a halbes Jahrhundert Schwester fuer mei Frau, fliegen wir down under, deren ihr Vater ist ueber 80...

              5 Tage zu Fuss durch Tasmanien......ein Teil des Gepaecks wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert...ma braucht also nur die Jause, des Wasser und die Regenjacke und so weiter selber schleppen.....und falls des meim Schwiegervater zuviel wird kanner mit dem Gepaeck mitfahren und uns dann vom Zielort entgegenlaufen, zu Fuss.....deshalb die Tour...

              Ich weiss ma sollt die Fliegerei sein lassen....ist halt anders wenn ma Familie auf am anderen Continent...wird wohl eines der letzten male sein dass mir des miteinander...
              Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2020, 14:09.

              Kommentar


                AW: Autos und PKWs allgemein

                :E

                Kommentar


                  AW: Autos und PKWs allgemein

                  Habe bei meinem Dicken erst mal wieder ein bißchen Hand anlegen müssen, die Lima hatte vor 2 Tagen die Grätsche gemacht, leider war`s nicht nur der Regler, habs durchgemessen, die war komplett hin-. Hmm, kurz überlegt und den Feundlichen am Ort angerufen, der wollte knapp 650 Euronen mit Einbau dafür(Originalteil) wenn es denn noch beschaffbar sei und es würde einige Tage dauern. Besonders freundlich waren die eh nicht und hatte nach der suboptimalen Auskunft die Nase entgültig voll. Also beim nächsten Verwurster, äh Verwerter angerufen, der hatte doch glatt noch eine Bosch mit 90 A rumliegen die für mein 2 Liter Modell passte, ja bei der 2.9er Maschine wäre die Aufnahmehalterung schon wieder ne andere gewesen, eben typisch "Henry". Die 15 Km mit mulmigen Gefühl hingefahren, alle unnötigen Verbraucher abgestellt und gebetet das die Batterie durchhält. Der lief schon ein wenig komisch, ist ja klar wenn die Spannung unter 9 Volt fällt weil nix mehr aufgeladen wird, wird auch nix mehr grossartig gesteuert. - Angekommen, das Teil für schlappe 80 € mitgenommen und wieder zurück was für die Batterie offenbar kein besonderes Problem war, eine 72 A/h hält wohl doch ein wenig mehr aus. Die Lima war ja getestet, funktionierte einwandfrei und war nicht allzu viel gelaufen. Der Einbau war ein ganz schönes Gemurkse, habs aber irgendwie geschafft das alte Ding nach Entfernen des Kühlmittelausgleichsbehälters nach oben an der Ansaugbrücke vorbei rauszuziehen und die "neue alte" reinzuknorzen, der Anschluss war kein Problem, den Keilrippenriemen wieder anständig rüberzubekommen und ordentlich zu spannen war etwas fummelig hat aber ganz gut hingehauen, läuft wieder 1a. - Naja, alles in allem anstrengend aber einiges an Geld gespart.

                  Gruß,
                  Joachim
                  Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                  Kommentar


                    AW: Autos und PKWs allgemein

                    ...selbst ist der Mann.:M

                    Gruß

                    RD

                    Kommentar


                      AW: Autos und PKWs allgemein

                      Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                      ...selbst ist der Mann.:M

                      Gruß

                      RD
                      Sagen wir so Ruedi, habe Glück gehabt, das man bei meinem Modell, obwohl auch schon arg verbaut, noch relativ viel Platz zum schrauben hat. Bei heutigen Modellen würde ich keine Wette eingehen, ob man das noch selbst machen kann ohne das halbe Fahrzeug zerlegen zu müssen. Davon ab, es war vom Platz her schon ziemlich knapp, hat gerade so nach oben raus funktioniert ohne die Ansaugbrücke mit der Einspritzung runternehmen zu müssen. Nach unten raus wärs gar nicht gegangen, da war der Klimakompressor und die ganzen Schläuche vom Klima- bzw Kühlsystem im Weg.

                      Gruß,
                      Joachim
                      Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                      Kommentar


                        AW: Apple und Mac-Betriebssystem

                        Zitat von David
                        Ja, eh', wollte bewusst ein bisschen provozieren.
                        Und dann nur 50 PS vom Porsche nutzen und des nur im Sommer....:W

                        Kommentar


                          AW: Autos und PKWs allgemein

                          Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                          Bei heutigen Modellen würde ich keine Wette eingehen, ob man das noch selbst machen kann ohne das halbe Fahrzeug zerlegen zu müssen.
                          Jepp, leider! Lichtmaschine wechseln? Forget it. Von oben keine Chance, von vorne müsste der Kühler raus und alles mögliche. Von unten? Geht auch nicht. Ergo, man muss in die Werkstatt, und die lässt sich das gut bezahlen.

                          Meine Batterie müsste so langsam mal erneuert werden. Vorne reingeschaut, Wut auf den Ingenieur bekommen, der das geplant hat und schon mal einen Termin bei meiner freien Werkstatt gemacht. Irre. Es gab Autos, da konnte man im Motorraum stehen, das waren noch Zeiten!

                          Kommentar


                            AW: Autos und PKWs allgemein

                            Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen


                            Bei heutigen Modellen würde ich keine Wette eingehen,
                            ob man das noch selbst noch...
                            Ich bin kein Bastler...

                            Leider...

                            Naja...

                            Kommentar


                              AW: Autos und PKWs allgemein

                              @Debonoo, so ein altes Fahrzeug ist irgendwann ein Fass ohne Boden, leider. Die Teile werden ja nicht jünger. Wenn man da nicht hier und da selbst Hand anlegt wo es geht, ist das nicht mehr zu machen weil einem die Fachwerkstätten buchstäblich ein Vermögen dafür abnehmen. Das Blöde ist, ich fahr das alte Ding nur zu gern und würde mich nur ungern davon trennen. - Der Tag kommt natürlich unweigerlich irgendwann, wenn essentielle Teile den Geist aufgeben und nicht mehr wirtschaftlich darstellbar sein sollten. Manche Teile wie Differential, Getriebe, Bremssättel u. a. sind nach 27 Jahren ein echtes Problem und kaum noch beschaffbar. Vor 3 Jahren wäre wegen einem defekten hinteren Bremssattel der TÜV fast gescheitert, hat dann doch noch hingehauen weil ein Verwerter noch 1 ! davon liegen hatte und man glaubt es kaum sogar die richtige Seite. - Ein gerissenes Kupplungsseil (auch ne Rarität)war auch mal ein Problem, seitdem gehe ich ganz "cool" mit der Kupplung um.:D

                              Gruß,
                              Joachim
                              Zuletzt geändert von JoachimA; 08.02.2020, 16:07.
                              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                              Kommentar


                                AW: Autos und PKWs allgemein

                                :M

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍