Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Autos und PKWs allgemein

    Mieten ist doch genauso legitim wie Kaufen/Besitzen. Mieten hat halt den muffigen Beigeschmack von "es sich nicht leisten können", was zutreffen kann aber nicht muss. Es gibt durchaus Menschen die ganz bewusst mieten weil sie das als Komfort begreifen. Besitz (im Sinne von Eigentum) belastet nämlich auch, das wird gerne mal übersehen....

    Kommentar


      AW: Autos und PKWs allgemein

      In Bezug auf E-Autos macht doch mieten/leasen durchaus Sinn, fängt es doch die Unsicherheit in Bezug auf den Wiederverkauf auf.

      Kommentar


        AW: Autos und PKWs allgemein

        Es ist doch in andere Bereichen mittlerweile auch so, z. B. Drucker die nach hause telefonieren und sich selbst updaten, ohne das man das will, oder komplette Deaktivierung, alles schon dagewesen. Das sind alles sehr bedenkliche Entwicklungen, hier nehmen sich Firmen im Nachhinein das Recht heraus über die verkauften Produkte zu verfügen und das ist nicht richtig.

        Im Fall von Renault könnte man sich zwar auf den Standpunkt stellen, da die Batterie Teil des Fahrzeuges und nicht bezahlt ist, gehört es noch der Firma. Aber es berechtigt m. E. dennoch nicht dazu einfach das komplette Fahrzeug lahm zu legen, wenn das übrige Auto bezahlt ist.

        Aber klammern wir diesen tragischen Fall mal aus, was bleibt ist aber die generelle Möglichkeit des Konzerns über das Netz Eingriffe an einem Fahrzeug vorzunehmen und das finde ich ganz und gar nicht in Ordnung. Das zeigt wohin die Digitalisierung und Vernetzung am Ende läuft. - Ich möchte jedenfalls keine ferngesteuerte und fremdbestimmte Kiste fahren, wo ich morgen schon nicht weiß, ob irgendwer einen Zugriff ausgeübt, Daten abgefragt hat oder vermeintlich etwas upgedatet hat. - Wenn ich das wollte würde ich mir gleich einen Windows 10 Rechner kaufen, da kann man notfalls wenigstens noch den Stecker ziehen.

        Gruß,
        Joachim
        Zuletzt geändert von JoachimA; 28.01.2020, 11:11.
        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

        Kommentar


          AW: Autos und PKWs allgemein

          Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

          Im Fall von Renault könnte man sich zwar auf den Standpunkt stellen, da die Batterie Teil des Fahrzeuges und nicht bezahlt ist, gehört es noch der Firma. Aber es berechtigt m. E. dennoch nicht dazu einfach das komplette Fahrzeug lahm zu legen, wenn das übrige Auto bezahlt ist.
          Tun sie ja nicht, nur die Batterie. Du kannst ja noch schieben :D

          Kommentar


            AW: Autos und PKWs allgemein

            Das Problematische ist, wenn so ein "killswitch" erst mal drin ist, kann man bei einem Hackerangriff die komplette Flotte schachmatt setzen. Wenn es passiert, heisst es wieder "das hätte ja niemand ahnen können"...
            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              AW: Autos und PKWs allgemein

              Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
              Tun sie ja nicht, nur die Batterie. Du kannst ja noch schieben :D
              Schön, ganz toll:D - Eins weiß ich jedenfalls, sollte ich mal ein neues Auto brauchen, ein Renault würde es garantiert nicht, auch keins wo man schon beim Einsteigen von grellen Riesendisplays förmlich erschlagen wird, das man damit locker die Gegend illuminieren könnte. - Oder diese unnützen Spielereien die die heute mit dynamischen? Blinkleuchten veranstalten, blink blink hier, blink blink da und wat dat so toll leuchtet, so toll das einem die Augen davon weh tun, aber Hauptsache "modern" und bei Carglass wird auch gleich noch der Scheibensensor wieder gerichtet, damit das Auto auch selbstätig bremsen kann und der Fahrer nicht eingreifen muß. - Hä? - Ja verdammte Hacke, wenn man ein KFZ führt, dann sollte man sich gefälligst selbst ums Bremsen bei einem Hindernis kümmern und es möglichst nicht der Elektronik überlassen, nur weil man beschlossen hat gerade ein Nickerchen zu machen, denn sonst sollte man lieber in einen Bus steigen, wäre wohl für alle gesünder.

              Gruß,
              Joachim
              Zuletzt geändert von JoachimA; 28.01.2020, 11:36.
              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

              Kommentar


                AW: Autos und PKWs allgemein

                Ich empfehle in diesem Fall einen Besuch bei den Steel Buddies. Die halten Fahrzeuge für Technikverweiger vor, die auch noch in der Zombieapokalypse funktionieren, sofern man irgendwas in den Tank kippt, was entfernt zündfähig ist. Garantiert ohne jeglichen Schnick Schnack und IoT. :D

                Kommentar


                  AW: Autos und PKWs allgemein

                  Wer chaotisch lebt und unverlässlich ist, den bestraft das Leben - bzw. im konkreten Fall Renault.

                  Passt schon. Menschen können und dürfen nicht machen was sie wollen. Wer einen Vertrag unterschreibt, der hat die verdammte Pflicht diesen auch einzuhalten.:P
                  Gruß
                  David


                  WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                  Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                  Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                  Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                  Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                  Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                  Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                  Kommentar


                    AW: Autos und PKWs allgemein

                    Ich bin kein Technikverweigerer, nur gegen ausgemachten Blödsinn der eine trügerische Sicherheit vorgaukelt, die so nicht einlösbar ist.

                    Gruß,
                    Joachim
                    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                    Kommentar


                      AW: Autos und PKWs allgemein

                      Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                      Ich bin kein Technikverweigerer, nur gegen ausgemachten Blödsinn der eine trügerische Sicherheit vorgaukelt, die so nicht einlösbar ist.

                      Gruß,
                      Joachim
                      Naja, manchen Menschen sehen Chancen, andere Risiken. Für jeden hält der Markt etwas vor.
                      Zuletzt geändert von Paradiser; 28.01.2020, 11:53.

                      Kommentar


                        AW: Autos und PKWs allgemein

                        Zitat von David Beitrag anzeigen
                        Passt schon. Menschen können und dürfen nicht machen was sie wollen.
                        Aber Konzerne schon, die lässt man mit Allem durchkommen, oder wie? - Naja, bei der Technikgläubig(hörig-)keit so mancher Zeitgenossen war auch nichts anderes zu erwarten. Ich meine z. B. solche, die schon nachts vorm Applestore stehen, um bei der Öffnung der erste zu sein und anschließend den erworbenen Schatz wie eine Trophäe aus dem Laden tragen. :D

                        Gruß,
                        Joachim
                        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                        Kommentar


                          AW: Autos und PKWs allgemein

                          Ganz einfach, gemacht wird, was man zu Geld machen kann. Was davon Fortschritt ist und was Rückschritt, wird die Zeit zeigen. Ich glaube schon, daß in 20 Jahren eine Maschine der bessere Fahrer ist, als der Durchschnitt der menschlichen Fahrer. Ich wäre schon in ein Wildschwein reingefahren nachts, hätte der Wagen nicht automatisch gebremst, und ich bin weder blind noch unachtsam. Derzeit sind wir oft noch bei "Freifeldexperimenten", mit teilweise haarsträubendem Schwachsinn. Beispiel: Jeder modernere LKW hat Abstandsradar samt Stauerkennung. Die erste "Amtstätigkeit" vieler Fahrer ist, den auszuschalten, weil man a) Diesel sparen kann durch (zu) wenig Abstand und b) ein einscherender PKW den LKW ausbremsen würde. Daß man dem PKW mit 5m Abstand hinterherfährt, macht ja nix, "Verschlafen" am Stauende auch nicht, außer mal ein paar Tote... )H

                          Für mich die Frage, wer ist mehr meschugge, der Fahrer oder derjenige, der so ein System abschaltbar macht?
                          Zuletzt geändert von respice finem; 28.01.2020, 12:51.
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                          Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            AW: Autos und PKWs allgemein

                            Eigentlich braucht man sich ja gar nicht aufzuregen, 5 G z. B., kriegen die eh vorerst nicht hin. Die habens ja nicht mal geschafft 3 G flächendeckend auszubauen über all weiße Flecken und Funklöcher das einem schlecht wird.:D

                            Natürlich wollen sie 5 G gerne haben und jedes Gerät oder Fahrzeug soll dann ja Teil dieses Netzes sein. Warum eigentlich, damit dann alles reibungsloser läuft, wie immer propagiert wird oder vielleicht doch eher wegen der Daten und nahezu unerschöpflicher Möglichkeiten an Manipulation und Kontrolle? - Alles soll smart werden, das smarte Haus, das smarte Auto und die Kaffemaschine kommuniziert mit dem Kühlschrank und derselbige bestellt Kaffesahne nach, während die Waschmaschine neues Waschpulver ordert. Derweil meckert der Trockner auf dem Smartphone, das die Wäsche schon seit Stunden trocken ist. Ach ja und "ring" meldet verdächtige Bewegungen vor der Haustür, es war nur ein Paket das in hohem Bogen über den Zaun geflogen kam. Währendessen hat sich der Hausbesitzer um das Paket zu holen ausgesperrt weil die Tür zuflog und der Fingerabdrucksensor plötzlich eine Fehlermeldung ausgibt. Die Haustür meldet prompt unautorisierten Zugriff und alarmiert den Sicherheitsdienst. Der Besitzer läuft zu seinem Auto um mit dem bordeigenen Kommunikationscenter wegen falschen Alarms anzurufen wird aber wegen möglicher Manipulation an der Haustür vom Bordcomputer verweigert, außerdem wird die Wegfahrsperre aktiviert. - Alles ist smart in Zukunft, wirklich alles? - Nein nicht alles, es wäre besser wenn das Ding zwischen den beiden Ohren auch endlich smart würde.

                            Gruß,
                            joachim
                            Zuletzt geändert von JoachimA; 28.01.2020, 14:56.
                            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                            Kommentar


                              AW: Autos und PKWs allgemein

                              Darf man Technik, oder im Grunde jedes Ding nur danach beurteilen was damit alles schlechtes gemacht werden kann?
                              Darf man es nur danach beurteilen was damit alles gutes gemacht werden kann?

                              Ich würde sagen nein.

                              mfg

                              Kommentar


                                AW: Autos und PKWs allgemein

                                Zitat von schauki Beitrag anzeigen
                                Darf man Technik, oder im Grunde jedes Ding nur danach beurteilen was damit alles schlechtes gemacht werden kann?
                                Darf man es nur danach beurteilen was damit alles gutes gemacht werden kann?

                                Ich würde sagen nein.

                                mfg
                                Ich auch!

                                Am Ende wird sich die Technik durchsetzen, die für die Menschen den meisten Nutzwert bringt, ohne ihn über Gebühr einzuschränken. Nehmen wir mal Navigation. Hat sich breit durchgesetzt, weil es dem Menschen nützt. In Verbindung mit GPS könnten auch Geschwindigkeitsübertretungen automatisch verhindert/geandet werden. Technisch kein Problem, hat sich bislang noch keiner getraut, ernsthaft vorzuschlagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍