Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruss aus der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruss aus der Schweiz

    Hallo miteinander

    Nach ein paar Startschwierigkeiten bin ich nun doch noch im Forum gelandet... danke für's manuelle freischalten.

    Ich bin eigentlich auf diese Website aufmerksam geworden, weil ich so langsam am Verstand vieler High-End Verkäufer zweifelte. Ich wollte ja nur einen neuen Tonabnehmer für meinen Plattenspieler kaufen, aber was ich dann auf diversen Webseiten zu sehen bekam, hatte mit seriöser Technik nichts mehr zu tun. Klangkristalle... Wunderlack... CD-Entmagnetisierer etc.

    Da bin ich doch froh, dass es noch Händler gibt, die der Verlockung widerstehen können, z.B. Lautsprecherkabel für 5000Euro pro Meter zu verkaufen. Ich meine, wir sind doch alle blöde, oder? Wir könnten irgendwas zusammenbasteln und behaupten es wäre der absolute Bringer, dann verkaufen wir's für 100 Euro pro Gramm und lachen uns einen Riss.
    Die Direktionsetage gewisser Unternehmen muss wohl schalldicht sein... damit man das Lachen nicht bis auf die Strasse hört.

    HiFi-mässig bin ich noch bei den bescheidenen Anfängen, aber ich denke, dass ich mir gelegentlich das eine oder andere schöne Teil zulegen werde. Da ich meinen Fernseher nun endgültig auf den Dachboden verbannt habe, habe ich mehr Lust und Zeit gute Musik zu hören. (Das kommende HDTV ist ja was nettes aber wer will so ein sch**ss Programm in doppelter Auflösung sehen... oder wird der Inhalt dadurch auch besser?)

    ... Oesterreichisches Fernsehen mal ausgenommen, die haben wenigstens noch Filme ohne Werbung...

    Meine Anlage sieht zur Zeit folgendermassen aus:

    - B&O Beomaster 5000 (ca 1985)
    - Beogram CD50
    - Beocord 5000 Tape
    - Pioneer PL-518 Plattenspieler mit Grado Pickup (eins von der unteren Preiskategorie)
    - Sony DVP-S725 DVD Player
    - Pioneer DVL-909 Laserdisc/DVD Player (mit ca. 100 LDiscs billig erstanden)
    - Visaton "Atlas Transmission" Standboxen (selber gebaut)

    Das Nächste Selbstbauprojekt (wenn ich meinen Flugsimulator fertig habe) wird die installation einer Leinwand samt Beamer sein. Dieser befindet sich zur Zeit noch in der Schwarzen Schalldämmkiste unten rechts.

    Nun, denn... auf ein fröhliches Diskutieren!

    Christian

    äähh.. jetzt muss ich noch rausfinden wie das mit den Fotos geht.... 20kB... da sieht man ja nix...
    Was nicht passt wird passend gemacht.
    To invent, you need a good imagination and a pile of junk.
    - Edison


    #2
    RE: Foto



    (Der Sony TC-630 Spulenrekorder steht nur zum anschauen dort... der ist nicht mehr HiFi tauglich.)
    Was nicht passt wird passend gemacht.
    To invent, you need a good imagination and a pile of junk.
    - Edison

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      im Forum!

      mfg

      Kommentar


        #4
        bist du zufrieden mit den visaton? ich kauf mir demnaechst ein paar B200 aber spass boxen mit ordentlich pegel und badewannenfrequenzgang brauch ich nauch noch ..

        Kommentar


          #5
          Um ehrlich zu sein habe ich erst kürzlich entdeckt was wirklich in den Boxen steckt. Seit ich mein Wohnzimmer umgestellt habe und die Boxen nicht mehr direkt in der Ecke stehen, können sie ihren Sound erst recht entfalten.
          Es ist erstaunlich wieviel es ausmacht wenn man die Speaker in eine Ecke stellt oder eben nicht. Wenn sie in der Ecke stehen macht der Bass regelrechte Saltos... klingt übel. :J

          Aber noch viel mehr macht eine gute Musikaufnahme aus. Ich hoffe meine CDs von Reference Recordings kommen bald an, dann wird sich zeigen was die Dinger können.

          Ich bin soweit zufrieden mit meinen Boxen, nur die Mitteltöner muss ich etwas verstärken. In meinem relaiv kleinen Wohnzimmer sind sie etwas basslastig. Visaton empfiehlt selber in diesem Fall einen Widerstand auf der Frequenzweiche zu verkleinern oder ganz zu überbrücken. Das habe ich bereits probiert aber dann tönen sie extrem mittig. Ich werd diesen Widerstand mal von 3.3 auf 2.2 Ohm reduzieren und schauen obs passt.

          Gruss Christian
          Was nicht passt wird passend gemacht.
          To invent, you need a good imagination and a pile of junk.
          - Edison

          Kommentar


            #6
            Hast du schon an die Entzerrung mittels eines parametrischen EQs gedacht und gegebenfalls die passivweiche gegen eine aktive zu ersetzten?

            MfG Christoph

            Kommentar


              #7
              RE: Gruss aus der Schweiz

              Hallo Christian !

              ein herzliches
              wünsche Dir viel Spass im Forum!
              :S
              LG Ahura

              Kommentar


                #8
                Hi Christoph

                Ich werd zuerst mal das mit dem Widerstand versuchen, das kostet so gut wie nix. Ich bin da auch nicht so heikel mit dem Musikhören... ich möchte nur ein klein Bisschen mehr mitten, dann bin ich schon zufieden.
                Als ich den Widerstand komplett überbrückt hatte, waren die Mitten zu stark, ich denke mit einem Wert zwischen den originalen 3.3Ohm und null kommts gut. Ich hab viel Geduld zum pröbeln. ;)

                Christian
                Was nicht passt wird passend gemacht.
                To invent, you need a good imagination and a pile of junk.
                - Edison

                Kommentar


                  #9
                  servus!
                  war grad in zürich die tage, und hab meine breitbänder gesiedelt.
                  war ja das richtige wetter zum musikhören in zürich :)
                  mfg roland

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Foto

                    Original von Selfmade-Man
                    Servus und
                    Beim betrachten deines Fotos drängt sich mir die Frage auf, ob du auf einem Hausboot mit Schlagseite lebst. :D

                    Kommentar


                      #11
                      Gerd - Mein Wohnzimmer hat tatsächlich ein bisschen Schlagseite... Die Schräglage beträgt stattliche 2.6% :G
                      Das Haus in dem ich lebe wurde 1738 gebaut und die Böden sind zur Mitte des Hauses hin etwas abgesackt in der Zeit.
                      Die beiden Plattengestelle (70cm breit) musste ich um 2cm unterlegen um sie gerade zu bekommen. Daher auch die Stufe zwischen den beiden Gestellen. Früher hatte ich das Sofa an dieser Wand und schaute dorthin wo's gerade war, so fiel das nicht so auf. Aber ich hab dann mal Surrond-Boxen aufgehängt und schön brav vom Boden her gemessen... die hingen vielleicht schief! Ich hab dann von der Zierleiste her gemsessen, dann hingen sie zwar nicht gleicht hoch aber man sah es nicht mehr.

                      Ob es akustische Vorteile hat wenn Boden und Decke nicht parallel sind??? :Z
                      Was nicht passt wird passend gemacht.
                      To invent, you need a good imagination and a pile of junk.
                      - Edison

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      👍