 |
14.09.2018, 19:54
|
#1
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.988
|
Marantz KI-Ruby
Tach,
also ich kann ja verstehen, wenn Hifidelisten auf Ketten mit passiven LS setzen, um von Zeit zu Zeit ihre Komponenten gegen was neues austauschen zu können.
Bei den neuen Komponenten von Marantz könnte ich auch schwach werden. Sehen unverschämt gut und wertig aus. Da will ich einfach mal an den Knöpfen drehen ....
Quelle: http://www.marantz.eu/ruby/index_DE.html
Preise: ach geh, frag nicht ...
VG Bernd
|
|
|
14.09.2018, 21:09
|
#2
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.477
|
AW: Marantz KI-Ruby
Ja, die sehen recht gut aus, aber diese Optik ist nichts Neues (was keine Kritik sein soll).
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
14.09.2018, 21:10
|
#3
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.948
|
AW: Marantz KI-Ruby
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
|
|
|
14.09.2018, 22:08
|
#4
|
Gast
|
AW: Marantz KI-Ruby
Ich mag KI, also den Mann.
Aber was macht einen Crown für 300 Euro schlechter? Nix! Finde der sieht auch besser aus, als der KI Ruby.
Schönes Wochenende , Anton
|
|
|
14.09.2018, 22:54
|
#5
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.988
|
AW: Marantz KI-Ruby
Zitat:
Zitat von David
Ja, die sehen recht gut aus, aber diese Optik ist nichts Neues (was keine Kritik sein soll).
|
Du hast ja recht. Reicht immer noch nicht an Accuphase heran. Das ist für mich eigentlich immer noch der - unerreichbare - Gipfel handwerklicher und technischer Meisterleistung. Hat aber eben auch seinen Preis.
VG Bernd
|
|
|
17.09.2018, 00:39
|
#6
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.423
|
AW: Marantz KI-Ruby
Sind schon sehr hübsch.
Aber bekommt man fast gleich um 1/4 des Geldes als PM15 SA15 gebraucht.
Gruß
Armin
Und PS: Accuphase oder z.B. Jeff Rowland sind innen eine ganz andere Liga oder auch die Kanada-Verstärker ;-)
Bin trotzdem bei Marantz gelandet und SEHR happy.
Unlängst über Kleinanzeigen eBay einen UD7007 erstanden.
Gruß
Armin
|
|
|
17.09.2018, 10:23
|
#7
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.423
|
AW: Marantz KI-Ruby
Was mir sehr gut gefällt an den beiden Geräten:
Verstärker ist noch schlichter geworden nur mehr ein Knopf statt 9-11 Knöpfe vorher bei PM11 oder PM15.
SACD Player: Wenn schon schwarze Knöpfe im Display Bereich dann auch weg mit den anderen beiden Knöpfen (würde die KH Buchse gleich platzieren und die Drehregler wo beim VS der IR Empfänger sitzt) wie beim Verstärker dann wäre es sehr stimmig. Geht wegen dem Layout wahrscheinlich nicht so einfach :-)
lG
Armin

Geändert von armin75 (17.09.2018 um 10:42 Uhr).
|
|
|
17.09.2018, 10:28
|
#8
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.956
|
AW: Marantz KI-Ruby
Was mir an Marantz gefällt ist der weitgehend symetrische Aufbau der Front. Ich kenne keinen anderen großen Hersteller, der das macht. Das ist ein sehr stimmiges und individuelles Design.
Wirklich schöne Geräte aber so viel Geld würde ich für sowas nicht ausgeben. 4000 Ocken nur für den AMP....echt jetzt, weil der Herr Ishiwata sein Autogramm draufgemacht hat?!? Und das bei einer eher einfachen Ausstattung...
Gruß
RD
Geändert von ruedi01 (17.09.2018 um 10:34 Uhr).
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|