 |
|
04.03.2017, 10:14
|
#46
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
Dezi, hier kannst du noch was lernen.
|
Täglich ... ach was - stündlich ...
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
04.03.2017, 10:24
|
#47
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.414
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Was ist der Sinn des Lebens ?
Die übliche Antwort ist 42 ... 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
04.03.2017, 10:33
|
#48
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.794
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
in urzeiten war teilaktiv mit 2 amps auf 3 wege wobei der bassweg mit aktiver weiche war und mt und ht mit passiver weiche.
bei manchen konstruktionen hatte das durchaus sinn, mit mehreren verstärkern auf passiv zu gehen ist reichlich sinnlos,
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
04.03.2017, 12:25
|
#49
|
Technik Fan
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Steiermark
Alter: 44
Beiträge: 92
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
David und Dezibel liefern hier sich den totalen Stromkrieg :-)  :
|
|
|
04.03.2017, 12:39
|
#50
|
Gast
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
Zitat von Dezibel
Aha ....
LG, dB
|
.. der Strom benötigt einen Leiter, in dem sich freie Elektronen aufhalten.
Lediglich der Blitz kann die freien Elektronen in der Atmosphäre nutzen.
Und so kommt es, dass, wenn ein Stecker korrodiert, die Elektronen ausbleiben. 
Geändert von Atmos (04.03.2017 um 12:58 Uhr).
|
|
|
04.03.2017, 12:40
|
#51
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
David und Dezibel liefern hier sich den totalen Stromkrieg :-) :
|
Wie kommst denn da drauf ?
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
04.03.2017, 12:55
|
#52
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.414
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
Zitat von Atmos
.. der Strom benötigt einen Leiter, in dem sich freie Elektronen aufhalten.
Lediglich der Blitz kann die freien Elektronen in der Atmosphäre nutzen.
Und so kommt es, dass, wenn ein Stecker korodiert, die Elektronen ausbleiben. 
|
https://www.youtube.com/watch?v=eH5WGzD8088  :
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
06.03.2017, 13:11
|
#53
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.08.2010
Beiträge: 1.030
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
Zitat von David
Für mich gehört Bi-Wiring zu den unsinnigsten Sachen überhaupt.
|
Am Ende zählt, was der betreffende Hörer hören kann, aber aus elektrotechnischer Sicht leuchtet die "Unsinnigkeitsbehauptung" nicht direkt ein, ist doch verringerte Impedanzkopplung grundsätzlich eine gute Sache..... ;)
__________________
Gewerblicher Teilnehmer. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik. (u.a.)
|
|
|
06.03.2017, 13:27
|
#54
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.08.2010
Beiträge: 1.030
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
Zitat von David
Auch das hatte ich ab und zu: Kunden, der behaupten, wesentlich mehr Bass beim Bi-Amping Betrieb zu haben und das "sogar" bei Zimmerlautstärke. Ihr Schluss daraus: "weil Bi-Amping besser ist und weil eine stärkere Bass-Endstufe in Verwendung ist".
Was Verstärkungsfaktor oder Spannungsverstärkung bedeutet, davon hatten sie keinen blassen Schimmer.
Hifi eben! Es gibt hunderte Beispiele, wie durchgeknallt hier alles ist und wie schnell sich hier falsche Ansichten und Meinungen bilden. Solcher Unsinn wird dann weitergegeben und der Irrsinn nimmt seinen Lauf......
|
Man kann komplexere Themen halt nur bis zu einem gewissen Grad vereinfachen und leider verselbständigen sich die Erklärungsversuche bei Endverbrauchern häufig.
Allerdings hauen Gegenargumentationen, die sich mit "kleinen Relaiskontakten" oder "Feinsicherungsdrähten" beschäftigen in die gleiche Kerbe, und sind ohne nähere Schaltungsbetrachtung weitgehend irreführend.
Übrigens gibt es auch Hörer, die bei Verwendung gleicher Endstufen im Bi-Amping (oder gar Tri-Amping-Betrieb) Unterschiede im Bassbereich wahrnehmen (häufiger bei typischen Zwei-Wege-LS anzutreffen) und das sollte man nicht ohne nähere Betrachtung von der Hand weisen.
Nur, auch wenn es Klangunterschiede/Klangfortschritte geben sollte, muss man schauen, wie es mit der Klang-Preisrelation aussieht.
__________________
Gewerblicher Teilnehmer. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik. (u.a.)
|
|
|
06.03.2017, 15:24
|
#55
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.794
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
wollen fehlt
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
06.03.2017, 16:24
|
#56
|
Gast
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
@ Jakob, welcher Nutzer ist denn am Ende ehrlich und gesteht sich ein, dass das, was er hört, auch nur Einbildung sein kann bzw. ist?
Aber er muss es ja auch nicht zugeben, sich eingestehen, solange er Spaß und Freude daran hat.
Fatal wird es ja erst, wenn das Lagerdenken ins Spiel kommt, und jeder, der sich nicht überzeugen lassen will, für doof erklärt wird. 
|
|
|
06.03.2017, 18:01
|
#57
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.08.2010
Beiträge: 1.030
|
AW: Bi-Wiring Verkabelung
Zitat:
Zitat von Atmos
@ Jakob, welcher Nutzer ist denn am Ende ehrlich und gesteht sich ein, dass das, was er hört, auch nur Einbildung sein kann bzw. ist?
Aber er muss es ja auch nicht zugeben, sich eingestehen, solange er Spaß und Freude daran hat.
Fatal wird es ja erst, wenn das Lagerdenken ins Spiel kommt, und jeder, der sich nicht überzeugen lassen will, für doof erklärt wird. 
|
NmE gibt es da alle Schattierungen. :)
Die Einbildungsfähigkeit ist aber kein spezifisches "Bi-Wiring-Problem" sondern ein grundsätzliches, wenn es um die Wahrnehmung geht.
__________________
Gewerblicher Teilnehmer. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audiotechnik. (u.a.)
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|