 |
|
05.02.2018, 20:52
|
#121
|
Gast
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Zitat:
Zitat von Leo1
Was mich überrascht, ist, das Continental nicht auch seinen eigenen Riehmenantrieb bewirbt bei den Fahrradherstellern, da die den Bewährten von Gates Carbon Belt Drive verbauen, kombiniert mit dem Continentalmotor.
....[/url]
|
... ich nehme an, dass das nuVinci-Getriebe mit auf Gates abgestimmte Zahnräder bestückt ist.
|
|
|
05.02.2018, 20:53
|
#122
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.689
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Flyer macht seine Gewichtsangaben ohne Akku.
Der Kalkulator mein 5.600 Euro.
Dafür bekommt man schon ein nettes Fully.
Geändert von hubert381 (05.02.2018 um 20:59 Uhr).
|
|
|
05.02.2018, 20:54
|
#123
|
Gast
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Zitat:
Zitat von Leo1
.... Die E-bikemanufaktur scheint mir interessante Räder herzustellen .....
|
... ist sozusagen die Elektro-Abteilung der https://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/.
|
|
|
06.02.2018, 17:22
|
#124
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.270
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Heute habe ich mir so überlegt, wie befreit ich mich fühlen könnte, wenn ich mein Auto verkaufe.
Dieses Jahr habe ich schon 1500 Franken bezahlt ohne wirklich viel gefahren zu sein. Auch diese Woche steht der Wagen nur in der Einstellhalle. Alles was ich erledigen musste, machte ich mit dem Fahrrad.
Nun steht dieses Jahr wieder der Vorführtermin ins Haus fürs Auto, einen Service sollte auch durchgeführt werden und ich habe eigendlich keine Lust dieses Geld auszugeben für die ca. 3000 Kilometer, die ich fahren werde dieses Jahr.
Wenn ich aber die Einstellhalle natürlich kündige - ohne Auto brauche ich sie ja nicht mehr - kann ich meine 3 Fahrräder nicht mehr darin abstellen.
Zu meinem Haus, gehört nur ein Abstellplatz für ein Auto. Dort liese sich dann problemlos eine abschliessbare Velobox hinstellen und meine Fahrräder wären im trockenen und gegen Diebstahl einigermassen geschützt.
Für mein Wagen, ein Mitsubishi Outlander mit 60000 Tausend Kilometer und 13 Jahre alt, könnte sich noch einen Markt finden lassen. Viel Geld sicher nicht, doch einen Teil meines Planes wäre damit finanziert.
Morgen, wenn ich darüber geschlafen habe, sehe ich es wieder anders. Aber befreien würde mich der Gedanke, ein Leben ohne Auto, schon.
Die ganzen Steuern, Versicherungen, Stellplatzmiete, Service, Autobahnvignette und all die sonstigen Ausgaben für nichts - ich weiss nicht.
Doch ich mag meinen Wagen, er ist noch alte Schule ohne diesen ganzen Elektrikwahn. Ein einfaches solides Auto eben.
Muss mal darüber reden…mit ihm…!
__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
06.02.2018, 17:49
|
#125
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 22.09.2017
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 842
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Wie kaufst Du ein? Bei mir ist das Alltagsauto zu 80% Einkaufswagen, und das wäre anders bei mir kaum machbar bzw. zu unkomfortabel. Ich hab zwar einen Norma und Baecker in Laufweite, aber da gibt es nicht alles, und Getränke sind zu Fuss eh zu schwer.....
Ansonsten kann ich das gut nachvollziehen, ein Auto ist schon eine Belastung......
__________________
Gruß
Söckle
|
|
|
06.02.2018, 18:11
|
#126
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.957
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Ich könnte mir die Einkäufe ohne Auto auch nicht vorstellen. Das Zeugs im Bus oder auf den Rad zu transportieren, das wäre kaum möglich. Und einige interessante Einkaufsgelegenheiten ohne Auto zu erreichen kann man auch vergessen.
Wenn man allerdings ganze 3000 km im Jahr mit dem Auto unterwegs ist, dann ist das schon ziemlich wenig. Da wird jeder gefahrene Kilometer wegen der hohen Fixkosten ziemlich teuer.
Schwierige Entscheidung...
Gruß
RD
|
|
|
06.02.2018, 18:15
|
#127
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.791
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
ein 13 jahre altes auto ist das billigste auto überhaupt (wertverlust) und bei 3000km kann man die serviceintervalle ohne weiteres strecken. ich würd mir das noch überlegen.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
06.02.2018, 18:38
|
#128
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
In meiner Gemeinde gibt es seit kurz ein gemeinschaftliches e-Auto. Möchte man es nutzen, muss man sich anteilsmäßig einkaufen. Die Regeln sind aber derart kompliziert und für mich nicht nachvollziehbar, sodass mein Interesse sofort wieder erloschen ist. Das fängt schon damit an dass die monatliche Nutzungsdauer ein Scherz ist. Mehr als schnelle Einkäufe im Ort sind da nicht drin - ein Anspruch auf fixe Zeiten besteht auch nicht etc. Ein Taxi wäre auf viele Jahre hinaus billiger und kommt genau wann ich es brauche vor meine Tür. Scheint ein reines Prestigeprojekt für Ausgewählte zu sein ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
06.02.2018, 20:54
|
#129
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 597
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Wegen Einkaufen und Auto: Mir fällt auf, dass die Merkur Supermarkt Gruppe (gehört zum REWE Konzern) bei mir hier bei Wien stark Werbung macht für Hauszustellungen. Wie ist da die Siutation bei Euch ? Wäre auch ein Weg, um ein Auto für das Einkaufen zu vermeiden.
Beste Grüße
Gerhard
|
|
|
06.02.2018, 20:57
|
#130
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.993
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Tach,
noch ein Konzept, wie man aus einem bereits vorhandenen Rad ein E-Bike macht ist das Kickstarterproject Swytch:
https://www.indiegogo.com/projects/s...ike-electric#/
Ob das in Deutschland zugelassen wird ?
VG Bernd
|
|
|
06.02.2018, 21:05
|
#131
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.270
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Oder so, auch eine Art E-Bike…!

__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
06.02.2018, 21:36
|
#132
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.270
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Zitat:
Zitat von Söckle
Wie kaufst Du ein?
|
Wir haben in der Nähe zwei Läden die sehr gut zu Fuss mit Einkaufswagen zu erreichen sind.
Auch kann ich den Einkaufswagen mit einer speziellen Kupplung am Fahrrad festmachen.
Die Andersen Shopper sind in dieser Hinsicht gut konstruiert- und in 12 Minuten bin ich mit dem Tram schon in Basel bei einem grossen Center inkl. einem Obi-Markt.

__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
06.02.2018, 21:49
|
#133
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.270
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Zitat:
Zitat von Dezibel
In meiner Gemeinde gibt es seit kurz ein gemeinschaftliches e-Auto.
|
Diese Möglichkeit besteht bei mir auch noch.
https://www.mobility.ch/de/?gclid=EA...E&gclsrc=aw.ds
Wie gesagt, nur so ein Gedanke heute. Kommt auch darauf an, ob ich mir dann tatsächlich ein E-Bike zulege.
__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
06.02.2018, 21:55
|
#134
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.270
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Zitat:
Zitat von Gerhard
Wegen Einkaufen und Auto: Mir fällt auf, dass die Merkur Supermarkt Gruppe (gehört zum REWE Konzern) bei mir hier bei Wien stark Werbung macht für Hauszustellungen. Wie ist da die Siutation bei Euch ? Wäre auch ein Weg, um ein Auto für das Einkaufen zu vermeiden.
Beste Grüße
Gerhard
|
Unsere zwei grossen Detailhändler Coop und Migros bieten solches bei uns auch an.
https://www.leshop.ch/de/imag/hits?g...SAAEgI1r_D_BwE
https://www.coopathome.ch/de?WT.mc_i...SAAEgKrEPD_BwE
__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
06.02.2018, 22:03
|
#135
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Das Fahrrad - Heute und in Zukunft
Zufällig habe ich auch einen Andersen Shopper - einen von den Großen mit Lufträdern und Fahrrad Anhängerkupplung. Einen Großeinkauf möchte ich damit nicht machen. Das Ding sieht zwar robust aus, ist es aber nicht wirklich ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|