Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gemischter Thread Aktivboxentechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

    Ein dynamischer Lautsprecher verhält sich für hohe Frequenzen (außerhalb Audioband) im Wesentlichen als R-L Glied.

    Unter Beachtung einiger "Nebenbedingungen" sollte es möglich sein, den LS selbst als Tiefpass zu nutzen.

    Der Tiefpass im Ausgang eines Class-D Verstärkers wäre damit m.E. kein zwingender Bestandteil des Konstruktionsprinzips.

    Nur dürften die hochfrequenten Spektralanteile durch Taktfrequenz und Flanken (ggf. bis in den Mittelwellenbereich und darüber hinaus) sich äußerst störend auf den Funk auswirken, wenn man sie durch LS und LS Kabel schickt ...

    Man würde evt. recht schnell "Besuch von geeigneter Stelle" bekommen, wenn man so etwas betreibt ... :N
    Zuletzt geändert von dipol-audio; 14.10.2020, 15:46.
    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

    Kommentar


      AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

      Zitat von Söckle Beitrag anzeigen
      @Paradiser: In dem Signal nach PCM- PWM Umrechnung ist die Zeit doch auch diskret, und nicht kontinuierlich. Jedes PCM Sample wird umgerechnet in eine Zeit (Pulsweite). Es gibt nur endlich viele davon, in ihrer Länge exakt bestimmt....
      Ich zitiere mal aus Wiki:

      Ein zeitdiskretes Signal, manchmal auch nur als diskretes Signal oder diskontinuierliches Signal[1] bezeichnet, ist eine spezielle Form eines Signals, das nur zu bestimmten, üblicherweise äquidistanten Zeitpunkten definiert ist. Es wird aus einem zeitkontinuierlichen Signal durch Abtastung gewonnen, wobei dem zeitkontinuierlichen Signalverlauf zu bestimmten Zeitpunkten ein Signalwert entnommen wird.
      Das PCM-PWM Signal ist demzufolge nicht zeitdiskret, da es zu allen Zeitpunkten definiert ist, sprich die Andauern, egal ob endlich oder unendlich viele, definieren den Signalinhalt und nicht die Amplitude an bestimmten Zeitpunkten.

      Kommentar


        AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

        Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
        ...Unter Beachtung einiger "Nebenbedingungen" sollte es möglich sein, den LS selbst als Tiefpass zu nutzen...
        Stelle ich mir praktisch als schwierig vor, zumal der aktuelle Hype zu LS-Konstruktionen führt, die gerade bis 25kHz und höher "spielen" (Werbeprosa: HD Audio). Wer so etwas als Aktivlautsprecher haben möchte, müsste zumindest im Hochton auf herkömmliche Class AB Verstärkung setzen, ich glaube einige machen es auch so.
        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

        Kommentar


          AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

          Dann ist DSD als 1 bit- Verfahren auch nicht digital?

          Kommentar


            AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
            Stelle ich mir praktisch als schwierig vor, zumal der aktuelle Hype zu LS-Konstruktionen führt, die gerade bis 25kHz und höher "spielen" (Werbeprosa: HD Audio).
            An der Stelle sehe ich zumindest kein prinzipielles Problem: Die "Arbeitsfrequenzen" von Class-D liegen typischerweise über 100Khz ...
            Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

            Kommentar


              AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

              Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
              Dann hat man immer noch den in meinem letzten Absatz zitierten Unterschied zu einem "echt" digitalen Signal. Die Beschränkung auf endliche Pulsbreiten ändert daran ja nichts, nur an der Auflösung.

              @Paradiser

              Ja, ich denke, ich kann da folgen: Trotzdem sehe ich den Punkt (oder evt. den "Bauchschmerz" ) von @Söckle.

              Machen wir ein "Gedankenexperiment" nur zur Veranschaulichung:

              Wir nehmen einen "Demo Power DAC", dessen interne Signalverarbeitung (PCM seitig) sich "degenerieren" lässt, also eine umschaltbare Amplitudenquantisierung hat:

              16 Bit, 14 Bit, ... , 1 Bit

              D.h. wir "werfen" mehr und mehr der jeweils "niederwertigen" Bits weg und hören uns das Ergebnis (bei Sprache, bei Musik) an, wenn wir daraus ein PWM Signal berechnen, welches einem LS zugeführt wird (gern tiefpassgefiltert wie üblich).

              Wenn wir bei wenigen Bits Amplitudenauflösung angekommen sind, werden selbst bei Sprache schon sehr deutliche Verzerrungen zu hören sein, außerdem stellt sich deutliches "Quantisierungsrauschen" ein.

              Diese Effekte hätte man jedoch auch z.B. bei einem "gewöhnlichen" 2 Bit Digital/Analog Wandler (der also kein PWM Signal erzeugt):

              Ist ein 2 Bit Digital/Analog Wandler deshalb kein Digital/Analog Wandler mehr ?

              Weil er eine (grotten-) schlechte Auflösung hat ?

              Es ist immer noch ein D/A Wandler.

              Wir dürfen m.E. tatsächlich nicht "Qualitätsparameter" (hohe Auflösung, geringe Auflösung etwa der Amplitude) mit der Signalausprägung (analog, digital) verwechseln oder gleichsetzen.
              Zuletzt geändert von dipol-audio; 14.10.2020, 16:57.
              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

              Kommentar


                AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

                Zitat von Söckle Beitrag anzeigen
                Dann ist DSD als 1 bit- Verfahren auch nicht digital?
                Meines Wissens nach ist DSD das gespeicherte Modulatorsignal eine Sigma-Delta Wandlers und damit ein PulseDichte Signal und somit werte- und zeitdiskret und somit digital. Macht auch Sinn, denn eine Speicherung ist eigentlich nur in Verbindung mit einer Abtastung "komfortabel".

                Aber damit sollte sich auch ein direkt digital Amp machen lassen. Schau mal:



                P.S.: Ich schwanke tatsächlich, ob das DSD Puls Dichte Signal (beim Abspielen, nicht beim Speichern) nicht auch als analog angesehen werden kann, da es ja schon aus der Abtastung im SigmaDelta Wandler entstand. Einigen wir uns auf "digilog"? :D
                Zuletzt geändert von Paradiser; 14.10.2020, 17:15.

                Kommentar


                  AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

                  Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                  Wir dürfen m.E. tatsächlich nicht "Qualitätsparameter" (hohe Auflösung, geringe Auflösung etwa der Amplitude) mit der Signalausprägung (analog, digital) verwechseln oder gleichsetzen.
                  Macht ja keiner. Ich halte die Diskussion darüber für verhältnismäßig akademisch. Wenn man nach dieser Definition geht

                  "Ein zeitdiskretes Signal, manchmal auch nur als diskretes Signal oder diskontinuierliches Signal[1] bezeichnet, ist eine spezielle Form eines Signals, das nur zu bestimmten, üblicherweise äquidistanten Zeitpunkten definiert ist. Es wird aus einem zeitkontinuierlichen Signal durch Abtastung gewonnen, wobei dem zeitkontinuierlichen Signalverlauf zu bestimmten Zeitpunkten ein Signalwert entnommen wird."

                  wäre jedes Signal, dessen Signalverlauf zu jedem Zeitpunkt bei der Wandlung in das Ursprungssignal eine Rolle spielt, nicht zeitdiskret und nach der zeitdiskret+wertdiskret Definition nicht digital. Ist es dann automatisch analog? Nein, denn da haben wir ja werte- und zeitkontinuierlich. Also ist es "digilog".

                  Kommentar


                    AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

                    Dieses Zitat hätte ich oben in #141 als Rückbezug wohl noch zusätzlich einfügen sollen auch als Motivation für o.g. "Gedankenexperiment" ...


                    Zitat von Söckle Beitrag anzeigen
                    ...
                    Aber zurück zum Thema. Wie kann ein PWM- Signal, dass nur eine ganz bestimmte (definierte), endliche Anzahl an Pulsweiten annehmen kann, analog sein?
                    Abgesehen von der Argumentation, dass es kein real existierendes Rechtecksignal geben kann....
                    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                    Kommentar


                      AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

                      Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                      ...
                      Ist es dann automatisch analog? Nein, denn da haben wir ja werte- und zeitkontinuierlich. Also ist es "digilog".

                      @Paradiser

                      Ich bin an dem Punkt nicht ganz sicher, ob ich dich verstehe, du sprichst hier den "wertdiskreten" Charakter eines PWM Signals an ?

                      Wenn das mit "digilog" gemeint ist, wird dieser Charakter zumindest nach Tiefpassfilterung (Integration) unsichtbar/unkenntlich.

                      Zur Spannungssteuerung eines Lautsprechers ist das Signal jedenfalls "analog genug", die verwendeten Endstufen müssen lediglich zur Spannungssteuerung geeignet sein (geringer Innenwiderstand etc.).
                      Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                      Kommentar


                        AW: Gemischter Thread Aktivboxentechnik

                        Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                        @Paradiser

                        Ich bin an dem Punkt nicht ganz sicher, ob ich dich verstehe, du sprichst hier den "wertdiskreten" Charakter eines PWM Signals an ?
                        Nein, ein PWM Signal ist zwar in guter Näherung wertediskret, aber das spreche ich nicht an. Ich war bei dem DSD Signal. M.M.n. ist das gespeichert ein Digitalsignal und abgespielt hat es Analogcharakter, da sowohl Pulsbreite als auch Pulsdichte eine Rolle spielen.

                        Zur Spannungssteuerung eines Lautsprechers ist das Signal jedenfalls "analog genug", die verwendeten Endstufen müssen lediglich zur Spannungssteuerung geeignet sein (geringer Innenwiderstand etc.).
                        Darüber besteht kein Zweifel.

                        Kommentar


                          Genelec GLM Einmessung bei ASR getestet
                          This is a review and detailed measurements of the Genelec GLM "SAM Loudspeaker Management System." Its main use is automatic and manual room equalization for select Genelec speakers with such support. It is on kind loan from a member and costs US $299. I was pleased to see it come with a nice...
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            Geadelt durch Amir. Aber mal im Ernst: stellt sich wer die Genelec SAMs ohne einmessen auf? Eigentlich sollte Genelec dieses vergleichsweise preiswerte Set (bei Thomann 359 Euro) seinen SAMs dazu legen.
                            best regards

                            Mark von der Waterkant

                            Kommentar


                              Vielleicht haben Studios schon eigene DSPs mit denen sie manuell einmessen, die brauchen es kaum. Für Privatkäufer natürlich zu empfehlen. Allerdings muß wohl das Ergebnis nachgemessen werden, weil die Kurven in der Software "zu optimistich" sind (s. ASR).
                              Nicht ganz unähnlich wie bei Audyssey.
                              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                              Kommentar


                                wär ich nicht so ein neumann fanboy, hätte ich die 8351 mit glm
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍