 |
|
01.12.2017, 17:35
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 26.11.2017
Ort: Dortmund
Beiträge: 98
|
D/A Wandler Unterschiede
Gibt es Unterschiede bei D/A Wandlern oder liegt das an der angeschlossenen Quelle?
Kann ein guter D/A Wandler den Klang verbessern?
Ist es letzlich egal ob so ein Wandler 150 oder 2000€ kostet?
Worauf sollte ich achten? 
|
|
|
01.12.2017, 18:06
|
#2
|
Gast
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Der Industriestandard ist bei dieser Gerätegattung mittlerweile so hoch, daß man eine "extra Beachtung" vernachlässigen kann. Im normalen Wohnraum mit den besten Boxen unhörbar.
Nur über eine nahezu fehlerfreie Abhöre, wie einen Stax-Elektrostaten KH, höre ich überhaupt marginale Unterschiede. Über meinen externen Musical Fidelity Wandler ertönt die Musik, nur bei hochwertigen Aufnahmen vernehmbar, minimal rauer und damit etwas ansprechender/lebendiger. Das hört man aber nur beim direkten umschalten. Der eingebaute Wandler tönt etwas geschmeidiger/runder. Das alles aber spielt sich in Bereichen ab wo es sich nicht lohnt darüber zu reden.
Kauf Dir was Dir persönlich optisch zusagt und preislich zu Dir passt - und alles ist gut!
|
|
|
02.12.2017, 10:17
|
#3
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.457
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Die heutigen DA - Wandlerchips haben techische Daten die jenseits von Gut und Böse sind.
Vor allem Burr - Brown und Konsorten kosten nichts mehr. Höchstens im Analogteil kann noch etwas
getrickst werden. Obwohl 20 - 20 Khz schafft auch ein "oller" BC 107c - Transitor.
Und das das menschliche Gehör in der Lage ist Unterschiede zwischen den einzelnen Wandlern zu hören bezeifel ich mal ganz stark .... ;  :
__________________
Soll ich mal die Hüter der absoluten Wahrheit aufwecken?
Ich behaupte also:
"Eine Schallplatte klingt doch jedenfalls IMMER besser als eine digitale Quelle!!" (auf Wunsch auch umgekehrt)
Hmm , wie viel Millimeter ist "Bobby Brown Goes Down" vom äußeren Rand der LP (Sheik Yerbouti) entfernt ?
|
|
|
02.12.2017, 13:38
|
#4
|
Gast
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
... wenn du z. B. nur 1 Quelle hast, dann genügt auch so etwas:
https://fiio-shop.de/dac/
|
|
|
02.12.2017, 18:28
|
#6
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 14.889
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Wenn es nicht ganz so teuer sein soll und dennoch technisch anspruchsvoller dann lieber den da ...
https://www.rme-audio.de/products/adi_2-pro_ae.php#7
... mit dabei - Kopfhörerverstärker der Referenzklasse - um läppische 1.600,- €uro LP ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
02.12.2017, 21:45
|
#7
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.669
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
da hab ich was schöneres....
http://www.earyoshino.com/Dac4/
lg
reno
|
|
|
02.12.2017, 22:00
|
#8
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.457
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Zitat:
Zitat von Reno Barth
|
3500 Teuros für einen Hybridwandler . Geht es noch .... 
__________________
Soll ich mal die Hüter der absoluten Wahrheit aufwecken?
Ich behaupte also:
"Eine Schallplatte klingt doch jedenfalls IMMER besser als eine digitale Quelle!!" (auf Wunsch auch umgekehrt)
Hmm , wie viel Millimeter ist "Bobby Brown Goes Down" vom äußeren Rand der LP (Sheik Yerbouti) entfernt ?
|
|
|
02.12.2017, 22:20
|
#9
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 14.889
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Geht sich das überhaupt aus ?
Ich hätte etwa das Doppelte veranschlagt ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
03.12.2017, 08:32
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.750
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Zitat:
Zitat von Dezibel
|
Das geniale sind die 5 integrierten D/A-Filter
Somit kann man nach seinen persönlichen Preferenzen per Knopfdruck wählen.
Ab seite 76 hier erklärt
http://www.rme-audio.de/download/adi2pro_d.pdf
Somit hat man in einem Gerät mehrere D/A Wandler  :
|
|
|
03.12.2017, 08:38
|
#11
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 11.409
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
5 hob i a ... einmal probiert und irgendwie seither eingestellt gelassen .... keine ahnung mehr wie
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
03.12.2017, 08:59
|
#12
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.644
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Zitat:
Das geniale sind die 5 integrierten D/A-Filter
Somit kann man nach seinen persönlichen Preferenzen per Knopfdruck wählen.
|
Da wird immer viel erwartet und dann die große Enttäuschung, weil die Allerwenigsten einen Unterschied hören und die die es behaupten, dann bei einem verblindeten Vergleich versagen.
Wie so oft: ein mittelgroßer "Stoffteddy" beim Hörplatz bringt mehr (messbare) Veränderung mit sich. 
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
03.12.2017, 09:59
|
#13
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 14.889
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Abgesehen von einigen ''Spielereien'' und den ultimativen Messgerät Daten hat der RME eine Ausstattung und Fähigkeiten in einem Gerät vereint wie ich das sonst nicht kenne - mit dem einem Ziel - hochprofessionelle Ansprüche zu erzielen ohne in schwindelerregende Preisregionen vorstoßen zu müssen ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
03.12.2017, 10:17
|
#14
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.750
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
Ja stimmt, mit Teddys kann man die Akustik beträchtlich verändern - idealerweise mit Basotect gefüllt.

|
|
|
03.12.2017, 10:26
|
#15
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 22.09.2017
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 842
|
AW: D/A Wandler Unterschiede
....wenn man gezielt dezentes Sounding betreiben will gibt es einige Wandler mit zwei Ausgängen, einen mit OP Amp und einen mit Röhre. Sinnigerweise schließt man beide an und kann dann direkt umschalten.....
Kein Tipp, nur ein Beispiel. Das muss definitiv kein Vermögen kosten:
https://www.ebay.de/itm/XiangSheng-D...sAAOSwybNaIiIP
P.S.: Manch einer wird sich wundern, wie gering die klanglichen Unterschie sind wenn eine Röhre "nur" als Treiberstufe fungiert.....
__________________
Gruß
Söckle
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|