 |
|
15.04.2008, 13:10
|
#91
|
Gast
|
Hallo Holger,
Zitat:
Zitat von Dr. Holger Kaletha
Mit Heifetz gibt es die schöne Anekdote: Heifetz ärgert, daß beim Beethoven-Trio Klavier, Violine, Violoncello immer das Klavier zuerst genannt wird. (Rubinstein, Heifetz, Piatigorsky) Er ist ein bischen eitel! Warum könne nicht auch mal die Geige oder das Cello auf dem Plattencover an erster Stelle stehen? Rubinstein zu Heifetz: Das steht so in der Partitur! Das stoppt Heifetz nicht in seinem Ärger. Schließlich platzt Rubinstein der Kragen: "Wenn der liebe Gott an Deiner Stelle bei uns mitspielen würde, stände nachher auf dem Cover: >Rubinstein, Gott, Piatigorsky!<" Erst nach diesem Einwurf Rubinsteins gab Heifetz endlich Ruhe!
|
Ja, ja, die kleinen und großen Eitelkeiten der Künstler !
Viele Grüße
|
|
|
16.04.2008, 23:07
|
#92
|
Gast
|
Auf 3Sat gibt es am Samstag Abend eine Serie >Junge Künstler< - durch Zufall schaue ich mir das an: über die Geigerin Lisa Batiashvili, Jahrgang 1979, stammt aus Tiflis Georgien, die Eltern (Vater spielt im Streichquartett, Mutter Pianistin) wanderten vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland aus. Ich war sprachlos: Seit Jahren habe ich keine so unglaublich tolle Geigerin mehr erlebt! Die hat einfach alles: Schmelz, Sensibilität, Formgefühl und vollendete Technik. Was sagte Ashkenazy über sie: Sie spiele das Schostakowitsch-Konzert zwar anders, aber nicht schlechter als Oistrach! Der himmlische Anfang des Sibelius-Konzertes - da bekommt man eine Gänsehaut! (Sie gewann mit 16 den 2. Preis beim Sibelius-Wettbewerb in Helsinki!) Ich habe mir die Platte (Sony) mit dem Sibelius-Konzert gleich gekauft: Da vergißt man wirklich alles, was man bisher gehört hat! Wahrlich >dionysisches< Geigenspiel (Konzertmitschnitt aus Helsinki!) Dazu gibt es als Ersteinspielung noch das Lindberg-Konzert - Zeitgenössisches, ebenfalls eine sehr hörenswerte Komposition! Die Platte ist einfach ein absolutes >Muß<: Von mir 5 Sterne, die ich wahrlich selten vergebe!
Dann habe ich noch viel Karajan gehört: Die EMI-Aufnahmen mit der 8. und 9. von Dvorak: Wunderschön, Karajan-Ästhetik, wo sie paßt! Bei der 8. vielleicht ein bischen zu wohlig, da ziehe ich dann doch Vaclav Neumann vor, der macht das genauso schön aber dazu mit Leidenschaft! Wirklich ideal der Richard Strauß mit Karajan: Da gibt es nichts zu sagen, >Also sprach Zarathustra<, ein dirigentisches und musikalisches Meisterstück! Zeigt die Grenzen meiner Anlage: Mir fehlt einfach der Subwoofer! Der 16 Hz-Ton ist bei mir einfach nicht vorhanden! Und bei den Hammerschlag am Ende von Till Eulenspiegel bringt sie ihn erst mit Mühe (man merkts!) und dann geht die Schutzschaltung an. Für 40 CLass-A-Watts ist das wohl doch zu viel!
Dann habe ich mir noch eine Platte besorgt, die ich in meiner Jugend als LP besessen hatte: Mahlers 4. mit Abbado, die alte Aufnahme mit den Wienern. Über diese Aufnahme habe ich die Symphonie lieben gelernt! Nach urlanger Zeit habe ich sie heute wieder gehört (DGG, Mahler Symphonien 2 u. 4) Ich muß sagen: Das ist eine der besten Aufnahmen, die Abbado je gemacht hat! Unglaublich einfühlsam, intelligent durchdacht und äußerst empfindsam-feinsinnig! Zusammen mit Neumanns Aufnahme ist sie bei mir eindeutig die Nr. 1!
Das Klavier durfte auch nicht fehlen: Lazar Bermans späte Aufnahme von Liszts >Annees de Pelerinages< (2. u. 3. Band) aus Italien, die Partrarca-Sonnette werden rezitiert. Das Vermächtnis eines wirklich großen Pianisten! Hyperfeinsinniges, dabei auf jede Effekthascherei verzichtendes Klavierspiel, alles bis in die letzte Note durchdacht! Er trifft diese kontemplative Sinnlichkeit wirklich ideal - Liszt nicht als Tastenlöwe. sondern als großer Tondichter! Äußerst empfehlenswert - noch ausgefeilter als die ältere, überragende Gesamteinspielung bei DGG von ihm!
Beste Grüße
Holger
|
|
|
16.04.2008, 23:18
|
#93
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Monschau/Eifel
Alter: 53
Beiträge: 7.921
|
Zitat:
Zitat von zatopek
Tach,
heute gekommen:
Arthur Rubinstein, Jascha Heifetz und Emanuel Feuermann (das "Million-Dollar-Trio") "Beethoven Piano - Trio op.97 und Schubert Piano Trio op.99".
|
Sehr schöne Aufnahme, habe ich schon sehr lange auf LP.
Wobei LP auch nicht das Originalformat ist, die Aufnahmen sind ja noch in der Schellackzeit entstanden.
Gruß,
Markus
__________________
Engel sind neugierig - aber höflich. (Karlheinz Stockhausen)
|
|
|
17.04.2008, 00:45
|
#94
|
Ich schau nur
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 11.455
|
Karajan: Über die Musik
Hallo
Ein Fernsehtipp:
Samstag 9:45 auf ZDF Theaterkanal:
Interview mit Herbert von Karajan "Über die Musik"
Ich habe heute einen Teil gesehen.
Sehr interessant.
Das zeigte, dass Karajan of zu simplifiziert dargestellt wird. Spannend auch seine Antworten zur "Werktreue".
Absoluter Tipp!!
LG
Babak
|
|
|
17.04.2008, 09:24
|
#95
|
Gast
|
Hallo Holger,
Zitat:
Zitat von Dr. Holger Kaletha
Auf 3Sat gibt es am Samstag Abend eine Serie >Junge Künstler< - durch Zufall schaue ich mir das an: über die Geigerin Lisa Batiashvili, Jahrgang 1979, .... Ich habe mir die Platte (Sony) mit dem Sibelius-Konzert gleich gekauft: Da vergißt man wirklich alles, was man bisher gehört hat! Wahrlich >dionysisches< Geigenspiel (Konzertmitschnitt aus Helsinki!) Dazu gibt es als Ersteinspielung noch das Lindberg-Konzert - Zeitgenössisches, ebenfalls eine sehr hörenswerte Komposition! Die Platte ist einfach ein absolutes >Muß<: Von mir 5 Sterne, die ich wahrlich selten vergebe!
|
Ich hatte mir die Sendung extra vorgemerkt, aber dann doch vergessen. Mist ! Na ja, auf deine Empfehlung werde ich mir jedenfalls die CD besorgen.
Zitat:
Zitat von Dr. Holger Kaletha
Zeigt die Grenzen meiner Anlage: Mir fehlt einfach der Subwoofer!
|
Oh nein, du jetzt nicht auch noch !!!!
\Ironieschalter:on
Aber du weißt ja: einer alleine reicht nicht ! Es sollten mindestens zwei sein, von wegen Raummoden (ich weiss nicht einmal, was das ist...).
\Ironieschalter:off
Gruß
|
|
|
17.04.2008, 10:14
|
#96
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von zatopek
Ich hatte mir die Sendung extra vorgemerkt, aber dann doch vergessen. Mist ! Na ja, auf deine Empfehlung werde ich mir jedenfalls die CD besorgen.
Oh nein, du jetzt nicht auch noch !!!!
\Ironieschalter:on
Aber du weißt ja: einer alleine reicht nicht ! Es sollten mindestens zwei sein, von wegen Raummoden (ich weiss nicht einmal, was das ist...).
\Ironieschalter:off
|
Hallo Zatopek,
bin schon gespannt, wie Dir die CD gefällt! Bei mir muß irgendwann ein neuer >baßpotenter< Lautsprecher her, dann erübrigt sich hoffentlich der Subwoofer...
Beste Grüße
Holger
|
|
|
18.04.2008, 18:45
|
#99
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.11.2006
Alter: 56
Beiträge: 757
|
Servus Harald.
Das Conciert d... habe ich einmal auf Platte und einmal auf CD, die von dir empfohlene Aufnahme könnte mir natürlich auch gefallen.
Hallo Forum
Mozart mit:
Klarinettenkonzert KV 622
Fagottkonzert KV 191 - Künstler: Jozef Luptacik, Peter Hanzel, Capella Istropolitana, Richard Edlinger
- Label: Naxos , DDD, 1987
- Bestellnummer: 3585159
http://www.jpc.de/jpcng/classic/deta...hitlist&page=3
günstig und gut
viel Spaß, wünscht
__________________
Hermann
|
|
|
18.04.2008, 20:17
|
#100
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hermann
|
Hallo Hermann,
ich bin ein großer Mrawinsky-Verehrer und habe die allermeisten Aufnahmen aus dieser Box einzeln, sonst hätte ich sie mir längst gekauft! Das ist immer das Sammlerpech, daß die günstigen Boxen später erscheinen und man dann immer in der Zwickmühle ist, alles doppelt zu erwerben! Übrigens gibt es noch eine relativ günstige Box mit Mrawinsky von Erato (neu erschienen). Aufnahmen von seinen Tourneen aus dem Westen: Schostakowitsch, Tschaikowsky, Beethoven, Wagner, dazu ein Gespräch mit ihm. Den Schostakowitsch habe ich, auch den Wagner, einzeln, aber das andere nicht! (Aufnahmetechnik: Sehr gut!) Faszinierend, wie er den Walkürenritt macht, das ist nicht nur Tätärätä, wie bei den meisten Dirigenten, sondern wirklich ein bewegter Ritt! Der Schostakowitsch ist natürlich einmalig! Die Box steht ganz oben auf meiner Wuschliste!
Die Reiner-Aufnahme werde ich mir mal vormerken - die Serie ist einfach toll, habe einiges davon!
Herzliche Grüße
Holger
|
|
|
18.04.2008, 20:20
|
#101
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Babak
Hallo
Ein Fernsehtipp:
Samstag 9:45 auf ZDF Theaterkanal:
Interview mit Herbert von Karajan "Über die Musik"
Ich habe heute einen Teil gesehen.
Sehr interessant.
Das zeigte, dass Karajan of zu simplifiziert dargestellt wird. Spannend auch seine Antworten zur "Werktreue".
Absoluter Tipp!!
|
Hallo Babak, hätte ich auch gern geschaut, aber meine Fernsehanlage ist etwas primitiv! Habe heute die 5. Mahler mit Karajan erworben - bin wirklich gespannt, wie er das macht!
Herzliche Grüße
Holger
|
|
|
18.04.2008, 20:24
|
#102
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Monschau/Eifel
Alter: 53
Beiträge: 7.921
|
Zitat:
Zitat von Hermann
Das Conciert d... habe ich einmal auf Platte und einmal auf CD, die von dir empfohlene Aufnahme könnte mir natürlich auch gefallen.
|
Die Rodrigos meistern diese Art von Musik wirklich sehr gut.
Es besteht ja da sehr schnell die Gefahr, ins Kitschige abzugleiten.
Gruß,
Markus
__________________
Engel sind neugierig - aber höflich. (Karlheinz Stockhausen)
|
|
|
18.04.2008, 20:45
|
#103
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.11.2006
Alter: 56
Beiträge: 757
|
Hallo Markus/Forum
Auf CD habe ich diese:
Concerto Aranjuez / Gentilhombre u.a.
von Bonell/Dutoit (Künstler) Decca Label
http://www.amazon.de/Concerto-Aranju...8540293&sr=1-5
Den Track Nr. 8 finde ich besonders gut.
Rapsodia espanola op. 70
Habe ich schon mal hier vorgestellt, jedoch ohne passenden Link - hier jetzt neu.;)
Auf meiner LP spielt der Williams und ist dies meiner Meinung nach wirklich ein sehr gelungenes Konzert. ( Wurde in diesen Thread schon mal von mir erwähnt. )
Herzlichst
__________________
Hermann
|
|
|
18.04.2008, 20:54
|
#104
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.11.2006
Alter: 56
Beiträge: 757
|
Hallo Holger.
Habe den Link dazu ausgegraben:
http://www.amazon.de/Mravinsky-Vario...8540979&sr=1-1
Mravinsky hat was, könnte mich fast Süchtig machen. ;)
Jedenfalls, tut meiner russischen Seele richtig gut.
mit freundlichen Grüßen
__________________
Hermann
|
|
|
18.04.2008, 22:31
|
#105
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Monschau/Eifel
Alter: 53
Beiträge: 7.921
|
Meine Schwiegermutter hat Mravinsky seinerzeit noch mehrfach live erlebt in St. Petersburg (bzw. damals Leningrad).
Einerseits beneidenswert, andererseits bin ich froh, nicht gezwungen gewesen zu sein, in der Sowjetunion zu leben.
Dann doch lieber Mravinsky von LP.
Gruß,
Markus
__________________
Engel sind neugierig - aber höflich. (Karlheinz Stockhausen)
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|