 |
|
21.06.2018, 17:38
|
#46
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Class-D Billigverstärker
Tut leid, aber mit so einer pauschalen Feststellung fange ich nichts an - das ist fachlicher Nonsens. ….
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
21.06.2018, 18:43
|
#47
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.945
|
AW: Class-D Billigverstärker
...also Widerspruch aus Prinzip...vergiss es einfach.
Gruß
RD
|
|
|
21.06.2018, 19:58
|
#48
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.766
|
AW: Class-D Billigverstärker
seufz
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
22.06.2018, 08:35
|
#49
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.471
|
AW: Class-D Billigverstärker
Immer wird es Beispiele geben, die die eigene Meinung untermauern und die werden dann bei Bedarf aus dem Hut gezogen.
Das ist zwar "menschlich", aber gleichzeitig unobjektiv, engstirnig oder gar dumm (Aussage bezieht sich auf Niemanden hier, ich beobachte so etwas im Alltag überall).
Elektronische Geräte ohne ICs sind heute schon fast undenkbar geworden.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
22.06.2018, 15:50
|
#50
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 1.022
|
AW: Class-D Billigverstärker
Zitat:
Zitat von schauki
Ja war Oktober 2007(?) dabei. Sony AVR vs. Emitter.
mfg
|
Und, hat man einen Unterschied gehört?
Kellerkind hat sich ja grad einen zweiten gekauft und hört die Englein singen.
|
|
|
05.12.2018, 12:20
|
#53
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.687
|
AW: Class-D Billigverstärker
Nachdem ich 3 defekte Verstärker bekommen habe mit hohem Grundrauschen suche ich weiter.
Hat wer einen Tip für einen günstigen ClassD-Verstärker?
2x20 Watt oder mehr
Lautstärkeregler
Chincheingang
Boxenausgang
Stereo
Mehr suche ich nicht.
|
|
|
05.12.2018, 18:28
|
#54
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.03.2018
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 110
|
AW: Class-D Billigverstärker
Zitat:
Zitat von hubert381
Nachdem ich 3 defekte Verstärker bekommen habe mit hohem Grundrauschen suche ich weiter.
Hat wer einen Tip für einen günstigen ClassD-Verstärker?
2x20 Watt oder mehr
Lautstärkeregler
Chincheingang
Boxenausgang
Stereo
Mehr suche ich nicht.
|
Ich bin mit meinen Crown Verstärkern sehr zufrieden - mittlerweile 3Stk. Xls 1002 und 1Stk xls 1502 - kann nichts Negatives berichten und kosten tun sie auch fast nichts
|
|
|
05.12.2018, 20:51
|
#55
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.687
|
AW: Class-D Billigverstärker
Die 1002 hat ja einen Lüfter eingebaut.
Hört man den bei wenig Last?
Suche nämlich was absolut geräuschloses.
Geändert von hubert381 (05.12.2018 um 21:07 Uhr).
|
|
|
06.12.2018, 11:07
|
#56
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.03.2018
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 110
|
AW: Class-D Billigverstärker
Hallo - der Lüfter läuft bei mir nur ganz selten - und da nur mit kleiner Drehzahl - mein Verstärker ist ca. 3m weg und für mich nicht hörbar - der PC Lüfter ist um einiges lauter
|
|
|
06.12.2018, 14:41
|
#57
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.687
|
AW: Class-D Billigverstärker
Fein, habe den 1002 bestellt - Danke
In der Betriebsanleitung steht nämlich leider nichts vom Verhalten des Lüfters, und nach welcher Temeprratur er regelt oder komplett abgeschaltet ist.
|
|
|
06.12.2018, 19:26
|
#58
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.687
|
AW: Class-D Billigverstärker
Habe das gefunden - nicht im Manual, woanders
Vielleicht braucht diese Info auch wer anderer.
XLS Drive Core Series; (1000, 1500, 2000 and 2500 models)
Fan Design: Proportional with heat, Front to Back air flow. The fan will only turn on as needed. The output heat sinks need to reach 53c before the fan will turn on and will ramp up in speed as the temperature increases. Once cooled down below 53c the fan will turn off.
https://www.talkbass.com/attachments...l-pdf.1178616/
|
|
|
06.12.2018, 19:54
|
#59
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Class-D Billigverstärker
spricht was gegen Project? Ist jetzt nicht superbillig, aber dafür klappt die Gewährleistung.
lg
reno
|
|
|
06.12.2018, 20:06
|
#60
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.687
|
AW: Class-D Billigverstärker
Hatte ich bei Amazon schon im Warenkorb und bestellt
https://www.project-audio.com/de/produkt/stereo-box-s2/
Und dann habe ich die Bestellung vor dem Versand noch stornieren können und mich für den Crown entschieden, weil kaum ein Preisunterschied.
Und wenn der Hauptverstärker mal kaputten will, kann ich dann den Crown vom Reservezimmer nehmen.
Mich hat etwas der Geräuschspannungsabstand beim project irritiert mit 85db
Der kleine Crown 1002 hat 97db
Ab Crown 1502 sind es sogar 103db
Sind also beide in der engste Wahl gewesen.
Im Hauptzimmer ist ein lüfterloser
https://www.thomann.de/at/pas_2002pca.htm
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|