 |
24.10.2017, 22:53
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: buxtehude
Alter: 55
Beiträge: 12
|
schaltsteckdosen die taugen?
ich suche funk-schaltsteckdosen, die sich eben per fernbedienung oder app fernsteuern lassen, aber ein wenig smoother schalten als die billigen aus dem baumarkt ...
ich habe diverse beleuchtung in meinem (hör)büro und vor allem 4 alesis aktiv-monitore in den ecken hängen, die würde ich gerne per fernbedienung ein und ausschalten können ohne dass es jedes mal "fffump" oder "chack" macht und ich angst um die membrane habe ...
|
|
|
24.10.2017, 23:31
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.07.2015
Beiträge: 188
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
Hallo,
vergangene Woche war einer in der Sendung die Höhle der Löwen mit diesem Produkt hier
http://www.startup-humor.de/die-hoeh...en/parce-plus/
Grüße...
|
|
|
25.10.2017, 08:28
|
#3
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: buxtehude
Alter: 55
Beiträge: 12
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
danke ...
ja, solche steckdosen gibt's ja schon zuhauf von renommierten firmen (warum muss man da noch in die höhle der löwen ... ?), aber die schalten fast alle mit relais und oft nur einen leiter, ich hätte da gern was das smooth schaltet, meinetwegen mit thyristoren or whatever ...
|
|
|
25.10.2017, 08:39
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.471
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
Hallo @krahni und
Bei Amazon gibt es da nichts?
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
25.10.2017, 08:52
|
#5
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: buxtehude
Alter: 55
Beiträge: 12
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
hab schon einige ausprobiert, die schalten alle sehr "ruppig" ...
bei elv gabs mal einen schaltungsvorschlag für sanftanlauf mit zeitverzögertem relais, kann das aber nicht wiederfinden, das hilft beim einschalten, der ausschaltknack ist aber stärker ... 
|
|
|
25.10.2017, 08:54
|
#6
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.471
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
Die Frage ist, ob der Ausschalt-Knacks nicht von den Boxen selbst kommt. Da hilft dann der "sanfteste" Schalter nicht.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
25.10.2017, 09:09
|
#7
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: buxtehude
Alter: 55
Beiträge: 12
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
die monitore dieda haben oben drauf bei der blauen led einen tippschalter - da hört man natürlich garnix beim schalten - man müsste an die elektronik ...
... watt ein aufwand wäre das bidde?
wahrscheinlich muss ich weiterhin - wie jeden abend - ein tänzchen durchs büro machen um die alle auszuschalten - ist ja nicht gross der raum und macht schlank ... 
|
|
|
25.10.2017, 09:24
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.07.2015
Beiträge: 188
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
Zitat:
Zitat von krahni
warum muss man da noch in die höhle der löwen ... ?
|
... habs da zufällig geshen, nicht mehr und nicht weniger !
man hätte auch gleich sagen können: frag doch google 
|
|
|
25.10.2017, 09:28
|
#9
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: buxtehude
Alter: 55
Beiträge: 12
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
sorry ich meinte nicht dich ...
der markt hat schon sooo viel home-elektronik und alexas, ich meinte damit dass da überhaupt noch kleine firmen den mut haben mitzumischen ...
|
|
|
25.10.2017, 09:59
|
#10
|
Gast
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
In jeder Schaltsteckdose ist ein Relais, und das macht klick oder klack.
Eine Lösung, wo die Spannung "runter gefahren" wird, gibt es nicht.
|
|
|
04.05.2018, 00:58
|
#11
|
Gast
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
es gibt Schalter die den Ein- und Abschaltzeitpunkt im Nulldurchgang der Spannung wählen. Dadurch können ggf. einige unschönen Effekte vermieden werden. Ich würde jedoch vermuten, das Problem, sind meistens die Geräte selbst und nicht der Schalter. Beim zu und Abschalten der Versorgungsspannung, passiert es halt weil im Gerät, keine Vorsorgemassnahmen getroffen werden, die sowas verhindern könnten.
Der Tippschalter bei der blauen LED wird auch nicht die Lautschprecher von der Spannungsversorgung trennen, sondern nur die LED ausschalten und dafür sorgen dass das Eingangssignal nicht mehr Verstärkt wird.
|
|
|
10.05.2018, 09:27
|
#12
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.411
|
AW: schaltsteckdosen die taugen?
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|