Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer billig kauft, kauft öfters - der Reinfall- und Obsoleszenz-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auch hochpreisiges ist vor Ausfällen nicht gefeit.

    Bei der beliebten Fritzbox 7590 häufen sich WLAN-Ausfälle – oft nach genau fünf Jahren. Jetzt gibt es einen Verdacht, woran das liegen könnte.


    Gruß Frank

    Kommentar


      1%? werden den Fehler beheben können, der Rest der Geräte wird weggeschmissen. "Nachhaltig" a.f.
      Mir kann man gerne erzählen, das sei nicht aufgefallen beim Entwurf. Nur glaube ich's nicht.

      Kommentar


        Genau
        Hersteller bei denen das nicht passiert sind inzwischen Pleite.
        Elmec Bintec, Gigaset zum Beispiel.
        Aber kommt im Endeffekt auf das selbe raus, weil Software Updates ausfallen.
        Wenn keiner den Laden übernimmt ist das eben dann auch Früher oder Später Schrott.

        Da das bei mir auch der Fall ist bei Elmeg Bintec, aber Türklingel und Telefone drüberlaufen.
        Wird wenn der Glasfaser As hier geschaltet wird wohl eine externe Firewall davor die Lösung sein.
        Dank externem Glasfaser Modem kein Problem.
        Aber auch ohne sehe ich wenig Probleme, halt alle Ports schließen.

        Schwierig ist das bei modernen Geräten mit Cloud Steuerung.
        Der Märoboter zum Beispiel.
        Aber wenigstens gibt es hier ein Hintertürchen der Steuerung local über Home Assistant.

        Gruß Frank
        Zuletzt geändert von FrankG; 01.06.2025, 11:33.

        Kommentar


          Was ich latent ekelhaft finde, ist das verlogene "Grünsprech" so nach dem Motto "wären wir noch nachhaltiger, wär's nicht mehr auszuhalten".
          Das ginge auch ehrlich - "liebe Kunden, wir müssen schauen, wie wir überleben, also kostet der Kasten 300 € plus 50 € pro Jahr für die Updates.
          Dafür 20 Jahre Austauschgarantie bei Ausfall. Fertig. Wirklich billiger ist es unehrlich auch nicht, sogar teurer, würde man die Umweltbelastung mitrechnen.

          Dito Handys, Laptops etc. - wobei da schon etwas schneller die technische Obsoleszenz zuschlägt. Mancher sonst einwandfreie "Atom" PC ist zu lahm für den Webbrowser. Was der nächsten "Perversion" geschuldet ist. Liegt nicht am Inhalt - sondern an der Masse an "Mitessern" - Werbung, Tracking... Habe gerade im anderen Fenster YT - nur Nachrichten, nichts Ausgefallenes. Screenshot was alles geblockt wird an "Bloat und Schnüffelware" - normal ist das nicht. Dazu kommt noch der "Payload" von Nordvpn, da sonst "kein Empfang", dank Geoblocking, Polen ist ja "hinterm Mond" und nicht etwa Schengen Mitglied... /S.

          Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: scr.png Ansichten: 0 GröÃe: 581 KB ID: 715167
          Zuletzt geändert von respice finem; 01.06.2025, 11:47.

          Kommentar


            Es geht leider nur über mehr Bürokratie.

            Hersteller von Smartphones und Tablets müssen in der EU ab dem 20. Juni ein Label mit klaren Informationen über Reparierbarkeit und Updatelänge beilegen.


            Aber fair wäre halt Updates für ältere Geräte mit einem kleinem Obolus zu belegen.
            Dann kann der Kunde entscheiden.
            Es kommt halt auf die Nutzung an, nur hier zuhause als Ferbedienung für verschiedenes.
            Geht das auch mit altem System.
            Bei mir sehen die Smartphones auch nach vielen Jahren Benutzung neuwertig aus.
            Mal ordentlich drüberputzen und gut ist.

            Gruß Frank

            Kommentar


              Die Nutzer zahlen eh 2x - mit ihrem Geld und dann mit ihren Daten.

              Solche Labels sind gut gemeint, aber gerade die Software Obsoleszenz ist dagegen "teilimmun" - man kann das Update so gestalten, daß das alte Smartphone "schnarchlahm" wird etc. Genauso, wenn die gnadenlos verklebte Batterie ex ist, ist auch das Smartphone Schrott. Oder Laptops - nicht so lange her konnte man (manchmal werkzeuglos!) RAM erweitern, BIOS Batterie tauschen, SSD tauschen... Heute nur mit oft tückischer Zerlegerei. Solche Praktiken sollte eigentlich schon der freie Markt ausmerzen, uneigentlich gelingt es in Oligopolen (wie Apple/Samsung bei Smartphones) kaum. Ja der Staat könnte div. Riegel vorschieben, wird er nur nicht, weil er "bis zum Hals" über die sTEUERn plus Wachstumssucht drinsteckt.

              Also bleibt alles, bis auf wenige PR-Aktionen, wie es ist IMHO.
              Zuletzt geändert von respice finem; 01.06.2025, 12:54.

              Kommentar


                Manchmal sind auch einzene Updates kein großer Wurf.
                Gerade bei der Dune HD Box, mehr Probleme als ohne.
                Zeitweise wird der Start Screen nicht sauber geladen.
                Die Magenta TV Software stürzt beim ersten Start ab.
                Film vom NAS mal Ton ohne Bild, klappt erst beim Neustarten des Films.
                Aber man kann übers Menue auch ältere auswählen und ein Down Grade ausführen.
                Und natürlich versucht hier Goggle ab und zu mal wieder Einstellungen zu aktivieren, um ihren Werbe Müll loszuwerden.
                Nach dem Motto Bla Bah Blah ist deaktiviert.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  Bei der Dune HD Box läuft die letzte Beta Version sauber.
                  Erstmal konnte ich keine Fehler feststellen.

                  Beim Wechselrichter hat das auch etwas Chaos angerichtet.
                  Von 3.5 auf 4.9.
                  Hat er die Batterie mit falschen Einstellungen geladen.
                  Erst ein Rücksetzen der Parameter und neu konfgurieren hat geholfen.
                  Wäre schön wenn der Support mal nur einfach auf das Problem hinweißt, anstatt den Kunden versuchen lässt.
                  Oder bei Problemen rücksetzen in den Werkszustand nötig ist.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    KabelTV habe gekündigt . Endlich ......

                    Dafür habe ich jetzt Waipu. Läuft perfekt auf einem Mac o. Windows - Rechner .

                    Kein TV Boxen gebastel mehr .....
                    Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                    Kommentar


                      Der Harmony\'s. Leider ist\'s nun soweit. Logitech schaltet die ersten Server ab. Betroffen ist die gesamte PC-Software-Reihe 7.x.x Alle Harmony\'

                      Kommentar


                        Das ist wohl eher Falsch.
                        Wenn dann betrifft das nur die steinalte Win Software zur Programmierung.
                        Aber die neuere Android Software sollte alle FB weiterhin können.
                        Da hier seitens Logitech eine Datenbank mit zigtausend Geräten zur IR Bedienung vorhanden ist, würde das wer weiterführen.
                        Da der Datenverbrauch sehr gering ist, wird man das nicht abschalten.
                        Die Squeezeboxen haben auch überlebt.

                        Gruß Frank
                        Zuletzt geändert von FrankG; 02.06.2025, 08:59.

                        Kommentar


                          Schauen wir mal, dann sehen wir schon. Für mich ist es ein weiteres Signal, Dinge zu meiden, die auf anderer Leute Computer (App/Cloud etc.) angewiesen sind. Was zunehmend schwer fällt. Der Trend geht IMHO in Richtung "Digitalknechtschaft". Aboschaf, Datenschaf, Werbeschaf, Framingschaf...

                          Kommentar


                            Ich werde heute ein rotes Kreuz im Kalender anlegen.
                            Der Terramov Mähroboter funktioniert hier problemlos.
                            Die App ist übersichtlich und gut bedienbar.
                            Hat den Garten gut kartiert und heute das erste mal gemäht.
                            Macht gerade Ladepause.

                            Das einzige was nicht auf anhieb klappt war der Streifen vor den PV Panels, da ist ihm meine Absperrung mit Flatterband zu schmal.
                            Ich werde das 50cm breiter abstecken und dann einen virtuellen Zaun setzen.
                            Sollte er von selbst lernen.
                            Ich wollte vermeiden das der die ganze Wiese mit kartiert.
                            Auch der Hang neben dem Haus der vermutlich im oberen Bereich mehr als 20% Steigung hat waren kein Problem.
                            Auch der Regensensor funktioniert tadellos, heute Morgen um 9h war es ihm noch zu Nass zum mähen.
                            Gut gemacht mit ein paar Schlitzen über dem Sensor unter dem Ladestation Dach.
                            Mit einer kleinen Vertiefung die erst trocknen muss, wie der Rasen.

                            Geräte mit Software Steuerung die leicht einzurichten und gut ihren Dienst verrichten, sind selten geworden..

                            Gruß Frank

                            Kommentar


                              "bleeding edge" Käufer sind auch manchmal unfreiwillige Betatester

                              Ein BIOS-Update für Asrock-Boards begrenzt die Stromstärke im Übertaktermodus Precision Boost Overdrive, sodass Ryzen-9000-CPUs keinen Schaden mehr nehmen.

                              Kommentar


                                Bald nur noch Auslaufmodelle sicher?

                                Der Rückruf von Ankers "Powercore 10000" betrifft nur die USA, aber das Modell mit der Nummer A1263 wurde und wird auch hierzulande verkauft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍