Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer billig kauft, kauft öfters - der Reinfall- und Obsoleszenz-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nichtsdestotrotz, wenn man mit unlimited wirbt...
    Abgesehen davon, daß man alles loswird, nur keinen schlechten Ruf.
    Früher würde man Ärger bekommen wg. "Etikettenschwindel" heute ist es wohl "das neue normal"

    Kommentar


      Aus der Serie "Möhre wem Möhre gebührt" - 25 Jahre IBM Deathstar

      Kommentar


        Ein Update sorgt für Ärger bei Besitzern hochwertiger Samsung-Soundbars. Zahlreiche Geräte, insbesondere das Modell HW-Q990D, sind nach der Installation der Version 1020.7 nicht mehr funktionsfähig. Samsung hat sich bisher nicht geäußert.

        Kommentar


          Manchmal lohnt sich der legale Kauf, nicht übel:
          Warner Bros. bestätigt: DVDs aus der Zeit von 2006 bis 2008 "ver­rotten". Der Grund ist ein chemischer Zersetzungs­prozess der DVD-Schichten. Bitter: Viele betroffene Klassiker sind nicht als Blu-Ray oder digital verfügbar. Das Unternehmen bietet nun Ersatz an.

          Kommentar


            Kaufzwang ick hör dir trappsen...

            In Deutschland erarbeiten öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender gemeinsam mit Verbänden und Behörden Rahmenbedingungen für die Einführung von DVB-I.


            Wen dieses neue DRM "Schule macht" (was zu befürchten ist), sind alle "medienfähige" Geräte obsolet, es sei denn, man rüstet softwaremäßig nach - dann aber auch kaum kostenlos.

            Kommentar


              Der Schalter meiner Steckdosenleiste unter dem Schreibtisch der "Schreibtischanlage" lässt sich nicht mehr ausschalten, federt zurück.

              the t.racks Power 12 S IEC, Steckdosenleiste/Stromverteiler, mit zweipoligem beleuchtetem Schalter, 12 Steckplätzen und 2x IEC C13 Ausgang, Einbautiefe 45 mm, Höhe 44mm, Länge 70 cm, Kabel 3 m, Farbe Schwarz


              Es ist so, als hätten sich die Kontakte "verlötet". Ich weiß nicht, wie lange der Fehler besteht, weil ich da normalerweise nicht heran muß.
              Die Leiste war also konstant an. Seltsam, ich habe ja keinen "Betonmischer" dran, 2x Lautsprecher, 1x DAC, 1x Laptop, 1x Monitor 27" LED, 1x altes Handynetzteil für die LED Lampe darauf. Wenn da in der Spitze 250W zusammenkommen, ist das schon viel, und bei so vielen Steckdosen und 1,5mm Leiterquerschnitt möchte man meinen, daß der Schalter adäquat ist, naja... Eine identische Leiste ist im WZ, da hängt mehr dran, und der Schalter funktioniert (extra gecheckt, normalerweise brauche ich den auch nicht).

              Maßnahmen: carry on regardless

              Da ich des einzeln Einschaltens der Neumänner müde geworden bin, schalte ich sie jetzt mit einer zusätzlichen zweipolig schaltenden Steckdosenleiste unter der Schreibtischplatte (gespeist von demselben Furman wie die lange Leiste). Bin gespannt, wie lange der Schalter bei der hält.

              Zuletzt geändert von respice finem; 23.03.2025, 08:07.

              Kommentar


                Schon mal gut heutzutage und macht Hoffnung, wenn etwas die „30 Tage money back“ Zeit übersteht. Aber Thomann gibt da ja 3 Jahre Garantie. Hat da Jemand Erfahrung, was das bedeutet?

                LG
                Bernd

                Kommentar


                  Beide Leisten sind drüber, außerdem bin ich zu faul zum Herumschicken

                  Im 3 Jahre Zeitraum wird es funktionieren, sonst wäre der Shitstorm sicher.

                  Kommentar


                    Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                    Der Schalter meiner Steckdosenleiste unter dem Schreibtisch der "Schreibtischanlage" lässt sich nicht mehr ausschalten, federt zurück.
                    ....
                    Maßnahmen: carry on regardless
                    ....
                    Da ich des einzeln Einschaltens der Neumänner müde geworden bin, schalte ich sie jetzt mit einer zusätzlichen zweipolig schaltenden Steckdosenleiste unter der Schreibtischplatte (gespeist von demselben Furman wie die lange Leiste). Bin gespannt, wie lange der Schalter bei der hält.

                    https://www.amazon.de/dp/B00HHIHNWQ?...sin_title&th=1
                    Bei mir werkeln seit Jahren 7 solche Brennenstuhl-Mehrfachsteckdosen mit Abschaltung und Überspannungschutz. Bis jetzt funktioniert die Abschaltung einwandfrei.
                    Die Überspannung jedoch im Sommer 21 haben sie offensichtlich nicht aufhalten können. Habe deren „Garantie“ erst garnicht in Anspruch genommen, weil wahrscheinlich tausend „Ausreden“ gegriffen hätten.
                    Meine freundliche Hausrat-Versicherung hat es dann gerichtet.https://www.hififorum.at/node/648683

                    Apropos Internet-Bestellungen:
                    Vor einigen Monaten bekam ich verspätet und mit großer Entschuldigung eine Lieferung von DG, deren Sendung an mich wegen gräßlicher Beschädigung der Verpackung vom Lieferdienst zunächst unverzüglich an die DG zurückgesandt worden war (Versicherungsfall?) und von der aber direkt und quasi unbearbeitet wieder an mich weitergeleitet worden war. Die Schallplattenhülle sah aus, als wäre ein Gabelstapler darüber gefahren.

                    Abgebucht war auch schon. Da ich die (teure) Schallplatte selbst aber noch verwenden kann, habe ich nur sinngemäß eine Mail an DG geschrieben, daß ich bisher eigentlich immer sehr zufrieden gewesen sei, aber nun doch über den ganzen Liefer-Vorgang ( den ich denen auch nochmals ausführlich beschrieben habe) sehr enttäuscht sei und dadurch mein Vertrauen in weitere Bestellungen bei der DG sehr gelitten habe.
                    Keine Reaktion. Nichts…
                    So umwirbt man erfolgreich Kunden.

                    Das bestätigt mir wieder einmal, daß ich nicht ganz Unrecht habe, wenn ich im Internet nur möglichst „Billiges“ einkaufe und dann auch schon mit der Bestellung das Gekaufte in Gedanken abschreibe.

                    Bei teureren Produkten kaufe ich eh lieber bei einem Händler meines Vertrauens - möglichst in der Nähe, denn mit dem kann ich „im Falle eines Falles“ dann wenigstens in Ruhe vor Ort verhandeln.

                    LG
                    Bernd

                    Kommentar


                      In meinem Fall ist es insofern günstig gelaufen, daß der Schalter in der Position "ein" bleibt. Umgekehrt käme ich um einen Austausch des Schalters nicht herum (wenn ich den überhaupt bekommen hätte). Oder (wahrscheinlicher) würde ich die "Mimik" ordentlich fest verlöten und gut. Bei dieser Leiste kommt man wenigstens ohne "Klimmzüge" ran, sie ist verschraubt und nicht verklebt o. dgl. Bei "0815" Biligleisten (die neue fürs Schalten der LS kostete 9 Euro) würde sich's nicht lohnen, ultraschallverschweißt, also wegschmeißen und neu kaufen).

                      Was demolierte Lieferungen betrifft - entweder habe ich Glück gehabt, oder es liegt an Amazons Logistik, aber kaum Probleme, bis auf eine "Seagate recertified" Festplatte, die "DOA" war (von ca 30 über die Jahre). 3 Tage später hatte ich funktionierenden Ersatz. Bestellt habe ich viel, von Speicherkarten bis zur Spülmaschine und Kaffeevollautomat. Ein Mal kam ein Drucker Zusatzschacht im ramponierten Karton an, Inhalt trotzdem intakt, weil "bombenfest" verpackt.
                      Zuletzt geändert von respice finem; 23.03.2025, 22:50.

                      Kommentar


                        Mit Amazon de hatte ich bisher auch nicht das geringste Problem, jedoch mal ein kleineres mit us, denn da hatte ich mal - ganz bewußt fürs Bücherregal - ein gebundenes Buch ( hardcover) bestellt, aber zum selben Preis ein Paperback erhalten mit Lieferschein für das gebundene.
                        Aber wer wird denn da so kleinlich sein…?

                        Kommentar


                          Mit US hatte ich nur 1x längere Wartezeit - es ging um Jeans Hosen, hat gut 2 Wochen gedauert. Dafür sehr günstig und gute, schwere Qualität, nicht die üblichen im Nezustand halb verschlissenen Lappen. So was hält sehr lange.

                          Aktuell kriege ich langsam einen "Hals" wegen der Lampen s. hier


                          In 3 Tagen ist ein Monat vergangen seit Bestellung, kein Pieps. Möglicherweise ist es wieder der Fall "Pole = Kunde 2. Klasse" weil erst seit 3 Tagen die Biester, nach einer Woche Nichtverfügbarkeit, "auf Lager" sind. Erst wird "die alte EU" beliefert, später die "Provinz"? Ist im stationären Handel auch so, bzw. schlimmer, bspw. Waschmittel in PL gekauft sind zwar teurer (kleinere Verpackungen), aber dafür schlechter, als in DE gekaufte. Aus Protest auf polnische umsteigen hilft bedingt, denn weder besser noch billiger. Sollte nicht verwundern, die Marken gehören denselben...
                          Zuletzt geändert von respice finem; 24.03.2025, 05:45.

                          Kommentar


                            how nice

                            Judith Spiegel fehlen bis heute wichtige Teile für ihre neue Küche. Trotz Beschwerden deutet sich keine Lösung an.

                            Kommentar


                              Habe mir ein Almazan Messer zugelegt

                              und als Kontrolle ein Erste Schmiede

                              Ich mag Kontrolle



                              Das Erste Schmiede Kochmesser eines der bekanntesten und beliebtesten Messer auf dem Markt. Es wird von Fleisch-, Grill-, Gemüse- und Messerliebhabern gerne weiterempfohlen. Hergestellt in traditioneller Schmiedekunst aus echtem Carbonstahl gilt es als unverwüstlich. Carbon Stahl + Ebony Holzverkleidung + Messingnieten.




                              Kommentar


                                Habe das Almazan soeben bekommen

                                ist sehr wertig ausgeführt.

                                Perfekt würde ich sagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍