Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer billig kauft, kauft öfters - der Reinfall- und Obsoleszenz-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weihnachten ist gerettet.

    Als ich gestern 2 neue Alben auf den Musik Server kopieren wollte, hat der nach der Hälfte abgebrochen.
    War danach per Netzwerk nicht mehr erreichbar.
    Reset efolglos.

    So wie ich das rausgefunden habe wohl ein teilweißer Defekt an der MicroSD von der das System startet.
    Wenn man nur 8GB von 32 für das System nutzt geht das erstmal.
    Provisorisch da keine neue da war, aber die vorhandene hat auch schon in einem Handy eine Zeit Dienst getan.

    So ohne Musik wäre Weihnachten auch etwas öde, oder die Silber Scheiben finden den Weg wieder in den Player.
    Das ist halt der Nachteil wenn fast alles davon abhängig ist.
    In den ganzen Räumen geht entweder alles oder nichts.

    Dafür ist jetzt die neueste Version des Logitech Media Servers drauf via Picoreplayer.
    Ab Version 9 Lyrion Music Server, ein Open Source Projekt.



    Ich glaube die neueren Raspi starten auch von USB Festplatte.
    Nach Weihnachten mal schauen.

    Frohe Weihnachten an Alle.
    Frank



    Kommentar


      Mal eine Frage: Habt ihr dieses "Symptom" auch manchmal?

      Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: moni.gif Ansichten: 0 GröÃe: 224 MB ID: 704826

      Ähnlich hat der Monitor (es sei denn, Windows ist schuld) bereits im April "gesponnen", aber das hat bis gestern aufgehört, und nun wieder...
      Monitor aus und wieder an hatte damals geholfen, nun nicht mehr. Nach dem Login wird das Bild wieder normal.
      Unter Linux noch nicht passiert, kann aber Zufall sein, weil der Fehler mal da ist, mal nicht.
      Ist knapp 9 Jahre alt und war einer der ersten 27" UHD, also kein Reinfall, wäre trotzdem schade...

      Kommentar


        enshittification

        Wer die AirPods-Max-Konkurrenten aktualisieren oder genauer einstellen will, benötigt eine App. Möchte man darin Ortsdaten für sich behalten, gibt's Probleme.

        Kommentar


          zu hoch "gepokert"?

          Kommentar


            Optik und Aufbau der ersten ANC-Over-Ears von Sonos sind sichtbar an Apple orientiert. Dabei wurden offenbar nicht nur Features übernommen, sondern auch Bugs.

            Kommentar


              Enshittification greift um sich:

              Logitech jetzt mit eigenem Kotpilot, nein, copilot oder was?

              Der PC oben hat plötzlich "gesponnen", Cursor eingefroren, dito Tastatur, Lüfter lüftert, WTF? Nach ca 30 Sekunden ging wieder Maus und Tastatur und ich konnte schauen, was los ist - es war ein Prozess namens "logi ai prompt builder", mir bis heute unbekannt.

              Hier ist die Beschreibung von dem "Spuk":
              Build AI prompts faster and easier. Rephrase, summarize, and create custom-made prompts using the Logi AI Prompt Builder


              Das war noch 2024 nur für "dedizierte" Mäuse, nun wohl Zwangsbeglückung für alle? Was soll ich sagen... Wenn man jetzt automatisch und ungefragt von Treibern Datensauger installiert bekommt, scheidet Windows bald komplett aus bei mir, selbst für den Betrieb als "Surfer". Schade, weil NordVPN mit Mint "Sachen macht" manchmal...​
              Hoffentlich kommt das nicht bald auch in Linux Treibern...

              P.S. Man kann das Ding (noch) loswerden. Vorsichtshalber habe ich gleich automatische Updates "gekillt"
              You can disable the AI Prompt Builder. To disable: Open Logi Options+ and click the Settings (gear) icon. In the Applications settings window, scroll down to Logi AI Prompt Builder. Slide the tog...

              dabei habe ich entdeckt, daß weitere "Segnungen" dazugekommen sind, "Empfehlungen" - das Übliche. Grr...
              Zuletzt geändert von respice finem; 14.01.2025, 11:20.

              Kommentar


                Tanken besser mit offenen Augen

                Kommentar


                  Hier ist gestern die Heizungspumpe ausgefallen.
                  Erst hatte ich einen defekt an der Pumpe vermutet.
                  Da Warmwasser und die Fußbodenheizung im Bad funktionierten.
                  Heute Morgen ging das plötzlich wieder.

                  Da ist mir aufgefallen das der Wasserdruck im System wohl zu niedrig war.
                  Etwas Wasser aufgefüllt.
                  Anscheined laufen einige Energiespar Pumpen nicht mit zuwenig Wasser.

                  Hier hätte die Fußbodenheizung mal schnell geholfen wenn die funktionieren würde.
                  Also ist hier mal Reparatur angesagt.
                  Hier hängen die Stellventile da die viele Jahre nicht benutzt wurden.

                  Werde ich nächste Woche mal tauschen.



                  ​Ist recht einfach.
                  Sind die oberen die mit den Raumthermostaten verbunden sind.
                  Die Einsätze sind mit unter 10 Euro auch recht preiswert.
                  An den unteren Teilen wird die Durchflussmenge eingestellt, ein Zettel mit den Werten ist im Verteiler.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    Ein ähnliches "Vergnügen" nur in Mini Format, hatte ich bei meiner Mutter nach Begin der "Heizsaison". Gleich fünf Thermostatventile "fest". Also Fachmann gerufen, der erst mal die Viecher mitgenommen zwecks Austausch, alle "Quellen" abgefahren, nada. Nach einer Woche hin und her Nachricht vom Hersteller, Produktion längst eingestellt, nichts Anderes kompatibel, Heizkörper tauschen (like, WTF?). Die Heizkörper sind von dem Typ, wo das Ventil innen ist. OK das Gelumpe ist 25 Jahre alt, aber kein Noname oder "Exot" ("gehobener" Wohnblock, Wohnung "schlüsselfertig" übergeben). Ich hätte gedacht, für solche Masseninstallationen müssten viel länger Teile erhältlich sein, denkste... Meine noch 5 Jahre älteren machen keine "Sachen", je neuer desto Schrott...

                    Geplante Obsoleszenz IMHO. Jeder und sein Dackel produziert immer wieder andere. Völlig intakte Heizkörper wegschmeißen, who cares? Aber wir sind soo grün, wären wir noch grüner, hätten uns die Schafe gefressen

                    Ende von dem "Krimi" - mit "Wechselbad" Säure / Lauge habe ich die gängig bekommen, funktionieren wieder, hoffentlich lange.
                    Zuletzt geändert von respice finem; 16.01.2025, 12:43.

                    Kommentar


                      Man kann diese Thermostatköpfe reparieren.
                      Problem dabei das der Stift und Feder mit einem Sprengring festgehalten werden.
                      Ausseinander bauen geht einfach.
                      Den Gummiring ersetzen und etwas Silicon Fett dran geht auch.

                      Aber das Zusammenbauen ist schier unmöglich, das bnötigt ein Spezialwerkzeug um die Feder im Gehäuse vorzuspannen.
                      Sonst geht der Sprengring nicht wieder drauf.

                      Also habe ich mir eine quadratische Platte mit 2 Löchern aus wasserlöslichem PVA Kunstoff gedruckt.
                      Die mit der Sprengringzange in das Innengewinde geschraubt.
                      Danach kann der Sprengring wieder eingesetzt werden.
                      Das Thermostat in eine Schüssel mit Wasser gelegt.
                      Nach 1..2 Tagen ist der Kunsttoff aufgelöst und das Teil funktioniert wieder.

                      Hier war das selbe Problem das die Original Thermostatköpfe nicht mehr lieferbar waren.
                      Nur welche mit einstellbarem Durchfluss zu etwa 40 Euro das Stück.

                      Besser die schwarzen Kaltwasser Dichtringe gegen rote Warmwasser Dichtringe ersetzen.


                      Gruß Frank
                      Zuletzt geändert von FrankG; 16.01.2025, 12:38.

                      Kommentar


                        Die sind gecrimpt vorne, wie eine Gewehrpatrone, nur ist das Messing viel dicker und der Umfang auch. Ohne passende Crimpmatrize = forget it. .50BMG könnte vlt. passen, habe ich nicht. Gummi war nicht zu sehen, mglw. ist das nur per Kegel gemacht - schade daß ich die Fotos nicht mehr habe. Hauptsache sie gehen, aber ich schätze die meisten Betroffenen werden die Heizkörper wechseln. Fortschritt my ass... manche haben in den alten Häusern welche "mit Kaiseradler"...

                        Was sicherlich auch zu der Problematik beiträgt, das Wasser in der Zentralheizung ist "moorbadwürdig". Man sollte wohl periodisch spülen, aber "wozu, läuft ja"... Wenn die Mimik ausfällt, sind auch "nur" ca 200 Wohnungen kalt.
                        Zuletzt geändert von respice finem; 16.01.2025, 12:54.

                        Kommentar


                          Muß ich mal prüfen, ist nicht neu, war mir nicht bekannt:

                          Kommentar


                            Kannte ich auch nicht - falls das wahr ist, war's der reinste Marketing GAU

                            Kommentar


                              Nach dem Rücktritt von Sonos-CEO Patrick Spence wollen zwei weitere Manager das Unternehmen verlassen. Die Konsequenzen aus dem App-Chaos verschärfen sich.

                              Kommentar


                                https://www.amazon.de/OSALO-Wissenschaftlicher-Taschenrechner-Geschriebenes-Schutzh%C3%BClle-Schwarz/dp/B0CJLC75XS?th=1

                                Habe mir diesen Taschenrechner angeschafft
                                .

                                er schaut gut aus & kann viel zuviel

                                mal sehen ob es ein Reinfall wird

                                weil, billig ist er.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍