Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer billig kauft, kauft öfters - der Reinfall- und Obsoleszenz-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Von den Garantien auch ausgenommen sind Mängel, Funktionsstörungen und Abnutzungserscheinungen, die auf gebrauchsüblichen Verschleiß, unsachgemäße Behandlung oder fehlerhafte Wartung zurückzuführen sind.
    Na ja, gebrauchsüblicher Verschleiß, bedeutet, billiges Teil hält nicht lange zu oft benutzt. Garantie futsch.

    Kommentar


      ... und wie es der (reine) Zufall will, genau das Sollbruchstellen-Teil wird nicht mehr verfügbar sein, wenn es soweit ist.

      Ist mir übrigens passiert in einem großen "Sicherheitsstufe 5" Aktenvernichter, also nix billiges Teil.
      Trotzdem Getriebe aus/mit Kunststoff...

      Kommentar


        viel günstiger als ein Rückruf

        Kommentar


          Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
          Ist mir übrigens passiert in einem großen "Sicherheitsstufe 5" Aktenvernichter, also nix billiges Teil.
          Trotzdem Getriebe aus/mit Kunststoff...
          Kunststoff ist ein kleineres Problem.
          Dafür gibt es 3D Drucker.

          Notfalls einen festeren Kunststoff verwenden.
          Polycarbonat oder schlimmstenfalls PEI.

          Wobei Hochleistungskunststoffe wie PEI und PEEK schwer zu verarbeiten sind und recht teuer.
          Würde ich auch nur in Ausnahmefällen drucken.
          PEI geht zumindest bei kleinen Teilen, da die 0,5Kg Rolle 200 Euro kostet, müsste das Gerät schon sehr erhaltenswert sein.
          Das Flügelrad einer Auto Wasserpumpe ist oft aus PEI, ein bernsteinfarbener Kunststoff.

          Gruß Frank

          Kommentar


            Wie viele haben 3D Drucker? Und auch die können Sollbruchstellen aufweisen

            Selbst wenn man den hat, ohne unbeschädigtes "Muster" kann sich das schwierig gestalten, glaube ich.
            Und, warum soll man neue Geräte kaufen müssen, um den "Murks ab Werk" anderer Geräte zu kompensieren?
            Brave new world.

            Ein Spezialfall war ein Epson Nadeldrucker, mit sehr aufwendig konstruiertem Gehäuse. Dessen Hauptaufgabe schien Selbstzerstörung bei Öffnungsversuch zu sein, und so Reparaturversuche ad absurdum zu führen. Dito - auch Epson nur Tintenstrahler - Tinte aus der Flasche, aber klapprige und kurzlebige Papierführung. Drucker sind überhaupt oft "Problembären by design".

            Kommentar


              Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
              Wie viele haben 3D Drucker? Und auch die können Sollbruchstellen aufweisen
              Im meinem Bekanntenkreis viele.

              Mein erster war ein BFB 3000 geschenkt.
              Da man in der Fa. wo meine Frau gearbeitet hat den nicht zum laufen gebracht hat.

              Der jetzige ist eine E3D Bigbox, allerdings nicht mehr viel Original.



              Gekauft weil sämtliche Teile in digitaler Form zum selbst herstellen oder modifizieren vorhanden waren.
              Dann lassen die sich in ein CAD importieren und modifizieren.
              Damit habe ich fast allle Schwachstellen beseitigt.

              Gruß Frank

              Kommentar


                Mit ca 1000 € nicht mal arg teuer, Platz und Belüftung hätte ich, aber will ich?
                Mal sehen wie viele Anwendungsfälle sich noch so ergeben...

                Besitzerzahlen dürften trotzdem, auf die Population bezogen, minimal sein.

                Kommentar


                  Die Bigbox ist kein Anfänger Drucker und wird seit 2017 nicht mehr hergestellt.
                  Aber Support ist nahezu nicht nötig da alle Teile gängig sind oder selbst herstellbar.
                  Hauptproblem für den Hersteller war die lange Bestellliste wo der Drucker an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden konnte.
                  Davon habe ich auch reichlich Gebrauch gemacht, dann wurde fast das Doppelte aufgerufen.
                  Dieser Artikel beschreibt das gut.

                  Das Team von E3D hat beschlossen die Produktion und den Vertrieb seiner 3D-Druckteile und -Zubehör einzustellen. Startups können trotzdem viel von E3D lernen.


                  Ein guter Anfänger Drucker ist dieser hier.
                  Kein Billig China Teil, obwohl viele davon auch ganz ordentlich funktionieren.

                  E-Shop von Prusa Research a.s., Gesellschaft gegründet von Josef Prusa, einem der RepRap-Kernentwickler. Wir verkaufen Original Prusa 3D-Drucker (inkl. MK4, Prusa XL), Filamente (insbesondere unser selbst hergestelltes Prusament), Harze und anderes Zubehör für den 3D-Druck.


                  So ein Teil ist halt ein modernes Arbeitswerkzeug.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    Ich war schon mehrere Male knapp dran, mir einen 3D Drucker zu kaufen. Aber jedes Mal hat mir eine "innere Stimme" gesagt: "lass' es besser". Ich bleibe lieber (und es ist sicher besser so) bei meinen Werkzeugmaschinen.
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      Wer hat, der hat wobei die 3D "Biester" tlw. können, was man sonst nicht ohne Weiteres vollbringen kann.
                      Ob und wie oft man es braucht, steht auf einem anderen Blatt.

                      Und, mittlerweile gibt es 3D Druck, und sogar CNC Fräsen als Dienstleistung. Ich meine, wer so etwas selten braucht, ist damit besser "beraten". Um so mehr, wenn er in CAD & Co. nicht versiert ist.
                      Zuletzt geändert von respice finem; 03.08.2024, 15:32.

                      Kommentar


                        "Leiche des Tages" - bei mir ist eine ca zwei Jahre alte BCS Überwachungskamera spontan "ausgestiegen" - zwei Tage nach Abkärchern der Wand, an der sie hängt... Kann, muß nicht, Zufall sein.

                        Kommentar


                          Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                          Wer hat, der hat wobei die 3D "Biester tlw. können, was man sonst nicht ohne Weiteres vollbringen kann.
                          Ob und wie oft man es braucht, steht auf einem anderen Blatt.

                          Und, mittlerweile gibt es 3D Druck, und sogar CNC Fräsen als Dienstleistung. Ich meine, wer so etwas selten braucht, ist damit besser "beraten". Um so mehr, wenn er in CAD & Co. nicht versiert ist.
                          Ich will das mal so sagen, bei einer Tasse Kaffee eine Zeichnung machen.
                          Per Webbrowser auf den 3D Drucker schieben.

                          Ist einfacher als das mit Baumarkt Zeug was ich bohren, Sägen oder sonst wie bearbeiten muss.

                          So etwas wie der Monitor Halter von David hätte ich aus Aluminium Profilen gemacht.
                          Die Verbinder halt aus Kunststoff.
                          Hat den Vorteil das ich die Profile nicht sehr genau schneiden muss, da die Kunststoffteile die Verbindungsstellen überdecken.
                          Die Industrie macht das genauso.

                          Wenn du weist das du das leicht herstellen kannst, wird das auch gebraucht.
                          Aber wenn du das nicht digital aufbereiten kannst, kann dir das auch keiner herstellen.

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
                            ...So etwas wie der Monitor Halter von David hätte ich aus Aluminium Profilen gemacht. Die Verbinder halt aus Kunststoff...
                            Ich hätte das Viech auf seinem Standardfuß gelassen . Oder an die Wand "geklatscht" mit einer fertigen VESA Montage.

                            Ev. erklärt das, warum bei mir 3D-Druckbedarf kaum vorkommt.

                            Kommentar


                              Das David ist ein 100%iger

                              Was der macht, das hält.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍