ich hab ihn erst letzte woche eingeschickt. vorher war ich lustlos faul und geeignete verpackung fehlte. inzwischen hab ich nur eine eingangsbestätigung. man wird sehen.
zwischenzeitlich kopfhörer bin ...
da ich tontechnisch praktisch kaum mehr was angreife, ist die katastrophe vorerst keine.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
nein
kaufdatum 2016
ergo wirds eine rechnung geben, aber ich finds nett, mir einiges an kümmerung zu ersparen, auch wenn ich zahlen muss. im sinne der servicezufriedeneit eine gute geste.
die sind zb in vielen rundfunkanstalten vertreten, da kommts auf sowas an bei etwaigen nachbestellungen und ausschreibungen. das dürfte ihre motivlage sein.
Zuletzt geändert von longueval; 22.04.2024, 11:10.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Einschränkungen bezüglich der Auflösung, die im Rahmen der Coronakrise im Jahr 2020 von YouTube eingeführt wurden, bestehen 2024 immer noch. Gekaufte Inhalte sind im Browser weiterhin nur in 480p verfügbar.
Hier ist es auch an der Zeit die Computer Hardware etwas aufzurüsten.
Da dem Backup NAS langsam der Speicherplatz ausgeht.
Hier sind nur 8 betagte 4TB HDDs im Raid5 Mode im Einsatz.
Und ein betagter AMD X6 1090T Prozessor.
Da im Haupt NAS 6x 10TB im Raid6 Modus arbeiten, ist der Backup Speicher kleiner.
Die 6 HDDs haben inzwischen 7 Jahre auf dem Buckel, davon 6 Jahre Dauerbetrieb.
Die Letze Überprüfung zeigt keine Fehler.
Also habe ich für unser NAS mal eingekauft.
Preiswert aber wie ich glaube mehr als ausreichend.
Der Prozessor kann wohl im Bios auf 45W TDP eingestellt werden.
Für die Festplatten habe ich preiswerten Ersatz gefunden.
Restposten12TB Enterprise Capacity.
Da die 10er 7 Jahre durchgehalten haben.
+1 Ersatzplatte, die kann bei Bedarf in beiden Maschinen eingesetzt werden.
Die 10TB kommen dann im Raid5 in das Backup.
Zu den noch vorhandenen 15GB kommen 8 hinzu.
Sollte längere Zeit reichen.
Das reicht für 1000 Filme a 23GB.
Das Board mit dem AMD A10 7850 Prozessor geht dann ins Backup NAS.
Der Athlon X6 geht dann in den Schrott.
PS:
Die bestellten USB Sticks sind hier immer Mangelware, die hat meine Frau immer im Beschlag.
Wenn ich mal einen brauche zur Betriebssystem Installation sind die unterwegs.
Das wird kaum ein Reinfall - fast die gleichen "Klamotten" habe ich auch. Allein der Kühler des Ryzen 5600G ist "auf Kante genäht", aber er wird in dieser Anwendung gar nicht ausgereizt, also egal. Ich habe meinem 5600G den größeren "Wraith Spire" des Vorgängers (Ryzen 1700) "spendiert".
Was die cTDP betrifft - Glückssache: Die Option "erscheint und verschwindet" bei UEFI Updates von ASUS. So passiert bei meinem HTPC Board - sie war irgendwann weg. Aber die Ryzen sind im Idle sowieso sparsam, und Vollast im NAS kriegen die auch nicht.
Mal eine Frage zum NAS - hast Du ein externes Backup davon, oder verlässt Du Dich aufs RAID?
Zuletzt geändert von respice finem; 22.04.2024, 21:33.
Ich habe ein NAS für den normalen Betrieb.
Und ein Backup NAS das ab und zu synchronisiert wird.
Per Glasfaser Netzwerkkarten verbunden, das Backup ist physikalisch vom Strom getrennt bei nicht gebrauch.
So kann auch eine Überspannung dem nichts anhaben und vermutlich funktioniert das auch wenn das mal im Wasser stehen sollte.
Solange kein Strom drauf ist braucht das nur trocknen.
Mit dem CPU Kühler mache ich mir später Gedanken, zur Inbetriebnahme reicht das.
Vor allem das Zeug ist preiswert, 240 Euro für Board, Speicher und CPU.
nein
kaufdatum 2016
ergo wirds eine rechnung geben, aber ich finds nett, mir einiges an kümmerung zu ersparen, auch wenn ich zahlen muss. im sinne der servicezufriedeneit eine gute geste.
die sind zb in vielen rundfunkanstalten vertreten, da kommts auf sowas an bei etwaigen nachbestellungen und ausschreibungen. das dürfte ihre motivlage sein.
Das geht aber jetzt schon etwas länger mit Deinen Neumännern.
Gut, mag auch etwas an Dir liegen.
Mal sehen, wie Neumann das bei Dir abwickelt. Darauf basierend werde ich mir von denen ev. etwas zulegen oder auch nicht. Hast Du direkt gekauft oder über Händler, wie z.B.Thomann? Läuft die Abwicklung direkt mit dem Hersteller Neumann oder über einen zuständigen Händler? Ist mir noch nicht ganz klar.
Denkst Du 8Jahre Haltbarkeit ist eine vertretbare Zeit im Verhältnis zu Deinem Gebrauch? Ist ja keine Billigware.
Ich selbst hatte mal was mit Arcam über BridgeAudio als zuständigem Händler. So gegen 2003, also vor über 20 Jahren. Angerufen bei BA. Darauf kam noch in derselben Woche nach tel. Vorankündigung ein nagelneues Ersatzgerät. Abholung des Problemgerätes in der Verpackung des Neugerätes vom selben Lieferservice am folgenden Tag. Alles auf Kulanz. Das nenne ich Kundenbetreuung ( „Kundenbindung“ ).
Seitdem bis zu meinem Blitz-Überspannunungs-Versicherungsfall https://www.hififorum.at/node/648683
nicht die geringsten Probleme gehabt.
gekauft bei thomann, abwicklung über neumann
wurde abgeholt
3 tage später eingangsbestätigung
ist jetzt eine woche ca aus (bzw 3 arbeitstage)
erwarte kostenvoranschlag mit diagnose. also nix länger, sondern einfach so lange zugewartet.
ich hab ja von neumann und sennheiser einiges. gab bisher keine probleme (mikros und kopfhörer)
heute mit kundendienst telefoniert, kostenvoranschlag noch nicht vorliegend.
die neumann monitore sind vom engeneering her ex klein und hummel, die seit einiger zeit zu neumann/sennheiser gehören.
fertigung ist in irland (tullamore) und tschechien. servicezentrale ist in marburg.
brennerei tullamore dew ist in cork
zur haltbarkeit
ich hatte vor einiger zeit im haus einen nullleiterbruch, da sind einige geräte ex gegangen. meine abhöranlage schien es überstanden zu haben, wohl auf grund des vorgeschaltenen netzfilters. die anlaufverzögerung vor dem netzfilter war auch hinüber. es kann also theoretisch sein, dass das eine spätfolge in form von etwas doch durchgerutscht sein kann. weiß nicht. auf alle fälle is es was mit dem netzteil vermutlich, weil auch ohne signal der gleiche fehler auftritt. man wird sehen.
im büro ist der varistor beim kopfhörerverstärker damals zum opfer gefallen. wurde repariert.
obs da dann eine schleichende spätfolge auch geben kann? keine ahnung.
dass ich kein ersatzgerät bekommen habe liegt vermutlich daran, dass
a)der monitor weit außerhalb der gewähr ist
b) ich gar nicht danach gefragt habe.
Zuletzt geändert von longueval; 23.04.2024, 13:08.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar