Zitat von respice finem
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sind heutige AV-Receiver ein technischer Rückschritt?
Einklappen
X
-
- Zitat
-
Ist es nicht eher so, daß ein "durchgehend digitaler" AV Preamp eher günstiger sein müsste, als ein "herkömmlicher", einfach weil weniger drin ist (als sowieso schon)? Zwei "Schienen" (ADC und DAC) könnten entfallen, genauso analoge Ein/Ausgänge. Wenn nur die "Großkinogeräte" zum Preis eines PKW digitale Ausgänge haben dürfen, ist es leicht, mit fehlender Nachfrage zu argumentieren - oder welche AV Pre mit digitalen Ausgängen meinst Du?
Die Frage für mich ist, wie lange die Hersteller damit durchkommen, seit 20 Jahren technisch de facto Stillstand auf hohem Preisniveau zu bieten (bis auf immer neue verkaufsfördernde "Gimmicks", die produktionsseitig wenig kosten). Manchmal, zumidest meßtechnisch, sogar Rückschritt ggü. Vorgängern. Irgendwann muß der Letzte merken, daß die Reibungswärme (beim über den Tisch gezogen werden) nicht die Nestwärme ist.Glauben ist gut, Wissen ist besser.
Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
- Zitat
Kommentar
-
Gast
-
Ja ich meine Trinnov, Storm,..
Und ja die kosten in der Tat so viel, also >>10k€.
Jedoch die aktuellen Marantz AV10 z.B. ist auch mit 7k€ dabei - ohne digi out.
Das geht mMn. auch in die Richtig. Gilt auch für anderes AV Zeugs, Projektoren....
Der aktuell "billigste" D-ILA von JVC kostet 7k€ - ist aber schon 2te Generation 4k nativ.
Vor ein paar Jahren war man mit 3k€ dabei.
Die AV Pres, waren bei 1400€, jetzt nichts mehr unter 2000€.
Ich kaufe das nicht - aber selbst ein paar Jahre alte Geräte die im Abverkauf neu unter 1500€ gekostet, gehen aktuell um 1200€ weg.
D.h. offenbar lassen sich die Preise erzielen.
Es ist zwar anscheinend eine kleine Gruppe, aber der ist der Preis wohl nicht so wichtig - und daher geht sowas.
mfg
- Zitat
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von schauki Beitrag anzeigen
Ich kaufe das nicht - aber selbst ein paar Jahre alte Geräte die im Abverkauf neu unter 1500€ gekostet, gehen aktuell um 1200€ weg.
D.h. offenbar lassen sich die Preise erzielen.
mfg
5 Jahre alte Geräte liegen oft noch bei 1000 bis 1200 Euro.
Ich habe damals einen Marantz AVR 7703 bis 7705 gesucht.
Ich habe dann den 6 Monate alten 7705 für 1500 Euro gekauft.
Da waren wenigstens noch 4 1/2 Jahre Garantie drauf.
Aber das Risiko ist auch bei älteren gering.
Durch die geringere Wärmeentwicklung im Gerät.
Ist der Ausfall der Elektronik gering.
Und etwas nachträglich mit Symmetrie Verstärkern zu bauen kostet auch Geld und wird verkabelungsmäßig recht unübersichtlich.
Gruß Frank
- Zitat
Kommentar
-
Zitat von Gast Beitrag anzeigenKabellos und so.... https://www.nubert.de/nuxinema-preav/a040686 Gruss LowIQGlauben ist gut, Wissen ist besser.
Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
- Zitat
Kommentar
-
Nun ja, auch nicht so innovativ wie man hier glauben könnte. Ich erinnere mich noch gut an Teufels DecoderStations 5 bis 7. Damit wurden die Teufel Subwoofer mit sechs Endstufen befeuert oder die AmpStation. Die Nachfrage war aber nicht so nachhaltig, dass Teufel da mehr ablieferte. Und ich erinnere mich noch an das Scheitern von Panasonic und anderen, die mit flachen, leichten AV-Receivern Platz schaffen wollten in den Wohnzimmern. Wenn etwas Power symbolisieren soll, muss es schwer, groß und mit vielen Lampen blinkend sein.
Allerdings ist die Generation, die sowas präferierte nun wohl gesättigt. Die Nachfrage nach Boliden nimmt endlich erkennbar ab.best regards
Mark von der Waterkant
- Zitat
Kommentar
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigen...Allerdings ist die Generation, die sowas präferierte nun wohl gesättigt. Die Nachfrage nach Boliden nimmt endlich erkennbar ab.Glauben ist gut, Wissen ist besser.
Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
- Zitat
Kommentar
-
Aha! Nicht nur ich tendiere in Richtung Minimalismus, wenn auch "nur" bei Stereo. Aber trotzdem ist meine Anlage recht komplex und dort wo "groß" sinnvoll ist, da ist und bleibt sie es auch (Membranflächen, hohe unverzerrte Lautstärken möglich).Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
Ja sicher, es muß nur nicht "sinnlos ausladend" sein. Heutzutage ist es eher so, daß viele Produkte noch "um des Designs willen", das 43 cm "HiFi Gardemaß" halten, aber innen nicht mehr viel ist. Wären die linearen Netzteile nicht nach wie vor "Mode", wäre innen noch mehr Luft.
https://www.rotel.com/de/product/t11
https://cdn.shopify.com/s/files/1/00...g?v=1671902893
A propos DIY - so einfach und kompakt (und gut) kann es sein: https://www.audiosciencereview.com/f...-review.41007/Zuletzt geändert von respice finem; 15.01.2023, 11:07.Glauben ist gut, Wissen ist besser.
Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
- Zitat
Kommentar
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigenJa sicher, es muß nur nicht "sinnlos ausladend" sein. Heutzutage ist es eher so, daß viele Produkte noch "um des Designs willen", das 43 cm "HiFi Gardemaß" halten, aber innen nicht mehr viel ist. Wären die linearen Netzteile nicht nach wie vor "Mode", wäre innen noch mehr Luft.
https://www.rotel.com/de/product/t11
https://cdn.shopify.com/s/files/1/00...g?v=1671902893
A propos DIY - so einfach und kompakt (und gut) kann es sein: https://www.audiosciencereview.com/f...-review.41007/Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
- Zitat
Kommentar
-
Test ohne Messungen vs. mit
https://www.areadvd.de/tests/xxl-tes...uer-1-699-eur/
https://www.audiosciencereview.com/f...-review.38574/
so langsam dämmert mir, warum viele die erste Variante bevorzugenGlauben ist gut, Wissen ist besser.
Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
- Zitat
Kommentar
Kommentar