Musik bzw. eher schwebende Klänge, ausschliesslich mit Glocken erzeugt (KEINE KUHGLOCKEN!), soll besonders zum Meditieren oder zum "Herunterkommen" geeignet sein - bei mir funktionierts, obwohl mir "echte" Melodien lieber sind, auch von ihm:
Deuter / NADA Himalaya / New Earth Records CD 77130 von 1997
Einfach einmal ausprobieren - lt. Linernotes auch zum Nebenbeihören geeignet.
https://www.youtube.com/watch?v=YPKacnmxuAQ
LG
E.M.
Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dolores' Musiktipps
Einklappen
X
-
Noch einmal eine rein instrumentale Platte aber aus einem völlig anderen Bereich:
EKSEPTION / With Love From ... / Philips 6677 025 / Doppel-LP von 1976
Rock- und Jazzrock-Adaptionen bekannter Stücke aus der Klassik von Bach, Beethoven, Rimsky-Korsakoff, Rossini, Mozart u.A.
Sehr unwahrscheinlich, dass diese Interpretationen junge Hörer (an die die Musik sich wohl hauptsächlich damals wendete) zur Klassik führen könnte, sie stehen eher als eigenständige Musik da, die Klassikinteressierte vermutlich geschockt hat.
Der folgende Link enthält auch Videobeispiele von Ekseption.
https://www.discogs.com/de/release/1...With-Love-From
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-700, Vincent PHO-701, DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Als die Welt auf Digitales (CD) umschwenkte, musste sowas wohl kommen, um mit einer LP Aufmerksamkeit zu erregen:
James Last / Deutsche Vita / polydor 829 458-1 DIGITAL MASTER MIX / LP von 1986
Man könnte auf die Idee kommen, dass der Digital Master Mix auf eine besonders hohe (weil digital !) Klanggüte hinweist, aber es geht um Anderes.
Nach meinem Eindruck werden hier nur digitale Instrumente gespielt, die den typischen James Last Sound imitieren - sogar die Streicher wirken künstlich.
Schade um die schönen Schnulzentitel, die hat der Hans auf anderen Platten schon besser hinbekommen.
https://www.discogs.com/de/release/6...-Deutsche-Vita
https://www.youtube.com/watch?v=L2786GYu9-s
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Electrocompaniet ECI 80 D und DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black (direkt am Phonoeingang des ECI 80 D)
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Reine Instrumentalmusik war einmal deutlich populärer als heute. Ein Startrompeter aus jener Zeit war dieser hier:
Roy Etzel / hello mr. trumpet / DECCA SLK 16758-P (royal sound STEREO) / LP von 1968
Sehr schöner Trompetenklang, leider ist das Orchester Gerd Wilden als Begleitung nicht auf gleichem Niveau, wie Etzels Stammband von Kurt Edelhagen.
Aber ordentliche Unterhaltung ist's allemal.
https://www.discogs.com/de/release/9...llo-Mr-Trumpet
Nachfolgender Link führt zu einer CD, deren Inhalt ab Titel 29 mit obiger LP identisch ist - hier kann man kurz reinhören.
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...SABEgLDQvD_BwE
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Electrocompaniet ECI 80 D und DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black (direkt am Phonoeingang des ECI 80 D)
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Einfach mal blind ins Plattenregal greifen und sehen, was dabei herauskommt - diese z.B.:
Peter Maffay / Sonne in der Nacht / TELDEC 6.26200 AS / LP von 1985
Das fetzt ganz schön, was der junge Maffay da vor fast 40 Jahren abgeliefert hat. Damals war das nicht so meine Musik, da ich Maffay erstmals in den 1970'ern bei Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade gesehen habe mit der Schnulze "Du" und damit hatte er bei mir seinen Stempel weg (aber im positiven Sinne, denn Schnulzen waren damals mein bevorzugtes Musikgenre).
https://www.discogs.com/de/release/4...e-In-Der-Nacht
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Electrocompaniet ECI 80 D und DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black (direkt am Phonoeingang des ECI 80 D)
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Soul mit Stilrichtung flotter Jazz, sehr schöne eingängige Melodien:
Ada Morghe: Box
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...x/hnum/9896373
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute war wenig Zeit zum Musikhören aber zu dieser LP hat es zu meinem Vergnügen doch gereicht:
Modest Mussorgsky / Bilder einer Ausstellung / Markus Schirmer, Piano (Fazioli F-278) / TACET L 132 / LP von 2017
Das ist eine der ersten Schallplatten-Aufnahmen aus der Helmut-List-Halle in Graz, einer umgestalteten ehem. Industriehalle.
Neben der grossartigen Interpretation durch Herrn Schirmer lebt diese Aufnahme natürlich auch durch die hervorragende TACET-Tontechnik.
Die zweite LP-Seite, mit dem hochdynamischen Schlusstitel "Das grosse Tor von Kiew", wird (TACET-Besonderheit - "play backwards!") von innen nach aussen abgespielt, dadurch ist die Dynamik unverzerrt und unverfälscht abspielbar.
https://www.tacet.de/main/seite1.php...p&bestnr=01321
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-700, Vincent PHO-701, DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf der Suche nach einer weiteren Scheibe für den neuen (alten) DUAL habe ich diese hier im Archiv gefunden - Überraschungsfund:
Chris White / Shadowdance / Bellaphone LELP 11 (Limited Audiophile Edition) / LP von 1991
Saxophone, Keybords, Rhythmusgruppe - ein wenig steril aber hübsche Melodien und guter Saxophone-Klang
https://www.discogs.com/de/release/8...te-Shadowdance
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-700, Vincent PHO-701, DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Meinem neuen (gebrauchten) Plattenspielerzugang musste ich heute auf den Zahn fühlen, natürlich mit einer absoluten Lieblingsscheibe:
Nana Mouskouri / Athen / Philips 818 111-1 / LP von 1984
Lieder aus griechischer Tradition bzw. aus der Feder heimischer Komponisten (z,B. Hadjidakis) in hervorragender Klanggüte, fernab von Schlagerschnulzen.
Ist eine meiner wichtigsten Testplatten für Tonabnehmer und Plattenspieler, ich höre diese LP aber immer komplett an, weil sie mir viel Freude macht.
https://www.discogs.com/de/release/1...chisches-Album
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-700, Vincent PHO-701, DUAL CS-600 mit Ortofon 2M Black
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Spektakuläre Aufnahmen gibt es bei TELARC auch ohne Kunzel und seine Pops - diese hier z.B.:
Ottorino Respighi / Pines of Rome / Atlanta Symphony Orchestra, Louis Lane / TELARC CD-80085 von 1985
Weiterhin sind die Orchesterstücke "The Birds" und "Fountains of Rome" auf dieser CD enthalten.
Die Titel 2 (Pines Near a Catacomb) und 4 (Pines of the Appian Way) gehörten früher zu unseren "Abschluss-Vorführstücken" bei richtig guten Kompaktlautsprechern (Abschluss deswegen, weil danach der Kauf besiegelt war).
Die Kaufinteressenten konnten sich zumeist nicht vorstellen, dass eine so gewaltige Klangfülle aus einem kleinen LS herauskommen kann. Das funktionierte aber nur bei Kalibern wie Celestion SL 6 oder 700; Rogers LS 5/9 und auch Dynaudio Crafft (da merke ich gerade, dass ich das auch einmal mit der Fyne Audio F 500 SP ausprobieren sollte). Sehr empfehlenswerte Musik, die ich auch mit anderen Orchestern habe, aber die hier ist m.M.n. die beste Einspielung.
https://www.discogs.com/de/release/1...ntains-Of-Rome
LG
E.M.
Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine der Super-Produktionen im Folkbereich aus den 1980'ern:
Paul Simon / Graceland / WEA 925 447-2 / CD von 1986 (auch als LP sehr empfehlenswert)
Besser geht es in diesem Genre kaum - musikalisch, künstlerisch und aufnahmetechnisch ein Traum. Eine der besten Paul Simon Platten (und offenbar seine erfolgreichste).
Die verlinkte Ausgabe ist eine Wiederveröffentlichung über deren Klang ich nichts sagen kann (remasterte Ausgaben sind manchmal besser aber öfters auch schlechter als die Originalausgabe - lauter aber eingeschränkte Dynamik), meine Bewertung gilt der Originalausgabe von 1986.
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...SABEgIPJfD_BwE
LG
E.M.
Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich beim vorangegangenen Tipp auf die nur durchschnittliche Tonqualität verwiesen habe, schiebe ich hier noch einen Tipp mit überragend guter Aufnahmequalität nach:
Tube Only Favourites / Daniel Gaede, Violine & Wolfgang Kühnl, Klavier / TACET 229 / CD von 2016
Eine wunderbare Aufnahme mit berühmten Instrumenten (Stradivari und Steinway). Gaede steht livehaftig zwischen den Lautsprechern, das Begleitpiano halbrechts dahinter - eine perfekte Illusion. Mikrofone und Mischpult sind historische Röhrengeräte. Die Aufnahme für die LP wurde dann auf einer Telefunken M 10 analog und für die CD über A/D-Wandler digital aufgezeichnet.
http://www.klassik-heute.com/4dactio...8;22545;22099;
https://www.tacet.de/main/seite1.php...p&bestnr=02290
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-700 und Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Von Country-Balladen bis zum Country-Rock reicht die Palette der Songs dieser CD:
Dolly Parton / Blue Smoke / WEA 8 8843-03269-2 7 / CD von 2013
Die erfolgreichste Countrysängerin schlechthin und Amerikas grosste Heulsuse (ich hab' allerdings bei weitem nicht alle gehört).
Eine recht unterhaltsame CD aber nur mittelmässig in der Tonqualität (bezieht sich auf die von mir gehörte Auflage von 2014 - die verlinkte Neuauflage von 2022 mag abweichend sein).
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...SABEgL2N_D_BwE
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-737 / SV-700 und Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Musik für den Tagesausklang und zur Entspannung:
Deuter / Henon / Kuckuck 11099-2 / CD von 1992
Für mich eine der besten Deuter-Produktionen überhaupt und klingt überragend gut. Durchaus auch für Leute geeignet, die um alles Esotherische einen grossen Bogen machen.
https://www.discogs.com/de/release/856926-Deuter-Henon
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...n/hnum/6327857
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SV-700 und Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: