Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dolores' Musiktipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine ganz spezielle CD möchte ich hiermit vorstellen:

    Various Artists / Achtung! German Grooves / Bureau B. BB 08 / CD von 2007

    Instrumentale Musik aus den Jahren 1969-76 von damals angesagten Orchestern, angesiedelt zwischen Jazz und Funk. Die CD habe ich aus musikhistorischen Gründen, nicht dass ich sie mir öfters anhörte. Als ich 1971 anfing Musik vom Radio auf Tonband mitzuscheiden, habe ich auch solche Musik aufgenommen, obwohl sie mir damals ganz und gar nicht gefiel, aber die Bänder sollten mir in der Zukunft einen Querschnitt dessen aufzeigen, was zu der Zeit eben allgemein gehört wurde. Natürlich waren die meisten Tonbänder aber mit meiner Lieblingsmusik bespielt (und sind fast alle heute noch anhörbar).



    LG
    E.M.

    Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​

    Kommentar


      Diese Platte macht mich ratlos:

      Frank Duval / Time For Lovers / TELDEC 6.26235 AS / DMM LP von 1985



      Im Gegensatz zu meinem CD-Archiv, das ohne Ausnahme selbst, bewusst gekaufte Musik enthält (inkl. dem einen und anderen Fehlkauf), ist mein LP-Archiv eine Mischung aus gekauften und zugewanderten LP's. Als ich 2009 wieder mit den schwarzen Scheiben anfing (meine Ursammlung von 1000 LP habe ich in einer Anwandlung von Schwachsinn und Geldnot Mitte der 1990'er verkauft), nahm ich jede LP, die in einem sehr guten Zustand war in Empfang, egal welche Musikrichtung - natürlich war da einiger musikalischer Müll (nach meinem Geschmack) darunter - und heute habe ich so ein Ding wieder in die Finger bekommen.
      Die Platte, das Cover, die Innenhülle - alles wie neu und läuft ohne jedes Störgeräusch. Nur der Inhalt macht mich ratlos. Frank Duval war doch nach meiner Erinnerung eine bekannte Grösse in der Musikscene, doch nach dem Anhören dieser LP mit immer gleichem jammernden Sprechgesang und einfallsloser elektronischer Begleitung, frage ich mich wodurch war dieser "Künstler" bekannt.
      Interessanterweise gibt es im Netz jede Menge Videos zu der Platte - als abschreckendes Beispiel vielleicht .

      Na ja, man muss nicht alles verstehen.

      LG
      E.M.

      Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / ECP 2 / Rega Planar 6 mit Ania MC

      Kommentar


        Jazz, Fusion, Jazzrock - in irgendeine Schublade wird diese Musik schon passen. Spannend ist sie allemal, vielleicht ein wenig übertrieben bei den Raumeffekten - das Keyboard tönt überall im Raum, von vorn, von der Seite oder von hinten oder von überall gleichzeitig - aber vielen wird das gefallen. Musik zum aktiv mitverfolgen. Es gibt auch eine Remasterversion von 2009, ob die gleich klingt entzieht sich meiner Kenntnis.

        jazzmachine / radio / Stereogenuss Music 404256400745 / CD von 2003



        Im Prinzip könnte man diese CD auch als Promotion für das kleine TIVOLI AUDIO Model One von Henry Kloss ansehen, wird doch dessen Geschichte (in kaum lesbarer Kleinstschrift) bei den Linernotes erläutert und das Gerätchen ist mehrfach abgebildet.

        LG
        E.M.

        Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​

        Kommentar


          Zwei klanggewaltige Klavierkonzerte (plus ein Schmankerl) sind auf dieser CD verewigt:

          Grieg / Klavierkonzert in A-Moll / Saint-Saens / Klavierkonzert Nr. 2 / Liszt / Ungarische Fantasie / Earl Wild, Piano - Royal Philharmonic Orchestra, Ltg. Leibowitz - Freccia - Stanger / Aufnahmen von 1962 - 1967 - 1963 / Toningenieur K.E. Wilkinson / Chesky Records CD 50 von 1991



          Herausragend gute Aufnahmen - unbedingt einmal anhören.

          LG
          E.M.

          Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​​

          Kommentar


            Um etwas auszutesten (dazu schreibe ich in einem anderen Thread - Männersache Endstufen), brauchte ich heute ein Schallplattensignal, ein lautes und so fiel die Wahl auf diese LP:

            Deep Purple & The Royal Philharmonic Orchestra / Concerto For Group And Orchestra / EMI Harvest 1 C 062-90 749 / LP von 1970



            Live-Aufnahme aus der Royal Albert Hall, London aus dem Jahr 1969. Der Sound ist ein wenig muffig (typisch für viele 70'er Jahre Produktionen), was sich aber im Schlusssatz mit den grandiosen Schlagzeug- und Percussionspassagen nicht störend bemerkbar macht. Ist sicher nicht meine Lieblingsmusik aber trotzdem mit viel Phantasie gut gemacht.

            LG
            E.M.

            Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / 2x AW 400 / ECP 2 / Rega Planar 6 mit Ania MC

            Kommentar


              Es war nun wieder einmal Zeit für seine Musik:

              Bert Kaempfert / The Polydor Singles Collection 1958/1972 / polydor 549 054-2 / Doppel-CD von 2000



              Für Kaempfert-Fans eine spannende Compilation, denn die Single-Versionen seiner Titel sind nicht immer mit der LP-Version identisch und einige - hier vertretenen - sind nie auf LP erschienen. Wie immer massstabsetzende Aufnahmequalität für dieses Musikgenre, allerdings habe ich den Eindruck, als wäre beim Remastern ein Tick zuviel Hochtonanteil mit reingerutscht.
              Habe dieser Tage in einer Zeitschrift gelesen, dass eine neue Kaempfert-Compilation auf Doppel-LP erschienen ist - ich brauchs nicht, da eh alles vorhanden.

              LG
              E.M.

              Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / 2x AW 400 / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​​​

              Kommentar


                Nach dem Zufallsprinzip für heute Abend ausgesucht (mache ich manchmal, wenn ich Lust auf Musik habe aber keine Idee auf welche) - also irgendeine Schublade öffnen und einfach unbesehen eine CD herausnehmen - so kam diese in den Player:

                Oslo Gospel Choir / Det skjedde i de dager / Kirkelig Kulturverksted Fxcd 259-2 / CD von 2002



                Weihnachtsmusik Mitte November - warum auch nicht, also Licht auf festlich gestellt und Start - die Gänsehaut stellte sich sofort mit den ersten Tönen ein und dann sass ich heulend vor der Anlage. Keine Ahnung was das auslöst aber manche Musikstücke (oder auch nur Tonfolgen) hauen mich emotional einfach aus den Socken. Da es mit dem zweiten Lied besser wurde, lag es wohl an dem Stück, dass mich so unvorbereitet traf.
                Diese CD ist der Weihnachtshammer schlechthin, klanglich unglaublich (Jan Erik Kongshaug sass mal wieder am Mischer) und dermassen realistisch abgebildet der Chor und die beiden Solisten (Sigvart Dagsland, Tenor und Prinzessin Märtha Louise, Sopran und Sprecherin), sowie diverse Begleitinstrumente, dazu immer wieder tiefste Orgelregister. Eine herzliche Empfehlung für alle, die noch ein Gespür für Romantik haben (schluchz).

                LG
                E.M.

                Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / 2x AW 400 / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​​​​

                Kommentar


                  Heute - nach dem "Schock" von gestern - wieder einmal fast normale Musik:

                  kAGeRMaNn /eyeM / INAK 9028 CD / Surround Sound CD von 1994

                  Nicht ganz alltägliche Klänge vom Weltmusik / Jazz / Ethnogeiger Thomas Kagermann. Auch auf der 2-Kanal-Stereo-Anlage klingt es ziemlich gut.



                  LG
                  E.M.

                  Gehört über​ Fyne Audio F 501 SP, Electrocompaniet ECI 80 D, Vincent CD-S 7 DAC

                  Kommentar


                    Die Schallplatte soll heute auch noch zu Ehren kommen:

                    Nexus / Ragtime Concert / Umbrella Special Limited Edition (Direct-to-Disc-Recording) UMB-DD 2 / LP von 1976

                    Xylophon, Marimba, Spielzeugklavier und Percussion geben sich hier ein überaus flottes Stelldichein, das macht richtig Laune bei sehr guter Klanggüte und plastischer Abbildung.



                    LG
                    E.M.

                    Gehört über​ Fyne Audio F 501 SP, Electrocompaniet ECI 80 D, DUAL CS 600 mit Ortofon 2M Black

                    Kommentar


                      Zum letzten mal kaufte ich mir heute die Zeitschrift AUDIO (Ausgabe 12/2023) und siehe da, wider erwarten hat sich der Kauf gelohnt, auch ohne ein Wort darin gelesen zu haben, deshalb nämlich:

                      Carolin No / Audiophile Raritäten / CD-Beilage zu AUDIO-stereoplay 12-2023

                      Filigrane melodien und poetische texte: bei ihrem ersten konzert in darmstadt im rahmen der deutschen hifi-tage 2023 nahmen carolin no das publikum glei...


                      Besondere Fassungen oder noch nie veröffentlichte Live-Aufnahmen (z.B. von der HiFi-Messe 2023 in Darmstadt) und ein Titel (Nr. 2) aus der im Frühjahr 2024 erscheinenden neuen CD. Eine wirklich herausragende CD, für alle, die Carolin No's Musik mögen. Obwohl ich die CD nur auf einer "kleinen" Anlage gehört habe, war ich auch klanglich sehr beeindruckt - natürlich werde ich sie auch noch gelegentlich auf der grossen Anlage anhören. Für 9,90 Euro (Heftpreis in D) ein überaus preiswertes Hörvergnügen.

                      LG
                      E.M.

                      Gehört über​ Fyne Audio F 501 SP, Electrocompaniet ECI 80 D, Vincent CD-S 7 DAC

                      Kommentar


                        Daran werden sich die Bestager hier noch gut erinnern:

                        Miguel Rios / A Song of Joy / polydor stereo 2310 043 / LP von 1970

                        Plötzlich zog die Kultur in die Popmusik ein und es verging kaum eine Stunde (gefühlt), in der nicht irgend ein Radiosender dieses Stück sendete.
                        In den Wunschkonzerten war das noch jahrelang ein (zu) oft gewünschter Titel und in der Folge machte Beethovens Ode an die Freude auch noch die
                        Fischer-Chöre berühmt . Klanglich ist zu dieser LP zu sagen ....... Schwamm drüber.



                        LG
                        E.M.

                        Gehört über​ Fyne Audio F 501 SP, Electrocompaniet ECI 80 D, DUAL CS 600 mit Ortofon 2M Black

                        Kommentar


                          Nice - but out of Time
                          Zuletzt geändert von Wolke7.1; 20.11.2023, 00:14.
                          Infektionen & Heilungen & 🎚 WELTWEIT: Coronavirus COVID-19 Global Cases
                          Operations Dashboard for ArcGIS

                          Kommentar


                            "Dunkle" mystische Musik und geheimnisvoller Sprechgesang kennzeichnen diese CD:

                            Laurie Anderson / Bright Red / Warner 9362-45534-2 / CD von 1994

                            Klare, zentral im Raum stehende Stimme(n) und völlig von den LS losgelöste Insrumente - auch klanglich anspruchsvoll. Aus heutiger Sicht ein akustischer Gag beim letzten Titel (14), wo plötzlich ein wohlbekanntes akustisches Signal zu hören ist und man erst einmal aufhorcht, was das sei - Handy-Anruf - Whats Up - eMail - der Kühlschrank ....
                            Eine sehr gute CD, die nach Jahren wieder abgespielt viel Freude machte.



                            LG
                            E.M.

                            Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SP-332, Vincent KHV 200 (als Vorstufe), Vincent CD-200

                            Kommentar


                              Nach etlichen Oldies, heute einmal tagesaktuelle Musik (für mich ist alles, was jünger als 10 Jahre ist, tagesaktuell ):

                              Adele / 25 / XL Recordings XLLP 740 / LP von 2015

                              Finde ich gut, weiss aber sehr wohl, dass nicht alle diese Meinung teilen - was soll's, es gibt ja keinen Hörzwang - wenn man sich nicht vom Rundfunk Zwangsbespassen lässt. Klingt für mich auch gut.

                              https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/adele-25/hnum/8421781?iampartner=spon6&awc=150&awa=1264&gclid=EA IaIQobChMI3sGCyorYggMV159oCR0GewilEAQYASABEgIXRfD_ BwE

                              LG
                              E.M.

                              Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SP-332, Vincent KHV 200 (als Vorstufe), Vincent PHO-500, DUAL CS 800 mit Goldring 2500

                              Kommentar


                                Spanische Musik des 19. Jahrhunderts gehört zu meinen Lieblingsmusiken aus dem E-Bereich und so habe ich davon auch verschiedene Versionen, diese hier z.B.:

                                Isaac Albéniz / Serenata - Transcriptions for Guitar / Stephen Marchionda, Gitarre / MDG 903 1739-6 / Hybrid-SACD von 2012

                                Heute war das eine wunderbar passende Begleitmusik zum Abendessen, wobei ich immer wieder im "Hotspot" Platz nahm, wenn eine besonders interessante Passage gespielt wurde. Abgehört habe ich die CD-Spur der Hybrid-SACD.

                                Kaufen Sie die Musik Ihrer Lieblingsinterpreten portofrei - bücher.de wünscht viel Spaß beim Hören von: Serenata-Transkriptionen Für Gitarre


                                LG
                                E.M.

                                Gehört über Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference, Vincent SP-332, Vincent KHV 200 (als Vorstufe), Vincent​ DAC 1 MK, Vincent CD-S 1.2 (nur als Laufwerk)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍