Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dolores' Musiktipps

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Softrocker oder Schnulzenkönig, auf jeden Fall der Schwarm des Deutsch-Frollein in den 1950 und 1960'er Jahren und die sind auch heute noch, mit weissgrauen Haaren, von ihm hin und weg. Hier eine weniger bekannte Seite von ihm:

    Peter Kraus & SWR Big Band / Nimm dir Zeit / Koch Universal Music 06025 1783664 / CD von 2009

    Teils altbekannte, teils neue Swingtitel, mit eigenen deutschen Texten versehen, kann er locker mit den grossen Spezialisten dieses Genres mithalten.
    Wer keine Vorurteile gegen den Künstler hat, kann hier eine vergnügliche Musikstunde erleben.

    https://www.discogs.com/de/release/1...-Nimm-Dir-Zeit

    LG
    E.M.

    Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

    Kommentar


      Mal eine Frage in die Runde (weil ich da keinen Überblick habe) - gibt es aktuell irgend einen Musikkünstler, der eine vergleichbare Qualität (aus jedem Blickwinkel betrachtet) abliefert, wie dieser hier:

      Peter Gabriel / 4 / Realworld PGCDR4 7243 8 11747 2 2 / CD von 2002 - Erstveröffentlichung 1982

      Welch ein gewaltiges Werk und akustisches Feuerwerk. Natürlich will diese CD laut (sehr laut) gehört werden, damit die Körperschallmassage auch wirkt.
      Eine der wenigen gelungenen Remaster-Auflagen, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
      Mit dieser Musik haben wir damals Quadral Titan, Dynaudio Contour 4, Burmesters 946 oder die ALR Nummer 7 verkauft - dafür gibt es grosse Lautsprecher.
      Als ich mir diese CD vorhin komplett angehört habe (Chefin ausser Haus und den Tieren standen alle Fluchtwege offen) über die neue VA Liszt Reference, schien mir doch etwas neu zu sein (hatte ich so nicht in Erinnerung) und zwar eine sehr klare Struktur, Durchhörbarkeit und Ortbarkeit der Töne/Instrumente und nicht nur die Klangwolken und schiere Bassgewalt von damals. Das war mein akustisches Highlight für heute - jetzt geht es, zur Erholung des Gehörs, raus in die Stille der Natur.

      https://www.discogs.com/de/release/6...eter-Gabriel-4

      LG
      E.M.

      Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

      Kommentar


        Wer an diesen Komponisten denkt, denkt sicher nicht zuerst an Kammermusik:

        Richard Strauss / Chamber Music / Mozart Piano Quartet / MDG 643 1355-2 / CD von 2005

        Das Quartett Opus 13, sowie vier kurze Stücke kommen hier zu Gehör, wobei das "Liebesliedchen" (Titel 7) ein wirklich herzallerliebstes Stück ist - zum Dahinschmelzen.

        https://www.hartmut-rohde.de/media/m...chamber-music/

        LG
        E.M.

        Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

        Kommentar


          Sonntagsmusik ist für mich überwiegend Musik aus dem E-Bereich, heute war die Wahl zunächst auf diese Werke gefallen:

          Felix Mendelssohn / Quintets for strings nos. 1 (op. 18) & 2 (op. 87) / L'Archibudelli / SONY SK 60766 / CD von 2000

          Nach dem Anhören dieser (leichtverdaulichen) Quintette, stellte ich fest, dass im Archiv noch eine neuere Einspielung mit dem Leipziger Streichquartet & Barbara Buntrock (Viola) vorliegt (MDG 307 1806-2 von 2013). Interessant ist der Vergleich der Tempi dieser beiden Einspielungen. Während Opus 18 von L'Archibudelli durchweg deutlich langsamer gespielt wird, wechselt die Vorstellung beider Ensembles für das richtige Tempo (für Opus 87) bei jedem Satz. Vielleicht weiss jemand von Euch, warum solches vorkommt. Rein gehörmässig gefallen mir beide Einspielungen gleich gut.

          https://www.discogs.com/de/release/1...tring-Quintets

          LG
          E.M.

          Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

          Kommentar


            Mir hamn manchmal unterschiedliche Dirigenten (die hamm's sich abgewechselt, selbes Stueck, selbes Orchester, live performance) gehabt...der eine war immer schneller....(Spieldauer), wir reden da so ueber ungefaehr 5 Minuten ueber so a ueber 2 Stunden Oper, einmal wars so ueber 9 Minuten......weil der hat a date ghabt....mit aner Frau.....und da wollt er schneller hin...da hats ihm pressiert...

            Des obige nur a Anekdote....aber a wahre...

            Mehr zu hoeren gibts wohl hier, wenn ma sich dem sein Spiel (Glenn Gould) und so....Dirigenten sind aehnlich...laesst sich bei Orchestra Rehearsals beobachten


            https://de.wikipedia.org/wiki/Glenn_Gould

            Hierzu ein Article ueber seine tempi in den Goldbach variations......all's gemessen natuerlich wie es sich gehoert mit Diagrammen....

            https://smtpaig.wordpress.com/2021/0...rg-variations/.....

            Gruss
            LowIQ

            Kommentar


              Diese Produktion gehört für mich in die Riege der klanglich besten CD schlechthin (und zwei, drei weitere dieses Künstlers ebenfalls):

              Giora Feidman / The Dance Of Joy / PLÄNE 88739 / CD von 1992

              Eine akustische und musikalische Freude vom ersten bis zum letzten Ton. Zum kurzen reinhören als "Anwärmer" bieten sich die Titel 2 (Rue du Bac), 9 (The Dance of Fire) und 16 (The Freilach Dance) an. Aufnahme aus einer Kirche - schliesst die Augen und die Illusion ist perfekt.

              https://www.discogs.com/de/release/2...e-Dance-Of-Joy

              LG
              E.M.

              Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

              Kommentar


                Zum Mittagessen war mir nach leichter Begleitmusik und die Wahl fiel auf diese:

                Various Artists / Deutsche Schlager 1965 Folge 2 / Polydor 539 426-2 / CD von 1997

                Das ist eine Folge aus einer Reihe von 30 CD (10 Dreierboxen) mit Musik von 1950 - 1969. Sehr gute Überspielqualität aber leider ohne jeden Kommentar zu den Stücken - aber dafür findet sich in meinem Archiv die Reihe zum selben Thema von Bear Family Records, mit detailreichen Infos.
                Historisch wertvoll aber kaum auszuhalten darauf: Roy Black als Rocker ! (war ja wohl sein ursprünglicher Wunsch als Musiker).

                https://www.discogs.com/de/release/1...ager-1965-1966

                LG
                E.M.

                Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                Kommentar

                Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
                Auto-Speicherung
                Alles_Käse ;A Anbeten ;B Applaus ;C Augenrollen ;D Besser_nichts_sagen ;E Blahblah ;F Boese ;G Boxen ;H Breakdance ;I Clowni ;J Cool ;K Dagegen ;L Dancer ;M Dankeschoen ;N Daumen_rauf ;O Daumen_runter ;P Erataunt ;Q Freude ;R Gefangen ;S Genau ;T Genie ;U Geschockt ;V Gnade ;W Grinsengel ;X Groesste ;Y Grosses_grinsen ;Z Gute_Idee ;;A Haarstraeubend ;;B Haben_wollwn ;;C Handschuetteln ;;D Headbanger ;;E Heul_doch ;;F Interessant ;;G Ironie ;;H Ist_schon_gut ;;I Ja ;;J Kopfkratz ;;K Kotzen ;;L Lachen ;;M Lachtot ;;N Meine_Meinung ;;O Mist ;;P Nein ;;Q Off_Topic ;;R Ohren ;;S Prost ;;T Pruegel ;;U Respekt ;;V Spassbremse ;;W Stimmt_nicht ;;X Stumm ;;Y Traeum_weiter ;;Z Traurig ;;;A Troest ;;;B Tut_mir_leid ;;;C Und_weg ;;;D Unglaublich ;;;E Unvorstellbar ;;;F Verstehe_nur_Bahnhof ;;;G Verwirrt ;;;H Willkommen ;;;I Wink ;;;J Zustimm ;;;K Zwinker ;;;L
                x
                Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
                x

                Wie viele Halbtonschritte beinhaltet eine Oktave?

                Lädt...
                X