Das Glas zerspringt im linken Lautsprecher, kurz nachdem die Gitarre wie eine Katze miaut, lach.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dolores' Musiktipps
Einklappen
X
-
Gast
-
Hier nocheinmal ein Klassiker aber ganz anderer Art:
Peter Gabriel / US / Realworld PGCD 7 / CD von 1992
Typisch für Gabriel ist die durchweg düstere Stimmung der Stücke (auf die Musik bezogen - Texte beachte ich nicht) aber das gerade hat auf mich eine eigene Anziehungskraft. Gehört für mich zu den hochkarätigen Produktionen dieses Genres - sehr empfehlendswert.
Zum Anhören auf allen Streamingdiensten verfügbar.
https://www.discogs.com/es/master/66...ter-Gabriel-Us
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2
- Zitat
Kommentar
-
Eines der besten Konzerte die ich jemals besuchen durfte:
Peter Gabriel Growing Up Live 2016
https://www.youtube.com/watch?v=3UIl...UgMjAxNg%3D%3D
... in bester youtube Qualität ...
LG, dB
don't
panic
- Zitat
Kommentar
-
Eine ruhig dahinfliessende Abendmusik gefällig? Wie wäre es mit dieser hier:
Mark Knopfler / Get Lucky / Universal 2708674 / CD von 2009
Diese CD setzt keine Massstäbe im Knopfler-Programm, lässt sich aber wunderbar so nebenbei hören.
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...SABEgIZjfD_BwE
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2
- Zitat
Kommentar
-
Wer denkt, dass perfekte Aufnahmen im U-Bereich erst seit Einzug des Digitalen möglich sind, der sollte sich einmal diese Scheibe anhören:
Bert Kaempfert Collection / A swingin' safari / Polydor 825 494-2 CD von 1992 mit Aufnahmen von 1961/62
Dynamik, ein knackiger Bass, perfekte Raumillusion und Ortbarkeit der Musiker - Kaempferts berühmteste Platte.
Die verlinkte CD enthält das Originalcover, die besprochene sieht anders aus. Es gibt diverse Remasterings hierzu, ob die unterschiedlich klingen, entzieht sich meiner Kenntnis - die besprochene ist aber einfach ein Hammer.
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...=1264&gclid=EA IaIQobChMI1ODXvNSB_wIVgejmCh3WrQErEAQYAyABEgKgjPD_ BwE
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Kommentar
-
Heute wieder einmal was vom ollen Haydn:
Joseph Haydn / String Quartets op. 55, nos. 1-3 / Auryn Quartet / TACET 184 / CD von 2010
Schöne Musik in atemberaubendem Klang mit dieser Anlage (she. unten) - gefällt mir seit gestern besser, als mit der ganz grossen Elektronik.
https://audiofiles.tacet.de/shop/184...op-55-nos-1-3/
https://www.tacet.de/main/seite1.php...p&bestnr=01840
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Kommentar
-
Und nun ein wenig "Leben in die Bude" mit einem Dynamikfeuerwerk der besonderen Art:
Dhyanesh Khan & Ashish Kumar Barari (Tabla) / Master of the Sarod / Chhanda Dhara SP 3478 d / Direktschnitt-LP von 1978
Zwei Abend-Ragas, der zweite ist lt. Linernotes "teilweise erotisch" (??) - da hat man im Land des Kamasuthra sicher andere Ansichten drüber als unsereins- na auf jeden Fall geht es hintenraus ganz schön heftig zur Sache - etwas für schnelle Ohren
.
https://www.discogs.com/es/release/4...r-Of-The-Sarod
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent PHO-701 / DUAL CS 600 mit Ortofon 2M Black
- Zitat
Kommentar
-
Wenn auf einer Produktion "Recorded and mastered by Günter Pauler" steht, kann man ein feines Klangerlebnis erwarten - auch lange schon vor "Stockfisch":
Various Artists / Folk Friends / Wundertüte Musik TÜT CD 72.160 / CD von 1992 mit Aufnahmen von 1978
Das ist Musik, die nicht altert und in immer wieder neuen Arrangements desöfteren neu erscheint. Für mich und Gleichgesinnte immer wieder ein tolles emotionales Hörerlebnis. Anspieltipp - alle.
https://www.discogs.com/es/release/6...s-Folk-Friends
https://www.youtube.com/watch?v=iML41eVj6Zs
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Kommentar
-
Gast
Voin den Folk Friends gibt`s auch noch eine zweite: https://www.discogs.com/de/release/2...Folk-Friends-2
- Zitat
Kommentar
-
Immer wenn mir keine passende erste Tagesmusik einfällt, greife ich zu unaufgeregten instrumentalen Klängen und da bietet der Bereich "New Age" in meinem Archiv ein sehr grosses Reservoir an Titeln (da sind allerdings auch einige dabei, die ich hier nicht vorstellen würde, z.B. wg. verwerflicher Verfehlungen der Künstler). Der hier ist moralisch unantastbar und wohl nur ein harmloser Esotheriker:
Gandalf / Dreamweaver / REAL MUSIC RM3167 / CD von 2013
Wie schon eingangs erwähnt, unaufgeregte, schöne Instrumentalmusik - da muss man nicht vor der Anlage sitzen und beglückt lauschen, das ist allerfeinste Hintergrundmusik, bei der man aber auch vor der Anlage sitzen und beglückt lauschen kann.
https://www.discogs.com/es/release/4...lf-Dreamweaver
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Kommentar
-
Gast
Von Gandalf hab ich mehrere Alben, am besten gefällt mir immer noch sein Album von 1980: https://www.discogs.com/de/master/84...Imaginary-Land
- Zitat
Kommentar
-
Aufwänig produziert (Rainbow Studio, Oslo von Jan Erik Kongshaug), ruhige Lieder zwischen Songwriter und Jazz - kann nur Kari Bremnes sein?
Nein, durchaus nicht, die hat es auch drauf:
Lill Lindfors / Ett Liv / Kirkelig Kulturverksted FXCD 199 von 1998
Die Begleitmusiker sind auch nicht ohne: Arild Andersen (Bass), Mads Bergström (Gitarre), Ketil Bjornstad (Klavier) und Per Lindvall (Schlagzeug).
Sehr empfehlenswerte Musik.
https://www.discogs.com/de/release/3...S%C3%B6dergran
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Kommentar
-
Ausnahmsweise hier einmal ein kurzer Vergleich der gleichen Musik aber von zwei verschiedenen Ensembles eingespielt:
Joseph Haydn / String Quartets op. 17 no. 1-3-5 / Leipziger Streichquartett / MDG 307 2141-2 / CD von 2019
und
Joseph Haydn / String Quartets op. 17, nos. 1-6 / Auryn Quartet / TACET 175 / 2-CD-Set von 2009
Über den Werkvergleich lass ich mich nicht aus, da fehlt einfach der fachliche Background aber es gibt einen gravierend unterschiedlichen akustischen Eindruck. Die Aufnahme mit den Leipzigern ist deutlich "wärmer", intimer mit weniger Raumhallanteilen und die Musiker spielen näher am Zuhörer - die Illusion "die spielen in meinem Hörraum" drängt sich auf (Aufnahmeort ist der Konzertsaal einer Abtei). Ganz anders die Aufnahme des Auryn Quartetts - hier ist der Aufnahmeort eine Kirche und das ergibt ein klares Mehr an Raumhall, dadurch musizieren die Auryns weiter weg vom Hörer und der Klang scheint "kälter", nüchterner. Diese Unterschiede sind so deutlich, dass sicher eine geschmackliche Entscheidung zu Gunsten der einen oder der anderen Einspielung gefällt werden kann. Von der musikalischen Qualität spielen beide Ensembles m.M.n. auf allerhöchstem Niveau.
https://www.amazon.de/Vol-11-Streich.../dp/B07YMHB35S
https://www.discogs.com/de/release/7...-Op-17-Nos-1-6
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Vincent SV-700, Vincent CD-S 7 DAC
- Zitat
Kommentar
-
Und für heute Abend noch einen ganz besonderen Musiktipp:
Dayna Kurtz / another black feather ... / Munich Records mrcd 271 / CD von 2006
Die Musik ist zwischen wunderbaren, romantischen Stücken und schräg rockigen angesiedelt und wird mit herber Schönheit vorgetragen - tolle Produktion.
https://www.discogs.com/de/release/1...-Black-Feather
LG
E.M.
Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2
- Zitat
Kommentar
Kommentar